Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. LGBTQ
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Transsexualität

Thema folgen lädt
Transgeschlechtliche Menschen

Mehr Selbstbestimmung beim Geschlechtseintrag

Justiz- und Familienministerium präsentieren Eckpunkte für eine tiefgreifende Gesetzesreform.

Von Robert Roßmann, Berlin

Lisa Paus (Grüne) und Marco Buschmann (FDP) präsentieren ein Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz
Familienrecht

Menschen sollen Geschlecht und Vornamen im Pass leichter ändern können

Das ist der zentrale Punkt des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes der Ampelkoalition. Es soll das Transsexuellengesetz ablösen, das viele Menschen als diskriminierend empfinden.

Von Leopold Zaak

SZ Plus
Streit um Transgender-Beitrag in der "Welt"

Happy Pride Month, Euer Mathias

Bei Axel Springer tobt eine Debatte über einen transgenderfeindlichen Gastbeitrag in der "Welt". Der Verlagschef Mathias Döpfner äußert Kritik. Aber eher nicht an sich selbst.

Von Anna Ernst

Zeitschrift "Emma"

Presserat weist Beschwerden gegen "Emma" zurück

Das Selbstkontroll-Gremium entscheidet nach dem Vorwurf der Transphobie gegen die Zeitschrift einstimmig, dass ein kritisierter Artikel über Politikerin Tessa Ganserer zulässig ist.

Torrey Peters Roman "Detransition Baby"

Die Schwerkraft der Kernfamilie

Die Befreiung von der alten Zweigeschlechtlichkeit schreibt großartige neue Geschichten: Torrey Peters' viel gelobter Debütroman "Detransition, Baby".

Von Nora Noll

Afonso Reis Cabral: "Aber wir lieben dich"

Die Guten und die bösen Taten

Die Karriere von Afonso Reis Cabral sollte mit seinem Buch über einen wahren Mord an einer Transsexuellen so richtig losgehen. Dann kam die Pandemie. Ein Treffen in Lissabon.

Von Karin Janker

Filmtipp

Ganz die Tochter

"Lola und das Meer" läuft bei der Woche der Frankophonie im Theatiner Kino.

Bayern-Krimi von Gloria Gray

Ein Leben abseits der Norm

In "Zurück nach Übertreibling" verarbeitet die transsexuelle Autorin ihre eigenen Erfahrungen. Was Gloria Gray und die Krimi-Heldin Vikki gemeinsam haben? Beide haben eine Hölle an Erniedrigungen erlebt - und überstanden.

Von Sabine Reithmaier, Zwiesel

SZ Plus
George Sands Roman "Gabriel"

Die ideale Frau

George Sands Roman "Gabriel" erzählt von dem Versuch, ein Leben jenseits der binären Geschlechterordnung zu führen. Im Original erschien er 1839, jetzt wurde er erstmals ins Deutsche übersetzt.

Von Hanna Engelmeier

SZ Plus
Debatte

Ist das Vielfalt oder tut das nur so?

Ob im Fernsehen, der Politik oder der Wirtschaft - überall wird inzwischen gezählt und gefragt: Sind genügend Frauen, Schwarze, Queere dabei? Über eine Rechnung, die nicht aufgehen kann.

Essay von Barbara Vorsamer

SZ Plus
Transfeindlichkeit gegen Politikerin

"Ein niederträchtiger Angriff auf meine Persönlichkeitsrechte"

Tessa Ganserer ist eine der ersten offen trans lebenden Abgeordneten im Bundestag. Eine Initiative bestreitet nun ihre Weiblichkeit und ficht die Wahl an. Ganserer spricht von psychischer Gewalt.

Von Veronika Wulf

SZ Plus
USA

Eine Transgender-Frau schreibt Fernsehgeschichte

40 Mal hintereinander hat Amy Schneider in der US-Quizshow "Jeopardy" gewonnen. Warum sie das zu einer Berühmtheit macht - auch in konservativen Teilen der USA.

Von Christian Zaschke, New York

Bildauftrag von SZ: Melina Rauh (Elli) für S3 von Thorsten Schmitz.
SZ Plus 21 aus 2021
Transsexualität

Sie, Er, Ich

Es gibt viele Geschichten über Menschen, die ihr Geschlecht angleichen. Die meisten haben ein Happy End. Aber Ellie R. bereut es. Das ist ihre Geschichte.

Von Thorsten Schmitz

Abtreibungsrecht

Schon im Januar Gesetzentwurf gegen Werbeverbot

Justizminister Buschmann will nicht länger warten, um die aus seiner Sicht "absurde" Regelung zu beenden. Bisher machen sich Ärztinnen und Ärzte strafbar, wenn sie offen über Abtreibung informieren. Ähnlich schnell soll das Transsexuellengesetz reformiert werden.

SZ Plus
Islam und queeres Leben

"Ich sah im Spiegel meine zerstörte Schönheit"

Nayyab Ali wurde in Pakistan Ziel eines Säureangriffs - und leitet heute eine Koranschule für Transmenschen. Das muslimische Land schützt nun auch jene, die ihr biologisches Geschlecht ablegen. Ändert sich allmählich etwas?

Von Sonja Zekri

SZ Plus
Queere Pfarrerin in Erding

"Ich bin einmal durchs Feuer durch"

Dorothea Zwölfer ist die neue evangelische Pfarrerin. Sie will Hoffnung geben, denn auch sie hat einen steinigen Weg hinter sich.

Von Regina Bluhme

Georgine Kellermann
SZ Plus SZ-Magazin
Georgine Kellermann

"Ich habe mich arrangiert und halb-halb gemacht. 50 Prozent Reporter und Mann, 50 Prozent ich"

Die Journalistin Georgine Kellermann wollte auch mit 28 schon kein Mann mehr sein. Bis zum Outing vergingen aber noch 34 Jahre. Ein Gespräch über den Druck eines Doppellebens und unerwartete Offenheit.

Interview: Kristina Ratsch

Byun Hui-su
Südkorea

Die Gewinnerin ist tot

Byun Hee-soo war die erste Transgender-Soldatin der südkoreanischen Armee - und wurde wegen ihrer Geschlechtsanpassung entlassen. Jetzt gab es ein wegweisendes Gerichtsurteil zu dem Fall. Für die Soldatin kam es zu spät.

Von Thomas Hahn, Tokio

Weightlifting - Women's +87kg - Group A
Olympia

Wenn Grenzen sich auflösen

Die Gewichtheberin Laurel Hubbard ist die erste Transathletin bei Olympischen Spielen. Der Sport muss in Tokio auch Fragen verhandeln, die eine Nummer zu groß für ihn wirken.

Von Holger Gertz, Tokio, und Johannes Knuth

Uwe Scherzer alias Uschi Unsinn
Transsexualität

Nürnberg führt queeren Badetag ein

Einmal im Quartal soll ein Schwimmbad im Süden der Stadt nur für trans- und intergeschlechtliche Menschen öffnen. Zunächst gab es Bedenken: Warum sollen sie von anderen separiert werden?

Von Clara Lipkowski, Nürnberg

"Dragman" von Steven Appleby
SZ Plus
Comics mit queeren Charakteren

Keine Angst vorm Fliegen

Transhelden, Doppelgängerinnen, Amphibienwesen: Neue Comics erzählen von schillernden Identitäten.

Von Martina Knoben

Frauenprotest in Spanien
SZ Plus
Gender-Debatte

Vom Verschwinden der Frauen

Den Geschlechtsstatus einfach mal auf dem Amt ändern? Das soll vielen das Leben leichter machen. Es birgt aber Gefahren für andere.

Von Susan Vahabzadeh

Demonstrators protest against law that bans LGBTQ content in schools and media, in Budapest
SZ Plus
Ungarn und LGBTQI

"Sie führen immer neue Sündenböcke vor"

Die immer neuen Attacken der ungarischen Regierung auf Homo- und Transsexuelle? Reine Taktik, um von den wahren Problemen des Landes abzulenken, sagt Luca Dudits, die sich für die Rechte von LGBTQI-Menschen einsetzt.

Von Tobias Zick, München

Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

Freiheit, die für alle gilt

Wer sein Geschlecht ändern lassen will, dem soll das unbürokratisch möglich sein, fordern einige Parteien. Doch welche Konsequenzen hätte das für Menschen, die nicht trans sind?

Von Susan Vahabzadeh

preis katholisch Papierklavier
Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis

Abgekanzelt

Ein Jugendbuch wird von der Jury zum Gewinner eines katholischen Preises gekürt. Dann legt die Bischofskonferenz ihr Veto ein. Warum?

Von Kathleen Hildebrand

SZ Plus
Abseits des Mainstreams

"Straight bin ich nicht, das weiß ich schon mal"

Queere Perspektiven tauchen in den Medien kaum auf. Die Münchnerin Hanna Hribar möchte das ändern und schreibt LGBTQ-Bücher - auch um mehr über sich herauszufinden. Damit erreicht sie Millionen Leser.

Von Lisa Miethke

jtzt querfrage trans repraesentation / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
jetzt
Querfragen

Trans Menschen, welche Repräsentation wünscht ihr euch?

Wieso Repräsentation alleine nicht reicht - und was sich stattdessen ändern müsste, um trans Personen sichtbarer zu machen.

Von Sophie Aschenbrenner und Sophie Rauscher

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

#actout: Eine Erlösung für die Schauspiel-Branche

185 Schauspieler*innen haben sich im SZ-Magazin geoutet. Ein Gespräch mit der Schauspielerin Eva Meckbach, die das Manifest #actout mit verfasst und unterzeichnet hat.

Von Lars Langenau

jtzt protokolle trans / Fotos: Privat / Rey KM Domurat / Uferlos Studios / Privat
jetzt
Gender

"Transfeindlichkeit ist tief in unserer Gesellschaft verankert"

Drei transgeschlechtliche Menschen erzählen, wie sie in Deutschland mit Hassrede, Gewalt und Diskriminierung konfrontiert sind.

Protokolle von Jasper Steinlein und Sophie Aschenbrenner

jtzt podcast querfrage gen sophie / Foto: Sarah Berger
jetzt
Podcast

Was bedeutet es, trans zu sein?

Gen und Sophie reden über ihr Coming-Out, über Transfeindlichkeit und die Berichterstattung über Elliot Page.

Von Sophie Aschenbrenner

'Freeheld' Red Carpet  - The 10th Rome Film Fest
Transgender

Ein Schritt vorwärts

Mit Elliot Page erklärt eine Hollywood-Größe auf Social Media, trans zu sein und künftig einen anderen Vornamen zu tragen. Die zahlreichen Reaktionen darauf zeigen, dass noch nicht normal ist, was normal sein sollte.

Von Mareen Linnartz

Ellen Page
LGBTQ

Juno-Star Page ist transgender

Der kanadische Schauspieler bezeichnet sich öffentlich als trans und will künftig den männlichen Vornamen Elliot tragen.

jtzt federico delfrati pubertaetsblocker sz
jetzt
Transgender

Wenn die Pubertät mit Medikamenten unterbrochen wird

Die vierzehnjährige Lina ist trans. Deshalb wird ihre Pubertät medikamentös unterbrochen. Manche Ärzte sehen diese Behandlung zu diesem Zeitpunkt im Leben kritisch. Zu recht?

Von Rebecca Wolfer

J.K. Rowling Krimi Debatte
Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling

Wüste Beschimpfungen und Boykott in Buchhandlungen

Weil der Bösewicht in ihrem neuen Krimi "Troubled Blood" Frauenkleider trägt, wird J. K. Rowling wieder Feindseligkeit gegenüber Transpersonen vorgeworfen. Zu Recht?

Kommentar von Susan Vahabzadeh

jtzt protokolle lgbtq polen / Fotos: Luka Lukasiak / T. Zawada / Privat
jetzt
LGBTQ

"Wir fühlen uns nicht mehr sicher in Polen"

Der polnische Präsident Andrzej Duda hetzt gegen LGBTQ. Vier junge, queere Pol*innen erzählen, was seine Wiederwahl für sie bedeutet.

Protokolle von Olivia Kortas

Christopher Street Day München als Livestream
München heute

CSD in der Pandemie / 863 Euro für einmal Türöffnen? Kein Wucher

Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

Von Philipp Crone

Schaumküsse mit Schokoladenüberzug in der Grabower Süßwaren GmbH
Journalismus

Dieser Text ist nicht neutral

Die weiße Mehrheitsgesellschaft gibt sich einer Illusion von Neutralität hin. Sie muss in Debatten mehr Nebeneinander akzeptieren und Zuhören lernen.

Kommentar von Sonja Zekri

J.K. Rowling
SZ Plus
Joanne K. Rowling

"Es ist kein Hass, wenn man die Wahrheit sagt"

Die britische Autorin Joanne K. Rowling könnte eine nationale Heldin sein, für viele Menschen ist sie das auch. Doch mit ihren Äußerungen über Transpersonen sorgt sie für Unmut.

Von Cathrin Kahlweit

Tessa Ganserer
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts, Tessa Ganserer

Ihr Gefühl, wenn Sie früher jeden Morgen in die Rolle eines Mannes schlüpften?

Ein "Interview ohne Worte" mit der Grünen-Abgeordneten Tessa Ganserer, die bis vor einem Jahr noch als Markus Ganserer in den bayerischen Landtag ging. Über männliche Gesten, ihre Söhne und das Beste, was Corona an der Gesellschaft hervorgebracht hat.

jetzt
jetzt
"Trans Day of Visibility"

Trans Menschen fordern weltweit Sichtbarkeit

Viele trans Menschen feierten den "Trans Day of Visibility" am Dienstag mit Vorher-Nachher-Bildern im Netz.

Unsichtbare Frauen Buch Feminismus
Sachbuch "Unsichtbare Frauen"

Warum Schutzmasken schlechter auf weibliche Gesichter passen

Der überwiegende Teil unseres Wissens basiert auf Daten von Männern. Das hat Folgen. Die Autorin Caroline Criado-Perez kritisiert die Ignoranz gegenüber der Hälfte der Menschheit.

Von Agnes Striegan

Porträt der transsexuellen Popsängerin Kim Petras

Eine neue Göttin

Kim Petras war die jüngste Transsexuelle, die je geschlechtsangleichend operiert worden ist - wird sie nun der erste transsexuelle Weltstar? Ein Treffen.

Porträt von Juliane Liebert

jetzt federico delfrati lukas von horbatschewsky sz
jetzt
Transgeschlechtlichkeit

"Manche Schauspieler trauen sich jahrelang nicht, sich zu outen"

Lukas von Horbatschewsky ist einer von wenigen geouteten trans Schauspielern. Durch seine Rolle in der Serie "Druck" fühlen sich viele trans Personen gesehen.

Von Caroline Kunz

LGBTQ

Liebe, die Hass erzeugt

Münchens Polizei registriert einen Anstieg von Straftaten "gegen die sexuelle Orientierung". Vor allem Homosexuelle und Transmenschen werden immer wieder Opfer von Beleidigungen und Gewalttaten.

Von Martin Bernstein

SZ Plus
Geschlechtsangleichungen

"Man kann sich nicht einfach einen neuen Körper bestellen"

Chirurg Oliver Markovsky hat sich auf Transsexualität spezialisiert. Ein Gespräch über den Wunsch, im Stehen pinkeln zu können, und den vermeintlichen Hype um Geschlechtsangleichungen.

Von Elisa Schwarz

München heute

Ein Chirurg spricht über Transsexualität / Circus Krone holt Elefanten zurück

Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

Von Elisa Schwarz

4_Sky, 64, and Mike, 55, Palm Springs, CA, 2017
© Jess T. Dugan
Jess T. Dugan & Vanessa Fabbre
To Survive on This Shore
ACHTUNG !!!!
Bedingungen unten:
SZ Plus
Geschlechtsidentität

Würdevolle Menschen

Nicht nur für junge Leute: Ein umwerfender Bildband mit Interviews erzählt, wie der Übergang von einem Geschlecht in ein anderes ganze Biografien formt.

Von Jan Kedves

Homophobie

Jugendliche attackieren Transmann in Berlin

Jugendliche im Bezirk Marzahn beleidigten den Mann wiederholt, schlugen seinen Begleiter nieder und traten ihm gegen den Kopf. Nun ermittelt der Staatsschutz in dem Fall.

Transsexualität

Ärger unter der Regenbogenfahne

Konversionstherapien sollen verboten werden - aber nur für Homosexuelle.

Von Rainer Stadler

LGBTQ

Solidarität oder Geschäftemacherei?

Vor 50 Jahren wurde in New York der "Christopher Street Day" geboren. Zum Jubiläum drucken viele Firmen den Regenbogen auf ihre Produkte. Wie glaubwürdig ist das?

Von Jan Kedves

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Die Seite Drei Diversität Feminismus Homosexualität Intersexualität Lenggries Newsletter SZ Instagram Sexismus Transgender

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB