Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Medizinethik
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Triage

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zur Debatte

Buchstabenspiel, Symbolbild, Buchstaben bilden die Worte Tod und Corona, Corona-Krise, Deutschland Coronavirus *** Lett
Leserdiskussion

Gesetzentwurf zur Triage: ein Tabubruch?

Die Regierung arbeitet an einem Gesetz zur Triage, für den Fall, dass Betten auf Intensivstationen knapp werden. Für SZ-Autorin Christina Berndt ist der Entwurf ein echter Tabubruch.

Triage in der Pandemie

Beatmungsgerät soll keinem Patienten entzogen werden

"Ex-post-Triage ist ethisch nicht vertretbar", sagt Karl Lauterbach und stellt damit die SPD-Position in der Debatte klar. Auch die Grünen sind gegen einen Behandlungsabbruch zugunsten anderer Kranker.

Coronavirus

Ein ungeheuerlicher Gesetzentwurf

Für den Fall, dass Betten auf Intensivstationen knapp werden, arbeitet die Regierung an einem Gesetz zur Triage. Doch der Entwurf, der nun vorliegt, ist nicht nur eine Brüskierung von Menschen mit Behinderung, sondern auch ein echter Tabubruch.

Von Christina Berndt

SZ Plus
Triage auf Corona-Intensivstationen

Über Leben und Tod

Das Bundesverfassungsgericht hat ein verwirrendes Urteil gesprochen. Werden Menschen mit Behinderung im Fall von Triage benachteiligt? Und könnte man nicht auch den Zufall entscheiden lassen? Oder den Impfstatus? Ein Klärungsversuch.

Gastbeitrag von Adriano Mannino

Klinikdaten in der Pandemie
Triage

Entscheidung mit Folgen

Die Antwort auf die Frage, wer das Intensivbett bekommen soll, kann über Leben und Tod entscheiden. Doch welche Rolle soll dabei der Impfstatus spielen?

SZ Plus
Prantls Blick

Die Triage beginnt im Kopf

Warum Menschen mit Behinderung zu Recht in Karlsruhe geklagt haben. Und warum es so wichtig ist, dass sie recht bekommen haben. Das Selbstverständliche ist nämlich in der Pandemie nicht mehr selbstverständlich.

Von Heribert Prantl

SZ Plus
Bundesverfassungsgericht zur Triage

Bevor das Unheil kommt

Das Bundesverfassungsgericht drängt den Gesetzgeber zu regeln, wer im Zweifel ein Intensivbett erhält und wer nicht. Angesichts von Omikron ist das überfällig.

Kommentar von Wolfgang Janisch

Coronavirus - Weihnachten auf der Intensivstation
Reaktionen auf Bundesverfassungsgericht

Regierung und Fraktionen wollen schnell klare Regeln bei Triage schaffen

Karlsruhe betont den Schutz von Menschen mit Behinderung auch bei einer möglichen Triage. Die Bundesregierung will zügig einen Entwurf vorlegen.

Coronavirus

Die Furcht vor dem Recht des Stärkeren

"Klinische Erfolgsaussicht": Was soll das heißen? Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über die Regeln der Triage - für den Fall, dass eine Intensivstation überfüllt ist.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

SZ Plus
Philosophin Cynthia Fleury

"Das Sterben in Zeiten von Covid-19 ist unwürdig, ziemlich unmenschlich"

Unsere moderne Gesellschaft räumt dem Sterben keinen Platz mehr ein, sagt die französische Philosophin Cynthia Fleury. Das werde in der Pandemie zum Problem für alle.

Interview von Nils Minkmar

Coronavirus - Intensivstation Klinikum Fürth
Triage

Wenn es um Leben und Tod geht

Bett oder kein Bett? Warum sich demnächst das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit der Frage beschäftigen wird, ob die Auswahl von Patienten für einen Platz in der Klinik gesetzlich geregelt werden muss.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Coronavirus - Patientenverlegung in Deutschland
SZ Plus
Corona

"Wo fängt Triage an, wo hört sie auf?"

Ärzte warnen vor Triage, doch die Lage in den Krankenhäusern ist so angespannt, dass längst nicht nur Intensivbetten knapp sind. Über den Notstand an den Kliniken.

Von Werner Bartens

Coronavirus - Lage in den Corona-Hotspot-Regionen in Bayern
Corona in München

Notstand in den Kliniken erreicht historische Dimension

Auch aus München werden Patienten in andere Bundesländer transportiert. Bald könnte die höchste Katastrophenfallstufe gelten.

Von Ekaterina Kel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Triage in einer bisher nicht gekannten Notlage

In den Krankenhäusern geht es inzwischen um Leben oder Tod. Die Debatte um die Triage ist neu entfacht. Stellt sich die Frage: Was muss denn noch passieren, damit sich Menschen impfen lassen?

Von Werner Bartens und Lars Langenau

SZ Plus
Triage

"Priorisierung nach Überlebenschancen"

Medizinethiker Georg Marckmann erklärt im Interview, wieso Ungeimpfte bei der Triage nicht schlechter gestellt werden dürfen als Geimpfte, wie die Priorisierung von Patienten abläuft - und warum nicht das Alter entscheidend ist.

Interview von Martina Scherf

Sao Joao Hospital in Porto
SZ Plus
Triage

Der Wert eines Menschenlebens

Die Triage ist eine schwierige, ja tragische Situation. Das bedeutet aber nicht, dass es dabei keine richtigen Entscheidungen gibt. Die Gesellschaft sollte Ärzte nicht damit alleine lassen.

Gastbeitrag von Korbinian Rüger

SZ Plus
Krankenhäuser

"Bevor es zur Triage kommt, gibt es Spielräume"

Angehörige wollen ihre Liebsten oft um jeden Preis retten. Doch gerade jetzt, wo die Ressourcen knapp werden, geht es um die Frage: Wie entscheiden die Ärzte, ob und wie lange ein Patient behandelt wird?

Von Werner Bartens

Coronavirus in Deutschland: Intensivstation des Universitätsklinikum Essen
SZ Plus
Coronakrise in Sachsen

"Musste jedem klar sein, dass es irgendwann dazu kommt"

Nirgendwo in Deutschland wütet das Virus zurzeit so wie in Sachsen. Der Direktor eines Klinikums in Zittau spricht am Dienstag von Triage. Bestandsaufnahme in einer Stadt, in der das Gesundheitssystem jetzt an seine Grenzen stößt.

Von Cornelius Pollmer

Intensivstation der Uniklinik in Kiel während der Corona-Pandemie
Triage

Das Recht darf die Ärzte nicht alleinlassen

Auch in Deutschland werden nun Intensivbetten oder Beatmungsgeräte knapp. Dann müssen Mediziner die furchtbare Entscheidung treffen, wer gerettet wird und wer sterben muss. Der Gesetzgeber schweigt dazu. Das darf nicht so bleiben.

Kommentar von Stefan Ulrich

Bundestag Begins 2021 Federal Budget Debates During The Coronavirus Pandemic
Corona-Pandemie

Zuerst ganz gut bewältigt

Die Juristen Jens Kersten und Stephan Rixen haben überprüft, wie der Verfassungsstaat in den ersten Monaten der Corona-Seuche reagiert hat. Das Fazit der beiden ist positiv.

Rezension von Wolfgang Janisch

Richtlinien

Bischöfe: Triage nur "Ultima Ratio"

Künstlergruppe "Die Bekenner", Kunst in Zeiten von Corona
Werner Bauer Fotograf
Thomas Neumaier (Kunstpreisträger der Stadt Ebersberg/Arkadien-Festival)
Peter Kees
Kunst in Zeiten von Corona

Triage und Vergänglichkeit

"Die Bekenner", eine neue Gruppe um Peter Kees aus Steinhöring, setzt sich mit den Facetten der Pandemie auseinander

Von Anja Blum

Coronavirus

Wie sich Ärzte entscheiden sollen

Viele Notfallpatienten, zu wenige Intensivbetten: In einigen Ländern müssen Ärzte Triage-Entscheidungen treffen. Welche Überlegungen die Mediziner haben sollten.

Von Werner Bartens

Coronavirus

Klinik mit Vorzelt

Vor dem Krankenhaus in Fürstenfeldbruck sollen Patienten jetzt zuerst untersucht werden

Ethik in Zeiten der Corona-Krise

Wenn zwischen Sterben und Leben entschieden wird

Was, wenn die Beatmungsmaschinen nicht mehr für alle Corona-Intensivpatienten reichen? Ein neues Papier gibt deutschen Ärzten Kritierien für Triage-Szenarien an die Hand. Andere Länder entwerfen eigene Strategien.

Von SZ-Autoren

Deutsche Krankenschwester mit belgischem Soldaten, 1914 | German nurse with a Belgian soldier, 1914
SZ Plus
Krankheit und Moral

Wer zu retten ist

In der Corona-Krise müssen Ärzte sich wieder mit einem Prinzip auseinandersetzen, das aus dem Krieg bekannt ist: Triage. Behandelt wird, wer am dringendsten Hilfe braucht - und wer die besten Chancen auf Überleben hat.

Von Rainer Erlinger

Ähnliche Themen
Auf den Punkt Das Politische Buch Diskriminierung Gastkommentar Intensivmedizin Kultur im Landkreis Ebersberg LMU München Medizinethik Menschen mit Behinderung Tod und Trauer

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Demenz
  • Ernährung
  • Herzinfarkt-Risiko testen
  • Heuschnupfen
  • Laufen
  • Promille-Rechner
  • Burnout-Test
  • Diabetes-Test für Frauen
  • Diabetes-Test für Männer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB