Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Talkshows

Thema folgen lädt
Anonymisierung im Fernsehen

Mach nicht so ein Gesicht

Whistleblower, Undercover-Reporter, Zwielichtige: Im Fernsehen wollen manche Menschen nur anonym auftreten. Welche Wege gibt es? Ein kleiner Überblick.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

SZ Plus
TV-Tagebuch

Krieg im Fernsehen

Der Krieg dauert an, die Medien suchen immer neue Aspekte. Das klappt mal mehr, mal weniger. Und bei Anne Will zeigt sich: selbst die professionellen Herumsitzer dort haben ihre Mühe. Notizen aus der aktuellen TV-Woche.

Von Marlene Knobloch und Cornelius Pollmer

SZ Plus
Italien

Lügen, Zoff und Propaganda

In Italien wird gerade so gut wie jeder ins Fernsehen eingeladen, der möglichst krude Sachen über den Ukraine-Krieg sagt. Jetzt will das Parlament wissen, ob die Propagandisten von Moskau bezahlt werden.

Von Oliver Meiler, Rom

Sigmar Gabriel
Talkshows

Die großen Meinungsküchen der Nation

SZ Plus
Talkshows im Fernsehen

Große Pause

Anne Will, Plasberg, Maischberger: Niemand hat zur Stichwahl in Frankreich getalkt. Der Grund: Osterferien. Warum wird nicht geredet, wenn das wirklich fällig ist?

Von Kathrin Müller-Lancé

Ladies & Gentlemen

Beste Nebenrollen

Die eine ist streng im Auftritt und herzlich in der Sache, der andere eher rustikal in Wort und Bild: Marie -Agnes Strack- Zimmermann und Anton Hofreiter in der Stilkritik.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ Plus
Politische Kommunikation

Manche Politiker haben offenbar die Demokratie nicht verstanden

"Jungs und Mädels", "selbsternannte Militärexperten": Olaf Scholz und Sigmar Gabriel behandeln die Zivilgesellschaft, als wäre es deren Aufgabe, vor allem die Klappe zu halten.

Kommentar von Katharina Riehl

SZ Plus
Corona

Wie konnte das einem wie Lauterbach nur passieren?

Der Gesundheitsminister hat seine Idee vom Ende der Isolation beerdigt. In einer Talkshow. Selten ist einer mit einem derartigen Starkult ins Amt gestürmt - und dann binnen weniger Monate derart hart auf dem Boden der Ampel-Realitäten aufgeschlagen.

Kommentar von Stefan Braun

SZ Plus
Polit-Talkshows

Das Medium ist die Massage

Selbst die wichtigsten Polit-Talkshows sind oft fad. Lasst uns den immer gleichen Gästen doch mal was abverlangen! Ein Vorschlag.

Von Jens-Christian Rabe

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Frieren, Frieden, Freiheit

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck wirbt für einen Stopp der Energieeinfuhren aus Russland. Warum dieser Vorschlag moralisch wohlfeil ist - und nur der eigenen Selbstaufwertung dient.

Kommentar von Nico Fried

Ukraine-Brennpunkt-Sendungen
Sondersendungen
SZ Plus
Ukraine-Krise im Fernsehen

Mehr wissen, doof bleiben

Luhansk statt Spike-Protein: Notizen aus einer TV-Woche, in der alle versuchen, mit dem nächsten Horror nicht allein zu bleiben.

Von Marlene Knobloch und Cornelius Pollmer

Oliver Polaks neue Talkshow

Anflug von Schönheit

Oliver Polak geht zum Reden in den Wald: Der Talk "Gedankenpalast" experimentiert mit Pfauen, Welpen und Gästen.

Von Marlene Knobloch

Coronavirus: Schild zur Maskenpflicht
Pandemie

Lasst uns in Ruhe

Nach zwei Jahren Corona-Informationsflut steigt das Bedürfnis, sich auszuklinken. Das ist vielleicht nicht vernünftig, aber nachvollziehbar.

Kommentar von Sebastian Herrmann

Italienisches Fernsehen

Gebrülle auf Augenhöhe

Wissenschaftler gegen Schamanen? In Italien brachten dubiose Impfgegner monatelang hohe Quoten in den Talkshows - nun regt sich mächtiger Widerstand aus der Fernsehwelt.

Von Oliver Meiler, Rom

Sebastian Fitzek, der Autor beim Literaturfestival Lit Cologne mit seinem neuen Roman Der erste letzte Tag: Kein Thrill
Neuer TV-Job

Jetzt auch noch Fernsehen

Der Bestseller-Autor Sebastian Fitzek moderiert ab Oktober die Talkshow "Riverboat". Auch sonst gibt es ein paar Änderungen rund um die Sendung.

Ellen DeGeneres

Lieb sein!

Ellen DeGeneres hört als Moderatorin der nach ihr benannten berühmten Talkshow auf - doch ihre Botschaft wird bleiben.

Von Jürgen Schmieder

Markus Lanz
SZ Plus
Markus Lanz

Deutschlands schönste Grillzange

Markus Lanz ist nicht zwingend beliebt. Aber, seien wir ehrlich: ziemlich gut. Was ist denn da passiert? Ein Gastbeitrag.

Gastbeitrag von Micky Beisenherz

ZDF Talkshow 'Lanz'
SZ Plus
Union

Er will, er will, er will

In der Talkshow "Markus Lanz" gibt CSU-Chef Markus Söder seine Ambitionen auf die Kanzlerkandidatur so deutlich zu erkennen wie noch nie. Aber offen sagt er es natürlich nicht.

Von Peter Fahrenholz, München

Talkshowgäste
SZ Plus
Talkshows zu Corona

Bis der Arzt kommt

Prophet, Expertin, Mahner: In Corona-Talkrunden von Will über Lanz bis Maischberger herrscht personelle Monokultur. Eine Typologie der häufigsten Talkshow-Gäste.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Ladies & Gentlemen

Sprich mit mir!

Sie sind seit Jahrzehnten Gastgeber in der Manege und deshalb längst eigentlich selbst die Stars: Oprah Winfrey und Markus Lanz in der Stilkritik.

Von Julia Werner und Max Scharnigg

Unser Beitrag
Medienkolumne "Unser Beitrag"

Hier also verbirgt sich die Vielfalt

Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 2: Die Talksendung "Five Souls", die der SWR leider auf Youtube versteckt.

Von Aurelie von Blazekovic

Die letzte Instanz - Der Meinungstalk mit Steffen Hallaschka
WDR-Talk in der Kritik

Die Zerknirschung

Auch wenn der WDR für die Sendung "Die letzte Instanz" um Entschuldigung bittet, bleibt die Frage: Wie macht der Sender eigentlich sein Programm?

Von Aurelie von Blazekovic

jtzt federico delfrati rassistisch beleidigen
jetzt
Diskriminierung im Fernsehen

Was die Debatte um "Die letzte Instanz" zeigt

Es reicht nicht, in der Diskussion um rassistische Beleidigungen in der WDR-Sendung nur zu Höflichkeit und Respekt zu mahnen. Tief verwurzelte Machtstrukturen müssen sich ändern.

Kommentar von Franziska Setare Koohestani

Talkshow-Auftritte

Neue Stars

Im Jahr 2020 lernten Zuschauer der öffentlich-rechtlichen Talkrunden allerlei Expertinnen und Experten für die Corona-Pandemie kennen. Wer war am häufigsten zu Gast?

Von Aurelie von Blazekovic

jtzt federico delfrati deep und deutlich
jetzt
NDR-Talk-Format

Was sonst im Fernsehen nicht stattfindet

Die neue Sendung "Deep und deutlich" bringt Diversität ins öffentlich-rechtliche-Fernsehen, die es dringend nötig hat.

Rezension von Niko Kappel

Anne Will zu Corona-Maßnahmen
"Anne Will" zu Corona-Maßnahmen

Selbst Kubicki hat sein Pulver nach sechs Minuten verschossen

Anne Wills Gäste diskutieren über die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung - und sind sich schrecklich einig. Vernichtend fällt das Urteil der Runde zum schwedischen Weg aus.

TV-Kritik von Thomas Hummel

Anne Will; Anne Will
Studie zu Politik-Talkshows

Immer wieder sonntags

Eine Studie untersucht, welche Gäste in den großen Talkshows zu Wort kommen. Und stellt fest: Es sind immer wieder die gleichen Politiker und Journalisten zu sehen. Andere Perspektiven fehlen.

Von Thomas Hummel

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz bei Maischberger
Olaf Scholz bei "Maischberger"

"Ich will dringend ins Kanzleramt" 

Bei Fragen zur Linken lässt der SPD-Kanzlerkandidat Zweifel durchblicken - solche zu Wirecard spielt er von sich weg. Bei "Maischberger" zeigt Scholz, dass es für andere Parteien schwer werden könnte, ihn vorzuführen.

TV-Kritik von Thomas Hummel

Ellen DeGeneres
US-Talkshow "Ellen DeGeneres"

Vor dem Ende

Die Anschuldigungen am Set der US-Talkshow "Ellen DeGeneres" wiegen schwer: vergiftete Arbeitsatmosphäre, Rassismus und sexuelle Belästigung. Es sieht so aus, als müsse die Moderatorin ihre Show aufgeben.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

jetzt buzz kebekus brennpunkt rassismus / Foto: youtube / ARD / Carolin Kebekus Show / Der Kebekus-Brennpunkt zum Thema Rassismus
jetzt
Gegen Rassismus

Wie sich schwarze Menschen Sichtbarkeit erkämpfen

In den Talkshows saßen in dieser Woche vor allem weiße Experten. Deswegen entstehen jetzt Formate, in denen die Betroffenen sprechen.

Von Sophie Aschenbrenner

Talksendung Maischberger
"Maischberger" zu Lockerungsmaßnahmen

Spaltung sieht anders aus

"Maischberger - die Woche" schickt Christian Lindner und Karl Lauterbach im Streit um die richtige Corona-Strategie in den Ring - und die bleiben erstaunlich nett zueinander, trotz Meinungsverschiedenheiten.

Nachtkritik von Quentin Lichtblau

Anne Will
"Anne Will" zur Coronakrise

Altmaier und das Obst

Die CDU-Politiker Altmaier und Kretschmer preisen in der Talkshow "Anne Will" ihre Politik in der Corona-Krise, wehren andere Vorschläge als "kluge Reden" ab. Dabei stellen sich immer mehr Fragen, wie das Leben mit dem Virus aussehen soll.

Nachtkritik von Thomas Hummel

Talkshows Corona Studio 'Anne Will'
Talkshows in der Corona-Krise

Sprechstunden der Nation

Das Publikum ist weg, die Streitlust auch: Die Corona-Krise verhilft Sendungen wie denen von Anne Will, Frank Plasberg und Maybrit Illner zu neuem Format.

Von Thomas Hummel

Maybrit Illner, 26.03.2020
"Maybrit Illner" zur Corona-Krise

Und plötzlich sind Pflegekräfte Helden

Einer Krankenschwester ist es fast unangenehm, wie sehr sie in der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" gefeiert wird. Und SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach warnt vor der Hoffnung, die Corona-Krise könnte bald vorbei sein.

Nachtkritik von Thomas Hummel

Anne Will; Anne Will Coronavirus Söder
"Anne Will" zur Corona-Krise

Eine Moderatorin versucht zu spalten

Corona-Zoff mit Laschet? Söder wiegelt bei "Anne Will" ab. Die Gastgeberin stichelt unbeeindruckt weiter - und verärgert den bayerischen Ministerpräsidenten.

Nachtkritik von Johanna Bruckner

MAISCHBERGER. VOR ORT - ERFURT 11/03/2020 - Erfurt: Sandra Maischberger im Gespräch im Anschluss an die Aufzeichnung der
"Maischberger vor Ort" in Erfurt

"Ein Bürgerlicher beschädigt nicht mutwillig ein deutsches Parlament"

Sandra Maischberger geht mit ihrer Sendung nach Erfurt und lässt Politiker auf Bürger treffen. Das bringt: gute Fragen, müdes AfD-Geschrei und einen Denkprozess.

TV-Kritik von Cornelius Pollmer

Maybrit Illner
"Maybrit Illner" zum Coronavirus

"Es wird schlimm werden"

Die zweite Maybrit-Illner-Sendung zum Coronavirus gerät zum Schlagabtausch zweier Ärzte. Doch in einem sind sich beide einig: Da rollt einiges auf das Land zu.

Nachtkritik von Thomas Hummel

Spahn_Maischberger
"Maischberger" mit Gesundheitsminister Jens Spahn

Die Lage ist noch nicht außer Kontrolle - Betonung auf "noch"

Jens Spahn steht mit dem Coronavirus vor einer der größten Aufgaben seiner Amtszeit. Bei "Maischberger" gibt er sich als nüchterner Krisenmanager - dann geht es um das Thema Sterbehilfe.

Von Quentin Lichtblau

Das Literarische Quartett
SZ Plus
Thea Dorn übernimmt das Literarische Quartett

"Ich möchte um Himmels willen nicht die nächste Polit-Talkshow machen"

Thea Dorn wird neue Moderatorin des "Literarischen Quartetts". Aber kann man wirklich noch vier Leute in einen Halbkreis setzen, über Romane reden lassen - und glauben, das reicht?

Interview von Kathleen Hildebrand

Anne Will; Anne Will
Anne Will zur Steuerpolitik

Nackensteaks für ein gutes Land

Die Talkshow Anne Will zum Thema Steuergerechtigkeit gibt Einblicke in das Klein-Klein der deutschen Politik. Das ist zwar ehrenwert, aber phasenweise grotesk.

Nachtkritik von Thomas Hummel

Hart aber Fair zum Thema "Zinsen"
"Hart aber fair" zum Thema Sparen

Überleben in einer Welt ohne Zins

Bei "Hart aber fair" diskutieren die Gäste über eine Zeit nach dem Sparbuch - ganz ohne Frank Plasberg.

Nachtkritik von Quentin Lichtblau

susanne link kreis medien
Talkshow

Susan Link im Einsatz

Die Sympathieträgerin aus dem gutgelaunten Frühstücksfernsehen vertritt nun auch den erkrankten Frank Plasberg bei "Hart aber fair".

Von Hans Hoff

"Hart aber fair" mit Moderator Frank Plasberg
Talkshow

Frank Plasberg pausiert bei "Hart aber fair"

Grund dafür sei ein temporärer Ausfall des rechten Gleichgewichtsorgans, teilte der WDR mit. Die Journalistin Susan Link soll Plasberg in den kommenden Wochen vertreten.

Jürgen Domian
Talkmaster Domian

Die Chance nutzen, die er nicht hat

Jürgen Domian kommt am Freitagabend ins Fernsehen zurück. Nach zunächst zögerlichen vier Ausgaben geht es nun weiter - Sendetermine für das ganze Jahr stehen fest.

Von Hans Hoff

Titel: 'Wähler, hört die Signale âÄ" sind SPD und GroKo noch zu retten?'; Hart aber fair
"Hart aber fair" zur Groko

Selbstbeschäftigung vor laufender Kamera

Bei "Hart aber fair" werden die Probleme der großen Koalition offensichtlich. SPD und Union wissen nicht, wohin es geht - und die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt weiß das zu nutzen.

TV-Kritik von Benedikt Peters

Anne Will; Anne Will
Anne Will zu Wohlstand

"Wir haben sehr schöne Wörter gelernt"

Bei "Anne Will" tauschen Politiker bekannte Positionen aus und verlieren sich in Details. Niemand wagt sich an die Grundsatzfrage, wie sich Wirtschaftswachstum und echter Klimaschutz vereinen lassen.

TV-Kritik von Valentin Dornis

Maybritt Illner
Maybrit Illner zu Meinung und Hass

"Es gibt Dinge, über die will ich nicht ergebnissoffen diskutieren"

Bei Maybrit Illner wird weitestgehend harmonisch über Hetze debattiert. Die Frage, wo der Hass anfängt und die Meinungsfreiheit endet, wird dabei leider nur gestreift.

Nachtkritik von Luise Checchin

Talkshow

Arabella Kiesbauer kehrt zurück

Kritik an Talkshows

Lasst uns weiterreden

Immer dieselben Gäste, immer dieselben Themen - die vier wichtigsten politischen Talkshows haben die "Goldene Kartoffel" verliehen bekommen. Überlegungen zu einem pauschalen Negativurteil.

Von Carolin Gasteiger

SERIöS âÄ" Das Serienquartett
"Seriös"

Endlich eine Talkshow über Serien

"Seriös - Das Serienquartett" fühlt sich an wie ein Abend mit Freunden. Das Konzept ähnelt natürlich dem "Literarischen Quartett" - völlig zu Recht, schließlich ist längst klar, dass Serien auch Kunst sind.

Von Elisa Britzelmeier

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Diversität Ellen DeGeneres Frank Plasberg Günther Jauch Kolumne von Carolin Emcke Maischberger Markus Lanz Olaf Scholz Sigmar Gabriel

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB