Die ARD plant, die Talkshow ab 2024 häufiger auszustrahlen. Soll die Sendung mit Markus Lanz im ZDF konkurrieren? Und wo bleibt Louis Klamroth?
TV-Kritik zu "Maischberger"
:Jesus Maria! Was war das denn bitte?
Eine Talkshow diskutiert alles, was aktuell für Aufregung sorgt: vom Migrationsdesaster über die UN-Reform bis zum Wärmepumpenchaos. Was passiert? Nichts.
Talkshow "Neo Ragazzi"
:Jenseits der Alpen liegt die Meta-Ebene
Auf ZDF Neo bekommen Sophie Passmann und Tommi Schmitt eine Talkshow mit dem Titel "Neo Ragazzi". Was soll der Italo-Touch? Und wie ist die erste Sendung?
Talkshows im Ersten
:Moment mal
Auf der Tagesordnung des WDR-Rundfunkrats stehen schon die Verträge der Talkshows im Ersten. Sollte über die nicht erst noch diskutiert werden?
ARD-Talkshows
:Überall dieselben Nasen
Der ARD schlägt von ihrer Aufsicht grundlegende Kritik an den Polittalks entgegen, wie ein internes Papier belegt. Warum der Zeitpunkt dafür brisant ist.
WDR-Moderatorin
:Bettina Böttinger hört beim "Kölner Treff" auf
Ihr 30. Dienstjahr bei dem WDR-Freitagstalk sei für sie "ein großes Ereignis und ein guter Grund abzugeben".
Hart aber fair und Anne Will
:Gewinner der Woche
Nach vergeigter "Rammstein"-Sendung: Die ARD stellt ihre Pläne für Louis Klamroth und andere Talkmaster vor.
ARD-Programmreform
:Caren Miosga übernimmt Sonntags-Talk
Auch ihre Nachfolge bei den "Tagesthemen" ist geklärt.
Exklusiv"Hart aber fair"
:Klamroths Konter
Der WDR lässt den Vertrag mit Frank Plasbergs Produktionsfirma von "Hart aber fair" auslaufen. Wie geht's weiter? Sieht aus, als hätte sein Nachfolger Louis Klamroth eine Idee.
ARD-Talkshow
:Sonntags, 21.45 Uhr in Deutschland
Caren Miosga soll in der ARD auf Anne Will folgen, und einmal mehr stellt sich die Frage: Wie müsste ein toller Polit-Talk am Sonntagabend beschaffen sein? Exklusive Antworten der Fernseh- und Kulturprominenz.
Browser Ballett auf ZDF Neo
:Stell dir vor, es ist Krieg und alle schauen Markus Lanz
Das "Browser Ballett" parodiert Polit-Talkshows, und Fabian Hinrichs spielt Deutschlands liebsten Moderator so fein, dass selbst aus dem Horror eines Atomschlags sehr guter Humor wird.
Fernsehen
:Caren Miosga könnte Anne Will beerben
Die "Tagesthemen"-Moderatorin ist im Gespräch als neue Gastgeberin der Sonntagabend-Talkshow im Ersten - das bestätigt der Norddeutsche Rundfunk. Man entwickle derzeit "ein abgestimmtes Talkkonzept" für die ARD.
Talkshows
:Voll daneben mit Jens Spahn
Bei "Maischberger" waren die Metaphern mal wieder besonders schief. Und ja, der frühere Gesundheitsminister schoss den Vogel ab. Trotzdem: Eine kleine Ehrenrettung der bildhaften Sprache.
50 Jahre Talkshow
:D' Leut' schwätze halt gern
Der ganze Wahnsinn begann 1973 mit "Je später der Abend": Zum Jubiläum des Formats Talkshow im deutschen Fernsehen.
MeinungMedien und Politik
:Wozu präzise sein, wenn es auch grob geht
Bloß nicht aufklären, bloß nicht innehalten: Teile der Medien betreiben einen enthemmten Diskurs. Zum Beispiel nach Silvester in Berlin.
Talkshow-Ikone
:US-Starjournalistin Barbara Walters gestorben
Die frühere Talkshow-Moderatorin interviewte Prominente wie Fidel Castro, Michael Jackson und Monica Lewinsky sowie alle US-Präsidenten und First Ladys seit der Ära Richard Nixons. Sie wurde 93 Jahre alt.
MeinungSahra Wagenknecht
:Eine Einzelkämpferin ist allein am stärksten
Es gilt als wahrscheinlich, dass es bald eine Wagenknecht-Partei geben wird. Doch trotz ihrer Beliebtheit gibt es Gründe zu zweifeln, dass sie damit erfolgreich sein wird. Und einer davon ist Sahra Wagenknecht selbst.
Interview in der Ukraine
:Nach dem Krieg ein Bier am Meer
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij war zu Gast bei Talk-Altstar David Letterman. Oder umgekehrt.
Literatur-Talkshow "Studio Orange"
:Dies ist kein Feuilleton
Sophie Passmann hat sich vorgenommen, eine neue Art von Literatursendung zu machen. Das Neue ist, dass sie die übliche Laberei über Bücher als Rebellentum verkauft.
"Maybrit Illner"
:Einigkeit und Recht und verifizierte Quellen
Bei einer Diskussion zu den Protesten in Iran herrscht bei "Maybrit Illner" Einmütigkeit - doch dann fallen fatale Sätze und stoßen nicht auf Widerspruch. Das unterminiert den wichtigsten Wert der Außenpolitik.
Harald Schmidt
:"Die Show geht eh weiter"
Nach mehr als 35 Jahren in der Öffentlichkeit kursieren über Harald Schmidt alle möglichen Unwahrheiten. Wie er damit umgeht und wie es um die Ironie in Deutschland bestellt ist.
Fernsehen
:Jan Böhmermann sagt Auftritt bei Kurt Krömer ab
Die aktuelle Staffel von "Chez Krömer" hat mit den Gästen Heinz-Christian Strache und Julian Reichelt Aufsehen erregt. Nun wird sie eine Folge kürzer sein.
"Anne Will"
:Bis zum weißen Rauch dauert es noch
Bei "Anne Will" prallen die Meinungen zum Bürgergeld hart aufeinander. Aber es schimmern auch zarte Kompromisslinien durch.
MeinungSZ-Klimakolumne
:Besser ärgern
Klar, man kann sich über Markus Lanz, Sekundenkleberaktivismus oder Kartoffelbrei aufregen. Es gäbe aber bessere Anlässe.
Frank Plasberg im Interview
:"Angst war mein Begleiter"
Frank Plasberg hört mit "Hart aber fair" auf. Zum Abschied ein Gespräch über eine prägende Kindheit, Zweifel am Journalismus der Gegenwart sowie die Frage, warum er im Rheinland geblieben ist statt nach Berlin zu ziehen.
"Maybrit Illner"
:"Das ist das erste Mal, dass mir eine solche Interpretation unterstellt wird"
Bei Maybrit Illners überraschend hitzigem Ukraine-Talk findet sich SPD-Politikerin Katarina Barley auf der Anklagebank wieder - zu ihrer eigenen Verwunderung. Klar wird jedenfalls, welche Meinung die Moderatorin hat.
Putins Atomdrohung
:Bombenthema
Mit der Angst vor dem Nuklearkrieg lässt sich Quote und Auflage machen. Über den schmalen Grat zwischen Verharmlosung und Panikmache.
Kolumne Vor Gericht
:Im Namen des Fernsehzuschauers
Nach zehn Jahren Pause ist Fernsehrichterin Barbara Salesch wieder im Dienst. Und man stellt fest: Gerichtsshows sind besser als ihr Ruf.
"Maybrit Illner"
:Was heißt denn das: gewinnen?
Die Runde bei Maybrit Illner ist sich im Grunde einig, wie mit dem Ukraine-Krieg umzugehen ist. Überzeugungspazifist Gregor Gysi kratzt daran nicht, doch der Einfachheit stellt ein Terrorismusexperte Komplexität entgegen.
"Maybrit Illner"
:Giffey und der Doppelwumms
Maybrit Illner diskutiert, was das 200-Milliarden-Euro-Entlastungspaket bringen kann. Die Stimmung ist eher gedrückt. Nur Berlins Regierende Bürgermeisterin findet lobende Worte - vor allem für ihre eigene Stadt.
Arte-Webserie "Theorie und Praxis"
:Die wichtigste Talkshow der Welt
Reality-TV mit Intellektuellen: Lola Randl und Anke Stelling beobachten sich und ihre Gäste beim Debattieren über den Weltzustand.
Maischberger, Lanz, Will
:Knallt so schön
In Talkshows prallen unterschiedliche Standpunkte aufeinander. Aber helfen harte Positionen der Meinungsbildung?
Biografie
:„Ich liebe mich nicht genug“
Er war eine schillernde Figur, dann stürzte er ab. Der Publizist, Anwalt und Moderator Michel Friedman über sein lebenslanges Gefühl, nicht zu genügen, mehrere Attentatsversuche – und warum er nicht aufhören kann zu streiten.
Wechsel bei "Hart aber fair"
:Frank Plasberg geht
Nach 22 Jahren übernimmt Louis Klamroth die Moderation von "Hart aber fair".
Anonymisierung im Fernsehen
:Mach nicht so ein Gesicht
Whistleblower, Undercover-Reporter, Zwielichtige: Im Fernsehen wollen manche Menschen nur anonym auftreten. Welche Wege gibt es? Ein kleiner Überblick.
TV-Tagebuch
:Krieg im Fernsehen
Der Krieg dauert an, die Medien suchen immer neue Aspekte. Das klappt mal mehr, mal weniger. Und bei Anne Will zeigt sich: selbst die professionellen Herumsitzer dort haben ihre Mühe. Notizen aus der aktuellen TV-Woche.
Italien
:Lügen, Zoff und Propaganda
In Italien wird gerade so gut wie jeder ins Fernsehen eingeladen, der möglichst krude Sachen über den Ukraine-Krieg sagt. Jetzt will das Parlament wissen, ob die Propagandisten von Moskau bezahlt werden.
Talkshows
:Die großen Meinungsküchen der Nation
"Wir machen das schon" vom 23./24. April:
Talkshows im Fernsehen
:Große Pause
Anne Will, Plasberg, Maischberger: Niemand hat zur Stichwahl in Frankreich getalkt. Der Grund: Osterferien. Warum wird nicht geredet, wenn das wirklich fällig ist?
Ladies & Gentlemen
:Beste Nebenrollen
Die eine ist streng im Auftritt und herzlich in der Sache, der andere eher rustikal in Wort und Bild: Marie -Agnes Strack- Zimmermann und Anton Hofreiter in der Stilkritik.
MeinungPolitische Kommunikation
:Manche Politiker haben offenbar die Demokratie nicht verstanden
"Jungs und Mädels", "selbsternannte Militärexperten": Olaf Scholz und Sigmar Gabriel behandeln die Zivilgesellschaft, als wäre es deren Aufgabe, vor allem die Klappe zu halten.
MeinungCorona
:Wie konnte das einem wie Lauterbach nur passieren?
Der Gesundheitsminister hat seine Idee vom Ende der Isolation beerdigt. In einer Talkshow. Selten ist einer mit einem derartigen Starkult ins Amt gestürmt - und dann binnen weniger Monate derart hart auf dem Boden der Ampel-Realitäten aufgeschlagen.
Polit-Talkshows
:Das Medium ist die Massage
Selbst die wichtigsten Polit-Talkshows sind oft fad. Lasst uns den immer gleichen Gästen doch mal was abverlangen! Ein Vorschlag.
MeinungKrieg in der Ukraine
:Frieren, Frieden, Freiheit
Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck wirbt für einen Stopp der Energieeinfuhren aus Russland. Warum dieser Vorschlag moralisch wohlfeil ist - und nur der eigenen Selbstaufwertung dient.
Ukraine-Krise im Fernsehen
:Mehr wissen, doof bleiben
Luhansk statt Spike-Protein: Notizen aus einer TV-Woche, in der alle versuchen, mit dem nächsten Horror nicht allein zu bleiben.
Oliver Polaks neue Talkshow
:Anflug von Schönheit
Oliver Polak geht zum Reden in den Wald: Der Talk "Gedankenpalast" experimentiert mit Pfauen, Welpen und Gästen.
MeinungPandemie
:Lasst uns in Ruhe
Nach zwei Jahren Corona-Informationsflut steigt das Bedürfnis, sich auszuklinken. Das ist vielleicht nicht vernünftig, aber nachvollziehbar.
Italienisches Fernsehen
:Gebrülle auf Augenhöhe
Wissenschaftler gegen Schamanen? In Italien brachten dubiose Impfgegner monatelang hohe Quoten in den Talkshows - nun regt sich mächtiger Widerstand aus der Fernsehwelt.
Neuer TV-Job
:Jetzt auch noch Fernsehen
Der Bestseller-Autor Sebastian Fitzek moderiert ab Oktober die Talkshow "Riverboat". Auch sonst gibt es ein paar Änderungen rund um die Sendung.
Ellen DeGeneres
:Lieb sein!
Ellen DeGeneres hört als Moderatorin der nach ihr benannten berühmten Talkshow auf - doch ihre Botschaft wird bleiben.