In Brüssel hat es mehrere Anschläge gegeben. Bei zwei Explosionen am Flughafen Zaventem in Brüssel sind mehrere Personen verletzt worden. Auch in der Metro der Hauptstadt Belgiens gab es eine Explosion.
Australien
:Messerangreifer von Sydney soll psychische Probleme gehabt haben
Nach dem Angriff mit sechs Toten geht die australische Polizei nicht von einer Terrorattacke aus. Der 40-jährige Täter soll Probleme mit seiner psychischen Gesundheit gehabt haben.
Belgien
:IS bekennt sich zu Anschlag auf Schweden in Brüssel
Einen Tag nach dem Mord an zwei schwedischen Fußballfans in Brüssel hat sich der Islamische Staat zu Wort gemeldet. Die Extremisten reklamieren die Tat für sich.
Terrorprozess in Belgien
:Das letzte Mitglied des Pariser Kommandos
Salah Abdeslam, Teil der Terrorzelle, die 2015 in Paris und wenig später in Brüssel Anschläge verübte, ist auch in Belgien schuldig gesprochen worden - auf ein zweites Mal lebenslänglich verzichtete das Gericht.
Islamistische Anschläge
:Lange Haftstrafen für mehrere Männer im Brüsseler Terrorprozess
Bei den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt wurden 2016 Dutzende Menschen getötet und Hunderte verletzt.
Terrorprozess
:Islamistische Anschläge in Brüssel 2016: Jury spricht mehrere Angeklagte schuldig
Bei den Terroranschlägen am 22. März 2016 auf den Flughafen und eine Metrostation in Brüssel starben 32 Menschen, 340 wurden verletzt. Sechs der Verantwortlichen sind nun des terroristischen Mordes schuldig gesprochen worden.
Terrorprozess Brüssel
: "Danke, dass Sie mir zugehört haben"
Aus der ganzen Welt sind Opfer und Angehörige angereist, um beim Terrorprozess in Brüssel auszusagen. Um nicht vergessen zu werden. Aber vielleicht auch, um den Tätern einmal in die Augen zu sehen.
Explosion in Pakistan
:Zahl der Opfer steigt auf mindestens 83 Tote
Bei dem Selbstmordanschlag ist ein Gebäude in der Großstadt Peschawar teilweise eingestürzt. Medienberichten zufolge bekennen sich die pakistanischen Taliban (TTP) zu dem Anschlag.
Terrorprozess in Belgien
:Annäherung an die Hölle
Der Brüsseler Terrorprozess leistet eine bewegende Traumabewältigung - und wird doch immer wieder überlagert vom unwürdigen Streit über "Nacktuntersuchungen". Eine Blamage für den belgischen Staat.
Brüssel
:Unsere Heimat, das „Terrornest“
Im Brüsseler Stadtteil Molenbeek würden sie gerne mal über was anderes reden als über die islamistischen Attentäter, die jetzt vor Gericht stehen. Zum Beispiel, warum viele hier nichts mit Belgien zu tun haben wollen.
Terrorprozess in Brüssel
:Salah Abdeslam fühlt sich nicht angesprochen
Bei den Hinterbliebenen fließen Tränen, als im Prozess gegen die mutmaßlichen Attentäter vom 22. März 2016 die Opfer benannt werden. Der prominenteste Angeklagte stellt sich als "Elektromechaniker" vor.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Terroranschläge in Brüssel: Die Opfer fühlen sich bis heute allein gelassen
Sechs Jahre nach den Terroranschlägen in Brüssel hat der Prozess gegen zehn mutmaßlich Beteiligte begonnen. Kann das Wunden heilen?
Terrorprozess in Brüssel
:32 Tote - bis heute ein belgisches Trauma
An diesem Montag beginnt der Prozess zu den islamistischen Anschlägen vom 22. März 2016 in Brüssel. Prominentester Angeklagter ist Salah Abdeslam, der sich vom belgischen Staat ungerecht behandelt fühlt.
Anschläge von Paris
:Die Anklage lautet: Versuchter Polizistenmord
Der einzige lebende Hauptverdächtige der Pariser Terroranschläge steht in Brüssel vor Gericht. Doch in der Verhandlung geht es um seine Ergreifung in Belgien, bei der er auf Einsatzkräfte schoss.
Belgien
:Brüssel kämpft mit den Spätfolgen des Terrors
Ein Jahr nach den Anschlägen geht in der Stadt noch immer die Angst um. Ein lautes Geräusch genügt und die Leute zucken zusammen. Derweil gedeiht in Molenbeek weiter der Extremismus.
Belgien
:Belgische Justiz erhebt Anklage gegen drei Terrorverdächtige
Nach einem Anti-Terror-Einsatz in Belgien bleiben drei Männer in Haft. Sie sollen Anschläge auf Fußballfans geplant haben.
Terror-Alarm
:40 Razzien in Belgien - angeblich Anschlag während EM-Spiel geplant
Die Verdächtigen sollen während der Partie Belgien gegen Irland an diesem Samstag einen Anschlag in Brüssel geplant haben. Zwölf Personen wurden festgenommen.
Terroranschläge in Brüssel
:Weiterer Terrorverdächtiger in Brüssel verhaftet
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann im Zusammenhang mit den Attentaten am Flughafen und in der U-Bahn der belgischen Metropole Mord und die Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe vor.
SZ JetztTerrorgefahr
:Die Durchhalteparolen werden immer unglaubwürdiger
Die üblichen Anti-Terror-Phrasen wirken mittlerweile hohl. Wir müssen anders über Terror reden - dringend.
Kopenhagen
:Ausstellung in Dänemark zeigt Brüssel-Terroristen als Märtyrer
Das "Märtyrermuseum" stellt die Selbstmordattentäter Khalid und Ibrahim El Bakraoui in eine Reihe mit Rosa Luxemburg, Sokrates und Jeanne d'Arc. Ein Lokalpolitiker hat die Veranstalter angezeigt.
Pariser Anschläge
:"Er hat die Intelligenz eines leeren Aschenbechers"
Der Anwalt von Salah Abdeslam hebt die angebliche Dummheit des mutmaßlichen Paris-Attentäters hervor. Dieser sei "eher ein Mitläufer als ein Anführer" gewesen.
Terrorismus
:Verfassungsschutz dementiert Bericht über Atomforschungszentrum Jülich
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hatte unter Berufung auf Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums berichtet, beim Paris-Attentäter Abdeslam seien Artikel über die deutsche Atomanlage gefunden worden.
Belgien
:Brüsseler Terroristen planten angeblich weiteren Anschlag in Frankreich
Die Terrorzelle von Brüssel plante nach Informationen der belgischen Behörden einen neuen Anschlag.
Verbindung zwischen den zwei Anschlägen
:Das Terror-Netzwerk von Paris und Brüssel
Verdächtige Überweisungen und DNA-Spuren: Die Ermittler finden immer mehr Verbindungen zwischen den Anschlägen von Brüssel und Paris. Ein Überblick über das Terror-Netzwerk, das wohl in beiden Städten zuschlug.
Anschläge in Belgien
:Terrorverdächtiger Abrini ist "Mann mit Hut" vom Brüsseler Flughafen
Die Polizei hatte Mohamed Abrini am Freitag im Brüsseler Stadtteil Anderlecht festgenommen. Jetzt hat er gestanden, der Mann zu sein, der die beiden Selbstmordattentäter am Flughafen Zaventem begleitet hatte. Den Hut hat er demnach verkauft.
Noch ist allerdings nicht klar, ob es sich bei dem Verdächtigen um den lange gesuchten "Mann mit Hut" handelt.
01:19
Terror
:Hauptverdächtiger der Brüssel-Anschläge wohl gefasst
Einer der Festgenommenen soll Mohamed Abrini sein, der seit den Anschlägen von Paris gesucht wird und zum engen Freundeskreis des inhaftierten Terrorverdächtigen Salah Abdeslam gehört.
Terroranschläge in Brüssel
:Brüsseler Polizei sucht mit neuen Bildern nach "Mann mit Hut"
Offenbar spazierte der Terrorverdächtige nach den Anschlägen zwei Stunden lang durch die Stadt.
Brüssel
:Ausschreitungen im Brüsseler Problemviertel Molenbeek
Trotz eines Verbots versammeln sich Hunderte Demonstranten in Molenbeek. Als die Polizei die Versammlung auflösen will, fliegen Steine.
Flughafen in Brüssel
:Erste Flüge starten heute aus Brüssel
Knapp zwei Wochen nach den Terroranschlägen Flughafen Zaventem wird der Betrieb wieder aufgenommen. Mehr Checks sollen die Passagiere schützen.
Terror
:Jung, unglücklich und leicht zu radikalisieren
Viele der neuen Dschihadisten radikalisieren sich plötzlich. Dahinter steckt oft Rache und Wut auf die Gesellschaft - und weniger religiöser Fundamentalismus.
Kontrolliert wird nun schon an der Schwelle des Gebäudes - das konnte die Polizeigewerkschaft durchsetzen. Belgiens Regierung hofft auf eine Wiedereröffnung am Sonntagmorgen.
Terroranschläge in Brüssel
:Versäumnisse der belgischen Ermittler immer eklatanter
New Yorks Polizei informierte die Niederlande über Brüssel-Attentäter. Justizminister Ard van der Steur sorgt mit seinen Angaben für Verwirrung.
SZ JetztRückkehr nach Brüssel
:"Liebes Brüssel, ich komme gerne zurück!"
Nach den Terroranschlägen verließ unsere Autorin Brüssel. Nun ist sie zurückgekehrt - und freut sich auf den Frühling in der Stadt.
SZ Espresso
:Das Wochenende kompakt - die Übersicht für Eilige
Was am Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.
Terroranschläge in Brüssel
:Belgische Behörden setzen Fayçal C. auf freien Fuß
Die Polizei sucht weiterhin nach Hinweisen auf den Mann mit dem Hut, der auf einem Überwachungsvideo zu sehen ist.
Nach Terroranschlägen in Brüssel
:Hooligans stören Gedenken in Brüssel - Polizei setzt Wasserwerfer ein
Mehrere Hundert teils alkoholisierte Menschen skandieren fremdenfeindliche Parolen auf dem Brüsseler Börsenplatz.
Brüssel
:Hooligans stürmen Trauerfeier in Brüssel
Es sind mehrere Hundert, die rechte Parolen skandieren. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein.
Terroranschläge
:Razzien in Belgien - vier Personen in Gewahrsam
Auch die italienischen Behörden melden die Festnahme eines möglichen Terrorhelfers. In Brüssel wurde ein Verdächtiger angeklagt.
Ermittlungen
:Entweder hochgejazzt oder ein riesiges Missverständnis
Zwei Festnahmen: eine in Gießen, eine in Düsseldorf. Beide machen Schlagzeilen. Dabei haben sie nichts mit dem Terror in Brüssel zu tun.
Ihr Forum
:Anteilnahme im Netz: Ist das echtes Mitgefühl?
Nach den Terroranschlägen in Brüssel und Paris haben Tausende im Netz ihre Anteilnahme ausgedrückt. Hastige Posts seien für aufrichtige Anteilnahme eher ungeeignet, findet unser Autor David Pfeifer. "Sie verflachen das für die Betroffenen unfassbare Ereignis zu einer Online-Kachel, die durch die Timeline rutscht."
#JeSuisBruxelles
:Ich, einfach untröstlich
"Je suis... (bitte hier Anlass eintragen)." Im Netz werden Terroranschläge auf solidarisch gemeinte Slogans reduziert. Ist das echtes Mitgefühl oder nur eine Ersatzhandlung?
Terror
:Tatverdächtiger festgenommen - "Marsch gegen die Angst" abgesagt
Faycal C. soll der Mann mit heller Jacke und Hut sein, der auf den Fahndungsfotos vom Flughafen Brüssel zu sehen ist. Ein für Sonntag geplanter Trauermarsch findet nicht statt.
Anschläge
:Bei Festnahmen in Düsseldorf und Gießen besteht keine Verbindung zu Brüssel
Das teilt die Bundesanwaltschaft mit. Es gebe keinerlei belastbare Hinweise gegen die beiden Männer.
Terrorgefahr nach Brüssel
:Das Terror-Risiko wird überschätzt
Nach den Anschlägen in Brüssel erscheint die Terrorgefahr in Europa und Deutschland größer denn je. Risikoforscher Wolfgang Bonß sagt: alles Quatsch.
Atomare Sicherheit
:Chef der Atomenergiebehörde warnt vor "atomarem Terrorismus"
Schon eine Plutonium-Menge in der Größe einer Pampelmuse reiche nach den Worten von IAEA-Chef Yukiya Amano aus, um eine "rudimentäre Atombombe" zu bauen.
Festgenommener Terrorverdächtiger
:Abdeslam schweigt
Seit den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt will der überlebende Hauptverdächtige der Anschläge von Paris, Salah Abdeslam, nicht mehr mit den Ermittlern reden.
Attentäter
:Wenn Brüder zu Terroristen werden
Die El Bakraouis in Brüssel, die Kouachis in Paris, die Zarnajews in Boston. Experten sehen keinen Zufall darin, dass unter Attentätern immer wieder Brüderpaare sind.
Belgien
:Die Brüder El Bakraoui - so schlampten die Behörden
Zwei der Brüsseler Attentäter hätten eigentlich im Gefängnis sitzen müssen. Auch die Warnungen der Türkei wurden in Belgien überhört.
Anschläge in Belgien
:Aachenerin als Todesopfer von Brüssel identifiziert
Die Frau wurde nach den Anschlägen am Dienstag vermisst. Nun bestätigt die Polizei ihren Tod.
Nach den Terroranschlägen in Brüssel
:Mutmaßliche Islamisten in Deutschland verhaftet
Die Düsseldorfer Ermittler haben die Festnahme eines Terrorverdächtigen bestätigt. Nach Medienberichten wurde ein weiterer Mann in Gießen gefasst.