Mit zerstörerischer Kraft brachen die Tsunami-Wellen vor zehn Jahren über die Küsten in Südostasien herein: 230.000 Menschen verloren am 26. Dezember 2004 das Leben, als nach einem schweren Seebeben die Küsten am Indischen Ozean überschwemmt wurden.
Tsunami von 2004
:Als sich das Meer erhob
Der Tsunami in Südostasien am 26. Dezember vor 20 Jahren forderte 230 000 Todesopfer. Eine Reise zu Menschen, die sich so gerade noch retten konnten.
Tsunami-Forschung
:Gefährliche Schwingungen
Die Früherkennung von Tsunamis hat gewaltige Fortschritte gemacht. Warum die Warnungen trotzdem oft nicht ankommen.
Geophysik
:„Uns ist da ganz mulmig geworden“
2023 hat ein Bergrutsch in einem Fjord auf Grönland einen 200 Meter hohen Tsunami ausgelöst, tagelang schwappte das Wasser hin und her. Nun haben Forscher das Ereignis im Detail analysiert.
Erdbeben in Taiwan
:Mehr als 60 Menschen in Tunneln verschüttet - zwei Deutsche befreit
Ein Beben der Stärke 7,4 erschüttert den Osten Taiwans. Es gibt Tote und Verletzte. Auch Deutsche waren in einem Tunnel eingeschlossen. Sie sind inzwischen aber wieder frei.
Japan
:Weitere Tote nach Erdbeben geborgen
Medien berichten von fast 50 Opfern, Ministerpräsident Kishida nennt die Suche nach Verschütteten einen "Kampf gegen die Zeit". Gut 90 Nachbeben sind bereits registriert worden, die Tsunami-Warnung für die japanische Westküste ist aufgehoben.
Warnung vor Tsunamis
:Serie von Erdbeben erschüttert Japan
Die Erschütterungen in der Region Noto sollen eine Stärke von bis zu 7,6 erreicht haben. Es gibt die erste große Tsunami-Warnung seit 2011.
"Suzume" im Kino
:Alarmsirenen im Märchenland
Der Anime "Suzume" von Makoto Shinkai ist eine Reise in kollektive japanische Traumata.
Historie
:"Die geborstene Erde scheint Flammen zu speien"
Warum die Menschen so langsam dazulernen: Eine kleine Geschichte der Erdbeben und ihrer Folgen.
Historie
:„Die geborstene Erde scheint Flammen zu speien“
Warum die Menschen so langsam dazulernen: Eine kleine Geschichte der Erdbeben und ihrer Folgen.
Südpazifik
:Schweres Erdbeben nahe den Salomonen
Die US-Erdbebenwarte beziffert die Stärke auf 7,0. Einige Messstationen registrieren für die Inselgruppe noch höhere Werte. Eine Tsunamiwarnung wird nach wenigen Stunden wieder aufgehoben.
Nuklearkatastrophe 2011
:Fukushima und kein Ende
Ein Gericht erklärt, Führungskräfte des Stromunternehmens Tepco seien verantwortlich für die dreifache Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima. Warum erst jetzt?
Archäologie
:Flucht vor der Welle
Ein gewaltiger Tsunami hat in der Steinzeit die Küste Chiles verwüstet. Die Menschen siedelten daraufhin tausend Jahre nur noch im Landesinneren.
Geowissenschaften
:Vom Klimawandel geweckt
Erdbeben, Vulkanausbrüche und Tsunamis galten lange als Naturkatastrophen, die der Mensch nicht beeinflussen kann. Geologen haben diese Sichtweise inzwischen widerlegt.
Vulkan in Tonga
:"Es gibt große Sorgen, die Katastrophe noch zu verschlimmern"
Ein Mann wird vom Tsunami mitgerissen und überlebt 24 Stunden schwimmend, zwei Militärmaschinen mit Trinkwasser an Bord sind in Neuseeland gestartet. Doch die Helfer werden auf Tonga nicht mit offenen Armen empfangen.
Profil
:'Aho'eitu Tupou VI.
König eines Inselreichs unter Vulkanasche
Vulkan in Tonga
:Mindestens drei Tote nach Eruption
Das Ausmaß der Schäden und die genaue Zahl der Opfer ist weiter unklar. Die Kommunikation mit dem Inselstaat im Pazifik ist weiterhin schwierig, von einer Insel haben Hilfskräfte ein Notsignal empfangen.
Vulkanausbruch
:"Wie eine Mondlandschaft"
Der Ausbruch des Unterwasservulkans hat im Pazifik Flutwellen ausgelöst und für einen Ascheregen gesorgt. Wie schwer hat es das Königreich Tonga getroffen?
Pazifik
:Tsunami-Warnung nach Vulkanausbruch vor Tonga
Der australischen Wetterbehörde zufolge wurde in der Hauptstadt Nuku'alofa eine 1,2 Meter hohe Welle beobachtet. Satelliten senden Videoaufnahmen von der Aschewolke.
Naturkatastrophen
:Gefahr vom Meeresgrund
Auch in Europa hat es immer wieder Tsunamis gegeben, doch diese Katastrophen sind in Vergessenheit geraten. Ozeanforscher haben nun erstmals das geologische Risiko für die Küstengebiete analysiert.
Vulkanausbruch auf La Palma
:Eruption mit Ankündigung
Vulkanologen haben seit einigen Jahren mit einem Ausbruch auf der kanarischen Ferieninsel gerechnet. Für viele Bewohner kam er aber dann doch ziemlich plötzlich.
Japan
:Die Verwundbaren
Die japanische Politik ist überfordert mit den großen Risiken des Augenblicks. Ob Klima oder Pandemie - das Land reagiert erstaunlich hilflos, wie die Olympischen Spiele belegen.
Zehn Jahre Atomunfall von Fukushima
:Nachbeben
Am 11. März 2011 zerstörte ein Tsunami den Traum von sauberer Kernenergie. Die Strahlenbelastung ist fast verschwunden, aber das alte Leben vieler Menschen ist für immer verloren.
15 Jahre nach dem Tsunami
:Batticaloa, auferstanden aus Ruinen
Vor 15 Jahren verwüstete ein Tsunami viele Küsten des Indischen Ozeans. Hunderttausende starben, die Hilfsbereitschaft war enorm. Ein Besuch bei einem Münchner Hilfsprojekt im Osten Sri Lankas.
03:09
Schon gewusst
:Wie Monsterwellen entstehen
Aus dem 19. Jahrhundert stammt ein berühmtes Bild des japanischen Holzschnitt-Künstlers Katsushika Hokusai - die große Welle. Forscher der Universität Oxford haben jetzt herausgefunden, wie es zu solchen Wellen kommt.
Erdbeben auf den Philippinen
:Tsunami-Warnung aufgehoben
Auf der Insel Mindanao auf den Philippinen sowie im Norden Indonesiens hat sich ein schweres Erdbeben ereignet. Einem Behördenvertreter zufolge war es aber nicht zerstörerisch.
Indonesien
:Erhöhte Warnstufe für Vulkan Anak Krakatau
Nach dem Ausbruch, der samt anschließendem Erdrutsch den tödlichen Tsunami auslöste, haben die Behörden die Sperrzone ausgeweitet. Der Vulkan spuckt noch immer Asche und Rauchwolken.
01:01
Tsunami in Indonesien
:Mindestens 220 Tote und hunderte Verletzte
In der Nacht zum Sonntag wurden die Inseln Sumatra und Java von einem Tsunami verwüstet. Geologen vermuten einen Eruption als Ursache.
Katastrophenhelfer in Indonesien
:"Die Menschen schlafen aus Angst draußen vor den Häusern"
Kaum Wasser, kaum Lebensmittel, kaum Benzin: Ersthelfer Markus Hohlweck über die Situation auf der Insel Sulawesi nach den Beben und dem Tsunami.
Erdbeben und Tsunami in Indonesien
:Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 1300
Auf der Insel Sulawesi geht die Suche nach Vermissten weiter. Es herrsche Chaos, heißt es. Vor der weit entfernten Insel Sumba hat es unterdessen ein neues, heftiges Beben gegeben.
Tsunami auf Sulawesi
:"Die Warnung war da"
Geophysiker Jörn Lauterjung hat das Tsunami-Alarmsystem in Indonesien mitentwickelt. Warum erfährt die Bevölkerung trotz Hightech kaum etwas von der drohenden Gefahr?
Tsunami auf Indonesien
:Warum hat das Frühwarnsystem nicht richtig funktioniert?
Hunderte Menschen kommen ums Leben, nachdem ein Erdbeben einen Tsunami ausgelöst hat. Behörden weisen Kritik zurück, wonach sie ihre Warnung zu früh aufgehoben hätten.
Naturkatastrophe in Indonesien
:Zwei Erdbeben und dann noch ein verheerender Tsunami
Hunderte Menschen sterben bei der Katastrophe in Indonesien. Offenbar hat niemand mit einer so großen Flut gerechnet - was Fragen über das Tsunami-Frühwarnsystem aufwirft.
Naturkatastrophe
:Hunderte Tote bei Erdbeben und Tsunami in Indonesien
Eine tödliche Flutwelle trifft die 350 000-Einwohner-Stadt Palu auf der Insel Sulawesi. Für viele Menschen kam die Katastrophe offenbar überraschend.
Naturkatastrophe
:Tote bei Tsunami in Indonesien
Eine Welle reißt Häuser in der Küstenstadt Palu mit. Zuvor war die Insel Sulawesi von zwei Erdbeben erschüttert worden. Es werden Dutzende Tote befürchtet. Das genaue Ausmaß ist noch nicht abzusehen.
SZ Espresso
:Das Wochenende kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Naturkatastrophen
:Jahrhundertbeben am Pazifischen Feuerring
Das Erdbeben in Mexiko war heftig. Und weitere Beben drohen. Denn das Land liegt in einer der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Die Zahl der Toten steigt auf über 60.
Erdbeben in Japan
:Gegen die Katastrophe
Solarzellen-Unterstände, um bei Stromausfall Handys zu laden. Ein Netz von Sensoren, um jede Erschütterung zu registrieren. 2016 bebte in Sendai an 116 Tagen die Erde - die japanische Großstadt versucht, auf alles vorbereitet zu sein.
Erdbeben in Japan
:Erdbeben vor Fukushimas Küste - Tsunamiwarnung aufgehoben
Die Erschütterungen des Bebens der Stärke 7,4 waren bis nach Tokio zu spüren. Die Flutwellen erreichen die Küste, blieben aber niedriger als befürchtet.
Tsunami-Warnung
:Zwei schwere Beben erschüttern Neuseeland
Infolge der Erdstöße kam es zu Erdrutschen und massiven Felsabstürzen. Die wirtschaftlichen Schäden halten sich Experten zufolge jedoch in Grenzen.
SZ MagazinNaturkatastrophen in Indonesien
:Vor uns die Sintflut
Tsunamis, Erdbeben, Vulkanausbrüche: Kaum ein Land ist so gefährdet von Naturkatastrophen wie Indonesien. Wie gehen die Menschen mit dieser Bedrohung um? Eine Expedition in Bildern.
SZ MagazinNatur
:Vor uns die Sintflut
Tsunamis, Erdbeben, Vulkanausbrüche: Kaum ein Land ist so gefährdet von Naturkatastrophen wie Indonesien. Wie gehen die Menschen mit dieser Bedrohung um? Eine Expedition in Bildern.
03:51
Fünf Jahre Tsunami-Katastrophe
:Wieso der Tsunami so verheerend war
Die Flutwelle traf Japan vor fünf Jahren - und kostete 20 000 Menschen das Leben. Das lag nicht an der Geschwindigkeit des Tsunamis.
Tsunami-Schutz
:Die japanische Mauer
Mit jedem neuen Tsunami betoniert Japans Regierung die Küste mit noch höheren Schutzwällen zu. Fünf Jahre nach der letzten Katastrophe trauen die Bürger ihnen nicht mehr - zu Recht, meinen Experten.
03:41
Schon gewusst
:Wie wahrscheinlich ist ein Tsunami im Mittelmeer?
Seebeben und Flutwellen - das vermutet man eher in exotischen Weltgegenden. Allerdings sind Tsunamis selbst im Mittelmeer möglich.
Seebeben
:Tsunamis im Mittelmeer
Zerstörerische Flutwellen können auch im Mittelmeer auftreten. Vor Italien und Griechenland würden Seebeben große Schäden anrichten, warnen Geologen.
Japan nach dem Tsunami
:Falsches Leben im Mauerpark
Vier Jahre nach dem Tsunami verbarrikadiert Japans Regierung die Küste mit Mauern. Die Mächtigen sind mit der Bauindustrie eng verbandelt. Doch viele glauben, dass die Schutzwälle mehr Schaden anrichten als nützen.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Von der Bildfläche verschwunden
Vor vier Jahren zerstörte ein Tsunami in Japan ganze Landstriche. Zurück blieben Trümmer - und Tausende von Fotoalben, die auf berührende Art das Leben vor der Katastrophe zeigen.
SZ MagazinTsunami-Folgen
:Von der Bildfläche verschwunden
Vor vier Jahren zerstörte ein Tsunami in Japan ganze Landstriche. Zurück blieben Trümmer - und Tausende von Fotoalben, die auf berührende Art das Leben vor der Katastrophe zeigen. Ein japanischer Fotograf hat es sich zu Aufgabe gemacht, sie zu sammeln.
Zehn Jahre nach dem Tsunami
:Mit Buddha im Warnturm
Am 26. Dezember 2004 verwandelte ein Tsunami die Küsten des Indischen Ozeans in ein Katastrophengebiet. Zehn Jahre später hat bei vielen das Vertrauen in die Alarmsysteme die Furcht verdrängt.
Ihr Forum
:Welche Erinnerungen haben Sie an die Tsunami-Katastrophe vor zehn Jahren?
Am Morgen des 26. Dezember 2004, um 7.58 Uhr bebt vor der Küste von Sumatra die See. Was dann folgt, entzieht sich jeglicher Vorstellungskraft. Wie haben Sie die Katastrophe erlebt? Welche Gefühle verbinden Sie noch heute damit?