bedeckt München 12°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 12° 6° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig bedeckt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Gesellschaft
  • Grüner Knopf ANZEIGE
  • Erfolg im Homeoffice ANZEIGE

Toleranz-Recherche

Ein Dossier zu Vielfalt und Vorurteilen in Deutschland

"Vielfalt und Vorurteile: Wie tolerant ist Deutschland?" - Diese Frage hat unsere Leser in der siebten Runde des Projekts Die Recherche am meisten interessiert. Um sie zu beantworten, haben wir für Sie recherchiert und ein Dossier aus Analysen, Interviews, Reportagen und Videos zusammengestellt.

Schwules Priesterpaar
Die Recherche - Porträt
Homosexualität und Kirche

Der Herr Pfarrer und sein Mann

Alexander Brodt-Zabka und Jörg Zabka sind schwul, miteinander verheiratet - und arbeiten beide als Pfarrer. Die Toleranz der evangelischen Kirche hat das gehörig auf die Probe gestellt.

Von Verena Mayer

Die Recherche - #momentmal
"Moment mal" - Phrasen der Intoleranz

Ausgrenzen mit vier Worten

Wer Mohammad, Phuong oder Dhakiya heißt, bekommt die Frage "Wo kommst du her?" dauernd zu hören. Warum sich darin Rassismus versteckt und welche Erfahrungen unsere Leser mit noch schlimmeren Sätzen gemacht haben.

Von Oliver Klasen

Recherche Toleranz Bilder
Platz 9 - 14 aus 2014
Übergriffe in der Öffentlichkeit

Sieben Tipps für mehr Zivilcourage

Tuğçe A. wird ins Koma geprügelt, nachdem sie zwei Mädchen zu Hilfe kam, die angepöbelt wurden. Der Fall heizt die Debatte über Zivilcourage neu an. Der Konflikttrainer Ralf Bongartz gibt Ratschläge.

Von Lena Jakat

Konvertitin Toleranz-Recherche
Die Recherche - Porträt
Vom Christentum zum Islam

Muslima mit Mütze

Seit sich Claudia Jansen vor drei Jahren entschied, Muslima zu werden, hat sie ein Problem: In der Arbeit darf sie nur Mütze tragen - die Schulleitung will es so. Dabei ist das Kopftuch für die Konvertitin aus München ein Stück Freiheit.

Von Anna Fischhaber

Alltagsrassismus Leipzig
Platz 3 - 14 aus 2014
Alltagsrassismus

Unter Weißen

Unser Autor ist in Leipzig geboren, spricht - wenn er will - Sächsisch und ist schwarz. Fremde Menschen pöbeln ihn an, bespucken ihn. Umstehende tun, als würden sie nichts bemerken. Wie lebt es sich mit Rassismus im Alltag?

Von Alex Müller*

genderneutrale Toilette Toleranz-Recherche
Die Recherche - Analyse
Vielfalt der Geschlechter

Wann ist ein Mann kein Mann?

Geschlecht ist immer eindeutig und Intersexualität eine Krankheit: Es gibt viele Vorurteile gegenüber Menschen, die nicht dem klassischen Mann-Frau-Schema entsprechen. SZ.de widerlegt die fünf häufigsten.

Von Felix Hütten

Toleranz Migration
Die Recherche - Interview
Wo kommst du her?

"Nachbohren geht in Richtung Rassismus"

Was ist schlimm an der Frage "Wo kommst du her?" Hunderte Leser haben auf einen Text zum Thema mit Lob, Kritik und Unverständnis reagiert. Autor Mutlu Ergün-Hamaz kennt diese Frage und erklärt, wann sie für ihn problematisch wird.

Von Oliver Klasen

Toleranz-Recherche
Rechercheblog
Die Recherche zu Akzeptanz

Dilemma des Gutgemeinten

Eine Woche zum Thema Toleranz geht zu Ende, mit mehr als 20 Reportagen, Interviews, Analysen, mit heftigen Diskussionen, großem Leserinteresse - und Kritik. Toleranz ist eben nur der Anfang.

Von Sabrina Ebitsch

Ihr Forum
Ihr Forum zum BR-Film "Steh zu dir"

Wann der richtige Rat, wann die falsche Entscheidung?

Mit der Familie zurück in den Irak? Sich als bisexuell outen? In der Reportage "Steh zu dir" des Bayerischen Rundfunks erzählen junge Erwachsene ihre Geschichten. In Kooperation mit dem BR diskutieren wir über Erfahrungen und Entscheidungen.

Diskutieren Sie mit uns.

Die Recherche
Hate Poetry

Lachen ist Macht

Journalisten mit Migrationshintergrund lesen auf einer Bühne hasserfüllte Leserbriefe vor, die Zuschauer lachen sich kaputt. Was daran so lustig ist - und wie Humor eine Waffe sein kann.

Von Gökalp Babayiğit

Die Recherche - Essay
Familie als Glaubensfrage

Eine Zumutung, diese Eltern

"Leben und leben lassen" gilt nicht mehr, wenn Familienmodelle aufeinandertreffen: Vollzeitmütter hetzen gegen Karrierefrauen, dazwischen sticheln Teilzeiteltern. Ein Glaubenskampf, in dem es nur Verlierer gibt. Dabei könnten alle Gewinner sein.

Von Katja Schnitzler

Teaser Toleranz
Die Recherche - Report
Intoleranz im Fußballstadion

Kampf um die Tribünen

Neonazis recken die Fäuste in die Luft, in den Kurven echauffiert sich die Masse: "Was für ein schwuler Pass!" Wochenende für Wochenende erlebt der Fußball Rassismus und Homophobie. Warum ist das Problem so schwer in den Griff zu bekommen? Eine Spurensuche in der Münchner Arena.

Von Lisa Sonnabend

Moscheen Recherche Hakan ToleranSZ
Die Recherche - Interaktiver Report
Moscheen in Deutschland

Was hinter 78 antimuslimischen Vorfällen steckt

Die Regierung, die Medien, die muslimischen Verbände: Wenn es um das Thema Islamfeindlichkeit geht, wird immer wieder eine Zahl zitiert. 78. Doch was ist in diesen Fällen eigentlich passiert? SZ.de hat nachgefragt.

Von Hakan Tanriverdi

Behinderung Toleranz-Recherche
Platz 7 - 14 aus 2014
Behinderung und Inklusion

"Wo will der Rollstuhl denn raus?"

Muss ich einen Blinden vom Bahnsteigrand wegziehen? Hilft es, einem Stotternden die Worte in den Mund zu legen? Und kann ich Behinderte behindert nennen? Betroffene erklären Nichtbetroffenen, wie sie Situationen vermeiden, die für beide Seiten peinlich sind.

Von Sabrina Ebitsch

Die Recherche - Interview
Wirtschaft und Toleranz

"Wehe, du bist nicht auf Arbeit"

Ist eine tolerante Gesellschaft gut für das Wirtschaftswachstum? Wenn ja - warum ist dann die Wirtschaft selbst so intolerant? Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsphilosophen Wolf Dieter Enkelmann über Toleranz, Wirtschaft, Konformitätszwang - und die Leibeigenschaft der Corporate Identity.

Von Hans von der Hagen

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Müssen die Urteile gegen Homosexuelle nach §175 aufgehoben werden?

Wegen Verstoß gegen den Schwulenparagraf 175 wurden in Deutschland etwa 50 000 Männer verurteilt. Die Urteile sind noch immer gültig.

Diskutieren Sie mit uns.

Diskriminierung Homosexueller
Die Recherche - Chronik
Diskriminierung Homosexueller

Wenn Unrecht Recht ist

Im Jahr 1872 tritt Paragraf 175 im Strafgesetzbuch in Kraft. Er schreibt die Diskriminierung homosexueller Männer fest und begleitet die deutsche Rechtsprechung bis weit in die Bundesrepublik hinein. Ein Überblick vom Kaiserreich bis heute.

Von Martin Anetzberger

Die Recherche - Report
Verfolgung nach Schwulenparagraf 175

Straftatbestand: Liebe

Kann ein Urteil, das vor 50 Jahren gesetzeskonform war, heute falsch sein? Deutschland machte Heinz W. zum Straftäter, weil er schwul ist. Mit ihm fordern Zehntausende Homosexuelle, dass die Urteile aufgehoben werden. Doch die Politik lässt sich Zeit - Zeit, die den Betroffenen fehlt.

Von Tobias Dorfer

03:24
Platz 4 - 14 aus 2014
Deutschland ohne Ausländer

Düstere Aussichten

Etwa die Hälfte der Deutschen meint, in Deutschland gebe es zu viele Ausländer. Was wäre, wenn es weniger wären? Oder sagen wir: gar keine? Ein Szenario gegen Stammtischparolen.

Von Sabrina Ebitsch, Oliver Klasen und Ivonne Wagner

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Wie gehen Sie mit Vorurteilen um - Ihren eigenen?

Stereotype helfen in jungen Jahren, eine Identität aufzubauen. Erst in der Schulzeit werden viele Vorurteile überwunden - wenn man mit dem Fremden konfrontiert wird. Problematisch wird es, wenn dieser Entwicklungsschritt ausfällt.

Diskutieren Sie mit uns.

Vorurteile Die Recherche
Die Recherche - Analyse
Vorurteilsforschung

Klickt da ein Rassist?

Versteckte Vorurteile aufzudecken ist schwierig. Ein weitverbreiteter Test soll unbewusste Stereotype aufdecken, liefert aber oft falsche Ergebnisse. Womöglich konzentrieren sich die Forscher auf die falsche Frage.

Von Christoph Behrens

Thomas Stimmel
Die Recherche - Interview
Stereotype und Oper

"Optisch passt du nicht ins Konzept"

Schwarze wurden an Opernhäusern lange nur als Bösewichte oder Wilde besetzt. Ändert sich das endlich? Nachwuchs-Sänger Thomas Stimmel berichtet im Gespräch mit jetzt.de vom Glauben an den "exotischen Touch" und die Hartnäckigkeit von Stereotypen.

Von Nadja Schlüter

Flüchtlinge Schulsystem
Reportage
Integration junger Flüchtlinge

Zukunft auf dem Stundenplan

Sie kommen aus den Krisengebieten der Welt und können kein Wort Deutsch. Junge Flüchtlinge sollen in Übergangsklassen auf reguläre Schulen vorbereitet werden. Eine große Herausforderung - für Schüler und Lehrer.

Von Karin Janker

Die Recherche - Report
Tara Erraught

Modelmaße für die Oper

"Ein Bündel aus Babyspeck" schrieben Kritiker über Tara Erraught. Was die Mezzosopranistin über solche Beleidungen und den Schlankheitswahn auf der Bühne denkt - und warum Opernsänger seit Jahren immer dünner werden

Von Katharina Häringer

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Toleranz, Respekt, Akzeptanz: Wie aufgeschlossen ist Deutschland gegenüber "den anderen"?

Der Umgang mit dem Anderssein beginnt mit der Wortwahl: Toleranz, Respekt oder Akzeptanz. Reicht es aus, wenn eine Gesellschaft andere toleriert?

Diskutieren Sie mit uns.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
SZ-Exklusiv: Die Recherche zum Freihandelsabkommen TTIP
  • Essay: Wachstum bedeutet nicht immer mehr Wohlstand
  • Bildungspolitik: Vor uns die Unischwemme?
  • Faktencheck: Kulturkampf in der Küche
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zur europäischen Idee
  • Tumblr: Ihr Stück Europa
  • Video: Europas verborgene Grenzen
  • Interview: Eine europäische Familie
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zu Fressen und Moral
  • Ethik des Essens: Weniger Fleisch, mehr Mitgefühl
  • Vegane Ernährung: Nicht Fisch, nicht Fleisch
  • Interaktiv: Landwirtschaft in Deutschland
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zum Bildungssystem
  • Video: Wir brauchen ein gerechteres Bildungssystem
  • Essay: Wir brauchen eine Evolution der Bildung, keine Bildungsrevolution
  • SZ-Schülergipfel: Wir brauchen Lehrer, die ihr Fach kennen und lieben
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zur Steuergerechtigkeit
  • Analyse: Warum das Steuersystem nie gerecht sein wird
  • Mood Map: Ergebnisse der Leserumfrage
  • Vermögensteuer: Reiche wollen mehr Steuern zahlen
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
Ähnliche Themen
Alltagsrassismus Erziehung FC Bayern München Flüchtlinge Flüchtlinge in Bayern Homosexualität Intersexualität Islam Oper People of Color

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Familie
  • Ernährung
  • Promille-Rechner
  • Pubertät
  • Schwangerschaft
  • EQ-Test
  • IQ-Test
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB