Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Zur Zeitung
"Fieses Verhalten ist ansteckend"
Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.
"Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"
Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.
Mit 35 fängt das Leben an
Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?
Karawane der Freundschaft
Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.
Wider das Gift kollektiver Identität
Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.
"Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"
Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.
Das Erbe
Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?
Ärztin ohne Grenzen
Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.
Wirklich grün wohnen
In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?
Das Duell gegen Tottenham ist für den FC Bayern bedeutungslos, doch das Ergebnis keineswegs egal. Trainer Flick weiß, dass seine Weiterbeschäftigung auch von dieser Partie abhängt.
Im ersten Spiel unter dem portugiesischen Coach gewinnt Tottenham das Derby gegen West Ham. Mourinho weiß, woran es gelegen hat.
Von Carsten Scheele
José Mourinho ersetzt bei Tottenham Mauricio Pochettino. Dessen Name wird prompt mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht - als wahrscheinlich gilt aber eine Rückkehr nach Spanien.
Von Javier Cáceres
Nur Stunden nach der Entlassung von Mauricio Pochettino übernimmt Mourinho dessen Posten bei Bayerns Champions-League-Gegner. Sein Vorgänger zählt wohl zu den Trainerkandidaten in München.
Der Premier-League-Klub reagiert auf die sportliche Krise. Frankfurts Abraham bleibt bis Jahresende gesperrt. Luis Enrique ist wieder spanischer Nationalcoach.
Meldungen im Überblick
Vier Tore bei Tottenham Hotspur geschossen. Doch Serge Gnabry rührt und rührt und rührt... Da weiß Thomas Müller Rat.
Von Guido Schröter
Große Mannschaften werden durch Demütigungen und Niederlagen geboren. Gerade nach der vergangenen Champions-League-Saison ist Bayerns 7:2 bei Tottenham als Signal zu verstehen.
Kommentar von Klaus Hoeltzenbein
"Ein bisschen unrealistisch": Nach komplizierter erster Halbzeit schlägt der FC Bayern Tottenham noch 7:2. Auswärts. Torwart Manuel Neuer mahnt zur Coolness.
Von Christopher Gerards, London
Nach dem 7:2 der Bayern gegen Tottenham rufen die britischen Medien "Armageddon" aus. Eine spanisches Blatt vergleicht die Münchner mit einer "Killermaschine". Die Pressestimmen.
Die Partie zwischen Bayern und Tottenham Hotspur verläuft spektakulär: Nach der Pause trifft Gnabry viermal für die Münchner. Juve gewinnt gegen Leverkusen.
Die Partien in der Tickernachlese
Ein unruhiger Saisonstart und offen geäußerte Wechselwünsche: Seit dem verlorenen Champions-League-Finale suchen die Spurs Stabilität. Trainer und Kapitän beschwören den Zusammenhalt.
Von Sven Haist, London
Im Champions-League-Finale stößt Tottenham an seine Grenzen. Ob dieses Team eine große Zukunft hat, liegt an Trainer Mauricio Pochettino. Und am Geld.
Von Martin Schneider, Madrid
Der FC Liverpool gewinnt die Champions League - Trainer Jürgen Klopp und seine Spieler können ihr Glück nicht fassen. Die Stimmen zum Endspiel.
Jürgen Klopp gewinnt mit Liverpool die Champions League - nach sechs verlorenen Endspielen in Serie. Beim 2:0 gegen Tottenham treffen Salah und Origi - und Torwart Alisson hält die Null.
Der deutsche Trainer ist am Ziel angekommen. Im Endspiel von Madrid bezwingt sein Team Tottenham. Für Klopp ist es die Belohnung nach einer langen Leidenszeit.
Der FC Liverpool gewinnt die Champions League - und einige Ex-Bundesligisten haben ihren Anteil. Der Liveblog zum Champions-League-Finale in der Nachlese.
Von Sebastian Fischer und Christopher Gerards
Die Spurs bauen fürs Endspiel gegen Liverpool auf die Rückkehr des lange verletzten Torjägers Harry Kane. Der 25-Jährige ist der Prototyp des modernen englischen Fußballers.
Von Javier Cáceres, Madrid
Sprüche und Tennissocken: Liverpool-Trainer Jürgen Klopp zelebriert seinen Auftritt vor dem Champions-League-Finale. Aber bei aller Selbstironie - nach sechs verlorenen Finals lastet Druck auf ihm.
Ein Filmteam lädt prominente Profis, Englands Nationaltrainer und Prinz William zum Gespräch über psychische Erkrankungen im Fußball - und der Erkenntnisgewinn ist groß.
Von Jonas Beckenkamp
Fußball ist die größte Sportart des Planeten und gleichzeitig eine, die potenziell 90 Minuten Langeweile in Kauf nimmt. Die vier Champions-League-Halbfinale 2019 haben gezeigt, welche Begeisterung der Sport auslösen kann.
In vier kaum fassbaren Spielen beweist der Fußball, welche Kraft in ihm steckt, wenn man dem Irrationalen vertraut. Wer eine Super-Liga erschaffen will, der zerstört das Besondere.
Kommentar von Martin Schneider
Mit drei Toren - dem dritten in der sechsten Minute der Nachspielzeit - schießt Lucas Moura Tottenham ins Champions-League-Finale. Über einen Stürmer, den sie in Paris einfach vergessen hatten.
Von Benedikt Warmbrunn, Amsterdam
Nach dem "brutalen" Aus in der Champions League ist die Trauer bei Ajax Amsterdam groß. Tottenhams Trainer adelt seine Spieler als "Helden". Stimmen zum Spiel.
Amsterdam hat gegen Tottenham beim Stand von 2:0 das Finale schon vor Augen. Dann verliert die junge Mannschaft die Kontrolle - und Lucas Moura schießt die Spurs mit drei Toren ins Endspiel.
Die junge Mannschaft aus Amsterdam liefert sich mit den Spurs ein berauschendes Duell. Mit dem besseren Ende für die Engländer, die in der sechsten Minute der Nachspielzeit das entscheidende Tor machen.