In Hessen wird in einem Monat gewählt, aber hier geht es vor allem um die Bundespolitik. CDU-Ministerpräsident Rhein will sein Amt verteidigen, SPD-Herausforderin Faeser will es erobern. Szenen eines Wahlkampfs im Schatten Berlins.
Wahl im Herbst 2023
:Hessische Experimente
Wiesbaden gilt als Politiklabor. Einst gingen SPD und Grüne dort ihre erste Koalition ein. Später galt Schwarz-Grün als mögliches Vorbild für den Bund. Und nun?
Hessen
:Nancy Faeser, die gude Bekannte
Ehe sie ins Bundesinnenministerium wechselte, saß Nancy Faeser 18 Jahre lang für die SPD im Landtag in Wiesbaden - sie ist den Hessen wohl vertraut. Aber reicht das, um sich gegen das schwarz-grüne Regierungsbündnis durchzusetzen?
MeinungHessen
:Held oder Versager
Der CDU-Politiker Boris Rhein ist zum Ministerpräsidenten gewählt worden, um ihn mit einem Amtsbonus auszustatten.
Frankfurt
:Bankenstadt mit ungewisser Zukunft
Wie geht es Deutschlands wichtigstem Finanzzentrum? Zwischen den Wolkenkratzern darbender Banken findet man 13 Jahre nach der Finanzkrise erstaunliche Antworten.
Hessen
:Tanzen, solange es noch rockt
Euphorisch feiern die Grünen ihr zweites Bündnis mit der CDU. Deren Spitzenleute klingen deutlich gedämpfter. Beiden Parteien ist klar, dass die kommenden fünf Jahre ungemütlich werden.
Neue Regierung in Hessen
:"Wir sind durch"
Nach einem elfstündigen Verhandlungsmarathon steht der schwarz-grüne Koalitionsvertrag, die Unterhändler wirken erleichtert. Dabei hat Hessens neue alte Landesregierung die erste große Bewährungsprobe noch vor sich.
Landtagswahl
:CDU und Grüne in Hessen einigen sich auf Koalitionsvertrag
Inhaltliche Details sollen am Donnerstag präsentiert werden. Wegen der veränderten Kräfteverhältnisse werden die Grünen zwei zusätzliche Ministerämter bekommen.
Amtliches Endergebnis
:Grüne bleiben in Hessen zweitstärkste Kraft
Damit zerschlagen sich die Hoffnungen der SPD, im Rahmen einer Ampel-Koalition doch noch die Macht in Hessen zu übernehmen. Der Abstand zwischen Grünen und Sozialdemokraten ist aber weiter geschrumpft.
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Landtagswahl
:Schwarz-grüne Koalition behält knapp die Mehrheit in Hessen
Als der hessische Wahlleiter in der Nacht das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet, ist klar: Schwarz-Grün könnte weiter regieren. Mit hauchdünner Mehrheit. Die Ticker-Nachlese.
Landtagswahl in Hessen
:So hat Ihr Wahlkreis gewählt
Welche Partei wie abgeschnitten hat, welcher Direktkandidat sich durchgesetzt hat: Alle Wahlkreise in der großen SZ-Datenanalyse.
Wahlanalyse
:Die Alten wählen CDU und SPD
Die Grünen bekommen ihre Stimmen hingegen von jüngeren Wählern. Eine Analyse des Wahlverhaltens der sozialen Gruppen in Hessen.
Wahlreportage
:Im Schatten von Berlin
Nach der Wahl in Hessen fühlen sich Union und SPD abgestraft und sind zunehmend ratlos. Wieder einmal profitieren die Grünen.
Grüne Wahlgewinner
:Schöne Zahlen, schwerer Rucksack
Der Triumph für die Grünen beflügelt deren Berliner Führung. Der Erfolg könnte aber auch schnell zur Last werden.
01:51
Landtagswahl in Hessen
:Herbe Verluste für CDU und SPD, Grüne stark
Bei der Landtagswahl in Hessen fahren die beiden Volksparteien historische Verluste ein. Die Grünen erzielen laut Hochrechnung ihr bestes Ergebnis in dem Bundesland.
Landtagswahl
:So hat Hessen gewählt
Welche Partei hat die meisten Stimmen verloren? Welche Fraktion bekommt wie viele Sitze? Welche Koalitionen sind möglich? Die Ergebnisse der Landtagswahl in Hessen im Detail.
Koalitions-Optionen
:Hessisches Patchwork
Seit 2014 regiert eine schwarz-grüne Koaliton in Wiesbaden. Nach der Wahl könnten so viele Kombinationen möglich sein, dass es unübersichtlich wird. Besonders heikel: ein Linksbündnis.
Fragen und Antworten
:Was Sie zur Landtagswahl in Hessen wissen müssen
Um welche Inhalte geht es? Wer kann künftig in Hessen regieren und was hat das für einen Einfluss auf die große Koalition in Berlin? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Hessenwahl: CDU und SPD kämpfen mit Orkan aus Berlin
Am Sonntag wird in Hessen gewählt. Doch landespolitische Themen wie Bildung spielen keine Rolle. Es liegt am schlechten Auftreten der Regierung in Berlin, sagt Susanne Höll.
Landtagswahl
:Hessen ist ein politisches Versuchslabor
Das schwarz-grüne Koalitionsexperiment ist relativ gut geglückt. Doch der CDU wird das bei der Landtagswahl nicht gedankt werden. Wie hätten es die Wähler denn nun gerne?
Landtagswahl
:Hessisches Roulette
In Hessen wird gewählt - und selten waren so viele Koalitionsoptionen am Tisch. Kann Bouffier Ministerpräsident bleiben? Oder kommt ein Konkurrent zum Zug? Die Kandidaten im Überblick.
Wahl in Hessen
:Verteidigung des Anstands
Selten haben zwei so unterschiedliche Politiker so reibungslos zusammengearbeitet wie der Schwarze Volker Bouffier und der Grüne Tarek Al-Wazir in Hessen.
Tarek Al-Wazir
:Grüner mit Bodenhaftung
Dass Schwarz-Grün seit 2014 in Hessen funktioniert, ist auch Tarek Al-Wazir zu verdanken. Der Wirtschaftsminister kann plötzlich auf das Amt des Ministerpräsidenten hoffen.
Ein Jahr Schwarz-Grün in Hessen
:Bouffier macht den Stilwechsel wahr
Schwarz-Grün arbeitet gut in Hessen, ohne großes Gewese. Die CDU unter Ministerpräsident Volker Bouffier zeigt, dass sie sich auch benehmen kann. Und die Grünen sind begeistert von sich selbst. Doch irgendwann werden die Bürger womöglich genug von der Harmonie haben.
MeinungKoalition in Hessen
:Das Wunder von Wiesbaden
An diesem Samstag startet in Hessen das Experiment Schwarz-Grün: Ein Zeitenwechsel, verbunden mit Risiken, die hauptsächlich die Grünen zu tragen haben werden. Doch wenn der Versuch gelingt, könnte er viel mehr bedeuten, als nur eine Option für Rot-Grün bei der nächsten Wahl.
Hessen
:Schwarz-grüner Koalitionsvertrag unterzeichnet
Hessens Ministerpräsident Bouffier und sein neuer Koalitionspartner Al-Wazir haben in Hessen den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Damit ist das erste schwarz-grüne Bündnis in einem Flächenstaat besiegelt. Seine Minister will der CDU-Politiker erst im Januar bekanntgeben.
Schwarz-grüner Koalitionsvertrag in Hessen
:Einmütig bei Bildung, Schuldenbremse und Flughafen
Bei der Vorstellung des hessischen Koalitionsvertrages liefern Ministerpräsident Bouffier und sein neuer Regierungspartner Al-Wazir von den Grünen eine harmonische Präsentation ab. Beide betonen die Einigung in den Bereichen Finanzen und Bildung. Bouffier gibt aber zu, es sei der CDU schwer gefallen, den Frankfurter Flughafen in die Obhut des Partners zu geben.
Schwarz-grüne Koalition
:Al-Wazir gibt Grünen-Führung in Hessen ab
Die Grünen in Hessen bekommen eine neue Führung. Die bisherigen Vorsitzenden Al-Wazir und Schulz-Asche geben den Vorsitz ab - wegen neuer Aufgaben in der Landesregierung und im Bundestag.
Schwarz-Grün in Hessen
:CDU und Grüne vereinbaren Spar-Pakt
Die neue Regierung in Wiesbaden will sparsam regieren. Bis 2019 will Schwarz-Grün in Hessen eine Milliarde Euro weniger ausgeben. Zum Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen vereinbaren die neuen Polit-Partner, dass die Grünen zwei Minister stellen - und eine Steuer erhöht wird.
Schwarz-grüne Koalitionsgespräche in Hessen
:"Wir glauben, dass das gelingen kann"
In nur drei Wochen wollen sich CDU und Grüne in Hessen auf einen Koalitionsvertrag verständigen. Interessant wird vor allem, ob die Parteien eine gemeinsame Linie beim Frankfurter Flughafen finden.
Hessens Ministerpräsident Bouffier
:Vom Hardliner zum Türöffner
Durch seinen Rollenwechsel verschafft der hessische Ministerpräsident Bouffier der CDU eine spektakuläre Machtoption. Der Grüne Al-Wazir hat sein Misstrauen abgelegt, und so verhandeln beide über die erste schwarz-grüne Koalition in einem Flächenstaat.
Sondierung nach Landtagswahl
:CDU und SPD auf Annäherungskurs in Hessen
Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede: Nach der zweiten Gesprächsrunde zwischen SPD und CDU in Hessen zeigen sich beide Seiten zufrieden mit den Ergebnissen. Zeichnet sich zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl eine große Koalition ab?
Landtagswahl in Hessen
:Wenn die Kleinen nicht mitspielen dürfen
Nur zwei Prozentpunkte liegen Schwarz-Gelb und Rot-Grün vor der Landtagswahl in Hessen auseinander. Die Stimmen der Linken würden die nötige Mehrheit bringen, trotzdem hat die SPD eine Koalition ausgeschlossen - und eine Hintertür offen gelassen.
Landtagswahl in Hessen
:Wahlkampf, weichgekocht
Lange lag Rot-Grün in Umfragen deutlich vorn, doch kurz vor der Landtagswahl hat plötzlich niemand mehr eine Mehrheit. Ministerpräsident Bouffier "bleibt locker", Herausforderer Schäfer-Gümbel macht Wahlkampf mit Jutesack. Die Hessen-Kandidaten im Überblick.