Tim Walz

Minnesota
:Erschütterung in den USA nach Mordanschlägen auf demokratische Politiker

Ein als Polizist verkleideter Attentäter schießt mehrfach auf einen demokratischen Senator und seine Frau, fährt dann weiter zu einer Demokratin und erschießt sie und ihren Mann. Der flüchtige Täter hatte offenbar weitere Anschlagsziele.

SZ PlusVon Peter Burghardt

USA
:Die Stadt, in der sich alles entscheiden könnte

Am Ende geht es beim Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump womöglich nur um eine einzige Stimme unter den 538 Wahlleuten: die aus Omaha, Nebraska. Welche Ausnahmeregelung die „Swing City“ so besonders macht.

SZ PlusVon Boris Herrmann

SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:Vize-Debatte: Trügerische Harmonie

Die TV-Debatte der beiden „Running Mates“ lief erstaunlich zivil ab. Doch J.D. Vances Strategie der Freundlichkeit macht ihn umso gefährlicher.

Von Stefan Kornelius, Nadja Schlüter

MeinungUSA
:Vance arbeitet für Trump, kann sich aber benehmen

Der Vize-Kandidat der Republikaner versucht in der TV-Debatte mit dem Demokraten Tim Walz, anders aufzutreten als sein Chef. Das Gefährliche ist, dass ihm dies sogar gelingt.

SZ PlusKommentar von Fabian Fellmann

US-Wahl
:Vance ist für Walz nur schwer zu greifen

Der Republikaner J. D. Vance gibt sich ungewohnt milde, Demokrat Tim Walz nennt sich selbst einen „Dummkopf“: Kann das die Wählerschaft überzeugen? Die Kritik zur Live-Debatte der US-Vizepräsidentschaftskandidaten.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Netzkolumne: Donald Trumps absurde Filterblase
:„Weird“ halt. Sonst nichts mehr.

Donald Trump, Elon Musk und ihre rechten Freunde sind unheilbar in der eigenen Echokammer verloren. Das wissen die Demokraten zu nutzen.

SZ PlusVon Michael Moorstedt

„Weird“ in der bayerischen Politik
:„Spinnt der Beppi?“

Der amerikanische Vizepräsidentschaftskandidat Tim Walz hat einem kleinen Wort eine große Karriere beschert: „Weird“ nennt er Donald Trump, eigenartig. Aber „weird“ geht auch auf Bairisch – das sieht man an Hubert Aiwanger oder Alexander Dobrindt. Markus Söder arbeitet noch dran.

Glosse von Franz Kotteder

US-Wahlkampf
:Trump setzt auf Testosteron

Kamala Harris macht die Geschlechterfrage kaum zum Thema, doch Donald Trump betont im Wahlkampf sein Bild von Männlichkeit. Und auch die Running Mates sind nicht zufällig Männer.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Bildung
:Wenn Schulessen zum Politikum wird

Ein kostenloses Mittagessen an Schulen ist eine sinnvolle Maßnahme gegen Ungleichheit und ungesunde Essgewohnheiten. Im US-Wahlkampf ist es Thema, auch hierzulande wird darüber diskutiert. Nur: Ist das nicht viel zu teuer?

SZ PlusVon Lisa Nguyen

US-Wahlkampf
:„Meine Werte haben sich nicht geändert“

In ihrem ersten Interview als Präsidentschaftskandidatin muss Kamala Harris ihre politischen Kursänderungen verteidigen. Auf Trumps Beleidigungen hat sie eine kurze und deutliche Antwort.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

US-Wahlkampf
:Hier sollte man besser gewinnen

Georgia ist unter den wichtigen Swing States womöglich der wichtigste. Deswegen tingeln Demokraten wie Republikaner durch den Südstaat, in dem sich diese Wahl entscheiden könnte.

SZ PlusVon Peter Burghardt

USA
:Village People

Der Demokrat Tim Walz will Vizepräsident werden, deshalb erzählt er gerne von seiner Jugend, von Butte in Nebraska. Aber reicht das, um die Landbevölkerung zu überzeugen? Ein Besuch in dem Dorf zeigt jedenfalls: Lokalpatriotismus hat seine Grenzen.

SZ PlusVon Boris Herrmann (Text und Fotos)

MeinungUSA
:Es reicht nicht, Donald Trumps Wiederwahl zu verhindern. Der Niedergang der Zivilität muss gestoppt werden

Es wird Zeit, die Methode des Ex-Präsidenten zu beenden: die alles zersetzende Dissozialität, das schamfreie Entwerten von Menschen, die Normalisierung von Schäbigkeit, die er und seine Meute kultiviert haben.

SZ PlusKolumne von Carolin Emcke

SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:„Do something!“ Demokraten-Parteitag mit Kampfansage

In Chicago feiern die Demokraten ihre neue Kandidatin Kamala Harris – und wecken Erinnerungen an die Euphorie für die Obamas vor 16 Jahren.

Von Nadja Schlüter

USA
:Mr. Walz will nach Washington

Der Gouverneur von Minnesota pflegt das Image eines einfachen Amerikaners und hält beim Parteitag der Demokraten eine typische Football-Kabinenansprache. Dabei hat Tim Walz seinen Aufstieg zur Nummer zwei nach Kamala Harris sorgfältig vorbereitet.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Parteitag der Demokraten
:Der Rausch

Auf ihrem Parteitag in Chicago feiern die Demokraten ihre Kandidatin Kamala Harris – und vor allem sich selbst. Manch einen erinnert das alles an Barack Obama. Aber der warnt seine Partei: Das wird noch ein harter Kampf.

SZ PlusVon Peter Burghardt und Fabian Fellmann

US-Wahlkampf
:Der Sitcom-Dad, eine amerikanische Sehnsucht

Er ist uneitel, nett, macht halblustige Jokes, die schon alle kennen – und im Ernstfall kann man sich auf ihn verlassen: Warum ein Typ wie Tim Walz jetzt alle so begeistert.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

MeinungUSA
:In der Defensive wirkt der Hochstapler Donald Trump plötzlich sehr verwundbar

Der republikanische Wahlkampf hat noch kein Rezept gegen das schwungvolle Duo Harris & Walz gefunden. Doch der nächste Angriff kommt bestimmt.

SZ PlusKommentar von Peter Burghardt

MeinungVereinigte Staaten
:Für Peking ist der China-Kenner Tim Walz kein Verbündeter, sondern ein Risiko

Der US-Kandidat für die Vizepräsidentschaft bereiste schon als junger Mann das Land. Ideale Voraussetzungen, das Verhältnis der beiden Großmächte zu entspannen? Nein.

SZ PlusKommentar von Lea Sahay

US-Wahl aus Chinas Perspektive
:Die „fremden Teufel“ aus Washington

Auch mit einer Kamala Harris als US-Präsidentin dürfte die Beziehung zu China eine Herausforderung bleiben. In Peking sieht man die Demokratin mit Skepsis – und auch Vizekandidat Tim Walz löst kritische Reaktionen aus.

SZ PlusVon Lea Sahay

US-Wahl
:Hallo, ich bin auch noch da!

Die Demokraten bekommen gerade viel Aufmerksamkeit, das passt Donald Trump überhaupt nicht. Also lädt er die Presse ein und lügt, greift Kamala Harris an und auch ihren Vizekandidaten Tim Walz. Man kann ihm dabei manchmal nur schwer folgen.

SZ PlusVon Christian Zaschke

US-Wahlkampf
:„Phänomenale Energie“

Nach außen demonstriert die Demokratische Partei Begeisterung für ihre Entscheidung, Kamala Harris als Präsidentschaftskandidatin ins Rennen zu schicken. Was aber sagt die Basis? Eindrücke von der Harris/Walz-Rally in Detroit.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

US-Präsidentschaftswahlen
:Kamala Harris geht mit Tim Walz ins Rennen

Die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten entscheidet sich für den 60-jährigen Gouverneur von Minnesota als möglichen Vize. Er soll helfen, unentschlossene Wechselwähler zu gewinnen.

Von Fabian Fellmann

Rhetorik im US-Wahlkampf
:Donald Trump und das W-Wort

Die Demokraten nennen Trump nun „weird“. Damit geben sie jegliche inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Republikaner auf - und beweisen, wie lernfähig sie sein können.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

Gutscheine: