Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Jeder in England hat Klopp geliebt"
Jamie Carragher spielte über 700 Mal für den FC Liverpool. Ein Gespräch über Liverpools Jürgen-Klopp-Mentalität - und warum die Chancen des FC Bayern am Dienstag besonders schlecht stehen könnten.
Die Gefallene
In der AfD war Frauke Petry ein Star. Für ihre neue Partei tritt sie nun auch mal vor sechs Leuten auf. Unterwegs mit einer Frau, die eine große Zukunft hinter sich hat.
Welche Knie-OP ist sinnvoll?
Knie-Spezialist Robert Hube setzt rund 450 künstliche Kniegelenke im Jahr ein. Doch er kritisiert die Abrechnungspraxis bei solchen Eingriffen, die zu mehr OP-Terminen führen kann, als für den Patienten sinnvoll wären.
Geschwisterliebe
Niemand kann und darf uns so brutal kritisieren wie sie: Über die schmerzhafte, kostbare Ehrlichkeit unter Geschwistern.
"Europa hat dichtgemacht"
Hervé Tcheumeleu kam vor vielen Jahren aus Kamerun nach Deutschland. Nun reist er mit Unterstützung des Auswärtigen Amts in seine Heimat und warnt vor der Flucht nach Europa. Eine Rückkehr voller Widersprüche.
Der Münchner Rekordmeister geht gleich mit zwei Star-Besetzungen in die neue Saison.
Von Thomas Becker
OB Christian Ude über seinen Aufenthalt im Krankenhaus
Von Interview: Berthold Neff
Die Ergebnisse des 33. Spieltages im Überblick.
Von Von Gerald Kleffmann
Der MSV Duisburg ist am Sonntag gegen Wacker Burghausen nicht über ein 0:0 hinausgekommen und kann so mit dem Tabellenersten 1. FC Köln nicht Schritt halten. In der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga rangiert der MSV zwar nach wie vor auf Rang zwei, hat aber nun drei Punkte Rückstand.
Die Versteigerung eines Brunches auf dem Dach der Stadt
In diesem Monat soll und muss sich entscheiden, ob der Umzug der Löwen ins Olympiastadion gelingt. Dafür muss 1860 dem FCB etwas anbieten.
Von Gerald Kleffmann
Es hängt am FC Bayern, ob der TSV 1860 wieder im Olympiastadion kickt. Manche Fans bestehen weiter auf das Grünwalder Stadion, aber die Stadt fordert eine Entscheidung bis Ende April.
Von B. Neff und M. Ruhland
Franz Maget, Vizepräsident des TSV 1860 München, gibt trotz Rückschlägen den Kampf ums eigene Stadion nicht auf.
Interview: Michael Ruhland
Raus aus der Arena? Münchens Oberbürgermeister Christian Ude sieht gute Chancen, dass der TSV 1860 ins Olympiastadion zurückkehrt.
Von Berthold Neff
Paolo Guerrero wird für seinen Flaschenwurf hart bestraft, 1860 denkt über die "Alternative Olympiastadion" nach, Juve-Präsident droht Spielern. Sport kompakt
Paolo Guerrero wird für seinen Flaschenwurf hart bestraft, Standpauke hilft Dirk Nowitzki, Rodler-Unfall bleibt ungeklärt. Sport kompakt
Torjäger Michael Thurk bewahrt Augsburg vor Rückschlag im Aufstiegskampf, 1860 München verliert gegen Cottbus, Oberhausen bezwingt Spitzenreiter Kaiserlautern überraschend.Die Zweite Liga.
1860 München verliert nach zuletzt drei Siegen 0:4 beim Tabellenführer in Kaiserslautern. Die Mannschaft muss schmerzlich den Unterschied zu einem Aufsteiger erkennen.
Eigentlich sollte die "Earth Hour" eine friedliche Demonstration gegen den Klimawandel werden. Doch in München kaperten Löwen-Fans den Aktionszug, um für das Grünwalder Stadion zu demonstrieren.
Von Michael Tibudd
Die Liebe Münchens zum TSV 1860 ist von der Art, wie man sie aus Tragödien kennt: unglücklich, hoffnungslos und desaströs. Egal, was sie machen, es geht stets etwas schief.
Von Wolfgang Görl
Nächste Runde im Stadionstreit zwischen 1860 München und dem FC Bayern: Der Catering-Prozess fällt aus. Dafür gehen die Klubs mit Erklärungen gegeneinander vor.
Die Stadt lehnt die Pläne des TSV 1860 für das Grünwalder Stadion endgültig ab. Der TSV muss vorerst in der Allianz Arena bleiben. Saniert wird das Stadion trotzdem.
Von G. Kleffmann und M. Schäflein
Eine Rückkehr des Fußball-Zweitligisten 1860 München ins altehrwürdige Grünwalder Stadion ist endgültig vom Tisch. Die Löwen müssen weiter Mieter des FC Bayern bleiben.
Von M. Schäflein
Djordje Rakic, Wettberg und die Achse von Mate: 60 Gründe, warum Sechzig noch aufsteigt.
Zusammengestellt von Gerald Kleffmann, Christof Kneer, Markus Schäflein
Auch wenn es sich in Deutschland entschieden anders anfühlte, global gesehen war der Februar nahe am Wärmerekord.
Von Christopher Schrader
Der MSV Duisburg hat im Aufstiegskampf der zweiten Bundesliga wieder an Boden verloren: Die Mannschaft unterlag 1860 München mit einem 0:1.
Wegen verdächtiger Wettbewegungen untersucht die Staatsanwaltschaft die Zweitliga-Partie gegen Rot Weiss Ahlen auf mögliche Manipulationen. Die "Löwen" wehren sich.
Trotz des Sieges in Unterzahl gegen St. Pauli mag beim Zweitligisten TSV 1860 München keine rechte Freude aufkommen.