Telefonbetrug

Thema folgen lädt

SZ PlusEnkeltrick
:Wie sich Betrüger KI-Stimmen zunutze machen

Verbraucherschützer warnen vor einer neuen Masche: Telefonbetrüger könnten mit künstlicher Intelligenz Stimmen von Verwandten ihrer Opfer klonen. Aber wie wahrscheinlich ist das wirklich?

Von Ben Bukes

Prozess in München
:Masche mit "Schockanrufen": Angeklagter gesteht

Die Tochter hat einen schlimmen Unfall verursacht, nur viel Geld kann die Haft abwenden - so läuft der Trick. Ein 21-Jähriger muss sich nun vor dem Landgericht verantworten, weil er als Mitglied einer Bande Menschen um mehr als 200 000 Euro betrogen haben soll.

Falsche Lotterie
:Frau am Telefon um mehr als 20 000 Euro betrogen

Das Opfer sollte den Transport ihres angeblichen Gewinns vorfinanzieren

Fünf Festnahmen in München
:Nach Schockanruf: Polizei schnappt Betrüger-Familie

Erneut hat die Münchner Polizei Mitglieder einer jener Banden festgenommen, die ältere Münchnerinnen und Münchner mit Schockanrufen in Angst und Schrecken versetzen und um ihr Geld bringen. Diesmal ging den Ermittlern der "AG Phänomene" bei der ...

Energiepreisbremse
:Tölzer Stadtwerke warnen vor Betrügern

Die Stadtwerke in Bad Tölz warnen vor Betrügern. Mehrere Kunden des kommunalen Tochterunternehmens erhielten dieser Tage einen Anruf von einer angeblichen Firma mit dem Namen "Nowenergy". Dabei wurde ihnen erzählt, dass die Stadtwerke derzeit ...

Hof
:Telefonbetrüger erbeuten 100 000 Euro von 91-Jähriger

Eine Seniorin aus Hof übergibt Gold und Bargeld an falsche Polizisten. Unter welchem Vorwand die Frau in die Irre geführt wurde.

Obermenzing
:Schockanrufer erbeutet Schmuck für 100 000 Euro

Eine Seniorin ist am Mittwoch Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden. Eine bislang unbekannte Täterin rief gegen 13.15 Uhr bei der mehr als 80 Jahre alten Frau in Obermenzing an, gab sich als deren Schwester aus und behauptete weinend, einen ...

Haftstrafe für 24-jährigen Freisinger
:Bandenmäßiger Betrug am Telefon

Regelmäßig wird von falschen Polizisten berichtet, die Senioren um ihre gesamten Ersparnisse bringen. An die Täter kommt man oft nur schwer ran. Jetzt saß einer von ihnen am Landgericht Landshut auf der Anklagebank. Das Urteil: Drei Jahre und vier Monate Freiheitsstrafe.

Von Alexander Kappen

Organisierte Kriminalität
:Schlag gegen Schockanruf-Betrüger

Die Polizei nimmt drei Männer fest. In allen Fällen hatten falsche Polizisten am Telefon behauptet, Angehörige hätten schwere Unfälle verursacht und müssten ins Gefängnis - außer, es werde eine hohe Kaution gezahlt.

Rosenheim
:Trickbetrüger erbeuten Geld und Schmuck im Wert von 100 000 Euro

Mit einer perfiden Lüge am Telefon wird eine 83-Jährige um ein Vermögen gebracht. Nun ermittelt die Polizei.

Schockanrufe
:Je emotionaler die Masche, desto erfolgreicher der Betrug

Die Zahl der sogenannten Schockanrufe bei alten Menschen nimmt drastisch zu. Nachdem der klassische Enkeltrick kaum noch funktioniert, setzen die Kriminellen nun auf neue Lügengeschichten.

Von Joachim Mölter

Ebelsbach
:68-Jähriger durchschaut Telefonbetrug - Polizei nimmt Verdächtigen fest

Ein Senior hatte ihn durchschaut: Ein mutmaßlicher Telefonbetrüger ist im unterfränkischen Landkreis Haßberge festgenommen worden. Zuvor habe sich der tatverdächtige 50-Jährige bei dem 68-Jährigen als Polizist ausgegeben und behauptet, ein ...

Kriminalität
:Schockanruf-Abzocker fliegt auf

71-Jährige legt Betrüger rein: Zur Geldübergabe kommt die Polizei.

"Nicht mit meiner Oma"
:Schulprojekt gegen Trickbetrug

Wie Kinder ihre Großeltern davor bewahren können, Opfer von Trickbetrügern zu werden, zeigt eine neue Kampagne von Polizei und Schulen in der Oberpfalz. Das Motto lautet "Nicht mit meiner Oma - Nicht mit meinem Opa", wie die Polizei am Dienstag zum ...

Callcenter-Betrug
:Falsche Polizisten lotsen Münchnerin bis nach Ulm

Die Schockanrufe, mit denen Betrüger ältere Menschen um zum Teil hohe Geldsummen bringen, werden immer perfider. Am Donnerstag hat eine falsche Polizistin eine 75-jährige Münchnerin zur Geldübergabe bis zum Amtsgericht Ulm gelotst. Dort sollte die ...

Lichtenberg
:Enkeltrickbetrügerin kurz nach Geldübergabe gefasst

Kurz nach der Geldübergabe hat die Polizei in Oberfranken eine Enkeltrickbetrügerin gefasst. Wie die Beamten am Freitag mitteilten, waren sie von einer aus Lichtenberg (Landkreis Hof) stammenden Seniorin gerufen worden. Diese hatte am Mittwoch einen ...

Ingolstadt
:Senior durchschaut Telefonbetrug, Polizei nimmt 19-Jährigen fest

Statt mit Bargeld und Goldbarren davonzukommen, ist ein 19-jähriger Trickbetrüger von der Polizei festgenommen worden. Geholfen hat ein 70-Jähriger aus Ingolstadt, der den Telefonbetrug durchschaute, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Betrugsmasche
:Seniorin übergibt Geld und Gold an Betrüger - Abholer gefasst

Telefonbetrüger haben von einer Seniorin mehrere Zehntausend Euro und Gold erbeutet. Zumindest der mutmaßliche Geldabholer wurde gefasst. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der 21-Jährige kam in Untersuchungshaft.

Whatsapp-Masche
:Betrüger erbeuten von 62-Jähriger hohe Summe

In den vergangenen Tagen kam es erneut zu Betrugsfällen über Messengerdienste, wie die Kriminalpolizei Erding nun mitteilt. Bürger aus den Landkreisen Ebersberg und Erding wurden demnach von unbekannten Tätern über Whatsapp kontaktiert, die Betrüger ...

Polizei
:Warnung vor Telefonbetrug

Die Polizei warnt vor einer neuen Telefon-Betrugsmasche: vor Anrufen mit einer Bandansage einer angeblichen Vollzugsbehörde Stuttgart, welche einen Pfändungsbeschluss gegen den oder die Angerufenen vorliegen habe. Für eine außergerichtliche Regelung ...

Gauting
:Goldschmuck im Wert von 25 000 Euro ergaunert

Die Telefonbetrüger haben alle Register gezogen, um eine gutgläubige 85-jährige Rentnerin in der Nähe des Gautinger Bahnhofs mit einem Schockanruf abzuzocken und sie um Goldschmuck im Wert von mehr als 25 000 Euro zu erleichtern. Laut Polizei gab ...

Inning
:Rentner um 30 000 Euro betrogen

Mit einem Schockanruf ist am Dienstagnachmittag ein Rentner aus Inning um 30 000 Euro betrogen worden. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mitteilt, war der 80-Jährige von einer unbekannten Frau angerufen worden, die sich als Justizangestellte ...

Polizei warnt
:Betrüger rufen mit neuer Masche an

Kriminelle behaupten, sie seien an Corona erkrankt und bräuchten dringend ein teures Medikament.

Callcenter-Betrug
:Falsche Polizisten sind wieder im Einsatz

Mit gängigen Maschen machen Telefon-Betrüger am Mittwoch gleich zweimal Beute. Allerdings meldet auch die Kripo einen Erfolg.

Telefonbetrug
:Hunderte Opfer mit neuer Masche abgezockt

Die Masche ist neu - und offenbar erfolgreich. Telefonbetrüger haben mit der Lügengeschichte von einem angeblichen Gewinnspiel- oder Lotto-Abonnement fast 100 Münchnerinnen und Münchnern Geld aus der Tasche zu ziehen versucht. Bundesweit konnte die ...

Schockanruf bei Seniorin
:Telefonbetrügerin nach einem Jahr verhaftet

In einem Fall von Telefonbetrug konnte nach einem Jahr eine neue Tatverdächtige ermittelt und festgenommen werden. Im November 2019 fiel eine 83-jährige Münchnerin einem sogenannten Schockanruf zum Opfer. Per Telefon kontaktierte sie ein angeblicher ...

Würzburg
:Pensionierter Polizist deckt Telefonbetrug auf

Eine Trickbetrügerin wollte einen 78-Jährigen am Telefon um Zehntausende Euro bringen. Doch weil der Mann früher Polizist war, wird die Frau kurz darauf festgenommen.

Von Olaf Przybilla

Betrug
:Falsche Polizisten rufen 30 Anschlüsse in Tutzing und Feldafing an

Die Fürstenfeldbrucker Kripo warnt vor der Masche: Die Unbekannten behaupten, Einbrecher festgenommen zu haben - um dann nach Geld und Wertsachen zu fragen.

Polizei lobt 74-Jährige
:Wolfratshauserin entlarvt Telefon-Betrügerin

Eine Unbekannte hat am Montag um 11.30 Uhr eine 74-jährigen Dame aus Wolfratshausen angerufen und ihr erklärt, sie sei von der "örtlichen Zentralpolizei". Ein Einbrecher sei festgestellt worden, der die Adresse der Dame in seinen Unterlagen ...

Geretsried
:Neue Betrugsmasche am Telefon

Eine Seniorin in Geretsried hat dubiose Anrufe bekommen: Eine angebliche Vollstreckungsbehörde in Hamburg fordert sie auf, am Telefon die Ziffern 1 oder 2 zu drücken.

Schutz vor telefonischer Werbung
:Brite richtet sich kostenpflichtige Privatnummer ein

Lee Beaumont hat mit einer besonderen Maßnahme auf unerwünschte Werbeanrufe von Unternehmen reagiert. 300 Pfund verdiente der Brite bereits mit seiner "0871-Nummer". Doch die Geschäftsidee hat einen Haken.

Von Catherine Hoffmann

Wirtschaftskriminalität
:Bei Anruf Betrug

Kriminelle Banden zocken Hunderttausende Gesprächspartner am Telefon ab und ergaunern sich so mehr als 30 Millionen Euro. Ihnen hilft, dass zu wenige Opfer dagegen vorgehen. Nun schlägt die Justiz zurück.

Klaus Ott

Teure Nummernspiele
:Kampfansage gegen Telefonbetrug

Abzocke per Telefon, aber die Behörden sind machtlos? Jetzt pocht Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger auf eine effektive Verfolgung.

Daniela Kuhr, Berlin

Betrug am Telefon
:Bei Anruf Gefahr

Mit haarsträubenden Tricks schaffen es Betrüger, Menschen am Telefon Gewinne vorzugaukeln. Tatsächlich aber werden die Angerufenen abgezockt. Ihr Geld sehen sie nur selten wieder - auch weil sich die Behörden bei Verfolgung dieser Geschäfte schwer tun.

Klaus Ott

Unerlaubte Werbeanrufe
:Das nervt

Bei Anruf Abzocke: Werbung per Telefon, Gewinnmitteilungen und Abofallen stören viele Verbraucher. Doch die Politik tut wenig dagegen.

Marco Völklein

Gutscheine: