Seit den 90ern ist er bekannt für großen Pop und große Skandale. Jetzt wird Robbie Williams fünfzig. Womit wirklich keiner gerechnet hätte.
"This Life" von "Take That"
:Die klingen, wie sie aussehen
Was kann die Ur-Boyband "Take That" mit Anfang 50 noch sein? Sehr zufrieden. Und: ziemlich toll. Eine Begegnung.
Konzert im Olympiapark
:Take That, Tollwood!
Bisher spielte die erfolgreichste britische Boygroup in größeren Münchner Arenen. Als Trio treten Take That nun im Sommer 2024 im Tollwood-Zelt auf. Wer Karten will, sollte schnell sein.
Krönungskonzert für Charles III.
:"Pa, wir alle sind so stolz auf dich"
Katy Perry singt, "Take That" auch - und Prinz William hält eine Rede: Die Krönungsfeierlichkeiten von Charles III. gehen mit einem Mega-Konzert vor Windsor Castle zu Ende. Der Abend in Bildern.
Robbie-Williams-Tourauftakt
:Und wie er leuchtet
Gefährliche Songs werden zu Family-Entertainment, Überheblichkeit zu Liebe und auch ansonsten wird alles besser: Robbie Williams in Hamburg.
Popkolumne
:Musik für Folter und Liebe
Neuseeland beschallt Demonstranten mit Barry Manilow, "Macarena" und James Blunt. Barry White bringt Haie zum Kopulieren. Und Yaenniver und "Sondaschule" haben neue Alben.
Popmusik
:Kreiiiiiiiisch!
Vor 25 Jahren haben sich "Take That" getrennt, und so, wie die Band zusammengestellt war, hätte es gar nicht anders enden können. Trotzdem ein Jammer. Warum auch gecastete Wirklichkeit echte Liebe verdient hat.
Leute des Tages
:Innere und äußere Schönheit
Jennifer Lopez erklärt, warum sie kein Botox braucht, und Elon Musk beeinflusst die Börse - weil er seinem Hund eine Mütze kauft.
Leute des Tages
:Arme Schweinchen
Prinz George wird zum Serienstar wider Willen, die Jungs von "Take That" müssen sich einmal mehr trennen, und Caren Miosga hat archäologische Wissenslücken.
"Take That"-Musical
:Die Klone aus der Klamottenkiste
Im Jukebox-Musical "The Band" mit den Hits von "Take That" tauchen die Boys als dienstbare Geister auf. Die wahren Stars sind vier Anhängerinnen, die auf einer eigenen Reunion-Tour ihren Jugendträumen nachreisen.
SZ JetztRobbie Williams im Interview
:"Ich hätte fast mit meinem Leben bezahlt"
Robbie Williams über seine Drogenvergangenheit, das Vatersein und seine "politische Dummheit".
Fragen aus Popsongs
:Hast du etwas Zeit für mich?
Lady Gaga will wissen: "Willst du Liebe oder Ruhm?" Udo Lindenberg rätselt: "Wozu sind Kriege da?" Die Popmusik lässt einen oft ohne Antworten zurück. Also haben wir noch mal recherchiert.
Rückzugsorte für Wiesn-Hasser
:Der Anti-Oktoberfest-Guide
Keine Lust auf Prosit und Gemütlichkeit? Ein paar Orte wird es in München geben, die in den kommenden zwei Wochen oktoberfestfrei sind. Neun Alternativen zum Wiesnwahnsinn.
SZ JetztComebacks alter Bands
:Bleib doch weg!
A-ha, Take That und jetzt auch noch die Spice Girls: Immer mehr abgeschriebene Bands verkünden urplötzlich ihr Comeback. Gutes Recht oder miese Geldmacherei? Ein Fall für Zwei.
"Take That"-Sänger Howard Donald heiratet
:Fish & Chips für die Braut
Die Nachricht hätte einst Millionen Teenager-Fans in Trauer gestürzt: Ex-Boyband-Idol Howard Donald hat in England seine Freundin Katie Halil geheiratet. Gefeiert wurde angeblich mit Champagner und einer englischen "Delikatesse".
CDs der Woche - Popkolumne
:Es geht zu Ende
Take That sind wieder einer weniger und bringen das im Titel ihres neuen Albums gleich zum Ausdruck. Röyksopp wollen zwar noch Musik machen, aber keine CD mehr herausbringen. Und Prager Kunststudenten halten das Gedenken John Lennons und des Falls der Berliner Mauer gleichermaßen hoch. Wie elegant.
Boygroup
:Jason Orange verlässt Take That
"Trauriger Tag für uns": Jason Orange verabschiedet sich von der britischen Band Take That. Ein Zerwürfnis habe es nicht gegeben.
Steuervermeidung
:Take-That-Sänger Gary Barlow steht als Steuerflüchtling am Pranger
Take That: Gary Barlow und seine Bandkollegen haben in Firmen investiert, die offiziell der Musikbranche dienen sollten. Von einem britischen Gericht werden sie jedoch als reines Steuervermeidungsmodell eingestuft. Über die Konsequenzen wird noch spekuliert.
Plattenkabinett
:Udo und Gary gehen auf Nummer sicher
Zweimal wie immer und einmal das Überraschungsmenü, bitte: Udo Jürgens lässt sich von Snowden inspirieren, Gary Barlow meidet Experimente - und St. Vincent darf auf dem Thron sitzen bleiben. Das "Plattenkabinett", die Musik-Kolumne von SZ.de.
"Swings Both Ways" von Robbie Williams
:Mister Williams beliebt zu scherzen
Robbie meldet sich erwachsen zurück mit dem Album "Swings Both Ways". Es hätte eine Verzweiflungstat werden und auch so wirken können. Doch es ist für alle Beteiligten eine riesengroße Erleichterung. Vor allem für sein Publikum.
Little Britain
:Sind so kleine Füße
Unser Kolumnist hat die gleiche Schuhgröße wie Günter Netzer. Was in aller Welt soll er mit den abgelegten Tretern von Gary Barlow anfangen? Zumal es sich um rote Stiefeletten handelt.
Sänger verlässt "Take That"
:Bye bye, Robbie!
Band-Aus reloaded: Robbie Williams hat Medienberichten zufolge erneut seine Band "Take That" verlassen und soll sich wieder seinen Soloprojekten widmen.
Take That in München
:Vier plus eins ist nicht fünf
Gemeinsam sind sie Pop - doch nur einer rockt: Die legendäre Boygroup Take That gibt im Münchner Olympiastadion ihr - zumindest vorerst - letztes Konzert zu fünft. Verzweifelt sind die Fans deswegen nicht, aber traurig. Denn der Auftritt überzeugt zumindest dann, wenn Robbie Williams die Bühne für sich alleine hat.
Take-That-Fans in München
:Verrückt nach Robbie
68.000 Menschen schreien wegen fünf Männern. Warum? sueddeutsche.de hat die Fans vor dem Take-That-Konzert in München gefragt.
Stilkritik: Robbie Williams
:Der kranke Star
Wer nicht zur Arbeit erscheint, muss seine Gründe dafür nennen. Auch Superstars wie Robbie Williams sind nicht von dieser Pflicht befreit. Wie praktisch, dass es das Internet gibt.
Robbie Williams krank
:Take That sagen Konzert ab
45.000 enttäsuchte Fans und ein kranker Superstar: Weil Robbie Williams an einer Lebensmittelvergiftung leidet, musste die britische Pop-Gruppe Take That ihr Konzert in Kopenhagen absagen. Das dürfte auch deutsche Anhänger nervös machen.
Konzert: Take That in London
:Happy End - trotz Robbie
Männer im Häschenkostüm und ein Mittelfinger für die Fans: Die vier Netten und der Wilde von "Take That", soeben wiedervereint, rocken das ausverkaufte Wembley-Stadion und stillen damit die Sehnsucht vieler Fans. Doch vereinzelt ertönen sogar Buh-Rufe. Auf ihr Comeback stoßen die Jungs schließlich auch an - mit Milch.
Echo-Verleihung 2011
:Siegerfäuste
Lena, Unheilig, Ich + Ich: Alle keine Überraschungen. Bei den Echos also nichts Neues. Da muss man ja dann fast zwangsläufig an der Posen-Schraube drehen. Die Bilder.
Brit Awards 2011
:Ein Land sieht rot
Gibt es so etwas? Eine Musikpreisverleihung gänzlich ohne Lady Gaga - dafür mit alten Newcomern und neuen Altstars? Verrückt, diese Brit Awards. Die Bilder.
Die Pop-Flops des Jahres 2010
:Schweig, Robbie
Wenn Popstars sich in Kitsch und Pathos verlieren, ins Bild der eigenen Größe verliebt sind und auch noch glauben, Gutes tun zu müssen, dann kommt dabei oft ungenießbare Musik heraus. Ein Rückblick auf die Tiefpunkte des Pop-Jahres 2010.
Personalisierte Tickets für Popkonzerte
:"Mafiöses System"
Für ein Konzert von "Take That" fräsen sich 85 Lkw durch Europa, dazu ein Privatjet: Konzertveranstalter Scumeck Sabottka erklärt, warum nach den Fußball- nun auch die Musikfans personalisierte Eintrittskarten kaufen sollen.
Take That: Neues Album
:Sie wollen unsere Seelen
Es war der ganz, ganz, ganz große Pop: Die erfolgreichste Boygroup aller Zeiten ist wieder komplett und hat ein neues Album aufgenommen. Aber wie harmlos ist "Take That" eigentlich noch?
Blog: Nummer Eins der Woche
:Michael oder Robbie?
In England kann man bereits darauf wetten, welcher Song zu Weihnachten auf Platz eins der Charts steht. Michael Jackson? Oder doch "Take That" mit Robbie Williams? Aber warum bewegt uns das überhaupt?
VIP-Klick: Robbie Williams
:"Ich wollte Gary vernichten"
"Back for Good?" Nach der märchenhaften Wiedervereinigung enthüllt eine Dokumentation die unbeschönte Wahrheit über Robbie Williams und seine Versöhnung mit Take That.
Robbie Williams und Take That
:Weiter, immer weiter
Der große Entertainer: Alkoholprobleme, Fettsucht, Depression und Karriereabstürze gehören zu Robbie Williams' Leben genauso wie der bedingungslose Wille zu unterhalten.
Pro und Contra: Take That Reunion
:Let me entertain you
Dass Robbie Williams nun wieder zu Take That gehört, bringt einem ganzen Genre den Rock 'n' Roll zurück, findet Katharina Riehl. Bernd Graff glaubt, es ist ein tiefer Fall für einen Superstar. Ein Pro und Contra.
Wiedervereinigung von Take That
:Back for good
Rückkehr des verlorenen Bruders: Jahrelang haben die Fans auf diese Nachricht gewartet - nun ist es tatsächlich soweit: Mark, Howard, Jason, Gary und Robbie singen wieder gemeinsam. In Originalbesetzung arbeitet Take That an einem neuen Album.
VIP-Klick: Mark Owen
:Boygroup am Altar
Tausende Mädchen haben schon für ihn gekreischt, eine hat ihn nun endlich bekommen: Der Take-That-Sänger Mark Owen hat geheiratet.
VIP-Klick: Robbie Williams
:Abschied vom Junggesellendasein
Mädchen, holt die Taschentücher raus: Robbie Williams will heiraten. Dem Kinderkriegen allerdings steht er noch etwas ablehnend gegenüber.
VIP-Klick: Robbie Williams
:200 Konzerte auf einen Streich
Schlau ausgedacht: Popstar Robbie Williams macht eine Welttournee - ohne sich dabei vom Fleck zu bewegen.
VIP-Klick: Mark Owen
:Und noch eine Sex-Beichte
Teenie-Schwarm Mark Owen hat sich selbst entzaubert: Der frisch verheiratete Take-That-Sänger gestand öffentlich Seitensprünge mit zehn anderen Frauen.
Boygroups in Bildern
:Was hat euch bloß so ruiniert?
Boygroups wie Take That dominierten einst die Charts. Einige versuchen, den Hype neu zu beleben. Vom Fall eines Genres.
VIP-Klick: Robbie Williams
:Back for good?
Es ist eine Nachricht zum Kreischen: Robbie Williams und seine früheren Kollegen von Take That arbeiten angeblich wieder zusammen.