Tankkarte und Firmenwagen, diese Kombination galt lange als Freifahrtschein für hemmungslosen Spritverbrauch. Doch die Zeiten sind vorbei. Jetzt schicken Firmen ihre Mitarbeiter zum Spritsparkurs. Ob der was bringt?
Benzinpreise
:Zweieinhalb Milliarden für den Tankrabatt - war's das wert?
Die Aktion ist um, die Benzinpreise schnellen hoch, und die Ansichten gehen auseinander, wie stark Verbraucher überhaupt profitiert haben. Nicht einmal der ADAC wünscht sich eine Verlängerung.
Energiekrise
:Warum das Tanken gerade in Bayern so teuer ist
Diesel und Benzin kosten im Freistaat derzeit mehr als im Rest der Republik. Und das obwohl eine wichtige Ölpipeline direkt ins Raffinerie-Zentrum Ingolstadt führt. Was läuft da falsch?
01:12
Kraftstoff
:Die Spritpreise steigen schon
Kaum ist der Tankrabatt Geschichte, wird es an den Tankstellen schon wieder deutlich teurer. Ein Überblick in laufend aktualisierten Grafiken.
Energie
:Das ändert sich ab September
Kein Neun-Euro-Ticket mehr, kein Tankrabatt, dafür neue Vorgaben zum Energiesparen. Und das sind nicht die einzigen Neuerungen ab diesem Monat. Ein Überblick.
Kartellamt
:Lebensmittel- und Kraftstoffpreise im Blick
Bei der Aufsichtsbehörde häufen sich die Beschwerden über Teuerungen. Sie verfolgt die Entwicklung deshalb genau, doch nicht jede Preiserhöhung ist ein Fall für die Wettbewerbshüter.
MeinungBundesregierung
:Die alte Neue Soziale Frage
Bei den nächsten Entlastungen wird es vor allem darauf ankommen, die Schwächeren zu unterstützen.
ExklusivNeuer Wirtschaftsweiser Martin Werding
:"Das Rentenalter sollte auf 68 steigen"
Martin Werding ist einer der neuen Wirtschaftsweisen. Er kritisiert, die Regierung heize mit ihren Entlastungspaketen die Inflation an, und findet, dass Olaf Scholz in einer Sache eindeutig falsch liegt.
MeinungSozialpolitik
:Wohngeld statt Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket
Geht es in Deutschland immer ungerechter zu? Ja, sagen viele Kritiker und warnen vor einem "heißen Herbst". Wenn Politiker die große Konfrontation vermeiden wollen, müssen sie umverteilen - und zwar klüger als bisher.
MeinungMobilität
:Schon wieder zu spät dran
Das Neun-Euro-Ticket ist für Millionen Menschen ein Gewinn. Umso unverständlicher, dass es keine Pläne für ein Anschlussangebot gibt. An der Finanzierung müsste es nicht scheitern.
Markus Söder
:"Wir sind keine Brokkoli-Republik"
CSU-Chef Markus Söder fordert Entlastungen beim öffentlichen Nahverkehr sowie eine Senkung der Mehrwertsteuer. Dennoch soll ab 2023 wieder die Schuldenbremse gelten.
Benzinpreise
:Der Tankrabatt, der nicht ankommt
Seit Anfang Juni gilt die Steuervergünstigung für Sprit. Davon spüren die Autofahrer wenig, der Dieselpreis liegt schon wieder höher als vor der Einführung. Was freie Tankstellenbetreiberinnen dazu sagen.
MeinungInflation
:Den Ärmeren helfen
Die verhältnismäßig geringe Preissteigerung im Juni täuscht. Im Herbst muss die Politik vor allem Geringverdiener unterstützen.
USA
:American Tankrabatt
Etwa 1,25 Euro kostet der Liter Benzin derzeit in den USA. Präsident Biden wollte bisher die Abhängigkeit vom Öl reduzieren, nun schlägt er eine Aussetzung der Benzinsteuer vor - was aber im Kongress scheitern dürfte.
MeinungWirtschaftspolitik
:Der Tankrabatt - die dümmste Idee der Ampel
Die Ampelkoalition hat einen guten Start hingelegt - nur beim Versuch, die Autofahrer zu umgarnen, ist sie grandios gescheitert. Dabei gäbe es eine Lösung.
MeinungTreibstoffe
:Bürger sollten den Wettbewerbsdruck auf Tankstellen selbst erhöhen
Womöglich ist der Tankrabatt besser als sein Ruf. Und dennoch: Der Markt für Benzin und Diesel verdient es, genau beobachtet zu werden. Übrigens auch von den Autofahrern.
Spritpreise
:Ifo-Institut: So schlecht ist der Tankrabatt gar nicht
Die Steuersenkung auf Benzin und Diesel hat einen miesen Ruf. Die Konzerne nutzten die Lage schamlos aus, heißt es. Doch das Ifo-Institut widerspricht dieser Wahrnehmung.
Übergewinnsteuer
:Römischer Rabatt
Warum der Steuernachlass auf Kraftstoffe in Italien zumindest eine ganze Weile funktionierte.
Tankrabatt
:Warum der Tankrabatt nicht wirkt
Die Preise an den Tankstellen steigen, trotz Spritpreisbremse. Anders als die Mineralölindustrie behauptet, liegt das nicht nur am teuren Rohöl, auch die Gewinne sind gewachsen. Eine Analyse in Grafiken.
Benzinpreis-Debatte
:Scholz verteidigt Tankrabatt
Der Spritpreis wäre ohne Steuersenkung noch höher, sagt der Kanzler und stellt sich hinter seinen Finanzminister Christian Lindner. Robert Habeck kündigt Kartellrecht "mit Klauen und Zähnen" an.
Kraftstoffpreise
:Was der Tankrabatt bislang gebracht hat
Die Preise an den Zapfsäulen bleiben hoch, die Gewinne der Mineralölkonzerne steigen, und die Stimmung in der Ampel-Koalition wird gereizter. Was ist da schief gelaufen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:DIW-Ökonom: "Der Tankrabatt kostet mehr als er nützt"
Der Tankrabatt entwickelt sich zum Flop. Warum die hohen Preise trotzdem richtig sind, erklärt der Wettbewerbs-Ökonom Tomaso Duso vom DIW.
Benzinpreise
: "Wir machen ein Kartellrecht mit Klauen und Zähnen"
Wirtschaftsminister Habeck will Mineralölkonzerne dazu bewegen, die Benzinpreise zu senken. Finanzminister Lindner unterstützt: "Die Richtung stimmt."
Kraftstoffpreise
:Was der Tankrabatt bislang gebracht hat
Die Spritpreise bleiben hoch, die Gewinne der Mineralölkonzerne steigen. Was ist da schief gelaufen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Leserdiskussion
:Schärferes Kartellrecht gegen Ölkonzerne: Was halten Sie davon?
Angesichts der Spritpreise werden Rufe nach einem Vorgehen gegen die Mineralölkonzerne immer lauter. Wirtschaftsminister Habeck schlägt nun vor, das Kartellrecht deutlich zu verschärfen. Ein riskanter Vorstoß, kommentiert SZ-Autorin Henrike Roßbach.
MeinungTankrabatt
:Habecks riskanter Vorstoß
Der Wirtschaftsminister will das Kartellrecht ändern, um bei den Sprit-Konzernen abzukassieren. Gar nicht so einfach.
Debatte um Entlastungen
:Ampelkoalition streitet über Hilfen für inflationsgeplagte Bürger
Drei Bundesländer schlagen eine Übergewinnsteuer für Energiekonzerne vor. Angesichts des als ineffektiv kritisierten Tankrabatts wird Finanzminister Lindner die Debatte kaum unterdrücken können.
MeinungKoalition
:Die neue Widerborstigkeit
Lässige Gruppen-Selfies, kein böses Wort, vertrauliche Vereinbarungen: Das ist fürs Erste vorbei im Regierungsbündnis. Vor allem ein Partner sucht sein Profil.
Tankrabatt
:"Vom Krieg zu profitieren, das gehört sich eigentlich nicht"
Bürgerinnen und Bürger werden durch den Tankrabatt kaum entlastet. Die Bereicherung der Mineralölkonzerne sorgt für Ärger in der Ampelkoalition. Die FDP weist die Verantwortung von sich - und zeigt auf die Grünen.
Andreas Mundt
:Der Mann, der die Ölkonzerne erschrecken soll
Kann der Präsident des Kartellamts etwas tun, um den Tankrabatt durchzusetzen? Er kann zumindest Zeichen setzen.
Tankrabatt
:Was soll das, ein Rabatt, der gar kein Rabatt ist
Wenn man die erste Woche Tankrabatt an der Tankstelle Wurm zusammenfassen müsste, käme das heraus: Euphorie, Ärger, Frust. Die Wurms kennen das, die Deutschen und ihr Auto, im Notfall gibt's Bonbons.
Tankrabatt
:Warum die Spritpreise nicht so sinken, wie sie sollten
Die Steuersenkung für Benzin und Diesel sollte eigentlich die Autofahrer entlasten. Aber kommt sie wirklich bei ihnen an? Verbraucherschützer und Politiker haben da große Zweifel.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Der Tankrabatt ist ökologisch eine Katastrophe
Autofahrer freuen sich dank Tankrabatt über niedrigere Preise für Benzin und Diesel. Aber ist die Intervention des Staates in diesem Fall wirklich sinnvoll?
Benzinpreise
:"Das rettet mir doch gleich mal den Tag!"
An vielen Tankstellen in München ist das Benzin deutlich günstiger als am Vortag, der Andrang hält sich aber in Grenzen. Wie der Morgen nach der angekündigten Steuersenkung auf Sprit ablief.
Gesenkte Spritsteuer
:Preise an Tankstellen fallen teils deutlich
Vor der Steuerentlastung wurde über nur langsam sinkende Spritpreise an Tankstellen spekuliert. Eine Blitzanalyse zeigt: Es geht deutlich schneller als erwartet.
Subventionen für Autofahrer
:Tankrabatt - was nun?
Umstritten und doch von vielen herbeigesehnt: Von diesem Mittwoch an sollen Autofahrer in Deutschland deutlich weniger für den Sprit zahlen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kraftstoffsteuer-Senkung und zum Öl-Embargo..
Ölpreis
:Nervöse Kurven bei Öl, Diesel- und Benzinpreis
Ein gewaltiger Anstieg Ende Februar und zahlreiche kleinere Preisausschläge seitdem: Ein Überblick über die Entwicklungen der Kraftstoff- und Rohölpreise der vergangenen Monate und über Prognosen für die nahe Zukunft.
Tankrabatt
:Experten erwarten langen Schlangen an Tankstellen
Von Mittwoch an gilt drei Monate lang der Tankrabatt. Experten sagen, warum es keine gute Idee ist, gleich am ersten Tag an die Zapfsäule zu fahren oder Diesel zu bunkern. Und was man noch beachten sollte.
MeinungEnergiepolitik
:Spritpreis-Entlastung ist das falsche Signal
Weniger Steuern auf Benzin und Diesel: Die Ampelkoalition verpasst mit ihrem Entlastungspaket die Gelegenheit zum Energiesparen. Ein Tempolimit wäre die richtige Maßnahme gewesen.