Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Transparency International

Thema folgen lädt
SZ Plus
Österreich

Schein und Sein der Wiener Transparenz

Die Stadt Wien lässt sich gern als Vorbild für Transparenz feiern - blockiert und schikaniert aber Journalisten bei Anfragen, wie unser Autor selbst erlebt hat.

Von Markus Hametner

Transparency International

Schärfere Regeln gefordert

Allein auf dem Main
Finanzkriminalität

Strengere Gesetze gegen Geldwäsche

Das Bundesjustizministerium möchte Staatsanwaltschaften und Gerichte im Kampf gegen illegale Einnahmen stärken. Kritik gibt es an der Umsetzung des bereits existierenden Transparenzregisters.

Von Markus Zydra

Transparency International

Kritik an Parteispendenpraxis

Transparency International

Neuer Korruptionsindex

Transparency International

Die Schere im Kopf

Preisnachlässe für bestimmte Berufsgruppen sind umstritten. Die Organisation Transparency International lehnt solche Rabatte grundsätzlich ab.

Interview von Miriam Hoffmeyer

U.S. President Donald Trump hosts a listening session with Marjory Stoneman Douglas High School shooting survivors at the White House in Washington
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Trump zu Waffengewalt, Bundesverwaltungsgericht zu Diesel-Fahrverboten, Boko-Haram-Überfall in Nigeria.

Von Dorothea Grass

Aussenansicht des Reichstages DEU Berlin 08 10 2017
Transparency International

Berlin tut zu wenig gegen Korruption

Deutschland rutscht im Index, mit dem Transparency International die Wahrnehmung von Korruption misst, auf Platz zwölf ab. Schuld daran ist auch die Bundesregierung.

Regensburg
Affären

Regensburg will "Transparency International" beitreten

Der Stadtrat beschließt das einstimmig in Folge der Korruptionsaffäre um den suspendierten Oberbürgermeister Wolbergs. Die Stadt wäre die erste bayerische Kommune.

Von Andreas Glas, Regensburg

Altes Rathaus in Regensburg, 2017
Regensburg

Transparency International will "Korruptionsbekämpfungsrichtlinie" nicht prüfen

Das ist eine Blamage für die Stadt Regensburg, die es nicht schafft, Konsequenzen aus der Affäre um OB Wolbergs zu ziehen.

Von Andreas Glas, Regensburg

Leopard 2 auf Teststrecke
Transparency International

Miese Noten für deutsche Rüstungsfirmen

Die Korruptionsbekämpfer von Transparency International zeigen sich erschüttert: Bei zwei Dritteln aller Rüstungsfirmen gebe es kaum Bemühungen, Mitarbeiter zu sauberem Handeln anzuhalten. Deutsche Firmen schneiden schlecht ab - aber nicht alle.

Von Björn Finke, London

Universität Hamburg
Überblick
Verflechtung von Wissenschaft und Wirtschaft

Hat da jemand "Drittmittel" gesagt?

Die Webseite "hochschulwatch.de" will die Unabhängigkeit der Wissenschaft sichern und den Einfluss der Wirtschaft an deutschen Unis zurückdrängen. Aber sind Stiftungslehrstühle an Hochschulen wirklich grundsätzlich fragwürdig?

Bericht von Transparency International

Korruption in Schwellenländern nimmt zu

China und Russland werden korrupter, die Türkei stürzt ab: Ein Bericht von Transparency International zeigt, dass vor allem aufstrebende Wirtschaftsnationen Probleme mit Bestechung haben. Auch Finanzmetropolen wie London oder Frankfurt stehen in der Kritik.

Bundestag - Haushaltsdebatte
Bericht von Transparency International

So beeinflusst Lobbying die deutsche Politik

Wie gut ist Deutschland vor undurchsichtigem Lobbyismus geschützt? Wer kontrolliert den politischen Einfluss der Tausenden Mitarbeiter von Verbänden, Unternehmen, Hochschulen und Thinktanks? Eine Studie von Transparency International kommt zu ernüchternden Ergebnissen.

Index zu Korruption - Edda Müller; edda müller
Hauptversammlung des Auto-Vereins

Wie Deutschlands Transparency-Chefin dem ADAC die Leviten liest

Auf dieser ADAC-Hauptversammlung soll nicht der Eindruck von Funktionärsgekuschel entstehen: Deshalb darf Edda Müller, die deutsche Transparency-Chefin, auch ans Rednerpult. Die Korruptions-Expertin wirft die wichtigste Frage auf: Was will der ADAC in Zukunft sein?

Von Bastian Obermayer und Uwe Ritzer, Saarbrücken

Studie zu EU-Institutionen

Transparency fordert mehr Schutz vor Korruption in Brüssel

Vorschriften zum Schutz vor Korruption gibt es, aber an der Umsetzung hapert es: Die Organisation Transparency International hat sich die wichtigsten EU-Institutionen genauer angeschaut - und bemängelt, dass zu viel hinter verschlossenen Türen laufe.

Cecilia Malmstrom
Antikorruptionsbericht

EU kritisiert lasche Strafen für korrupte Politiker

Seit Monaten wird er angekündigt, heute endlich vorgestellt: Im ersten Antikorruptionsbericht der EU-Kommission steht Deutschland zwar vergleichsweise gut da, wird aber auch für fehlende Regeln im Umgang mit Lobbyisten gerüffelt. Und für Politiker, die allzu schnell in die Wirtschaft wechseln.

Von Javier Cáceres, Brüssel

Korruption

Krisengeschütteltes Spanien rutscht im Transparency-Index ab

Transparency International stellt den neuen Korruptions-Wahrnehmungsindex vor. Die unbestechlichsten Beamten und Politiker arbeiten demnach in Nordeuropa und Down Under, Spanien verschlechtert sich nach mehreren Skandalen deutlich. Und Deutschland? Gehört nicht zu den saubersten Staaten.

Kritik an Quandt-Großspende für CDU

Transparency International fordert Obergrenze von 50.000 Euro

Die Großspende der BMW-Großaktionärsfamilie Quandt an die CDU sorgt für empörte Reaktionen: Die Opposition verlangt Änderungen bei der Parteienfinanzierung - und die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International bringt sogar ein Eingreifen des Bundespräsidenten ins Spiel.

Altenpflege
Korruption in der Pflege

Markt statt Ethik

Hohe Rendite locken Investoren in den milliardenschweren Pflegemarkt. Der ist so unübersichtlich und wenig kontrolliert, dass Korruption und Betrügereien kaum auffallen. Transparency International hat zusammengestellt, was mit ein bisschen krimineller Energie alles möglich ist.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Warten auf Schlichterspruch im öffentlichen Dienst
Korruptionsbericht von Transparency International

Deutsche verlieren Vertrauen in die Medien

Schmiergelder, geheime Deals, Gefälligkeiten - Korruption wird weltweit als ernstes Problem wahrgenommen, wie eine globale Befragung von Transparency International zeigt. In Deutschland hat eine Branche besonders viel Vertrauen eingebüßt: die Medien. Mehr als die Hälfte der Menschen im Land glaubt, dass Korruption Verlage und Rundfunkanstalten beeinflusst.

FC Bayern, München, Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß
Steueraffäre um Uli Hoeneß

Willkommen beim FC Trotzig

Die Entscheidung löst Verwunderung und Kritik aus: Uli Hoeneß bleibt trotz seiner Steueraffäre Chef des Bayern-Aufsichtsrates. Den Münchnern ist das egal - sie scharen sich jetzt erst recht um ihren Präsidenten.

Von Claudio Catuogno

BESTPIX  The Science Museum Unveils Their Latest Exhibition 'Robotville' Displaying The Most Cutting Edge In European Design
Internetportal "hochschulwatch"

Wie die Wissenschaft von der Wirtschaft abhängt

Angesichts klammer Kassen an den Unis sind Stifter gern gesehen. Kritiker bemängeln jedoch fehlende Transparenz - und befürchten eine Einflussnahme. Ein neues Internetportal will nun über Verquickungen zwischen Unternehmen und Hochschulen informieren.

Von Viktoria Großmann

Transparency International

Korruption in Griechenland nimmt stark zu

Auf einem Platz mit Kolumbien: Athen ist nicht nur hochverschuldet, sondern hat zudem die bestechlichste Verwaltung Europas und rutscht weltweit im Korruptionsindex ab. Deutschland schafft es im internationalen Vergleich nicht unter die ersten Zehn.

Barclays Plc As Chairman Marcus Agius Resigns 10 Bilder
Unternehmen im Transparenz-Ranking

Korruptionsbekämpfer lassen Banken durchfallen

Schlechte Zeugnisse für Barclays, Goldman Sachs & Co.: Laut Transparency International steht es schlecht um die Transparenz im Finanzsektor. Doch auch weltbekannte Unternehmen mit positivem Image stehen in der Kritik.

Bericht zur Korruptionsvorbeugung

Transparency fordert schärfere Gesetze gegen Abgeordneten-Bestechung

"Deutschland muss endlich internationale Konventionen zur Korruptionsbekämpfung verabschieden": Transparency International prangert deutsche Versäumnisse bei der Bestechungsvorbeugung an - und weist darauf hin, dass die Bundesrepublik in manchen Punkten auf einer Stufe mit Staaten wie Syrien stehe. Insgesamt stellt die Organisation der Bundesrepublik aber ein gutes Zeugnis aus.

Von Barbara Galaktionow

Transparency International stellt Bericht vor

Wie Deutschland die Korruption bekämpfen soll

Beeinflussung von Abgeordneten, Geheimverträge, Parteiensponsoring: Transparency International mahnt Maßnahmen in verschiedenen Bereichen an, in denen Deutschland bei der Korruptions-Vorsorge nachbessern muss.

Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
Merkel und Minister beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Lächeln für Wulff

Der Druck auf Bundespräsident Christian Wulff nimmt weiter zu. Wegen der Kredit- und Medienaffäre haben Transparency International und der Deutsche Journalisten-Verband ihre Teilnahme am Neujahrsempfang abgesagt. Zudem setzen Medienhäuser Wulff unter Zugzwang, die Korrespondenzen zwischen ihm und den Zeitungen zu veröffentlichen.

Diskussion ueber die Kreditaffaere von Bundespraesident Wulff
Kreditaffäre des Bundespräsidenten

Opposition fordert persönliche Antworten von Wulff

"Peinlich hoch drei": Der Druck auf Bundespräsident Wulff wächst. In der Opposition mehren sich kritische Stimmen, die eine persönliche Stellungnahme zu den Vorwürfen noch vor Weihnachten einfordern. Wulff müsse endlich Antworten geben, wenn er nicht als "Salami-Präsident" in die Geschichte eingehen wolle.

Banken sehen in der Vermögensverwaltung von Betuchten Kunden einen Zukunftsmarkt, doch hochprofitabel ist dies deshalb nicht unbedingt.
Korruption in der Welt

"Deutschland liegt sogar vor Bahrain"

Schmiergeld für alle: Viele Organisationen messen die weltweite Verbreitung von Korruption - und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ein Gespräch mit Christian Humborg, dem Geschäftsführer von Transparency International Deutschland, über einseitige Urteile und die Frage, ob schmieren schlimmer ist, als sich schmieren zu lassen.

Interview: Anja Perkuhn

Transparency legt Index vor

Wo die Korruption blüht

183 Staaten hat Transparency International in Kategorien zwischen "höchst korrupt" bis "sehr sauber" eingeteilt. Das Ergebnis: In Neuseeland wird am wenigsten geschmiert, in Nordkorea und Somalia grassiert die Korruption. Schlusslichter in der EU sind Italien und Griechenland.

PICTURES OF THE YEAR 2005
Korruptions-Ranking

Die Geschäfte laufen wie geschmiert

Korruption gibt es überall - doch einer Studie zufolge gelten Konzerne aus China und Russland als besonders korrupt. Deutsche Unternehmen schneiden besser ab - die befragten Geschäftsleute halten sie aber auch nicht für völlig sauber.

Geldbeutel mit Euro-Scheinen, 2001
Korruptionsmonitor

Bürger unterstellen Parteien Käuflichkeit

Die Deutschen halten ihre Parteien für tief verstrickt in Korruption und Lobbyismus. Laut Transparency International glauben viele, dass sich die Wirtschaft Einfluss erkauft.

Jahresrückblick Hamburg/ Schleswig-Holstein - Dänisches Kronprinzenpaar in Kiel 8 Bilder
Transparency International: Korruptionsindex

Fast nix faul im Staate Dänemark

Dänemark, Neuseeland und Singapur - das sind die neuen und alten Sieger im alljährlichen Korruptions-Ranking. Andernorts in der Welt wird jedoch bestochen - und das nicht zu knapp.

Gewinner und Verlierer in Bildern.

Korruption, Foto: dpa
Transparency: Korruptionsindex

Gut, besser, Neuseeland

Neuseeland hat die Korruption am besten im Griff. Mit Deutschland und anderen Industrienationen geht Transparency International dagegen hart ins Gericht.

Guido Westerwelle, FDP, ddp
FDP: Umstrittene Spenden

"Nicht für 1,1 Millionen"

Die Finck-Affäre belastet die FDP: Jochen Bäumel von Transpareny International darüber, warum solche Spenden der Demokratie schaden - und was sich dagegen tun lässt.

Interview: S. Klaiber

Schweinegrippe-Impfung, dpa
Schweinegrippe-Impfung

"Ein unhaltbarer Zustand"

Wenn die Behörden mit der Pharmaindustrie: Korruptionsexpertin Spelsberg über die Fehler der Bundesregierung und den fraglichen Nutzen der Impfung.

Interview: Barbara Galaktionow

Ähnliche Themen
ADAC Angela Merkel Apple Barclays Bank Birma Diesel Europawahl Eurovision Song Contest Regensburg

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB