Nach Wahlniederlage:Hans gibt Parteivorsitz der Saarland-CDU abDamit zieht der Noch-Ministerpräsident Konsequenzen aus dem desaströsen Ergebnis seiner Partei bei der Landtagswahl im Saarland. Ende Mai soll ein Parteitag seine Nachfolge regeln.
SZ PlusSaarland-Wahl:Was geht Merz das Saarland an?Es gibt Schöneres, als nach einer Wahlniederlage auch noch mit dem CDU-Chef Friedrich Merz auf die Bühne zu müssen - wenn auch nur digital. Der SPD dagegen gefällt ihre neue Rolle: schon wieder Erster. Berliner Szenen.
Landtagswahl im Saarland:Bitter bis süßDer Nachgeschmack der Saar-Wahl prägt die Montagsreden der Verlierer und Gewinner. Entblößend ehrlich die Erklärung der Liberalen: Ihnen sei kein mobilisierendes Thema eingefallen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Saarlandwahl: Warum die SPD so erfolgreich warIm Saarland hat die SPD mit Anke Rehlinger die absolute Mehrheit geholt. Wie hat sie das geschafft und was bedeutet das für den Bund?
Landtagswahl im Saarland:SPD erreicht absolute Mehrheit der SitzeDie Sozialdemokraten erzielen mit Anke Rehlinger 43,5 Prozent der Stimmen, die CDU stürzt ab. FDP, Grüne und Linke schaffen es nicht in den Landtag.
Landtagswahl:Die große Überraschung im SaarlandDer bisherige Ministerpräsident Tobias Hans wird abgewählt, die CDU erhält das schlechteste Ergebnis seit 1955. Die SPD-Kandidatin Anke Rehlinger gewinnt deutlich - und steht jetzt vor einer entscheidenden Herausforderung.
SZ PlusSPD-Wahlsieg im Saarland:Wie Anke Rehlinger Olaf Scholz hilftEs ist - bei allem Respekt - nur das Saarland. Doch dank des großen Erfolgs der SPD bei der Landtagswahl kann sich auch der Kanzler bestätigt fühlen. Wie schwer wiegt die CDU-Niederlage für Parteichef Merz?
Landtagswahl:SPD gewinnt Saarland-Wahl deutlich - absolute Mehrheit möglichDie Sozialdemokraten erzielen mit Anke Rehlinger mehr als 40 Prozent der Stimmen. Die CDU stürzt ab.
Saarland:Die Frau mit dem SpatenBei der ersten Landtagswahl seit dem Regierungswechsel in Berlin muss die CDU um die Macht bangen: Die Kontrahentin von der SPD liegt in Umfragen meilenweit vor Ministerpräsident Tobias Hans.
MeinungSaarland:Saarbrücker SorgenVor der Landtagswahl Ende März sehen die Umfragen nicht gut aus für Ministerpräsident Tobias Hans und seine CDU. Eine Niederlage hätte auch erhebliche Konsequenzen für die Bundespartei.
SZ PlusCDU:Parteichef? Nach dir!Keiner der sechs CDU-Ministerpräsidenten bewirbt sich als Parteivorsitzender - dabei gäbe es in Daniel Günther, Tobias Hans und Michael Kretschmer sogar jüngere Kandidaten. Warum zeigen sie kein Interesse?
Bundestagswahl:Personelle Umwälzungen bei der CDU im SaarlandZwei Wochen nach der Bundestagswahl vollziehen die Christdemokraten in Saarbrücken einen Generationswechsel. Das dürfte allerdings nicht nur dem schlechten Ergebnis geschuldet sein.
Diskussion um "Notbremse":Jedem sein SchlupflochWie die Lockerungen einzelner Bundesländer aussehen - und wie sie die Öffnungen gegen Kritik verteidigen
CDU:Hans: "Es braucht keine Werteunion"Der saarländische Ministerpräsident greift den ultrakonservativen Flügel der CDU scharf an. Kramp-Karrenbauer sieht den Fortbestand der Koalition nicht gefährdet.
Abstimmungsregeln im Bundesrat:"Diese Frage geht Herrn Schäuble gar nichts an!"Der Bundestagspräsident schlägt vor, im Bundesrat das Verfahren bei Abstimmungen zu ändern - doch mehrere Ministerpräsidenten halten wenig von seinem Vorstoß.
Bundesrat:Die neuen Ministerpräsidenten sind 89 Jahre jüngerIn sieben Bundesländern kamen im letzten Dreivierteljahr neue Landeschefs ins Amt. Doch der Generationswechsel im Bundesrat wird sich wohl erst mal nicht fortsetzen.
Landespolitik:Tobias Hans zu neuem Ministerpräsidenten des Saarlands gewähltDer CDU-Politiker wird damit Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer, die als Generalsekretärin der Partei nach Berlin wechselt.