Mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch sieben Länder im Süden Afrikas: Der ARD-Korrespondent Simon Riesche lässt sich Zeit für spannende Begegnungen.
MeinungGeschichte
:Das schwere Geschäft der Aussöhnung
König Charles III. in Kenia, Bundespräsident Steinmeier in Tansania: Zwei Staatsoberhäupter treten zu Recht demütig auf.
Einsatz in Afrika
:"Viele Kinder erblinden, dabei könnte ihnen geholfen werden"
Simona Erdt-Obewhere ist Orthoptistin, sie hilft Augenärzten dabei, Sehstörungen zu erkennen. Gerade war die 33-Jährige drei Monate lang in Tansania, wo der Bedarf riesig ist - oft werden die Probleme der Kinder viel zu spät behandelt. Falls überhaupt.
Afrika-Festivals
:Future Beats aus Soundlaboren Afrikas
Ende Mai kommen bekannte Größen zum Africa-Festival nach Würzburg. Zu welcher Musik aber die junge Generation in Nairobi, Dakar, Kinshasa oder Bamako wirklich tanzt, zeigen die "African Music Days" in München.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Kleiner Ohrring auf großer Fahrt
Eine SZ-Redakteurin verliert in Rom ein Schmuckstück. Auf Nimmerwiedersehen? Nicht doch! Drei Anekdoten aus aller Welt.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Der Trick mit dem Käsekuchen
Wie erkennt niemand, dass man Europäer ist? Der SZ-Korrespondent in Washington weiß sich perfekt zu tarnen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Bananen mit Sonnenbrand
In Tansania lernt eine SZ-Redakteurin ein paar Brocken Suaheli - genug, um Lästereien über europäische Touristen zu verstehen. Berechtigte Lästereien. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Flugzeugunglück
:Mindestens 19 Tote nach Flugzeugabsturz in Tansania
Ein Flugzeug der Gesellschaft Precision Air ist am Sonntagmorgen in den Victoriasee in Tansania gestürzt. Laut Präsident Majaliwa sind knapp die Hälfte der Passagiere ums Leben gekommen.
Verein Amani
:Wie zwei Karlsfelderinnen in Tansania einen Kindergarten gründeten
Nach dem Abitur halfen Annette Fehrenbach und Theresa Wirthmüller bei der Gründung der Einrichtung. Heute, mehr als zehn Jahre später, wird sie von einem Karlsfelder Verein finanziert.
Entwicklungszusammenarbeit
:Hier die Geber, da die Nehmer - das ist vorbei
Haar pflegt engen Kontakt zu Ilembula in Tansania. Eine Gruppe aus dem afrikanischen Land ist aktuell zu Besuch in der Gemeinde - Gelegenheit, sich mal richtig auszusprechen. Auf Augenhöhe.
"Marafiki wa Afrika" in Freising warnt
:Ukraine-Krise verschlechtert Lebensbedingungen der Menschen in Tansania massiv
Der Krieg hat in dem ostafrikanischen Land eine Preisspirale nach oben in Gang gesetzt. Alles wird teurer. Das belastet auch das Budget des Freisinger Vereins.
Flohmarkt
:Englische Literatur im Haarer Klinikum
Am zweiten Märzwochenende findet in Haar ein englischer Bücherflohmarkt statt. Am Freitag, 11. März, von 14 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 12. März, von 10 bis 15 Uhr werden im Gesellschaftshaus des Isar-Amper-Klinikums an der Ringstraße tausende ...
Münchner Hilfsprojekt
:Ein Fußballplatz für junge Massai
Wie der Sport für bessere Infrastruktur und Bildung sorgen kann, zeigt das Projekt "Kick for Life". Die Trainer Carsten Altstadt und Matias Blasenbreu helfen in Tansania und haben dabei ihre Leidenschaft für den Fußball wiederentdeckt.
Abdulrazak Gurnah: "Das verlorene Paradies"
:Wer will die Freiheit?
In der Woche, in der Abdulrazak Gurnah der Nobelpreis überreicht wird, erscheint sein Roman "Das verlorene Paradies" wieder. Und stört das Schwarz-Weiß-Denken über den Kolonialismus empfindlich.
MeinungNobelpreisträger Abdulrazak Gurnah
:Ist der gut?
Abdulrazak Gurnah mit dem Literatur-Nobelpreis auszuzeichnen, ist mal eine Idee. Wenn man ihn gelesen hat, muss man sagen: Schade, dass das Komitee diese Idee nicht besser begründet.
Fernreisen während der Pandemie
:Wo man im Herbst und Winter Urlaub machen kann - und wo nicht
Costa Rica, Island oder doch Kanada? Wer demnächst ins Warme oder einfach nur weit weg will, hat trotz Pandemie wieder einige Möglichkeiten. Doch ein paar Hürden muss man fast immer in Kauf nehmen. Ein Überblick.
Corona
:Wir impfen nicht
Drei Länder in Afrika haben für ihre Bevölkerung bisher keine Impfstoffe bestellt. Dazu zwingen kann man sie wohl nicht. Die Impfverweigerung hat Konsequenzen für die eigene Bevölkerung - aber auch für den Rest der Welt.
Profil
:Samia Suluhu Hassan
Plötzlich Präsidentin von Tansania
Tansania
:Präsident Magufuli gestorben
Tansanias Präsident John Magufuli ist tot. Der Staatschef sei am Mittwoch in einem Krankenhaus in Daressalam an Herzversagen gestorben, teilte Vizepräsidentin Samia Suluhu Hassan mit. Zuvor hatte seine längere Abwesenheit in der Öffentlichkeit ...
Ostafrika
:Der Präsident, der über Corona lacht, ist nun wohl krank
Tansanias Staatsoberhaupt John Magufuli hat sich lange über Corona lustig gemacht. Nun soll er selbst schwer erkrankt und außer Landes gebracht worden sein.
Paläontologie
:Zurück nach Afrika
Seit mehr als 80 Jahren steht ein riesiger Dinosaurier im Berliner Museum für Naturkunde. Doch nun fordern Politiker aus Tansania seine Rückgabe - zu Recht?
Tansania
:Gibt's doch gar nicht
Immer mehr Menschen sterben an Covid-19, aber der Präsident leugnet, dass die Krankheit gefährlich ist. Er rät zu beten. Dabei scheint es vor allem darum zu gehen, den Tourismus am Laufen zu halten.
Sansibar
:Insel der Sorglosen
Partys, Festivals, volle Hotels: Während die Welt Abstand hält, macht Sansibar unbeirrt weiter. Hakuna Matata - alles kein Problem?
Edelsteinfunde in Tansania
:Das Märchen von Naisinyai
Ein armer Bergmann buddelt ein bisschen, findet drei riesige Edelsteine und wird Millionär: Diese Geschichte erzählten im Sommer viele Medien über Saniniu Laizer. Aber war es wirklich so? Ein Ortsbesuch in Tansania.
Medizin
:Diagnose von Doktor Ratte
Eigentlich bekannt als Krankheitsüberträger, bessern einige Nager in Tansania gerade ihr Image auf: Hier sollen Ratten Tuberkulose erschnüffeln - und das schnell, billig und genau.
Tansania
:Tundu Lissu ausgereist
Der führende tansanische Oppositionspolitiker Tundu Lissu hat am Dienstag die Residenz der Deutschen Botschafterin in Daressalam verlassen und ist nach Belgien ausgereist. Lissu hatte Anfang vergangene Woche die Deutsche Botschaft um Schutz gebeten ...
Tansania
:Präsident Magufuli vereidigt
Der tansanische Präsident John Magufuli hat seine zweite Amtszeit begonnen. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen legte er am Donnerstag seinen Amtseid für weitere fünf Jahre an der Spitze des Staates ab. In seiner Antrittsrede versprach Magufuli ...
Tansania
:Lissu kurzzeitig verhaftet
In Tansania ist am Montag der Chef der größten Oppositionspartei Tundu Lissu vorläufig fest genommen worden. Lissu hatte nach den Wahlen vom Mittwoch zu Protesten gegen das aus seiner Sicht gefälschte Wahlergebnis aufgerufen. Nach Angaben der ...
Tansania
:Magufuli zum Wahlsieger erklärt
Tansanias Staatschef John Magufuli hat offiziellen Ergebnissen zufolge die Präsidentenwahl gewonnen. Er habe mehr als zwölf Millionen Stimmen erhalten, während der wichtigste Oppositionskandidat Tundu Lissu auf fast zwei Millionen gekommen sei ...
Tansania
:Spannungen nach der Wahl
Einen Tag nach den von Gewalt und Unregelmäßigkeiten überschatten Präsidentschaftswahlen in Tansania hat der führende Oppositionskandidat eine Anerkennung der Wahl ausgeschlossen. Was immer sich am Mittwoch in dem ostafrikanischen Land ereignet ...
Feuer auf dem Kilimandscharo
:"Das war richtig gefährlich"
Der Kilimandscharo, der höchste Berg Afrikas, brennt seit bald einer Woche. Die Höhe erschwert die Löscharbeiten, aber der Regen hilft. Trotzdem fühlen Touristen sich verunsichert - aus gutem Grund.
Tansania
:Großbrand am Kilimandscharo noch nicht gelöscht
Starker Wind erschwert die Arbeit von Hunderten Feuerwehrleuten und freiwilligen Helfern. Die Ursache des Feuers auf Afrikas höchstem Berg ist noch unklar.
Safari mit dem Jeep
:Der Traum von Afrika
Tieren begegnen, Natur genießen, sich von Einheimischen belächeln lassen: im Jeep durch Afrika.
Tansania
:Wenn Landkarten Leben retten
Viele afrikanische Städte sind nur grob kartiert. Eine Organisation in Tansania bekämpft mit äußerst genauen Karten Überschwemmungen und Mangelernährung - und nun das Coronavirus.
Tansania
:Rückkehr als Kandidat
Vor der Präsidentenwahl am 28. Oktober in Tansania wurde der Oppositionelle Tundu Lissu von der Chadema-Partei bestimmt als Herausforderer von Präsident John Magufuli. Nach einem Attentat auf ihn vor drei Jahren war Lissu zur Behandlung in Belgien ...
Tansania
:Bergarbeiter gräbt Riesenedelsteine aus
Die armdicken Tansanit-Kristalle sind mehrere Millionen Dollar wert. Der Vater von 30 Kindern will mit dem Geld eine Party feiern. Und eine Schule bauen.
Tansania
:Präsident und Corona-Leugner
John Magufuli galt als politischer Hoffnungsträger. In der Corona-Krise hält der tansanische Präsident einen Lockdown für überflüssig und rät zu Schlangenöl gegen das Virus. Über einen Politiker, der in seine eigene Welt abgedriftet ist.
Kolonialismus und Kulturgüter
:Ein Saurier und die Folgen
Die tansanische Regierung plant, zahllose Objekte und "Human Remains" zurückzufordern, die in deutschen Museen liegen - und ein Dinosaurier-Skelett. Ein Interview mit dem Botschafter des Landes.
Tansania
:Mann ertrinkt bei Heiratsantrag
Im Urlaub in Tansania tauchte der Mann unter, um seiner Freundin seine Liebe zu zeigen. Warum er nicht zurück an die Wasseroberfläche kam, ist noch unklar.
Verein "Marafiki wa Afrika"
:"Das Wort Entwicklungshilfe vermeide ich"
Christine Albrecht engagiert sich seit Jahren mit "Marafiki wa Afrika" für die Menschen in Tansania. Der Verein setzt auf Projekte vor Ort und hat 2017 sogar den Asylpreis der Staatsregierung gewonnen.
Freisinger Köpfe
:Das Herz an Tansania verloren
Christine Albrecht investiert viel Zeit in "Marafiki wa Afrika".
Tansania
:Ohne Schweiß auf den Kilimandscharo
Auf den höchsten Berg Afrikas soll eine Seilbahn gebaut werden. Nicht nur für die Träger, die das Gepäck der Bergsteiger schleppen, wäre das der Ruin.
Großformat
:Fatale Freundschaft
25 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda: Wie die Deutschen aus den Tutsi und Hutu zwei unterschiedliche Ethnien gemacht haben.
Tansania
:Vom jüngsten Milliardär Afrikas fehlt jede Spur
Angeblich soll Mohammed Dewji, der reichste Mann Tansanias, vor einer Woche entführt worden sein. Die Opposition hat die Regierung nun aufgefordert, endlich Hilfe im Ausland zu holen.
Tansania
:Zahl der Toten steigt
Mehr als 220 Menschen kamen ums Leben, als eine völlig überladene Fähre im Viktoriasee plötzlich umkippte.
Tansania
:126 Tote bei Fährunglück
Auf dem Victoriasee sind mindestens 126 Menschen ums Leben gekommen. Warum die Fähre sank, ist noch unklar.
Fremde Kultur
:"Nur durch Sprache kann man Kontakt zu den Leuten aufbauen"
"Bufdis" können auch aus dem Ausland nach Deutschland kommen, so wie Hilary Pallangyo aus Tansania. Er arbeitet in einer Schule in Selb - und muss gegen einige Vorurteile kämpfen.
Hilfe für Afrika
:Die Medizinmänner
Die Dachauer Pharmazeuten Maximilian Lernbecher und Andreas Wiegand unterstützen mit dem Verein "Apotheker Helfen" ein Krankenhaus in Tansania. Jetzt wollen sie dort eine Apotheke bauen
Tansania
:Tierschützer erschossen
Der Elefantenschützer Wayne Lotter saß in einem Taxi, das ihn vom Flughafen in Daressalam zu seinem Hotel bringen sollte.
Schlafforschung
:Werden Schlafstörungen überschätzt?
Forscher haben die Nachtruhe eines Naturvolks in Tansania beobachtet. Der Schlaf war längst nicht so störungsfrei wie der, den wir als natürlich erachten.