Thomas Müller

Thema folgen lädt

Aktuelle News zum Nationalspieler

"Hängende Spitze"
:Softer Elfmeter? Wie schön!

Dass Thomas Müller einen neuen Fachbegriff einführt, ist sehr zu begrüßen - das oft grimmige Klima im Fußball kann durch schönfärberisches Vokabular bewusst gelindert werden.

Glosse von Ulrich Hartmann

SZ PlusDFB-Elf gegen Frankreich
:Und, Abrakadabra: Deutschland kann's ergebnisbewusst

"Die drei haben's einfach gut gemacht": Das Trio Völler, Wolf und Wagner inspiriert die Nationalelf mit einfachen Handgriffen zu einer deutlich verbesserten Leistung - das 2:1 gegen die Franzosen führt bei den Spielern zu Erleichterung.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusDFB-Elf in der Einzelkritik
:Müller ist in Mode

Der Stürmer trifft auch noch mit 33 Jahren gegen Frankreich, Florian Wirtz blüht merklich auf und Antonio Rüdiger hat "un petit" Glück. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusThomas Müller im DFB-Team
:Drei Rollen für Müller

Der nachnominierte Bayern-Profi soll den angeschlagenen Niclas Füllkrug ersetzen und dem Nationalteam mit seinem Gespür für Krisensituationen weiterhelfen. Auch für den unter Druck stehenden Bundestrainer ist er von großer Bedeutung.

Von Christof Kneer

Leute
:"Alles bleibt einfach stecken"

Sonya Kraus liefert sich beim Burning-Man-Festival eine Schlammschlacht, Salma Hayek gratuliert sich selbst, und Thomas Müller watscht Harry Kane ab.

DFB
:Flick nominiert Thomas Müller nach

Erstmals seit dem WM-Aus in Katar gehört der Münchner wieder zum deutschen Kader. Er sei "zu allen Schandtaten bereit".

SZ-Formsache
:Olympiasieger im Wettessen

Youtuber Finnel ist Fan von Thomas Müller und hält den Rekord auf der Ersatzbank.

SZ PlusFC Bayern München
:Was kann Kane?

Die Bayern wollen mehr als 100 Millionen Euro für den englischen Stürmer hinlegen. Lohnt sich das? Eine Datenanalyse zeigt, was Harry Kane von Haaland, Lewandowski und Co. unterscheidet - und warum er das fehlende Puzzleteil im Angriff des Rekordmeisters sein könnte.

Von Vinzent Tschirpke und David Wünschel

Nationalmannschaft
:Neuer und Müller für EM nicht gesetzt

Im Hinblick auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 will Bundestrainer Hansi Flick der Nationalmannschaft möglichst bald ein klares Gerüst geben.

SZ PlusNeuer Oktoberfestkrug
:Im Zeichen des Hirschs

Gut neun Wochen vor Anstich stellen die Wiesnwirte ihren neuen Krug für das Oktoberfest vor: Den ziert ein Fünfzehnender, der viel Spielraum für Interpretationen bietet.

Von Franz Kotteder

Essen im Biergarten
:Die fetten Jahre sind jetzt endgültig vorbei

Die Schweinshaxe und unser Autor haben sich entfremdet. Und das liegt nicht an den Grünen, die einem angeblich den Fleischgenuss verleiden wollen.

Glosse von Christian Mayer

Golfturnier in Eichenried
:Von Promis, Amateuren und Freundschaften

Die BMW International Open finden ohne die großen Stars statt, dafür mit so vielen Deutschen wie nie zuvor - und die familiäre Atmosphäre ist auch geblieben. Ein Rückblick auf die Turnierwoche in sechs Kapiteln.

Von Felix Haselsteiner

Gerichtsurteil
:Verpackungssteuer zulässig

Die Stadt Tübingen geht mit einer Verpackungssteuer auf eigene Faust gegen Vermüllung durch Einwegbecher und Essensverpackungen vor. Dafür hat sie jetzt Bestätigung vom Bundesverwaltungsgericht erhalten.

SZ PlusFC Bayern
:Noch zwei Thomas-Müller-Wochen

Das 6:0 gegen Schalke gibt der zuletzt verunsicherten Bayern-Offensive wieder mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Der Ur-Münchner Müller nimmt dabei eine zentrale Rolle ein - und äußert sich deutlich zu Spekulationen um ihn.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusFC Bayern
:Kahn macht Boss-Dinge

Er sendet Grüße vom Fahrersitz und gibt demonstrative Interviews: Oliver Kahn kämpft um seine Stellung als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern. Nun nutzt er das Potenzial der Debatte um einen möglichen Thomas-Müller-Abschied.

Von Christof Kneer

Hängende Spitze
:Die zentralen Fragen der Bundesliga

Erschreckend oft versuchen Journalisten, in Interviews vom Hauptthema des Vereins abzuweichen. So darf es nicht weitergehen!

Glosse von Felix Haselsteiner

SZ PlusFC Bayern
:Hauptsache, irgendwie ins Ziel kommen

Der FC Bayern sichert in Bremen durch ein 2:1 die Tabellenführung - und blendet nur zu gerne aus, wie viel Ballast er in der wichtigsten Saisonphase mit sich herumschleppt.

Von Thomas Hürner

SZ PlusFC Bayern
:Tuchel und die Müller-Falle

Zu den komplizierten Aufgaben für den neuen Bayern-Trainer gehört die Mitverantwortung für das womöglich letzte Kapitel der Karriere von Thomas Müller. Der sitzt immer häufiger auf der Bank - ist aber so ehrgeizig wie eh und je.

Von Sebastian Fischer und Christof Kneer

Hängende Spitze
:Radio Müller informiert: Bayern wird Meister

Wer sich fragt, warum Thomas Müller am Sonntag so euphorisch jubelte, bekam von ihm plausibel erklärt: Er weiß bereits, dass Bayern den Titel holt. Andere Vereine sollten diesem Beispiel folgen und endlich mitteilen, wo sie am Ende landen.

Glosse von Gerald Kleffmann

SZ Plus0:3 in Manchester
:Ein hellblauer Sturm fegt spät über die Bayern hinweg

In einem Champions-League-Spiel auf sehr hohem Niveau nutzt Pep Guardiolas Manchester City die individuellen Fehler der Münchner brutal effizient aus. Dabei deutete bis zur 70. Minute eigentlich wenig auf ein deutliches Ergebnis hin.

Von Christof Kneer

SZ PlusFC Bayern
:Das Barometer Kimmich meldet Hochdruck

Kein Spieler verkörpert die beim FC Bayern ersehnten Tugenden so sehr wie Joshua Kimmich. Sein ungewöhnlicher Ausbruch in Freiburg lässt vor dem Champions-League-Viertelfinale gegen Manchester City Rückschlüsse auf die Stimmung im Team zu.

Von Martin Schneider

SZ PlusThomas Tuchel beim FC Bayern
:Zweites Spiel, erster Titel weg

Beim dramatischen Aus gegen Freiburgs Widerstandskämpfer lernt der neue Bayern-Trainer seine Mannschaft besser kennen. Die Münchner begleiten dieselben Probleme wie unter Nagelsmann - die Selbstkritik fällt drastisch aus.

Von Sebastian Fischer

Stimmen zum DFB-Pokal
:"Das kratzt natürlich am Ehrgefühl"

Thomas Müller beschreibt seine Stimmungslage, Thomas Tuchel hadert mit dem Spielverlauf und Christian Streich meint, dass man den Sieg bitte nicht überbewerten soll. Die Stimmen.

SZ PlusFC Bayern München
:Tuchel leistet Hilfe zur Selbsthilfe

Die Bayern-Bosse haben ihren neuen Coach in eine kuriose Situation gebracht: Thomas Tuchel übernimmt eine Mannschaft, die durch den Trainerwechsel nicht befreit, sondern eher verunsichert wirkt. Doch er löst die Aufgabe wie ein Vollprofi.

Von Christof Kneer

SZ PlusThomas Tuchel beim FC Bayern
:Vier Tage Zeit, um einander zu spüren

Thomas Tuchel beginnt kurz vor dem Spitzenspiel gegen den BVB mit einem kleinen Teil des Kaders seine Arbeit beim FC Bayern. Einige Profis, die demnächst besonders wichtig werden könnten, sind aber schon dabei.

Von Sebastian Fischer

DFB-Aufgebot gegen Peru und Belgien
:Neustart mit fünf Debütanten

Für die nächsten Länderspiele beruft Bundestrainer Hansi Flick eine Handvoll Neulinge in sein 24-köpfiges Aufgebot. Einige Stammspieler wie Thomas Müller oder Leroy Sané fehlen hingegen.

Leute
:"Der Grill ist bei uns definitiv mein Hoheitsgebiet"

Thomas Müller grillt auch mal Salat, Konstantin Wecker warnt vor dem Patriarchat und Judith und Mel bauen ein neues Zuhause.

SZ PlusMeinungChampions League
:Elf Mitspieler müsst ihr sein!

Der Erfolg des FC Bayern gegen Paris wird zu einem Plädoyer für die zeitlosen Werte des Fußballs. Wenn die Münchner ihre modernen Choreografien mit den Haustraditionen vermischen, sind sie zu vielem fähig.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusThomas Müller beim FC Bayern
:Der verlängerte Arm des Vereins

Gegen Union Berlin wird erkennbar, was Thomas Müller dem FC Bayern noch geben kann. In einer Künstlermannschaft steht er für Professionalität und Siegeswillen. Trainer Nagelsmann hilft das einerseits - es stellt ihn aber auch vor neue Probleme.

Von Christof Kneer

SZ PlusExklusivRüstungsindustrie
:"Putin kultiviert seine Irrationalität"

Hensoldt-Chef Thomas Müller warnt davor, den russischen Präsidenten zu unterschätzen. Wie es ist, Krisengewinnler zu sein, was es für Frieden und Sicherheit braucht und was der Bundeskanzler von der Rüstungsindustrie erwartet.

Interview von Thomas Fromm

SZ PlusTitelkampf in der Bundesliga
:Seltener als eine totale Sonnenfinsternis

Vor dem Spiel gegen den 1. FC Union sieht sich der FC Bayern in einen Dreikampf um die Tabellenspitze verwickelt. An den Qualitäten der Verfolger lässt sich im Umkehrschluss ablesen, was den Münchnern gerade fehlt.

Von Christof Kneer

SZ PlusMeinungJulian Nagelsmann
:Abteilung Selbstattacke

Der Versuch von Julian Nagelsmann, die bayerische Vereinskultur der "Abteilung Attacke" zu pflegen, geht ziemlich schief. Sein missglückter Wutanfall zeigt, dass er immer noch nach dem richtigen Stil und Ton als Bayern-Trainer sucht.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusExklusivManuel Neuer
:"Ich hatte das Gefühl: Mir wird mein Herz rausgerissen"

Erst das frühe WM-Aus in Katar, dann der Skiunfall am Tegernsee: FC-Bayern-Kapitän Manuel Neuer hat schwierige Wochen hinter sich. Aber es gibt Dinge, die ihn "wirklich umgehauen haben". Ein Gespräch über körperliche und andere Verletzungen.

Interview von Philipp Selldorf

SZ PlusFC Bayern
:Das Nach-der-WM-Löchlein

Joshua Kimmich gesteht beim 1:1 in Leipzig den entscheidenden Patzer ein, Hasan Salihamidzic spricht über fehlende Trainingseinheiten: Den FC Bayern beschäftigen zum Bundesliga-Wiederbeginn die Auswirkungen der Katar-Pause.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusMeinungNationalmannschaft
:Müller wird es schwerer haben

Bei der WM in Katar gewährte Hansi Flick dem Stürmer Thomas Müller einen Treuebonus - den Fehler wird der Bundestrainer sicher nicht wiederholen.

Kommentar von Philipp Selldorf

FC Bayern in Katar
:Müller spielt weiter, aber nicht immer

Thomas Müller will nicht aus der Nationalmannschaft zurücktreten. Wo sein Platz beim DFB und beim FC Bayern ist, das ist aber so unklar wie selten.

Von Sebastian Fischer

Thomas Müller
:"Ich werde immer zur Verfügung stehen in der Nationalmannschaft"

Nach dem WM-Aus hatte Thomas Müller eine Art Abschiedsrede gehalten, doch der Stürmer will nun doch weitermachen - und appelliert für den Erfolg an die Fußballnation.

SZ PlusFußball
:Der heimliche Star der WM

Der marokkanische Torwart Yassine Bounou, genannt Bono, ist nahezu unüberwindlich. Ein bisschen Gefühl, ein bisschen Glück, so erklärt er seine Leistung. Sein Trainer sieht das deutlich anders.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusFazit und Ausblick bei der DFB-Elf
:Zehn schlaue Ratschläge für Hansi Flick

Was muss der Bundestrainer ändern, um bei EM 2024 erfolgreicher zu sein? Aus den Erfahrungen des Turniers in Katar hat die SZ ein paar kritische Punkte zusammengetragen - von der Quartiersfrage bis zum Thomas-Müller-Mythos.

Von Christof Kneer und Philipp Selldorf

SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Deutsches WM-Aus: Krise mit Konsequenzen?

Die Nationalmannschaft verabschiedet sich enttäuschend früh aus Katar. Über die Gründe, notwendige Schritte und die Frage, ob die Probleme bis zur Heim-EM 2024 gelöst werden können.

Von Anna Dreher, Martin Schneider und Philipp Selldorf

SZ PlusMads Buttgereit
:"Standards sind so was Geiles"

Mads Buttgereit ist Hansi Flicks Experte für Eckbälle und Freistöße. Er spricht über komplexe Choreografien, aus denen Ecken-Tore entstehen, und erklärt, warum die deutsche Mannschaft bei Standards unberechenbar ist.

Interview von Christof Kneer und Philipp Selldorf

SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
:Thomas Müller sucht seine Momente der Weltklasse

Der Stürmer agiert in Katar bisher glücklos. Für Bundestrainer Flick, der dem Angreifer eigentlich grenzenlos vertraut, könnte das ein weiteres Aufstellungs-Dilemma bedeuten.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusDFB-Niederlage gegen Japan
:Nun stehen sie da

Schlechte Chancenverwertung, viel zu einfache Gegentore: Nach dem 1:2 des DFB-Teams gegen Japan droht schon gegen Spanien das WM-Aus. Bei Manuel Neuer und Ilkay Gündogan richtet sich der Ärger auch gegen die Mitspieler.

Von Martin Schneider

SZ PlusDFB-Elf in der Einzelkritik
:Originaler Schlotterbeck-Moment auf der WM-Bühne

Der Innenverteidiger leistet sich gegen Japan einen unverzeihlichen Makel - genauso wie Antonio Rüdiger und Niklas Süle. Joshua Kimmich ist ratlos. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

Von Christof Kneer und Philipp Selldorf

Stimmen zur Niederlage
:"Jetzt haben wir einen absoluten Nachteil"

Thomas Müller erklärt, die Niederlage gegen Japan sei "aberwitzig". Manuel Neuer bemängelt die Chancenverwertung. Die Stimmen zum Spiel.

SZ PlusMeinungDFB
:Die Märtyrerposen der Nationalspieler richten Schaden an

Der Verband klagt über massive Drohungen, die Profis klagen, dass sie ihre Träume verwirklichen wollen. Der deutsche Fußball macht sich in dem Debakel um die "One Love"-Binde unglaubwürdig und zeigt: Für Zivilcourage sind immer die anderen zuständig.

Kommentar von Meredith Haaf

SZ PlusWM-Interview mit Hermann Gerland
:"Hansi, jetzt zeig ich dir den besten Spieler, der auf dem Campus rumläuft!"

Der Trainer-Veteran Hermann Gerland reist auf ausdrücklichen Wunsch von Hansi Flick mit zur WM. Ein nostalgisches Gespräch über Gerland-Entdeckungen im deutschen Kader, Louis van Gaal und Fußball spielen mit Mumps.

Interview von Christof Kneer
03:31

DFB-Elf in Katar
:Home-sweet-home in der Festung

Deutschlands Fußballer finden sich wenige Tage vor dem WM-Auftakt zufrieden in ihrem Quartier ein. Ein beunruhigender Satz von Oliver Bierhoff betrifft die Gesundheit eines Stürmers.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusKimmich im deutschen Nationalteam
:Die Welt auf seinen Schultern

Er muss alles machen, aber nicht zu viel: Joshua Kimmich wird bei der WM mehr denn je im Zentrum der deutschen Mannschaft stehen. Für den Turnierverlauf könnte entscheidend sein, ob Bundestrainer Flick die Balance im Mittelfeld gelingt.

Von Christof Kneer

SZ PlusFC Bayern und die Nationalmannschaft
:Achse mit geprelltem Eckgelenk

Der Bayern-Block ist pünktlich zur WM gut drauf - wären da nicht die Hüfte von Thomas Müller und die Schulter von Manuel Neuer. Für den Torwart ist es das dritte Turnier mit Verletzungsvorgeschichte.

Von Sebastian Fischer

Gutscheine: