Josef Oliv betreibt mehrere freie Tankstellen im Landkreis. Die Mobilitätswende hin zu mehr E-Autos per Gesetz hält er für noch unausgegoren.
Tanken
:Die Spritpreise steigen - ausgerechnet zum Ferienstart
Benzin und Diesel sind gerade ziemlich teuer. Viele Autofahrer haben nun die Tankstellen-Multis im Verdacht. Doch die Preissteigerung hat andere Gründe.
Verkehr
:ADAC: Drastische Preisaufschläge bei Autobahn-Tankstellen
Laut einer Stichprobe des Autofahrerclubs ist das Benzin an manchen Raststätten mehr als 50 Cent teurer als abseits der großen Verkehrswege. Eine Tankstelle ist unrühmlicher Spitzenreiter.
München- Untermenzing
:Versuchter Raub an der Tankstelle
Zwei Männer wollten an einer Tankstelle Jugendlichen einen E-Scooter rauben. Die alkoholisierten Täter wurden noch am Tatort festgenommen.
ExklusivWettbewerbsrecht
:Mehr Macht fürs Kartellamt
Die Bundesregierung will das Wettbewerbsrecht reformieren und künftig ungerechtfertigte Gewinne abschöpfen. Doch das dürfte nicht einfach werden.
Riem
:Tankstellenräuber durch DNA-Spuren überführt
Rund drei Monate nach einem Einbruch in eine Tankstelle in Riem hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt und festgenommen. Es handelt sich um einen 20 Jahre alten Mann aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck, der bereits wegen Körperverletzungs ...
Essen zum Mitnehmen
:Kunden haben künftig Anrecht auf Mehrwegverpackungen
Um Verpackungsmüll zu reduzieren, müssen Restaurants von Januar an To-go-Essen auch in Mehrwegverpackungen anbieten. Was heißt das für Verbraucher und die Gastrobranche? Ein Überblick.
Polizei
:Bewaffneter Überfall auf Tankstelle
Der Täter soll einen Mitarbeiter an der Sauerlacher Straße in Wolfratshausen mit einer Pistole bedroht haben.
Schweiz
:Willkommen im Tankhimmel
Der Schweizer Ort Samnaun hat nur 800 Einwohner, aber fünf Tankstellen und vergleichsweise günstiges Benzin. Noch profitiert das abgelegene Bergdorf vom Tanktourismus - das könnte bald vorbei sein.
Nachhaltigkeit
:Die märchenhafte Geschichte vom sauberen Diesel
Ein Tankstellenbetreiber aus Oberbayern kämpft für die Freigabe eines neuartigen Kraftstoffs: HVO wird aus altem Fett gewonnen und verursacht 90 Prozent weniger CO₂ als fossiler Sprit. Klingt zu schön, um wahr zu sein?
Idar-Oberstein
:Ein politischer Mord
Alexander W. wurde erschossen, weil er einen Kunden auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte. Die Tat weist durchaus Ähnlichkeiten auf zum Fall des ermordeten CDU-Politikers Walter Lübcke. Aber die Urteile unterscheiden sich.
Idar-Oberstein
:Lebenslange Haft nach tödlichem Schuss auf Tankstellen-Mitarbeiter
Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der Angeklagte Mario N. den Kassierer getötet hat, weil dieser ihn auf die Maskenpflicht hinwies. Er habe an dem Opfer "ein Exempel" statuieren wollen.
Tankstellenmord in Idar-Oberstein
:Anklage fordert lebenslange Haft
Nach einem Streit um die Maskenpflicht wurde der 20-jährige Mitarbeiter einer Tankstelle erschossen. Ein Jahr nach der Tat fordert die Staatsanwaltschaft im Prozess, für den Angeklagten auch die besondere Schwere der Schuld festzustellen.
Eco-Fahrtraining
:Wo Dienstwagenfahrer das Spritsparen lernen
Tankkarte und Firmenwagen, diese Kombination galt lange als Freifahrtschein für hemmungslosen Spritverbrauch. Doch die Zeiten sind vorbei. Jetzt schicken Firmen ihre Mitarbeiter zum Spritsparkurs. Ob der was bringt?
Benzinpreise
:Zweieinhalb Milliarden für den Tankrabatt - war's das wert?
Die Aktion ist um, die Benzinpreise schnellen hoch, und die Ansichten gehen auseinander, wie stark Verbraucher überhaupt profitiert haben. Nicht einmal der ADAC wünscht sich eine Verlängerung.
Kartellamt
:Lebensmittel- und Kraftstoffpreise im Blick
Bei der Aufsichtsbehörde häufen sich die Beschwerden über Teuerungen. Sie verfolgt die Entwicklung deshalb genau, doch nicht jede Preiserhöhung ist ein Fall für die Wettbewerbshüter.
Energieversorgung
:Wenn aus der Zapfsäule kein Sprit mehr kommt
Wegen der niedrigen Pegelstände der Flüsse können Tankschiffe nicht voll beladen werden. Deshalb kommt weniger Treibstoff im Süden an. Doch große Sorgen müssen sich Autofahrer nicht machen.
Hasenbergl
:Zwei 17-Jährige beim Einbruch ertappt
Der Start in eine kriminelle Karriere verlief wenig Erfolg versprechend für zwei 17 Jahre alte Schüler aus München. Als sie am Mittwochmorgen gegen 2.20 Uhr in eine Tankstelle an der Dülferstraße im Hasenbergl einbrechen wollten, wurden sie von ...
Benzinpreise
:Der Tankrabatt, der nicht ankommt
Seit Anfang Juni gilt die Steuervergünstigung für Sprit. Davon spüren die Autofahrer wenig, der Dieselpreis liegt schon wieder höher als vor der Einführung. Was freie Tankstellenbetreiberinnen dazu sagen.
Tankrabatt
:Warum der Tankrabatt nicht wirkt
Die Preise an den Tankstellen steigen, trotz Spritpreisbremse. Anders als die Mineralölindustrie behauptet, liegt das nicht nur am teuren Rohöl, auch die Gewinne sind gewachsen. Eine Analyse in Grafiken.
MeinungTreibstoffe
:Bürger sollten den Wettbewerbsdruck auf Tankstellen selbst erhöhen
Womöglich ist der Tankrabatt besser als sein Ruf. Und dennoch: Der Markt für Benzin und Diesel verdient es, genau beobachtet zu werden. Übrigens auch von den Autofahrern.
Spritpreise
:Habeck will Kartellrecht verschärfen
Anlass ist der Ärger um den Tankrabatt. Wettbewerbshüter sollen künftig auch dann in den Markt eingreifen können, wenn ein Rechtsverstoß nicht nachweisbar ist.
Tankrabatt
:So viel billiger ist der Sprit an den Tankstellen
Der Tankrabatt macht sich schon am ersten Tag an den Zapfsäulen deutlich bemerkbar. Die Preise für Diesel und Benzin sanken stärker als erwartet. Doch es könnte noch günstiger werden.
Benzinpreise
:"Das rettet mir doch gleich mal den Tag!"
An vielen Tankstellen in München ist das Benzin deutlich günstiger als am Vortag, der Andrang hält sich aber in Grenzen. Wie der Morgen nach der angekündigten Steuersenkung auf Sprit ablief.
Gesenkte Spritsteuer
:Preise an Tankstellen fallen teils deutlich
Vor der Steuerentlastung wurde über nur langsam sinkende Spritpreise an Tankstellen spekuliert. Eine Blitzanalyse zeigt: Es geht deutlich schneller als erwartet.
Subventionen für Autofahrer
:Tankrabatt - was nun?
Umstritten und doch von vielen herbeigesehnt: Von diesem Mittwoch an sollen Autofahrer in Deutschland deutlich weniger für den Sprit zahlen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kraftstoffsteuer-Senkung und zum Öl-Embargo..
Benzinpreise
:Autofahrer tanken seit Ukraine-Krieg weniger
Bayerns Autofahrer haben im März nach Beginn des Ukraine-Kriegs einer Statistik zufolge weniger getankt. Wie das Landesamt für Statistik am Dienstag mitteilte, stiegen die Umsätze der Tankstellen zwar im Vergleich zum März 2021 um mehr als ein ...
Öl- und Gasindustrie
:Sollen Energiekonzerne Steuern auf Kriegsgewinne zahlen?
Seit Putins Angriff auf die Ukraine sind die Öl- und Gaspreise massiv gestiegen. Während viele Menschen ihre Heizkosten kaum noch bezahlen können, kassieren die Unternehmen Milliarden. Soll der Staat etwas davon abschöpfen?
Tankstellen
:Ist der Spritpreis derzeit zu hoch?
Die Ölpreise sinken, Tanken bleibt teuer. Ein Ökonom aus Münster hat dazu seine eigene Theorie entwickelt - und rechnet mit mehr als 25 Cent Extra-Profit für die Mineralölkonzerne.
Hohe Spritpreise
:Mehr Fälle von Dieseldiebstahl und Tankstellenbetrug in Bayern
Die Kraftstoffpreise steigen - und mit ihnen in einigen Regionen offenbar auch die Zahl der Diebstahls- und Betrugsdelikte. Besonders betroffen ist Mittelfranken. Die dortige Polizei meldet bei Spritdiebstählen "eine siebenfache Fallsteigerung".
Greenpeace-Studie
:Ölkonzerne verdienen gut am hohen Spritpreis
Neue Berechnungen zeigen, dass vor allem die Großen profitieren. Nicht nur deshalb gibt es Zweifel, ob Rabatte wirklich etwas bringen.
Tankstelle
:Spritpreise stagnieren
Seit ihren Höhepunkten Mitte März gehen die Spritpreise tendenziell zurück. In den vergangenen Tagen stagnieren sie allerdings im Bereich um die Zwei-Euro-Marke, wie aus Zahlen des ADAC hervorgeht. Dort sieht man allerdings weiter Luft nach unten ...
MeinungEntlastungspaket
:Wer wenig Energie verbraucht, wird besonders profitieren
Das Entlastungspaket der Bundesregierung ist ein geglückter Kompromiss. Doch die Zeiten von billigem Gas, Heizöl und Benzin werden nicht wiederkehren. Und darin liegt auch eine Chance.
Steigende Benzinpreise
:Danke, Tanke!
In Berlin will man die Bürger jetzt entlasten. Kurz hinter der tschechisch-bayerischen Grenze bekommt der deutsche Autofahrer den Tankrabatt schon lange. Ob ihn das besänftigt? Ein Besuch.
Ostdeutschland
:Große Raffinerie in Leuna stoppt russisches Öl
Deutschland hat noch kein Embargo verhängt, doch Ölkonzerne kommen dem zuvor. Nun kapselt sich Total in Sachsen-Anhalt von einer alten Leitung ab.
Kulturgeschichte
:Zur Tankstelle muss fast jeder
Egal wie hoch oder niedrig die Spritpreise sind: Seit jeher bieten Tankstellen so etwas wie ein rettendes Ufer. Über ein Spiegelbild der mobilen Gesellschaft.
Teurer Sprit
:Schöner Blick auf die Preistabelle
Weil Sprit teurer wird, erwartet der ADAC mehr Tanktourismus. Wälzen sich die Urlaubskolonnen also bald nicht mehr wegen des schönen Blicks auf die Berge gen Süden?
Obergiesing
:Bewaffneter Räuber überfällt Tankstelle
Am Samstag hat gegen 17 Uhr ein maskierter Täter eine Tankstelle nahe der Martin-Luther-Straße betreten, zwei Mitarbeiter mit einer Schusswaffe bedroht und Bargeld gefordert. Nachdem ihm mehrere hundert Euro sowie Zigaretten in einer Plastiktüte ...
Grafing
:Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle
Ein Unbekannter hat am Sonntagabend mit vorgehaltener Waffe eine Tankstelle in Grafing überfallen und dabei einen vierstelligen Bargeldbetrag erbeutet.
Idar-Oberstein
:Bis es knallt
Mario N. fiel nie groß auf, dann erschoss er einen Tankstellenkassierer, weil der ihn bat, eine Maske zu tragen. Über die Tat eines Einzelnen und den Hass einer zunehmend gewaltbereiten Szene.
Corona-Leugner
:Eindeutige Tat, unklare Motivlage
Der tödliche Schuss auf einen Kassierer in einer Tankstelle in Idar-Oberstein entsetzte die Republik. Aber warum werden bis heute Gewalttaten aus der Szene der Corona-Leugner nicht systematisch erfasst?
Schlehdorf
:Nostalgie mit Zapfsäulen
Eine Tankstelle aus dem Jahr 1965 ist das neueste Exponat des Freilichtmuseums Glentleiten. Sie steht für den Wandel des Handwerks nach dem Krieg
Mangel an Lkw-Fahrern
:Wut und Stress an britischen Tankstellen
Das Benzin im Vereinigten Königreich ist knapp, der Frust ist groß: Die britische Regierung setzt nun das Militär ein, um Sprit an die Zapfsäulen zu bringen.
Tankstelle
:Kein falsches Wort
Nach dem Mord in Idar-Oberstein wächst die Angst von Tankstellen-Mitarbeitern. Sie verdienen wenig und werden von Maskenverweigerern angepöbelt und angegriffen. Eine Nachtschicht in München.
Energiekostenvergleich
:Mehr Preis-Transparenz an der Tankstelle
Elektroauto, Benziner oder Gas? Ab Oktober können sich Fahrer an größeren Tankstellen darüber informieren, was für sie die günstigste Variante ist. Weit vorne derzeit: E-Fahrzeuge.
Großbritannien
:London sucht Hilfe in Europa
An britischen Tankstellen geht das Benzin aus. Es fehlen Lkw-Fahrer, die den Sprit dorthin bringen. Jetzt vollzieht die Regierung eine Kehrtwende nach dem Brexit: Sie vergibt nun doch Visa an Fernfahrer aus der EU.
Großbritannien
:Warum in Großbritannien das Benzin knapp wird
Tankstellen schließen, weil sie keinen Sprit bekommen, und viele Briten wollen unbedingt was ab vom letzten Tropfen. Jetzt könnte das Militär helfen.
MeinungKlimaschutz
:Beim Tanken hört der Spaß auf
Mehr Klimaschutz, gern - aber höhere Spritpreise? Auf gar keinen Fall. Der Streit um den CO₂-Preis enthüllt die Schwächen, wenn die Politik die Preise setzt und nicht der Markt.
Moosinning
:Ebersberger Tankstellenräuber festgenommen
Der im Mai 2019 verübte Überfall in Moosinning steht vor der Aufklärung. Die Kripo Erding schnappt drei Tatverdächtige aus dem Kreis Ebersberg.
Gefahrgut
:Brand zwischen Zapfsäulen
Helfer und Feuerwehr löschen einen Tanklaster in Gröbenzell