Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Feiertage
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Tag der Arbeit

Thema folgen lädt
01:43

Randale und Feiern zum 1. Mai weltweit

Ob in Frankreich, Mexiko oder Nordkorea: Überall haben Menschen den Tag der Arbeit begangen.

Tag der Arbeit

Berliner Polizei spricht vom "friedlichsten 1. Mai seit Jahrzehnten"

In Kreuzberg fliegen Flaschen und Böller, ein Auto brennt - doch die Mai-Demos verlaufen weniger gewalttätig als früher. Die Regierende Bürgermeisterin Giffey erlebte bei einer Rede dennoch eine Schrecksekunde.

00:52

Feiertage nachholen: Debatte vorm Tag der Arbeit

Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, wird er in anderen Ländern nachgeholt. Das fänden einige Politiker auch hierzulande gut. Immer wieder kocht der Vorschlag kurz hoch. Ist Deutschland nun reif dafür?

Tag der Arbeit

"Vor dem Virus sind nicht alle gleich"

Gewerkschaften demonstrieren auf dem Königsplatz gegen Ausbeutung und Unterdrückung, IG-Metall-Chef Jörg Hofmann ruft dabei auch zum Kampf gegen Spalter und Hetzer auf. Um Corona-Folgen zu lindern, sollen "Superreiche zur Kasse für die Kosten der Krise" gebeten werden

Von Franz Kotteder

Leserdiskussion

1. Mai: Ihre Meinung zu den Protesten

Linke und Rechte, Gewerkschaften und Gegner der Corona-Maßnahmen - überall im Land wurde zum Tag der Arbeit meist friedlich demonstriert. In Berlin kam es am Abend zu Gewalt.

1. Mai - Demonstrationen - Berlin 20 Bilder
Kundgebungen zum 1. Mai

Heftige Auseinandersetzungen in Berlin

Linke und rechte Gruppierungen, Gewerkschaften und Gegner der Corona-Maßnahmen - überall in Deutschland wurde zum Tag der Arbeit meist friedlich demonstriert. In Berlin kam es am Abend zu Gewalt.

Coronavirus - Schutzmaßnahmen im Einzelhandel
Tag der Arbeit

"Dumm und dämlich verdient"

Handelskonzerne profitieren, es gibt immer mehr Milliardäre, gleichzeitig gehen Hunderttausende Arbeitsplätze verloren, kritisieren die Gewerkschaften - und fordern zum 1. Mai eine faire Lastenverteilung in der Corona-Pandemie.

Tag der Arbeit

Tausende kommen zur Mai-Demo

Gewerkschaftsbund DGB kritisiert die Staatsregierung

Von Linus Freymark

Tag der Arbeit
Ungleichheit

"Solidarität war immer das Ergebnis von Kämpfen"

Wie kann in Zeiten digitaler Filterblasen das Gefühl von Zusammengehörigkeit entstehen? Für Solidarität müssen die Menschen auf die Straße gehen, sagt Soziologe Oliver Nachtwey.

Interview von Thomas Jordan

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Am 1. Mai auf die Straße?

Die soziale Ungleichheit wächst, es gibt immer mehr prekäre Arbeitsverhältnisse. Wie kann ein Gefühl der Zusammengehörigkeit trotz digitaler Filterblasen entstehen?

Ticketverkauf zur Maikundgebung auf dem Tempelhofer Feld 1933
Ein Bild und seine Geschichte

Wie die Nazis den 1. Mai vereinnahmten

Im Jahr 1933 machen die Nationalsozialisten den Tag der Arbeit offiziell zum Feiertag. Doch statt um Klassenkampf soll es künftig um die Feier der "Volksgemeinschaft" gehen, Feuerwerk und Eintrittskarten inklusive.

Von Barbara Galaktionow

Morris dancers perform during May Day celebrations outside Radcliffe Camera as the sun rises over Oxford 9 Bilder
Tag der Arbeit

Protest und Tänze - von Berlin bis Seoul

Auf der ganzen Welt begehen Menschen den 1. Mai. Eine Übersicht in Bildern.

Robotik-Messe Automatica
Tag der Arbeit

Die Industrialisierung kehrt nie zurück

Donald Trump, Martin Schulz und viele andere singen ein Loblied auf die Arbeiter. Doch was, wenn ihre Tatkraft in Zeiten der fortschreitenden Automatisierung nicht mehr gebraucht wird?

Kommentar von Thomas Steinfeld

Tag der Arbeit

FMG-Betriebsrat kritisiert Lohnniveau

Bei der Maikundgebung in Freising fordert Gewerkschafter Ralf Krüger außerdem eine offene Diskussion über die dritte Startbahn in den Betrieben.

Von Johann Kirchberger, Freising

1. Mai in Berlin - Demonstrationen
Analyse
1. Mai in Berlin

Wem gehört die Stadt?

Auf der einen Seite linker Revolutionsgestus, auf der anderen Seite Kommerz: Das Nebeneinander von 1.-Mai-Demo und Myfest in Berlin-Kreuzberg steht für Fliehkräfte, denen die Stadt das ganze Jahr ausgesetzt ist.

Von Hannah Beitzer, Berlin

IG Metall startet Warnstreiks im Tarifgebiet Mitte 9 Bilder
Demos zum 1. Mai

Mahnung und Verpflichtung

Gegen Niedriglohn und Ausbeutung: Menschen rund um den Globus demonstrieren am Tag der Arbeit für bessere Arbeitsbedingungen. Auch in Deutschland gehen die Menschen am 1. Mai auf die Straße. In Berlin rüstet sich die Polizei für mögliche Krawalle.

Berufe-Quiz

Bäcker oder Straßenbau?

Die Arbeitswelt ist voll von Klischees. Bauarbeiter sind braun gebrannt, Sozialarbeiter tragen Birkenstock und Juristen sieht man nur in Anzug und Krawatte: Aber erraten Sie nach ein paar wenigen Aussagen, welchen Beruf jemand wirklich hat? Machen Sie den Test.

Ein Videoquiz von Julius Braun und Christian Jocher-Wiltschka

LANGSCHLÄFER GÜNTER WOOG 9 Bilder
Weckrituale zum Tag der Arbeit

Morgenstund' hat Gold im Mund

Smartphone, Radio, der Kuss des Liebsten oder Kindergeschrei? Jeder hat ein anderes Ritual, den neuen Tag zu beginnen. Zum Tag der Arbeit berichten neun Menschen, auf welche Art sie sich jeden Morgen wecken lassen und wie sie sich dabei fühlen.

Von Anja Perkuhn, Ronen Steinke, Marlene Weiss und Martin Zips

Luxus-Shopping in der Frankfurter Goethestrasse
Tag der Arbeit: 1. Mai

Shopping statt Demo

Das "Fest der Solidarität" ist bedroht: Deutsche Städte machen den Tag der Arbeit zum verkaufsoffenen Sonntag. Die Gewerkschaften laufen Sturm dagegen, und zwar mit beträchtlichem Erfolg.

Von Charlotte Theile

Biergarten - Saison in Bayern eroeffnet
Tag der Arbeit

Ein verschenkter Feiertag

Der Tag der Arbeit fällt dieses Jahr auf einen Sonntag - und niemanden stört es. Das ist im Ausland anders. Dort fällt ein Feiertag nicht einfach so aus. Schon gar nicht der Tag der Arbeitnehmer.

Von Michael Kuntz

Vor dem 1. Mai in Berlin
1. Mai

Arbeitgeber halten Tag der Arbeit für überholt

Gesamtmetall-Präsident Kannegiesser wirft den Gewerkschaften Folklore vor. Ihre Forderung nach fairen Löhnen und sozialer Sicherheit sei längst erfüllt - und die Aktionen Tag der Arbeit damit überflüssig.

Ähnliche Themen
1. Mai DGB Dritte Startbahn Freising Gentrifizierung IG Metall Leserdiskussion Quiz SZ Instagram Spiele

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB