Zollkontrolle:Beanstandungen bei jedem zweiten TaxifahrerDie Kontrollen haben rund um das Oktoberfestgelände stattgefunden. 140 Fahrer sind kontrolliert worden.
Ausstellung:Augen auf im ParadiesIm HP8 läuft eine Ausstellung mit Werken des Münchner Comic-Künstlers Frank Schmolke, der bei der Eröffnung auch so einiges über seine aktuellen Projekte verriet.
SZ-Podcast "München persönlich":Im Taxi zur Wiesn mit Bestsellerautor Frank SchmolkeLange ist der Zeichner Frank Schmolke selbst Taxi gefahren. Das Oktoberfest gehörte schon zu seiner Zeit zu den lukrativsten, aber auch anstrengendsten Wochen des Jahres. In Folge sechs des SZ-Podcasts "München persönlich" spricht er über seine Erlebnisse, die er in einer erfolgreichen Graphic Novel zu Papier gebracht hat.
Hauptbahnhof:Drei verletzte Passagiere nach Tram-NotbremsungBei einer Notbremsung der Tramlinie 18 in der Bayerstraße sind am Dienstag drei Fahrgäste leicht verletzt worden. Die Tram war stadtauswärts unterwegs und gerade an der Haltestelle Hauptbahnhof Süd gestartet, als plötzlich ein Taxifahrer vom ...
Kolumne "Ende der Reise":Digitales VerkehrschaosEinen Wagen bestellt, aber sechs vor der Tür: Die selbst fahrenden Taxis in San Francisco haben noch Abstimmungsprobleme.
SZ PlusUber Files:StraßenkampfUber und andere Fahrdienstleister haben den Markt für Menschen verändert, die per Chauffeur von A nach B kommen wollen. Das Klima zwischen dem alten Taxigewerbe und der smarten Mobilität könnte besser sein.
Uber Files:Der Mann, der die Dokumente aus dem Uber-Konzern geleakt hatIn einem Interview erklärt Mark MacGann dem Guardian, warum er zum Whistleblower wurde - und wie einfach es gewesen sei, die Politik für seinen Arbeitgeber zu begeistern.
Uber Files:Macron nach Berichten über Absprachen mit Uber unter DruckNach den Enthüllungen aus den Uber Files wirft die Opposition Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor, private Interessen über jene des Landes gestellt zu haben. Auch die EU-Kommission hat Fragen - an die ehemalige Kommissarin Neelie Kroes.
SZ PlusExklusivUber Files:Wie russische Oligarchen den Konzern unterstütztenIn Russland versuchte Uber, mit Hilfe von Oligarchen die Taxi-Gesetzgebung zu verändern. Dabei sollte auch ein Lobbyist helfen, der fürstlich dafür entlohnt wurde.
ExklusivUber Files:Endgegner: PersonenbeförderungsgesetzOb und wie Player auf Deutschlands Straßen und Schienen fahren dürfen, regelt das Personenbeförderungsgesetz. 2021 wurde es geändert - und digitale Fahrtenvermittler wie Uber erstmals erwähnt. Im Vorfeld wurden Uber und Co. von der Taxilobby vehement bekämpft.
Verkehr in München:Taxifahren wird deutlich teurerDie Preise steigen bereits zum 1. Juni - zum Teil um 20 Prozent. Zudem wird ein völlig neuer Tarif eingeführt.
SZ PlusMobilität:Wie Taxifahrer unter den hohen Spritpreisen leidenErst kam Corona, dann wurde der Diesel teuer - und die Tarife dürfen nicht erhöht werden: Immer mehr Taxiunternehmen in Deutschland müssen aufgeben. Das liegt aber auch an eigenen Fehlern.
Urteil nach Autounfall:Porsche rammt Taxi - schuld ist der FahrgastEin Mann steigt ins Taxi, in diesem Moment prallt ein Porsche in den Wagen. Doch der Fahrer ist nicht verantwortlich für den Unfall, urteilt das Münchner Landgericht.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Land der Dichter und LenkerBei einer Taxitour durch Buenos Aires sollte man das Geschwätz des Fahrers besser nicht für bare Münze nehmen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Verkehr in München:Taxifahrer auf AbwegenSeit viele Taxler nach Navi fahren, erlebt man als Fahrgast immer wieder seltsame Routen durch die Stadt. Wer nicht aufpasst und auch noch unhöflich ist, verfehlt sein Ziel gleich ganz.
Sicherheit in München:Probephase für Frauen-Nacht-Taxi wird verlängertBisher wurden zwar nur 1000 Gutscheine eingelöst. Da Ausgehen in Pandemie-Zeiten aber für viele kaum ein Thema gewesen ist, wird das Pilotprojekt fortgeführt - vielleicht bald sogar als Handy-App.
Großbritannien:Polizei geht von einem Terrorakt ausVier Festnahmen nach der rätselhaften Sprengstoffexplosion vor einer Klinik in Liverpool, bei welcher der mutmaßlich Täter umkam.
SZ PlusNew York:Vom Millionär zum TellerwäscherWer in New York eine der begehrten Taxi-Zulassungen besaß, hatte ausgesorgt. Dann kamen Uber, Lyft und die Pandemie. Über das Platzen eines amerikanischen Traums.
Kapstadt:Mit dem Taxi in den TodWeil verfeindete Taxiverbände mit Waffen um lukrative Strecken kämpfen, ist der öffentliche Nahverkehr zusammengebrochen. Es trifft vor allem die Ärmsten, die aus den Townships nicht zur Arbeit kommen.
Wirtschaft in Bad Tölz-Wolfratshausen:"Wir brauchen die Gastronomie"Taxifahrer kämpfen seit Ausbruch der Corona-Pandemie um ihre Existenz. Die neuerlichen Lockerungen geben ihnen nun wieder etwas Hoffnung
Mobilität:Auf AchseEin Busfahrer, zwei Mitarbeiterinnen im Krankentransport, ein Taxi-Unternehmer: Diese vier Menschen sind täglich unterwegs, um andere von A nach B zu bringen. Hier berichten sie, was sie antreibt.
Großbritannien:Uber muss Fahrer als Mitarbeiter behandelnBezahlter Urlaub und Mindestlohn: Der Fahrdienstleister lenkt nach langem Rechtsstreit ein. Fahrer in Großbritannien bekommen mehr Rechte.
Verkehr in München:Neue Tarife für TaxisDie Stadt will die Preise transparenter gestalten und viele Zuschläge abschaffen. Auch Kartenzahlung soll künftig möglich sein. Dafür steigen sowohl Grund- als auch Kilometerpreis.
SZ PlusTaxis in München:"Mein Lamperl geht als letztes aus"Franz Daumer handelte mit Unfallautos, gründete eine Recyclingfirma und managte einen Table-Dance-Laden. Aber keinen anderen Job liebte er so wie das Taxifahren - daran ändert nicht einmal Corona etwas.
Aktionsplan:Ein kleines bisschen FreiheitMit Fördergeld der Stadt sollen Taxiunternehmen ihre Autos rollstuhlgerecht umrüsten
Polizei ermittelt in Vaterstetten:Fahrgast versucht, Taxifahrer zu beraubenDer Mann flüchtet aber ohne Beute. Die Kriminalpolizei Erding hat den Fall übernommen
Wiesn-Absage:"Nun ist die Katastrophe da"Für Hoteliers und Taxifirmen bricht mit dem Oktoberfest auch die letzte Hoffnung auf eine Erholung in diesem Jahr weg. Viele werden die Krise wirtschaftlich wohl nicht überleben.
Corona-Krise:Wenn das Essen per Taxi kommtAuch wenn Restaurants nicht mit einem Lieferdienst zusammenarbeiten, können sie ihre Gerichte nun ausfahren lassen - gegen einen Festpreis.
Prozess:Landgericht München verbietet Uber-AppsAllerdings argumentiert das US-Unternehmen, das Urteil beziehe sich nur auf eine veraltete Version. Auswirkungen auf den Betrieb soll es zunächst nicht geben.
Urteil:Gericht kippt Standplatzpflicht für TaxlerFahrer, die außerhalb von Taxiständen stehen, müssen keine hohe Geldstrafe fürchten. Sie dürfen auch dort auf Kundschaft warten.
Verkehr in München:Schlag gegen illegale Taxis: KVR durchsucht erstmals UnternehmenMehr als 370 000 Euro sollen Mietwagenfirmen mit ungenehmigten Fahrten verdient haben. Doch wie sich bei den Kontrollen herausstellt, verhalten sich auch einige Taxifahrer nicht regelkonform.
Digitalisierung:Das Mikro der Taxifahrer bleibt ausFrüher bestimmte der Analogfunk den Berufsalltag der Taxler: Die Fahrtaufträge wurden teils fast im Sekundentakt vergeben - und der Funk konnte überlebenswichtig sein. Doch nun ist Schluss. Vom 1. Januar an findet alle Kommunikation digital statt.
Polizei in München:Taxifahrer in Obermenzing mit Messer bedrohtAls der Fahrer um Hilfe schrie, flüchtete der Täter ohne Beute. Nicht der erste Vorfall dieser Art im Dezember, die Polizei prüft nun Zusammenhänge.
Überfall in Neuhausen:Fahrgast hält Taxifahrer Messer an den HalsDer Täter hatte es auf den Geldbeutel abgesehen, daraufhin kam es zu einem Handgemenge bei dem der Taxifahrer verletzt wurde.
Nachtleben:München soll ein Frauen-Nacht-Taxi bekommenFrauen können sich künftig Gutscheine holen, damit sie nachts sicher nach Hause kommen - vorausgesetzt der Stadtrat stimmt zu.
Konkurrenz aus dem Netz:Fahrdienstvermittler "Uber" in Freising: Taxifahrer sind alarmiertSeit einiger Zeit bietet die App "Uber" ihre Fahrdienstvermittlung auch in Freising an und lockt ihre Kunden mit niedrigen Preisen. Die Taxibranche ist davon nicht begeistert.
Pilotprojekt im Münchner Osten:Uber wagt sich raus aufs LandDer US-Fahrdienst bietet erstmals Fahrten im Münchner Umland an - und das zu günstigen Preisen. Taxiunternehmen fürchten, bald nicht mehr konkurrenzfähig zu sein.
Taxifahrer über Wiesn-Besucher:"Kotztüten hab ich immer im Auto"Ein Taxifahrer erzählt, wie es zur Oktoberfestzeit in München zugeht, was am Gentlemen's Agreement mit Wiesn-Bedienungen dran ist - und wie er auf das Fahrtziel Puff reagiert.
Start am Donnerstag:Neuer Fahrdienst macht Münchner Taxis Konkurrenz"Free Now Ride" bietet Mietwagen mit Fahrer an - mit Festpreisen, die mitunter deutlich günstiger sind. Doch anders als die Taxis müssen sie nicht jeden Kunden mitnehmen.
SZ PlusSZ-Serie: Nachtgeschichten:Furchtlos durch die NachtBrigitte Jürgensen fährt seit 22 Jahren mit dem Taxi durch München. Sie weiß nie, wer einsteigt - und liebt die Gespräche mit ihren Mitfahrern. Sie hat aber auch gelernt, sich zu schützen.
Schwabing:Taxi-Prototyp mit E-Antrieb rollt durch MünchenDer Mini-Wagen sollte eigentlich bereits 2015 fahren. Statt eines großen Feldversuchs gibt es jetzt nur einen kleinen Test.
Untersuchungshaft:Jugendliche rauben Taxi und stoßen Fahrerin rausWährend der Fahrt haben die Brüder die Fahrerin nahe Waldkraiburg angegriffen. Anschließend fuhren sie mit dem Taxi noch ein Stück, stellten es dann ab und wollten per Anhalter weiter.
Mobilität:Bei Uber kann man jetzt gegen Aufpreis Smalltalk vermeidenDer Fahrdienstleister bietet in den USA einen neuen Service an: mit mehr Beinfreiheit, neueren Autos - und weniger gesprächigen Fahrern.
MeinungBörsengang:Uber hat's versemmeltDas Timing des Börsengangs war schrecklich, die Botschaft unrealistisch optimistisch und die Geschäftszahlen ernüchternd. Da hilft Uber selbst der grenzenlose Silicon-Valley-Optimismus nichts.
Fahrdienstleister:Uber stemmt Mega-Börsengang - und enttäuscht trotzdemDie Firma musste ihre Aktien deutlich günstiger ausgeben als erhofft. Mit Spannung wird nun der erste Handelstag an der New York Stock Exchange erwartet.
Kostenloser Nahverkehr:Sind Sie Nord oder Süd?Ein kostenloses Linientaxi bringt vor allem Senioren und Schulkinder in alle Ecken Grünwalds.
Fahrdienstleister:Uber setzt an zum Mega-BörsengangDie Firma plant einen der größten Börsengänge der Finanzgeschichte. Der Antrag dafür gewährt nun ungewohnte Einblicke in das Geschäft des Taxi-Konkurrenten.
Fahrdienste:Freie Fahrt für freie TaxlerAlte Vorschriften wie das Verbot, unterwegs Fahrgäste einzusammeln, sollen fallen. Das käme vielen entgegen. Doch nicht alle Argumente für die Liberalisierung des Gewerbes sind so stichhaltig.
SZ-MagazinAbschiedskolumne:Bei Anruf LebensgefahrUnsere Autorin hat beschlossen, nicht mehr mit dem Taxi oder Uber zu fahren. Weil die Fahrer mehr Zeit mit dem Handy als mit der Straße verbringen. Ein Leidensbericht von der Rückbank.
Verkehr in München:Taxifahren wird teurerAb März sollen die Kilometerpreise steigen. Auch Fahrgäste, die Gepäck dabei haben oder ein Großraumtaxi bestellen, müssen künftig zum Teil mehr zahlen.