Mit der Thomas-Cook-Pleite verschwand 2019 auch die Kultmarke Neckermann. Jetzt kommt der "VW Golf des Reisens" zurück. Aber wie viel ist die Marke wirklich noch wert?
Tourismus
:Reise ins Ungewisse
Die Reisebranche soll das Geld ihrer Kunden bald in einem gemeinsamen Fonds absichern. Nur: Wer profitiert? Die Antwort hängt auch davon ab, wen man fragt.
MeinungCondor
:Der Staat muss helfen
Die Corona-Krise könnte für den Ferienflieger Condor etwas Gutes haben. Nachdem dem gescheiterten Verkauf an die polnische Staatsholding PGL, verhandelt Condor über Staatshilfen, die sie langfristig retten können
Reiserecht
:Wie sich Urlauber gegen Pleiten, Pech und Pannen absichern
Der Traumurlaub kann von heute auf morgen vorbei sein - weil der Veranstalter insolvent ist, weil ein Mitreisender erkrankt, weil Geld und Pässe gestohlen wurden. Wie können Reisende gegen solche Risiken vorsorgen?
Thomas Cook streicht alle Reisen
:Was Kunden jetzt wissen müssen
Thomas Cook sagt nun auch Reisen für 2020 ab: Wer zahlt die Kosten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Thomas Cook
:Staatshilfe für Urlauber
Die Bundesregierung will die Kunden der insolventen Reisefirma Thomas Cook entschädigen - sie befürchtet andernfalls Klagen.
Thomas Cook
:Doppelter Schaden
Die Steuerzahler büßen für die Fehler der Bundesregierung.
Entschädigung nach Insolvenz
:Bundesregierung will Thomas-Cook-Urlaubern helfen
Der Bund springt bei der Entschädigung von Pauschalurlaubern ein - um einer möglichen juristischen Auseinandersetzung zuvorzukommen.
Luftfahrt
:Condor-Zerschlagung "eine Option, die nicht wegzudiskutieren ist"
Im Januar will Condor-Chef Teckentrup einen neuen Investor präsentieren. Die Suche dürfte jedoch kompliziert werden - denn nicht alle haben ein Interesse am Überleben der Fluggesellschaft.
Tourismus
:Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt Teile von Thomas Cook
Damit stärkt der Warenhauskonzern sein Reisegeschäft. Es umfasste bislang 78 Reisebüros in Warenhäusern sowie weitere 22 innerstädtische Reisebüros.
Thomas Cook
:Die Insel bleibt einsam
Auch für 2020 sind alle Reisen abgesagt: Der Veranstalter Thomas Cook enttäuscht erneut Kunden - ob diese entschädigt werden, ist unklar.
Reiseveranstalter
:Thomas Cook sagt nun auch die Reisen für 2020 ab
Für alle Kunden, die ihre Reisen bereits bezahlt haben, ist es eine bittere Nachricht: Kein Unternehmen war bislang bereit, das Reisegeschäft von Thomas Cook zu übernehmen.
Thomas Cook
:Zerschlagung möglich
Der insolventen deutschen Thomas Cook droht die Zerschlagung. Bislang liege kein belastbares Angebot für die Fortführung des Unternehmens als Ganzes oder für das Veranstaltergeschäft der Thomas Cook Touristik GmbH vor, erklärten Insolvenzverwalter ...
Leserdiskussion
:Schutzsystem für Pauschalreisende: Braucht es eine Neuregelung?
In Deutschland müssen sich Reiseveranstalter gegen eine Insolvenz versichern, die Versicherer können ihr Risiko jedoch auf 110 Millionen Euro begrenzen. SZ-Autor Herbert Fromme fordert, die große Koalition müsse schnell eine Neuregelung auf den Weg bringen.
MeinungPleite von Thomas Cook
:Pauschalreisende brauchen endlich ein richtiges Schutzsystem
Durch die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook werden deutsche Kunden viel Geld verlieren - im Gegensatz zu jenen in Großbritannien. Es ist Zeit, Konsequenzen zu ziehen.
Tourismus in Spanien
:Neustart auf Mallorca
Nach der Insolvenz von Thomas Cook versucht die Insel, zum Tagesgeschäft der Nachsaison zurückzukehren. Doch unter der Oberfläche brodelt es.
MeinungLuftfahrt
:Der Staatskredit für Condor ist ein Unding
Die Hilfe für die Fluggesellschaft konterkariert den Klimapakt und ermöglicht Billigtickets. Und das, obwohl Condor am Ende vielleicht nicht einmal überlebt.
Thomas Cook insolvent
:Was Reisende jetzt wissen müssen
Thomas Cook sagt nun auch Reisen bis zum 31. Dezember ab: Wer zahlt die Kosten? Und dürfen Hotels nun mehr Geld von Gästen fordern? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Thomas Cook
:Kalt erwischt
Die Pleite von Thomas Cook bringt viele Hoteliers in finanzielle Not. Vor allem Griechenland ist betroffen, aber auch andere Urlaubsländer wie Spanien und die Türkei. Fraglich ist, wie sich nun die Reisepreise entwickeln werden.
Thomas Cook
:Gestrandet in Antalya
Die Pleite des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook hat, wie es immer so schön heißt, "erhebliche Konsequenzen vor Ort". Ein Besuch am Strand - in der Türkei.
Thomas Cook
:Touristen büßen für deutsche Ausnahme
Die Zurich-Versicherung und das Bundesjustizministerium haben verschiedene Ansichten, was die 110 Millionen Euro alles abdecken.
Nach Pleite
:Thomas Cook warnt Kunden vor E-Mail-Betrug
In authentisch anmutenden Nachrichten werde Kunden eine Erstattung in Aussicht gestellt. Die Betrüger haben es auf sensible Daten abgesehen.
Condor
:Finanzinvestor Indigo Partners hat Interesse
Für den Ferienflieger wäre der Einstieg des US-Unternehmens eine charmante Lösung. Beide könnten davon profitieren.
Tourismus
:Condor saniert sich, Thomas Cook sagt Reisen ab
Die Fluglinie Condor kann ein Schutzschirmverfahren in Anspruch nehmen. Düster sieht es hingegen für Kunden der deutschen Thomas Cook aus: Jetzt anstehende Reisen können nicht angetreten werden.
Thomas Cook
:Albtraum Urlaub
Auch die hiesige Tourismus-Tochter von Thomas Cook meldet Insolvenz an. Was Reisende jetzt tun können.
Tourismus
:Pleite von Thomas Cook trifft die Reiseländer
Zu den beliebtesten Zielen der Reisenden zählte die Ägäis. Griechenland und die Türkei erwarten Schäden in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrags.
Reiseunternehmen
:Deutsche Thomas-Cook-Tochter stellt Insolvenzantrag
Gestern hatten der Bund und das Land Hessen dem Unternehmen noch einen Überbrückungskredit zugesagt.
Tourismus
:Staat haftet gegenüber Thomas-Cook-Flugreisenden
Weil die Mindestsumme, mit der der Reisekonzern seine Kundengelder versichert hat, vom Staat zu niedrig bemessen wurde, könnte dieser bei Forderungen einspringen.
Thomas Cook
:"Die Gesellschaft war müde, man ging zu Bette"
Von der Wallfahrt und der "Grand Tour" zur Pauschalreise: Wie Thomas Cook im 19. Jahrhundert anfing und das moderne Reisen erfand.
Thomas Cook
:Szenen einer Pleite
Die Politik reagiert spät auf die Nachricht vom Ende des Reiseveranstalters. Die britische Regierung hat Hilfen abgelehnt. Um die deutsche Tochter Condor steht es besser, als man denkt.
Thomas Cook
:Hunderttausende Urlauber sitzen fest
Nach seiner Pleite hat der britische Reisekonzern den Betrieb eingestellt. Die deutschen Tochterunternehmen kämpfen darum, weiter Reisen anbieten zu können.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Flughafen München
:"Ich habe schlechte Nachrichten für Sie"
Von der Pleite des Reisekonzerns Thomas Cook betroffen ist auch die Fluglinie Condor. Bislang läuft der Betrieb weiter. Trotzdem endet am Münchner Flughafen für manche Urlauber die Reise, bevor sie begonnen hat.
Pleite von Thomas Cook
:Gibt es einen Notverkauf von Condor an die Lufthansa?
Nach der Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook bangen die Mitarbeiter um ihre Zukunft und Reisende um ihren Urlaub. Unklar ist in Deutschland vor allem auch, wie es mit Condor weitergeht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
MeinungReiseanbieter
:Die Pleite von Thomas Cook ist erst der Anfang
Die Reisebranche steht unter Druck. In diesen Abwärtsstrudel versinkt nun Thomas Cook. Dieses Schicksal droht noch weiteren Reiseanbietern.
Tourismus
:Thomas Cook droht die Pleite
Der älteste Reisekonzern der Welt will eine Insolvenz abwenden, die britische Regierung arbeitet an einem Notfallplan. Ein Aus würde etwa 600 000 Touristen treffen.
Thomas Cook
:Noch mehr Geld
Der kriselnde Reisekonzern Thomas Cook benötigt für seinen Sanierungsplan zusätzliches frisches Kapital. Die Banken hätten das Unternehmen aufgefordert, sich weitere 200 Millionen Pfund (umgerechnet rund 226 Millionen Euro) zu sichern, teilte das ...
Thomas Cook
:Geteilt gerettet
Zuletzt war der traditionsreiche Touristikkonzern schwer angeschlagen. Nun wollen ihn Fosun aus China und die Gläubigerbanken aufspalten. Betroffen sind auch Arbeitnehmer, Urlauber und Fluggäste in Deutschland.
Thomas Cook
:Schwierige Verhandlungen
Der chinesische Investor Fosun Tourism Group hatte einen Rettungsplan für den angeschlagenen Touristikkonzern Thomas Cook vorgelegt. Doch jetzt scheinen die Gespräche zu stocken.
Thomas Cook
:Verreist
Der Reisekonzern Thomas Cook verhandelt über mehr Geld, um den Winter zu überstehen. Ein neuer Investor sorgt für Verwirrung.
Reisekonzern
:Thomas Cook ist gerettet - Aktie kracht um 61 Prozent ein
Der Reisekonzern wird wohl überleben, allerdings aufgespalten in zwei Teile. Die Zukunft der Flugsparte Condor ist vollkommen ungeklärt.
Thomas Cook
:Im Teufelskreis
Der britische Reiseveranstalter kämpft, die Buchungen gehen zurück, die Kosten steigen. Und die Aktie stürzt ab. Der Konzern kommt nur noch auf einen Börsenwert von weniger als 200 Millionen Pfund. Konkurrent Tui erreicht dagegen 5,5 Milliarden Euro.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
ExklusivLuftfahrt
:Thomas Cook will Airlines verkaufen - Lufthansa hat Interesse
Der Konzern will seine profitabelste Sparte loswerden, inklusive der deutschen Condor. Deren Langstreckengeschäft hätte Lufthansa gern.
Thomas Cook
:Der Gewinn sinkt
Der Reiseveranstalter hat einen heißen Sommer hinter sich. Die Ertragslage ist schwieriger, als erwartet. Die Analysten reagieren enttäuscht, der Kurs der Aktie stürzt ab - das Unternehmen verlor zeitweise ein Viertel seines Werts.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Thomas Cook
:Alles reserviert
Der Chef des Reisekonzerns will das Unternehmen aus der Krise führen. Das tut er mit einer ausgeklügelten Strategie, die den Kunden einige Vorteile bringen soll.
Fluggesellschaft
:Thomas Cook gründet offenbar Airline auf Mallorca
Air Berlin ist pleite, Monarch Airlines ebenfalls. Thomas Cook hingegen baut jetzt seine Fluglinien aus - wenn auch nicht mit einem klassischen Ferienflieger.
Urlaubsziele
:Sie entscheidet
Wenn es ums Reisen geht, dann entscheiden die Frauen, wohin es geht. Das verrät Stefanie Berk, Deutschland-Chefin des Reiseveranstalters Thomas Cook. Die Türkei jedenfalls sinkt in der Beliebtheitsskala.
BGH-Urteil zu Pauschalreisen
:Reiseanbieter müssen Gebühren senken
Hohe Anzahlungen und horrende Stornierungsgebühren: Pauschalreisende werden von großen Reiseanbietern unangemessen benachteiligt, urteilte jetzt der Bundesgerichtshof. Er gibt damit den Verbraucherzentralen recht, die dagegen geklagt hatten.