Die Fahrzeuge der Reihe Model 3 haben Probleme mit den Rückfahrkameras, die Autos der Reihe Model S werden wegen einer fehlerhaften Montage des vorderen Kofferraums zurückgerufen.
Hohe Preise, niedrige Reichweite: Elektroautos haben einen schweren Stand. Ausgerechnet das Vorzeige-Stromauto steht nun in der Kritik. Nach mehreren Bränden untersuchen US-Sicherheitsexperten Teslas Model S. Firmenchef Elon Musk erhebt Vorwürfe gegen die Medien. Kommt es zum Rückruf?
Wieder ist in den USA ein Elektroauto von Tesla Motors in Brand geraten. Es soll sich zwar um einen Unfall und nicht um eine Selbstentzündung gehandelt haben, dennoch ist die Aktie prompt um sieben Prozent gefallen.
Alle reden von vernetzten Autos. In drei Jahren sollen nun auch Elektroautos von Tesla selbständig fahren können. Der Auto-Pilot könnte bei den technikaffinen Tesla-Kunden gut ankommen. Dabei verkaufen sich die kalifonischen Stromfahrzeuge in Norwegen schon jetzt besser als ein VW Golf.
Das Tesla Model S gilt als extrem zuverlässig, doch nun ist eins der Elektroautos in den USA ausgebrannt. Teslas Aktienkurs bricht daraufhin dramatisch ein.
240 Kilometer für null Euro: Tesla will seine E-Limousine Tesla S kostenlos mit Strom versorgen. Dafür errichtet der Elektropionier sechs Ladestationen in Kalifornien. Jedoch muss Tesla die Energie-Infrastruktur schnell ausbauen, soll die Aktion nicht nur ein PR-Coup bleiben.
Mit der siebensitzigen Elektro-Limousine Model S bringt Tesla ein schickes Zukunftsauto mit Apple-Touch. Die erste Ausfahrt.
Von Jan Wilms
Drei Jahre mussten die Kunden auf ihre vorbestellten Elektrolimousinen warten. In Kalifornien sind nun die ersten acht Tesla Model S ausgeliefert worden. Eine Ausfahrt in einer Elektrolimousine, die die Automobilwelt auf den Kopf stellen will.
Tesla wächst aus den Kinderschuhen: Nach dem ausgelaufenen Tesla Roadster und der eleganten Limousine Model S präsentiert Selfmade-Man Elon Musk seinen Jüngern den nächsten Elektro-Streich: einen Crossover namens Model X.
Der Elektroauto-Hersteller Tesla verändert die Autowelt. Ein Besuch in der Firmenzentrale im Silicon Valley.
Erfolgreicher Börsengang, starke Partner, neue Modelle für eine postfossile Gesellschaft: Die einstige Start-up-Firma Tesla zeigt den Weg hin zu einer neuen Automobilkultur. Ein Besuch.
Von Joachim Becker