In der Silvesternacht gab die Münchner Polizei eine Terrorwarnung heraus und räumte den Hauptbahnhof sowie den Bahnhof in Pasing. Inzwischen sind beide Bahnhöfe wieder freigegeben. Laut Polizei konzentrieren sich die Ermittlungen auf fünf bis sieben mögliche Täter.
Nach Festnahmen
:Münchner Terrorverdächtige wieder auf freiem Fuß
Der Tatverdacht gegen die zwei Männer hat sich laut LKA bisher "in keinster Weise" erhärtet.
Terrordrohungen in München
:Wie der Polizeipräsident den Silvester-Einsatz rechtfertigt
Die Hinweise auf mutmaßlich sieben Attentäter hätten sich nicht erhärtet. Münchens Polizeichef fordert, sich weiterhin nicht einschüchtern zu lassen.
Unterschleißheim
:Polizei überführt Trittbrettfahrer - weil er sächselt
Per Telefon drohte ein Mann mit einer Bombe in der Münchner U-Bahn. Geschnappt wird er erst, weil er in einem Hotel auffällig wird.
Terrrorwarnung in München
:Das plötzliche Bedürfnis nach mehr Polizei
Oft wird darüber diskutiert, ob die Polizei bei Einsätzen zu große Geschütze auffährt. Nach der Terrorwarnung in München sind nun ganz andere Stimmen zu vernehmen.
Nach Terrorwarnung
:Münchner Großeinsatz gegen die Angst
Seit der Terrorwarnung in der Silvesternacht sind in München mehr als 100 zusätzliche Polizisten im Einsatz, darunter auch Fahnder in Zivil. Trittbrettfahrer erschweren ihre Arbeit.
Terrorwarnung
:Nächtliche Fehlalarme halten Polizei in München auf Trab
Ein verdächtiges Münztelefon löste einen Sprengstoffalarm am Bahnhof Pasing aus und am Münchner Hauptbahnhof sorgte ein Anrufer mit einer Bombendrohung für Unruhe.
Terrorwarnung in München
:Hinweis in Baden-Württemberg soll Terrorermittlungen in Gang gesetzt haben
Einen Tag vor Weihnachten hat nach ARD-Informationen ein Iraker die Polizei in Baden-Württemberg vor einem drohenden Anschlag in München gewarnt. Vom Silvesterabend war allerdings nicht die Rede.
Terrorwarnung in der Silvesternacht
:Bis zu 200 zusätzliche Polizisten sichern München
Nach dem Terroralarm in München beobachtet die Polizei verstärkt neuralgische Orte - auf unbestimmte Zeit und oft in Zivil.
Terrorwarnung
:So sieht Münchens Islamisten-Szene aus
Wie viele Menschen aus München haben sich in den Dschihad aufgemacht? Werden im Freistaat ankommende Flüchtlinge durch Islamisten angeworben? Ein Überblick.
Terrorwarnung in München
:De Maizière für engere Kooperation mit ausländischen Geheimdiensten
In Zukunft werde es noch intensiver als bisher auf den Informationsaustausch mit den Sicherheitsbehörden anderer Staaten ankommen, sagt der Innenminister einem Medienbericht zufolge.
Silvesternacht in München
:Abwägen unter Hochdruck
Kaum Zeit, die Warnhinweise zu prüfen: Die Terrorwarnung in München hat gezeigt, wie schwierig es für die Behörden ist, die Gefahrenlage richtig einzuschätzen.
Münchens Polizeipräsident Hubertus Andrä
:"Die müssen sich warm anziehen"
Als Polizeipräsident hat Hubertus Andrä einen anstrengenden Job. Doch selbst in der angespannten Stimmung nach dem Terrorverdacht behält er seine gute Stimmung.
ExklusivSilvesternacht
:Was zum Terrorverdacht in München führte
An Weihnachten hielten die Behörden einen Terroranschlag noch für unwahrscheinlich. Das änderte sich an Silvester. Einen Hinweisgeber konnte der BND selbst befragen. Im Irak.
Terrorverdacht
:Leben in der prekären Normalität
Europas Großstädte sind jetzt Kriegsschauplatz im Kampf mit der IS-Terrormiliz. Deutschland muss mit der Unsicherheit leben lernen, wie sie an Silvester in München herrschte.
Terrorverdacht
:So verändern Terrorwarnungen unser Leben
Silvester feiern trotz Terrorwarnung? Ein Psychologe erklärt, warum das möglich ist und ob die Angst vor Anschlägen künftig unseren Alltag bestimmen wird.
Silvesterabend
:Eine Nacht zwischen Angst und Rausch
Wie man Alarm schlägt und Bahnhöfe sperrt, während Zehntausende draußen feiern.
Terrorwarnung
:Wie München Silvester im Zeichen des Terrors erlebte
Während die einen trotz Terrorwarnung wie gewohnt feiern, spielen sich an anderen Orten gespenstische Szenen ab. Eindrücke aus der Stadt.
Soziale Medien und Polizei
:Polizei München: auf Twitter vorbildlich
Mehrsprachige Terrorwarnungen und ein Live-Stream. Die Münchner Polizei erhält in den sozialen Medien viel Lob für ihre Arbeit in der Nacht.
Nach Terrorwarnung
:München kehrt zur Normalität zurück - ein mulmiges Gefühl bleibt
Von dem Terror-Großeinsatz ist am Neujahrsmorgen nicht mehr viel zu sehen und zu spüren.
Ihr Forum
:Ihre Gedanken zur Terrorwarnung in München
Die Silvesterfeiern in München wurden von einer Terrorwarnung überschattet. Der Hauptbahnhof und der Pasinger Bahnhof mussten geräumt werden. Wie haben Sie die Ereignisse der Nacht erlebt?
Terroralarm
:Münchner Polizei bleibt nach Terrorwarnung in Alarmbereitschaft
+++ Es bestehe noch immer erhöhte Terrorgefahr +++ Auch am Neujahrsmorgen ist die Polizeidichte in der Stadt höher als üblich +++ Laut Bayerns Innenminister steckt die Terrormiliz Islamischer Staat hinter den Anschlagsplänen +++ +++ In einem Medienbericht ist von sieben namentlich bekannten Männern die Rede
Terroralarm in München
:Was wir über den Alarm in München wissen - und was nicht
Alle Informationen im Überblick.
Terrorwarnung
:Die Ereignisse der Silvesternacht in München zum Nachlesen
+++ Die Informationen stammen laut dem bayerischen Innenminister vom BKA +++ Polizei rät dringend, Menschenansammlungen zu meiden +++ Der Bahnhof Pasing und der Hauptbahnhof wurden geräumt +++
Terrordrohung in München
:Pegida-Chef: "Alle #WelcomeKlatscher haben sich am Hauptbahnhof in München einzufinden"
In der Silvesternacht geht in München eine erstzunehmende Terrordrohung ein. Pegida-Chef Lutz Bachmann nimmt das zum Anlass für eine Provokation.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.