Immer mehr Firmen spalten sich auf - eine kluge Entscheidung. Unternehmen, die vieles machen, aber nichts so richtig, werden in Zukunft kaum noch eine Chance haben.
Kommentar von Caspar Busse
Das japanische Wirtschaftsministerium und Toshiba sollen gemeinsam Aktionäre unter Druck gesetzt haben. Der zuständige Minister sieht kein Problem.
Von Thomas Hahn, Tokio
Das Beispiel Toshiba zeigt, wie sehr die Kultur in Gesellschaft und Unternehmen den Niedergang der Wirtschaft Japans befördert. Regierung und Konzerne sind eng verbandelt.
Von Christoph Neidhart, Tokio
Was der japanische Konzern Toshiba im Angesicht der Krise vom koreanischen Konkurrenten Samsung lernen könnte, um sein Überleben zu sichern.
Die Rettung des japanischen Konzerns wird immer schwieriger. Dabei müsste schnell etwas geschehen, um den Niedergang aufzuhalten. Aus Expertensicht ist der rasche Verkauf der Halbleiter-produktion die letzte Chance auf eine Rettung.
Der japanische Konzern will sich von seiner Halbleitersparte trennen, doch der US-Partner blockiert das.
Der Mischkonzern Toshiba schickt den Atomkraftwerksbauer Westinghouse in die Insolvenz. Die Tochter hat den Japanern Milliardenschulden beschert.
Die Verpflichtungen des maroden japanischen Elektronikkonzerns Toshiba bei der US-Tochter Westinghouse sind noch größer als gedacht.
Nach dem Bilanzskandal trennt sich der japanische Konzern Toshiba von mehreren Sparten und baut zudem Arbeitsplätze ab. Die Sparmaßnahmen sind der erste Schritt einer Restrukturierung.
Von Christoph Neidhart
Die PC-Abteilungen von Toshiba, Fujitsu und Vaio kämpfen mit einer neuen Strategie gegen den Tod. Zu spät, sagen Kritiker.
Mitarbeiter des Technologiekonzerns Toshiba haben unter Druck Bilanzen gefälscht, zeigt ein Gutachten. Die Chefs wussten demnach Bescheid.
Das Unternehmen hat die Bilanzen von mindestens neun Infrastrukturprojekten manipuliert. Es geht dabei um sehr viel Geld.
Auch Toshiba schickt zum Weihnachtsgeschäft einen Tablet-PC gegen Apples iPad ins Rennen: Der Folio 100 ist vergleichsweise günstig. Doch ihn plagen noch einige Macken.
Von Lena Jakat
Endlich dreidimensionale TV-Bilder ohne die hässlichen Brillen sehen können? Der japanische Hersteller Toshiba will es möglich machen - doch die Technik hat auch Nachteile.
Von Helmut Martin-Jung
Auf den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld streikt für mehrere Stunden das Bodenpersonal, Siemens paktiert mit Gazprom und die Lokführer pochen auf mehr Lohn - das Wichtigste in Kürze.
Dem Modekonzern Escada droht die Pleite. Besser sieht es in der Autoindustrie aus - und auf Eon-Vize Teyssen warten höhere Aufgaben. Die Wirtschaft im Überblick.
Erst hat er die Welt mit dem Betriebssystem Windows beglückt, jetzt will der frühere Microsoft-Chef Bill Gates das Energieproblem der Welt lösen. Mit Mini-Atomkraftwerken.