Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Kultur
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Theater

Thema folgen lädt

Kritiken, Reports, Porträts und Interviews

Theater

"Komplizierte Übergangssituation"

Stefan Bachmann bleibt bis 2026 Intendant des Schauspiels der Stadt Köln. Trotz oder wegen des ganzen Durcheinanders.

Nibelungenfestspiele Worms

Luther
Nibelungenfestspiele Worms

Grelle Historiensause

Der Papst ist eine Päpstin, gespielt von Sunnyi Melles: Die Nibelungenfestspiele in Worms eröffnen mit "Luther" von Lukas Bärfuss.

Von Egbert Tholl, Worms

jtzt Rassismus_Schauspieler / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
jetzt
Film und Theater

"Was würdest du lieber spielen: Türsteher oder Verbrecher?"

Rassismus prägt die deutsche Schauspielbranche. Das zeigt sich sowohl auf Bühnen und Bildschirmen, als auch beim Casting und am Set. Betroffene Schauspieler berichten von ihren Erlebnissen - damit sich etwas verändert. Doch das ist kräftezehrend.

Von Franziska Setare Koohestani und Vivien Mirzai

Salzburger Festspiele

Jeder Tusch ein Treffer

Im neuen "Jedermann" haben die Frauen die Hosen und Lars Eidinger die Unterhosen an. Eine runde Sache ist die Inszenierung aber nicht.

Von Christian Mayer

Frank Castorf, 2011
SZ Plus
Frank Castorf zum 70. Geburtstag

An einen Furchtlosen

Loyal, schlecht gelaunt, ungerecht, genial: Frank Castorf wird 70.

Von Leander Haußmann

Der Theaterregisseur Juergen Flimm am Samstagmorgen 22 06 19 im Dortmunder Konzerthaus nach seiner
Jürgen Flimm zum 80. Geburtstag

"Willst du mein Käthchen werden?"

Erinnerungen an große Besäufnisse und noch größere Inszenierungen mit dem Theaterregisseur Jürgen Flimm.

Gastbeitrag von Katharina Thalbach

Theater

Am seidenen Faden

Ein neues digitales Archiv soll die Kunstform des arabischen Puppentheaters bewahren.

Von Lina Wölfel

"How To Turn To Stone" von Manuela Infante
Festival Theaterformen
Festival Theaterformen Hannover

Die Relevanz der Chicken Wings

Drei Produktionen beim Festival "Theaterformen" wollen unbedingt politisch sein, das gelingt unterschiedlich gut.

Von Till Briegleb

Siebzehn Skizzen aus der Dunkelheit
Schauspiel Stuttgart

Immer der leidige Sex

Hochbetrieb in Stuttgart mit einer Uraufführung von Roland Schimmelpfennig und dem geschwätzigen "Leuchtfeuer" von Nancy Harris.

Von Adrienne Braun

Festival "Theaterformen"

Spielend belehrt

Beim Festival "Theaterformen" in Hannover stehen die Themen Ausgrenzung und Klima auf dem Programm - und ein paar Erziehungsversuche.

Von Till Briegleb

Generalintendant Spuhler des Badischen Staatstheaters
Badisches Staatstheater

Mit sofortiger Wirkung

Peter Spuhler wird als Intendant des Badischen Staatstheaters abberufen, noch bevor sein Vertrag Ende August ausläuft.

Von Christiane Lutz

Premiere am Schauspielhaus Bochum - Noise. Das Rauschen der Menge
Theater aus Lateinamerika

Klatsch und Tratschgeschichten

Wer bestimmt, was wichtige Informationen sind? Das fragt die chilenische Regisseurin Manuela Infante in "Noise" in Bochum.

Von Cornelia Fiedler

Münchner Kammerspiele Die Politiker von Wolfgang Lotz Regie: Felicitas Brucker; Münchner Kammerspiele Die Politiker von Wolfgang Lotz Regie: Felicitas Brucker
Politisches Theater

Im Textgewitter

An den Münchner Kammerspielen inszeniert Felicitas Brucker "Die Politiker" von Wolfram Lotz.

Von Christiane Lutz

First direct freight train service linking east China, Duisburg launched
SZ Plus
Ruhrpott

Duisburg, am Ende der Seidenstraße

Der Endpunkt von Chinas Seidenstraßenprojekt liegt in, ausgerechnet, Duisburg. Warum? Und was bedeutet die neue Handelsroute überhaupt?

Von Alexander Menden

GRM Brainfuck
Uraufführung in Düsseldorf

Zwei Stunden recht haben

Ein tabellarischer Überblick aller Motzki-Themen der jüngeren Vergangenheit: Sibylle Bergs "GRM Brainfuck" am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Von Alexander Menden

Theaterpremiere in München

Warum?

Herbert Achternbusch schrieb einst ein wildes Drehbuch, Werner Herzog verfilmte es noch wilder. Jetzt bringt es das Residenztheater nochmal auf die Bühne - leider ohne alles Wilde.

Von Egbert Tholl

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie auf Kritik, Karin Beier?

Die Theater-Intendantin im Interview ohne Worte über Shakespeare, Armin Laschet, den Umgang mit Machos, Schüchternheit und ihre Gefühle, wenn sich der Vorhang jetzt wieder öffnet.

MICHAEL KOHLHAAS
Berliner Schaubühne

Wut- und Blutbürger

An der Berliner Schaubühne liefern Simon McBurney und Annabel Arden mit Kleists "Michael Kohlhaas" sehr gekonnten Schulfunk.

Von Peter Laudenbach

BERLINER ENSEMBLE VOR ERÖFFNUNG
SZ Plus
Theater nach Corona

Dann lieber scheitern

Theater braucht Wagnis, davon erlebt man auf deutschen Bühnen gerade wenig. Das liegt vor allem am kleinbürgerlichen Angestelltenbewusstsein der Macher.

Gastbeitrag von Christoph Nix

Sommertheater

"O Captain! My Captain!"

In Bad Hersfeld starten die 70. Festspiele mit dem richtigen Theaterstück für Coronamüde.

Von Christiane Lutz

Theater

Im Zeichen des Drachens

Geschichtsunterricht in Sachen Emanzipation: der Theaterabend "Bayerische Suffragetten" mit einem fabelhaften Frauenensemble in den Münchner Kammerspielen.

Von Egbert Tholl

Ist mein Mikro an?
Festival "Theater der Welt"

Alles denkt

Ein "European Song Contest" mit Philosophie-Texten, eine Klimaschutzoper mit Jugendlichen und eine persönliche Geschichtsreise nach Namibia: Eindrücke vom Festival "Theater der Welt" in Düsseldorf.

Von Martin Krumbholz

PR, ausnahmsweise kostenlos zur Verfügung gestellt außerhalb der akt. Spielzeit - nur für den Artikel von Frau Dössel / FEU , 6/21
Tierisches Theater

Arme Wutzen

Die Sau als Mythos und Metapher. Zum vermehrten Schweineaufkommen auf deutschen Bühnen.

Von Christine Dössel

Un/true
Premiere am Schauspiel Stuttgart

Wir Querdenker

Strahlenschutzbericht, Risikobewertung, Studien: "Un/true" am Schauspiel Stuttgart manipuliert das Publikum. Natürlich nur zur Selbstversuchszwecken.

Von Adrienne Braun

1984: Back to No Future
Gob Squad in Leipzig

Süße Träume

Das deutsch-britische Kollektiv Gob Squad reist in Leipzig mit "1984: Back to No Future" zurück in die Vergangenheit. Leider nur in ihre ganz private. Macht unterm Strich bloß gute Unterhaltung.

Von Christiane Lutz, Leipzig

Don Juan
Theater

Der Macho als Lattenheini

Achim Freyer inszeniert in Stuttgart Molières "Don Juan" - allerdings ohne die toxische Hauptfigur.

Von Adrienne Braun

Der Theater#macher - PROBENFOTO
Theater

Das volle Übertreibungsprogramm

Anstrengungsmechanismus: Herbert Fritsch inszeniert Thomas Bernhards "Der Theatermacher" am Schauspiel Frankfurt.

Von Christine Dössel

SZ Plus
Theater und Corona

Traut euch

Monatelang klagten die Theater, sie seien zu wichtig, um geschlossen zu sein. Warum beweisen sie das jetzt nicht?

Von Christiane Lutz

Pressebilder: The Shape of Trouble to Come (UA)
Sandra Hüller & FARN. collective

Auf du und du mit der Natur

Sandra Hüller spricht in "The Shape of Trouble to Come" mit Pflanzen und entwirft eine biodiverse Utopie - eine Naturkunst-Performance mit ihrer eigenen Theatergruppe.

Von Christine Dössel

Pressebild Leben und Zeit des Michael K.
Theater

Die ganze Welt in Düsseldorf

Bemerkenswert emotional: Das Festival "Theater der Welt" startet endlich. Und das Warten hat sich gelohnt.

Von Martin Krumbholz

SZ-Magazin
SZ Plus SZ-Magazin
Lars Eidinger/David Schalko

"Man kann sich selbst nicht lieben"

Schauspieler Lars ­Eidinger und Regisseur David Schalko im Interview über Penisse auf der Bühne, die Vorzüge der Schüchternheit, die tiefe Wahrhaftigkeit der Kunst, ihre neue Serie "Ich und die Anderen" und den Kollegen mit den krassesten Star-Allüren.

Interview: Sven Michaelsen

"Aktion Beuys" am Staatstheater Kassel

Erweiterter Parkbegriff

Das Staatstheater Kassel inszeniert Leben und Werk von Joseph Beuys als Stadtrundgang mit Verpflegungspause.

Von Nicolas Freund

Internationale Schillertage Mannheim

Genug gelitten

Ewelina Marciniak schält in Mannheim "Die Jungfrau von Orleans" aus den Klischees der Hure und Heiligen.

Von Christiane Lutz

Sidi Larbi Cherkaoui
Wechsel in die Schweiz

Tanzender Kosmopolit

Der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui übernimmt das Ballett in Genf.

Von Dorion Weickmann

Kurator Thomas Oberender
Thomas Oberender

Verbündeter der Kunst

Der vorzeitige Weggang des Intendanten der Berliner Festspiele überrascht. Nach einem Zerwürfnis klingt das aber nicht. Eher nach dem persönlichen Aufbruch eines Intellektuellen, der mehr ist als ein Manager.

Von Peter Laudenbach

Christian Spuck
Staatsballett Berlin

Bildertanz

Christian Spuck übernimmt Berliner Staatsballett.

Die Wildente; Die Wildente - PRESSEBILDER
Deutsches Theater Berlin

Schlimme Zustände

Stephan Kimmig weiß wohl selbst nicht genau, warum er Ibsens "Wildente" am Deutschen Theater Berlin inszeniert.

Von Peter Laudenbach

Castorf-Inszenierung am Berliner Ensemble

Babylon Bequem

Alles wie immer im Theater von Frank Castorf. In "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" schlägt sich der Regisseur am Berliner Ensemble durch einen Kästner-Roman. Ein routinierter Höllentrip.

Von Peter Laudenbach

Premiere des Burgtheaters Wien

Mystik, Missbrauch und Machismo

Daniel Kramer inszeniert am Wiener Akademietheater "Pelléas und Mélisande" zwischen Traumdeutung und Traumatherapie.

Von Cathrin Kahlweit

Josef Hader
Neues von Josef Hader

Weinviertelblues

Nach 17 Jahren hat Josef Hader wieder ein neues Soloprogramm: "Hader on Ice" ist ein Horrortrip in die tiefe Provinz des Geistes.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Schauspieler Jürgen Prochnow wird 80
Jürgen Prochnow wird 80

Von wegen harter Hund

Von einem, der das deutsche Schauspielhandwerk nach Hollywood brachte. Zum achtzigsten Geburtstag des Schauspielers Jürgen Prochnow.

Von Susan Vahabzadeh

Alles, was der Fall ist
Akademietheater Wien

Gedankenspiele

Denken wie Wittgenstein: Das Theaterexperiment "Alles, was der Fall ist" von dem Regieduo Dead Centre.

Von Wolfgang Kralicek

It's going to get worse  von Ersan Mondtag & Ensemble
Berliner Ensemble und Maxim-Gorki-Theater

Hauptberuflich "Ich-ich-ich"

Trash-Regisseur Ersan Mondtag demonstriert in zwei Berliner Premieren fortgeschrittenen Theater-Narzissmus.

Von Peter Laudenbach

Hölderlin-Abend von Christoph Marthaler

"Man kann auch in die Höhe fallen"

Hier darf die Seele sich betten: Willkommen in der Jetztzeitlosigkeit des Theatermachers Christoph Marthaler bei den "Sorglosschlafenden" in Hamburg.

Von Christine Dössel

Pressebilder. Impulse Theater Festival.
Stück von Teresa Vittucci - Hate me tender -
Freie Szene in der Pandemie

Immer schön flexibel bleiben

Das Festival "Impulse" ist das wichtigste Schaulaufen der freien Theaterszene - jetzt endlich wieder live vor Publikum. Zumindest teilweise. Aber Digitalexperimente gehören in der Offszene ohnehin dazu.

Von Alexander Menden

Dekalog
Theater

Du sollst nicht recht haben wollen

Calixto Bieitos "Dekalog" am Münchner Residenztheater.

Von Christiane Lutz

Operette

Borstenvieh und Gänsefüßchen

Die Komische Oper in Berlin traut sich an den, jawohl: "Zigeuner"baron

Von Julia Spinola

Filmfest Muenchen 23.06.2016 Sir Peter Jonas bei der Party zur Eroeffnung des Filmfest Muenchen, Muenchner Filmfest im H
Biografie

Von Beginn an das Ende im Blick

Der kürzlich verstorbene Opernintendant Sir Peter Jonas wird in einer mitreißenden Biografie von Julia Glesner geehrt.

Von Wolfgang Schreiber

Pressefotos der Kammerspiele
Theater

Puppenspiele

Die Münchner Kammerspiele widmen der Schriftstellerin Gisela Elsner einen Abend. Für"Sprung aus dem Elfenbeinturm" hat Pınar Karabulut aus Elsners Texten eine schillernde Vorlage erstellt.

Von Egbert Tholl

pressebilder: Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!
von Elfriede Jelinek
Regie: Karin Beier
Jelinek-Uraufführung

Ski Geil

Das Theater als Schweinekoben und Echokammer in verseuchter Zeit: Elfriede Jelineks Pandemiestück "Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!", uraufgeführt am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Von Christine Dössel

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 39 7 8 9 10 11 ... 39
weiter
Ähnliche Themen
Bühne Chris Dercon Klassische Musik Kulturpolitik Matthias Lilienthal Musik Oper Residenztheater Schauspieler William Shakespeare

Gutscheine:

  • Thalia Gutschein
    Thalia Gutschein
    Thalia Sale mit bis zu 80% Ermäßigung
  • DAZN Gutschein
    DAZN Gutschein
    24% DAZN Gutschein auf das Jahresabo sichern
  • Audible Gutschein
    Audible Gutschein
    50% Rabatt auf Hörbuchabo für Prime Student Mitglieder
  • Udemy Gutschein
    Udemy Gutschein
    Udemy Gutschein mit bis zu 100€ Rabatt auf Business Onlinekurse
  • Hugendubel Gutschein
    Hugendubel Gutschein
    10% Hugendubel Gutschein im Newsletter
  • BUTLERS Gutschein
    BUTLERS Gutschein
    BUTLERS Gutschein mit 5€ Rabatt im Newsletter
  • Sky Ticket Gutschein
    Sky Ticket Gutschein
    50% Sky Ticket Gutschein für Studenten
  • RTL+ Rabattcode
    RTL+ Rabattcode
    15€ RTL+ Guthabenkarte für Premium und Premium Duo Prepaid
  • Thomann Gutschein
    Thomann Gutschein
    30 Tage Geld-zurück-Garantie bei Thomann

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB