Rassismus in Deutschland werde von Medien zunehmend thematisiert und explizit benannt, lobt eine Studie. Allerdings üben die Verfasser auch Kritik – und zitieren einige Beispiele aus der SZ.
Weihnachtsmarkt Straßburg
:30 Jahre Haft für Helfer eines Attentäters
Bei der Terrorattacke in Straßburg sterben kurz vor Weihnachten 2018 fünf Menschen. Nun hat das Gericht einen Helfer des islamistischen Täters zu einer langjährigen Strafe verurteilt.
Mutmaßlicher 9/11-Drahtzieher
:Guantánamo-Häftling für verhandlungsunfähig erklärt
Nach Folter in CIA-Gefängnissen leidet Ramsi bin al-Schibh seinem Anwalt zufolge an massiven psychischen Problemen. Dies bestätigte jetzt ein US-Militärgericht. Als einer der mutmaßlichen Planer hinter den Anschlägen vom 11. September soll er die Terrorzelle in Hamburg aufgebaut haben.
Terroranschlag
:"Wir sind hier. Sie sind nicht allein"
Beim Gedenken an die neun Opfer des rechtsextremen Anschlags am OEZ vor fünf Jahren rufen die Redner zum Kampf gegen Rassismus auf
Straßlach
:Gedenken an RAF-Opfer
Am 9. Juli 1986 tötet eine Bombe der RAF Siemens-Manager Karl Heinz Beckurts und seinen Fahrer Eckhard Groppler. Auch 35 Jahre später sind die Täter nicht ermittelt. Mit einem Gedenken erinnert die CSU an die Opfer.
Gedenken an Anschlag von Hanau
:"Wir wollen wissen, was passiert ist"
Am 19. Februar jährt sich das Attentat von Hanau. Neun Menschen starben. Ihre Familien fühlen sich im Unklaren darüber gelassen, wie es überhaupt dazu kommen konnte.
Terroranschlag
:Halle-Urteil im Dezember
Im Prozess um den rechtsterroristischen Anschlag auf die Synagoge von Halle im vergangenen Jahr soll voraussichtlich am 22. Dezember das Urteil verkündet werden. Das teilte das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg am Montag mit. Demnach rechnet es mit ...
Kanzler Kurz zum Terroranschlag
:"Wir werden diesem Hass keinen Raum geben"
Am Morgen nach der brutalen Attacke in Wien spricht Österreichs Kanzler Kurz von einem
"Anschlag auf unsere freie Gesellschaft". Doch man werde nicht in die Falle der Extremisten tappen.
SZ Jetzt11. September
:"Heute sollte es nur um die Erinnerung gehen"
Auf Twitter gedenken viele Menschen der Opfer des Terroranschlags vom 11. September 2001.
SZ JetztJahrestag der Terroranschläge
:Sie haben George W. Bush an 9/11 ein Buch vorgelesen
Als er die Nachricht von den Terroranschlägen bekam. Chantal und Mariah erinnern sich an den historischen Moment.
Geplanter Terroranschlag
:Acht Jahre Haft für Frau des Rizin-Bombenbauers
Das Düsseldorfer Oberlandesgericht spricht eine Islamistin schuldig, mit ihrem Mann einen Anschlag mit biologischem Kampfstoff vorbereitet zu haben. Die Verteidigung hatte eine Bewährungsstrafe beantragt.
Angriff
:Mindestens 42 Tote bei Terroristen-Attacke in Burkina Faso
Dem Militär zufolge gab es zeitgleich mehrere Angriffe auf eine Soldaten-Einheit und auf Zivilisten nahe der Stadt Arbinda.
Afghanistan
:Anschlag auf Kundgebung von Präsident Ghani
Bei zwei Angriffen vor den Wahlen in Afghanistan werden etliche Menschen getötet. Ein Anschlag zielt auf einen Auftritt des Präsidenten. Ghani bleibt unverletzt.
Nigeria
:Anschlag auf Dorfbewohner - mehr als 60 Tote
Hinter dem Terrorakt stecken vermutlich Extremisten von Boko Haram, heißt es von den lokalen Behörden.
Terroranschlag
:Sri Lanka korrigiert Opferzahl
Die Behörden in Sri Lanka haben die Zahl der Toten der Osteranschläge um mehr als 100 nach unten korrigiert. Es habe 253 Tote gegeben, teilten sie am Donnerstag mit, zuvor war von 359 Opfern die Rede gewesen. Die falschen Angaben seien durch das ...
Anschlag auf ICE
:Terrorverdacht: Polizei fasst zwei weitere Verdächtige
Nach der Festnahme eines Irakers hat die Polizei zwei weitere Verdächtige gefasst. Sie sollen als Terrorzelle einen Anschlag auf die ICE-Strecke München-Nürnberg verübt haben.
Nach Anschlag auf ICE
:Polizei verhaftet Iraker wegen Terrorverdachts
Der Anschlag auf einen ICE in Mittelfranken im Oktober 2018 ist offenbar aufgeklärt: In Wien wurde ein Mann festgenommen, den Ermittler dem IS-Netzwerk zurechnen.
Anschlag in Christchurch
:Dieser Mann wollte, dass man ihm beim Morden zusieht
Die Bilder, die nach dem Anschlag in Christchurch um die Welt gingen, gehörten zum Kalkül des Täters. Journalisten dürfen sich nicht zum Werkzeug machen lassen - über die Tat informieren müssen sie trotzdem.
SZ JetztNach Terroranschlag
:"Eggboy" schlägt Senator rohes Ei auf den Kopf
Der australische Politiker Fraser Anning hatte sich nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch rassistisch geäußert. Viele feiern nun den 17-jährigen "Eggboy" als Helden.
Leserdiskussion
:Was macht Ihnen am meisten Angst?
Die Sorge vor den Folgen des Klimawandels (67 Prozent) beschäftigt die Menschen weltweit stärker als die Angst vor einem Atomkrieg (knapp 50 Prozent) oder einem Terroranschlag (62 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage.
SZ JetztTerror in Paris
:"Warum sind diese Menschen gestorben? Es gibt keinen Grund"
Vor fünf Jahren haben Terroristen in Paris 130 Menschen getötet. Frederika Amalia Finkelstein hat einen Roman über die Zeit danach geschrieben.
Tunesien
:Schwere Explosion in Tunis
Berichten zufolge soll sich eine Frau im Zentrum der tunesischen Hauptstadt in die Luft gesprengt haben. Mehrere Menschen wurden verletzt.
Niederlande
:Polizei vereitelt Terroranschlag auf Großveranstaltung
Die Vorbereitungen für den Angriff mit Sturmgewehren und Sprengstoffgürteln seien "weit fortgeschritten" gewesen, sagt die Staatsanwaltschaft in Den Haag. Sieben Personen wurden festgenommen.
Schutz gegen Terror
:Stadt gibt Studie zu Pollern und Schranken in Auftrag
Experten sollen klären, welche Orte sich mit Barrieren gegen Terror-Attacken schützen lassen. Das Kreisverwaltungsreferat weist aber auf mögliche Schwierigkeiten hin.
Substanzen in Kölner Hochhaus
:Was ist Rizin?
Der Stoff ist extrem toxisch - und fast ideal für den perfekten Mord. Aber eben nur fast.
Beschluss im Verwaltungsausschuss
:Opfer des Wiesn-Anschlags erhalten Entschädigung
38 Jahre nach dem Terrorakt legt die Stadt ein Hilfsprogramm für Betroffene auf.
Kunst
:Pariser Künstler protestieren gegen Koons-Skulptur
Zum Gedenken an die Opfer der Terroranschläge wollte der Kunst-Star Jeff Koons Paris eine Tulpen-Skulptur schenken. Doch einige sehen darin "Product Placement".
SZ MagazinAnschlag am Breitscheidplatz
:Der Mann, der nicht Anis Amri war
Statt des Attentäters wurde nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz vor einem Jahr zunächst ein Unschuldiger verhaftet. Unsere Autorin hat ihn gefunden und ist auf ein ungewöhnliches Schicksal gestoßen.
ExklusivAnschlagsopfer
:Mehr Unterstützung für Terroropfer
Kurt Beck, Beauftragter für die Opfer des Anschlags von Berlin, stellt in seinem Abschlussbericht ganz konkrete Forderungen auf. Am Mittwoch will er sie präsentieren.
Anschlag auf dem Breitscheidplatz
:Am falschen Ort
Vor einem Jahr steuerte der Attentäter Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin. Zwölf Menschen starben. Direkt nach der Tat wurde zunächst ein Unschuldiger festgenommen: Naveed Baloch. Sein Name und sein Bild gingen um die Welt. Dann wurde er vergessen - so wie das Schicksal seines Volkes.
Anschlag am Berliner Breitscheidplatz
:"Ich denke an die Tränen der Trauernden, die noch längst nicht gestillt sind"
Ein Glühwein? Eine Wurst? Ein Jahr nach dem Terroranschlag hat der Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz wieder geöffnet. Alle Händler bis auf einen sind wieder dabei.
Frankreich
:Stilles Gedenken an Terroropfer von Paris
Vor zwei Jahren ermordeten Islamisten in Paris 130 Menschen. Heute gedenken Politiker, Überlebende und Angehörige der Toten. Doch viele Betroffene fühlen sich von Präsident Macron verraten.
Polizei fordert Sicherheitskonzept
:Mehr Schutz für den Töpfermarkt in Dießen
Rund 60 000 Besucher kommen zur größten Veranstaltung im Fünfseenland. Der Gemeinderat stellt zunächst 20 000 Euro bereit - doch nicht alle Räte sind überzeugt.
Terroranschlag
:Der Mörder kam an Halloween
Während Mädchen und Jungen in ihren Kostümen durch Manhattan tollen, reißt ein Attentäter mit einem Kleinlaster zahlreiche Menschen in den Tod.
Terroranschlag in New York
:Was wir über den Anschlag in Manhattan wissen - und was nicht
Ein Mann reißt an Halloween in New York acht Menschen mit einem Pick-up in den Tod und verletzt elf weitere. Er soll in Verbindung zum "Islamischen Staat" stehen.
Terroranschlag in New York
:Eine Stadt zwischen Terror und Halloween
Nach dem Terroranschlag in New York wird der Tatort großräumig abgesperrt. Trotz des schrecklichen Ereignisses lassen viele Bewohner sich den Spaß an Halloween nicht nehmen. Die Bilder.
Terroranschlag in New York
:"Ein besonders feiger Akt des Terrorismus"
Ein 29-Jähriger rast mit einem Kleinlaster auf einen Radweg in Manhattan und tötet acht Menschen. Die Polizei kann ihn lebend fassen. Er soll als "einsamer Wolf" gehandelt haben. Präsident Trump kündigt eine Verschärfung der Sicherheitsüberprüfungen an.
SZ Espresso: Das Wochenende kompakt
:Wahl in Österreich, Wahl in Niedersachsen, Anschlag in Somalia
Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Terroranschlag in London
:Fünf Verhaftungen nach Explosion in Londoner U-Bahn
Nahe der walisischen Hauptstadt Cardiff haben Ermittler drei Verdächtigte festgenommen. Zwei Männer konnten die Fahnder bereits am Wochenende festnehmen.
Terroranschlag
:Attentäter von London war kein "einsamer Wolf"
Die britische Polizei nimmt einen zweiten Verdächtigen fest. Höchste Terrorwarnstufe gilt weiter.
London
:Großbritannien erhöht Terrorwarnstufe auf "kritisch"
In einer Londoner U-Bahn explodiert ein Sprengsatz - 29 Menschen werden verletzt. Die Terrormiliz Islamischer Staat hat den Anschlag für sich reklamiert.
Überwachung nach 9/11
:Was der Staat heute über Sie wissen darf
Seit den Anschlägen am 11. September 2001 dürfen auch deutsche Behörden immer mehr Daten sammeln. Doch wer weiß was? Und wie lange werden Informationen gespeichert? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Rathaus
:Schutz gegen Terror: Stadt prüft Einsatz von Pollern in Innenstadt
Die Abriegelung der Fußgängerzone dürfte allerdings aufwendiger werden als die der Wiesn.
Internationale Fahndung
:Warum es noch immer keine EU-weite Gefährderdatei gibt
Der Anschlag in Barcelona mit insgesamt 15 Toten hat von Neuem gezeigt: Terroristen agieren grenzüberschreitend. Aber die nationalen Behörden geben ihre Daten nur schleppend weiter.
Anschlag in Barcelona
:Spanischer Untersuchungsrichter lässt weiteren Verdächtigen frei
Es ist der zweite Verdächtige, der aus Mangel an Beweisen freigelassen wurde. Zwei weitere mutmaßliche Mitglieder der Terrorzelle sind noch in Untersuchungshaft.
Terror in Spanien
:Barcelona-Attentäter sollen Anschläge auf Sehenswürdigkeiten geplant haben
Einer der festgenommenen Verdächtigen macht vor Gericht eine detaillierte Aussage - und weist dem getöteten Imam eine Schlüsselrolle zu. Ein anderer Verdächtiger kommt frei.
Der mutmaßliche Haupttäter Younes Abouyaaquoub hat nach Angaben des katalanischen Innenministeriums nach dem Anschlag in Barcelona einen Autofahrer erstochen. Er ist noch immer auf der Flucht.
Anschlag in Barcelona
:Terroristen hatten 120 Gasflaschen gehortet
Spanien ist möglicherweise einem oder mehreren Terroranschlägen mit noch viel größerem Ausmaß entgangen. Das schließen die Ermittler in Alcanar.
SZ MagazinTerror in Barcelona
:Wie abgestumpft darf man auf Terror reagieren?
Der Anschlag in Barcelona lässt unseren Autor seltsam kalt. Sollte man sich bemühen, nach jedem neuen Angriff wieder Trauer zu empfinden?