Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Tarek Al-Wazir

Thema folgen lädt
Hessen

Held oder Versager

Der CDU-Politiker Boris Rhein ist zum Ministerpräsidenten gewählt worden, um ihn mit einem Amtsbonus auszustatten.

Kommentar von Detlef Esslinger

SZ Plus
Frankfurt

Bankenstadt mit ungewisser Zukunft

Wie geht es Deutschlands wichtigstem Finanzzentrum? Zwischen den Wolkenkratzern darbender Banken findet man 13 Jahre nach der Finanzkrise erstaunliche Antworten.

Von Jan Diesteldorf, Meike Schreiber und Markus Zydra, Frankfurt

Hessens Grüne stimmen über Koalitionsvertrag ab
Hessen

Tanzen, solange es noch rockt

Euphorisch feiern die Grünen ihr zweites Bündnis mit der CDU. Deren Spitzenleute klingen deutlich gedämpfter. Beiden Parteien ist klar, dass die kommenden fünf Jahre ungemütlich werden.

Von Susanne Höll, Hofheim

Koalitionsvertrag von CDU und Grüne in Hessen
Neue Regierung in Hessen

"Wir sind durch"

Nach einem elfstündigen Verhandlungsmarathon steht der schwarz-grüne Koalitionsvertrag, die Unterhändler wirken erleichtert. Dabei hat Hessens neue alte Landesregierung die erste große Bewährungsprobe noch vor sich.

Von Susanne Höll, Frankfurt am Main

CDU und Grüne beginnen Koalitionsverhandlungen
Landtagswahl

CDU und Grüne in Hessen einigen sich auf Koalitionsvertrag

Inhaltliche Details sollen am Donnerstag präsentiert werden. Wegen der veränderten Kräfteverhältnisse werden die Grünen zwei zusätzliche Ministerämter bekommen.

Sitzung Landeswahlausschuss Hessen
Amtliches Endergebnis

Grüne bleiben in Hessen zweitstärkste Kraft

Damit zerschlagen sich die Hoffnungen der SPD, im Rahmen einer Ampel-Koalition doch noch die Macht in Hessen zu übernehmen. Der Abstand zwischen Grünen und Sozialdemokraten ist aber weiter geschrumpft.

Landtagswahl Hessen Tarek Al-Wazir Grüne Bund
SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Philipp Saul

Hesse state election 2018
Landtagswahl

Schwarz-grüne Koalition behält knapp die Mehrheit in Hessen

Als der hessische Wahlleiter in der Nacht das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet, ist klar: Schwarz-Grün könnte weiter regieren. Mit hauchdünner Mehrheit. Die Ticker-Nachlese.

Von SZ-Autoren

teaserbild wahlkreise karte hessen
Landtagswahl in Hessen

So hat Ihr Wahlkreis gewählt

Welche Partei wie abgeschnitten hat, welcher Direktkandidat sich durchgesetzt hat: Alle Wahlkreise in der großen SZ-Datenanalyse.

Von Katharina Brunner, Felix Ebert, Stefan Kloiber, Manuel Kostrzynski und Martina Schories

Hessen Landtagswahl Exitpolls Teaserbild
Wahlanalyse

Die Alten wählen CDU und SPD

Die Grünen bekommen ihre Stimmen hingegen von jüngeren Wählern. Eine Analyse des Wahlverhaltens der sozialen Gruppen in Hessen.

Von Katharina Brunner und Markus C. Schulte von Drach

SZ Plus
Wahlreportage

Im Schatten von Berlin

Nach der Wahl in Hessen fühlen sich Union und SPD abgestraft und sind zunehmend ratlos. Wieder einmal profitieren die Grünen.

Von Detlef Esslinger und Susanne Höll

Landtagswahl Hessen Tarek Al-Wazir Grüne Bund
Grüne Wahlgewinner

Schöne Zahlen, schwerer Rucksack

Der Triumph für die Grünen beflügelt deren Berliner Führung. Der Erfolg könnte aber auch schnell zur Last werden.

Von Stefan Braun, Berlin

Landtagswahl Hessen - Wahlplakate
Landtagswahl in Hessen

Herbe Verluste für CDU und SPD, Grüne stark

Bei der Landtagswahl in Hessen fahren die beiden Volksparteien historische Verluste ein. Die Grünen erzielen laut Hochrechnung ihr bestes Ergebnis in dem Bundesland.

Landtagswahl

So hat Hessen gewählt

Welche Partei hat die meisten Stimmen verloren? Welche Fraktion bekommt wie viele Sitze? Welche Koalitionen sind möglich? Die Ergebnisse der Landtagswahl in Hessen im Detail.

Landtag Wiesbaden
Koalitions-Optionen

Hessisches Patchwork

Seit 2014 regiert eine schwarz-grüne Koaliton in Wiesbaden. Nach der Wahl könnten so viele Kombinationen möglich sein, dass es unübersichtlich wird. Besonders heikel: ein Linksbündnis.

Von Susanne Höll

Plenarsaal Hessischer Landtag in Wiesbaden
Fragen und Antworten

Was Sie zur Landtagswahl in Hessen wissen müssen

Um welche Inhalte geht es? Wer kann künftig in Hessen regieren und was hat das für einen Einfluss auf die große Koalition in Berlin? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Philipp Saul

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Hessenwahl: CDU und SPD kämpfen mit Orkan aus Berlin

Am Sonntag wird in Hessen gewählt. Doch landespolitische Themen wie Bildung spielen keine Rolle. Es liegt am schlechten Auftreten der Regierung in Berlin, sagt Susanne Höll.

Schwarz-Grün in Hessen
Landtagswahl

Hessen ist ein politisches Versuchslabor

Das schwarz-grüne Koalitionsexperiment ist relativ gut geglückt. Doch der CDU wird das bei der Landtagswahl nicht gedankt werden. Wie hätten es die Wähler denn nun gerne?

Kommentar von Susanne Höll

6 Bilder
Landtagswahl

Hessisches Roulette

In Hessen wird gewählt - und selten waren so viele Koalitionsoptionen am Tisch. Kann Bouffier Ministerpräsident bleiben? Oder kommt ein Konkurrent zum Zug? Die Kandidaten im Überblick.

Von Juri Auel

Landtag Hessen
SZ Plus
Wahl in Hessen

Verteidigung des Anstands

Selten haben zwei so unterschiedliche Politiker so reibungslos zusammengearbeitet wie der Schwarze Volker Bouffier und der Grüne Tarek Al-Wazir in Hessen.

Von Susanne Höll

Spitzenkandidaten der hessischen Landtagswahl
Tarek Al-Wazir

Grüner mit Bodenhaftung

Dass Schwarz-Grün seit 2014 in Hessen funktioniert, ist auch Tarek Al-Wazir zu verdanken. Der Wirtschaftsminister kann plötzlich auf das Amt des Ministerpräsidenten hoffen.

Von Clara Lipkowski

Volker Bouffier
Kommentar
Ein Jahr Schwarz-Grün in Hessen

Bouffier macht den Stilwechsel wahr

Schwarz-Grün arbeitet gut in Hessen, ohne großes Gewese. Die CDU unter Ministerpräsident Volker Bouffier zeigt, dass sie sich auch benehmen kann. Und die Grünen sind begeistert von sich selbst. Doch irgendwann werden die Bürger womöglich genug von der Harmonie haben.

Von Susanne Höll

Schwarz-Grüne Verhandlungen beginnen in Wiesbaden
Koalition in Hessen

Das Wunder von Wiesbaden

An diesem Samstag startet in Hessen das Experiment Schwarz-Grün: Ein Zeitenwechsel, verbunden mit Risiken, die hauptsächlich die Grünen zu tragen haben werden. Doch wenn der Versuch gelingt, könnte er viel mehr bedeuten, als nur eine Option für Rot-Grün bei der nächsten Wahl.

Ein Kommentar von Susanne Höll

Al-Wazir und Bouffier auf dem Weg zur Unterzeichnung des schwarz-grünen Koalitionsvertrags.
Hessen

Schwarz-grüner Koalitionsvertrag unterzeichnet

Hessens Ministerpräsident Bouffier und sein neuer Koalitionspartner Al-Wazir haben in Hessen den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Damit ist das erste schwarz-grüne Bündnis in einem Flächenstaat besiegelt. Seine Minister will der CDU-Politiker erst im Januar bekanntgeben.

Der hessische Ministerpräsident Bouffier (li.) und der Grünen-Vorsitzende Al-Wazir bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages.
Schwarz-grüner Koalitionsvertrag in Hessen

Einmütig bei Bildung, Schuldenbremse und Flughafen

Bei der Vorstellung des hessischen Koalitionsvertrages liefern Ministerpräsident Bouffier und sein neuer Regierungspartner Al-Wazir von den Grünen eine harmonische Präsentation ab. Beide betonen die Einigung in den Bereichen Finanzen und Bildung. Bouffier gibt aber zu, es sei der CDU schwer gefallen, den Frankfurter Flughafen in die Obhut des Partners zu geben.

Schulz-Asche und Al-Wazir
Schwarz-grüne Koalition

Al-Wazir gibt Grünen-Führung in Hessen ab

Die Grünen in Hessen bekommen eine neue Führung. Die bisherigen Vorsitzenden Al-Wazir und Schulz-Asche geben den Vorsitz ab - wegen neuer Aufgaben in der Landesregierung und im Bundestag.

al Wazir leader of Hesse's green party Buendnis 90/Gruene gestures as he stands next to Hesse's conservative Christian Democratic Union (CDU) leader and state premier Minister Bouffier prior to the start of their coalition talks at a hotel in Wiesbaden
Schwarz-Grün in Hessen

CDU und Grüne vereinbaren Spar-Pakt

Die neue Regierung in Wiesbaden will sparsam regieren. Bis 2019 will Schwarz-Grün in Hessen eine Milliarde Euro weniger ausgeben. Zum Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen vereinbaren die neuen Polit-Partner, dass die Grünen zwei Minister stellen - und eine Steuer erhöht wird.

Greens And CDU Seek Historic Coalition In Hesse
Schwarz-grüne Koalitionsgespräche in Hessen

"Wir glauben, dass das gelingen kann"

In nur drei Wochen wollen sich CDU und Grüne in Hessen auf einen Koalitionsvertrag verständigen. Interessant wird vor allem, ob die Parteien eine gemeinsame Linie beim Frankfurter Flughafen finden.

Hessen-CDU will Koalition mit den Grünen
Hessens Ministerpräsident Bouffier

Vom Hardliner zum Türöffner

Durch seinen Rollenwechsel verschafft der hessische Ministerpräsident Bouffier der CDU eine spektakuläre Machtoption. Der Grüne Al-Wazir hat sein Misstrauen abgelegt, und so verhandeln beide über die erste schwarz-grüne Koalition in einem Flächenstaat.

Von Jens Schneider, Wiesbaden und Christoph Hickmann, Berlin

Hessen: Volker Bouffier Thorsten Schäfer-Gümbel
Sondierung nach Landtagswahl

CDU und SPD auf Annäherungskurs in Hessen

Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede: Nach der zweiten Gesprächsrunde zwischen SPD und CDU in Hessen zeigen sich beide Seiten zufrieden mit den Ergebnissen. Zeichnet sich zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl eine große Koalition ab?

Hessische Spitzenkandidaten stellen sich der Presse
Landtagswahl in Hessen

Wenn die Kleinen nicht mitspielen dürfen

Nur zwei Prozentpunkte liegen Schwarz-Gelb und Rot-Grün vor der Landtagswahl in Hessen auseinander. Die Stimmen der Linken würden die nötige Mehrheit bringen, trotzdem hat die SPD eine Koalition ausgeschlossen - und eine Hintertür offen gelassen.

Von Carina Huppertz

Volker Bouffier und Thorsten Schäfer-Gümbel 7 Bilder
Landtagswahl in Hessen

Wahlkampf, weichgekocht

Lange lag Rot-Grün in Umfragen deutlich vorn, doch kurz vor der Landtagswahl hat plötzlich niemand mehr eine Mehrheit. Ministerpräsident Bouffier "bleibt locker", Herausforderer Schäfer-Gümbel macht Wahlkampf mit Jutesack. Die Hessen-Kandidaten im Überblick.

Von Carina Huppertz

Ähnliche Themen
Angela Merkel Annalena Baerbock Auf den Punkt Deutsche Bank Die Seite Drei Finanzmarkt Jair Bolsonaro Linke Thorsten Schäfer-Gümbel

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB