Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sylvia Löhrmann

Schulpolitik in NRW

Schleudersitz für kleine Parteien

Zweimal hintereinander zogen die Bildungsministerinnen in Nordrhein-Westfalen ihre Parteien in die Tiefe. Das liegt an ihren Fehlern - aber auch an der Aufgabe selbst.

Kommentar von Paul Munzinger

Landtagswahl NRW - Wahlkampf Sylvia Löhrmann
Jamaika-Sondierungen

"Koalitionsverhandlungen haben was von einem Fußballspiel"

Rote Linien, Strategien, Saboteure: Die Grüne Sylvia Löhrmann hat einige Sondierungen und Koalitionsverhandlungen miterlebt. Wie solche Gespräche wirklich funktionieren.

Interview von Jakob Schulz, Berlin

Schüler in Alsdorf haben Gleitzeit
Landtagswahl in NRW

Wie Schulpolitik die NRW-Wahl entschieden hat

Rot-Grün hat an den Schulen viel experimentiert, aber den Wählern kaum Erfolge präsentieren können. Ein Überblick über die drei größten Baustellen.

Von Matthias Kohlmaier

13 Bilder
Wahl in Nordrhein-Westfalen

Das sind die Spitzenkandidaten in NRW

Ein "Sheriff", eine altgediente Ministerpräsidentin und ein Pirat auf Abschiedstour: Wer in Nordrhein-Westfalen zur Wahl steht.

Von Benedikt Peters, Düsseldorf

Sylvia Löhrmann
Präsidentin der Kultusministerkonferenz

"Unsere Schulen sind angstbesetzt"

Schüler, Lehrer, Helikopter-Eltern: KMK-Präsidentin Sylvia Löhrmann kritisiert in einem Interview das deutsche Schulsystem, das Kinder krank machen könne, und plädiert für mehr Ganztagsschulen.

Nordrhein-Westfalen

Parteitage stimmen Koalitionsvertrag zu

Das rot-grüne Regierungsbündnis in NRW steht. Die Parteitage von SPD und Grünen stimmten dem ausgehandelten Koalitionsvertrag mit klaren Mehrheiten zu. Nun fehlt nur noch die Wiederwahl von Ministerpräsidentin Kraft.

Sitzung der SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen
Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen

"Habemus Koalitionsvertrag!"

Bis in die frühen Morgenstunden haben die Parteispitzen diskutiert, jetzt steht der Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen. Das Dokument sieht unter anderem ein eigenes Ministerium für Wirtschaft und Energie vor. Ministerpräsidentin Kraft erklärte die Energiewende zur "Chefinnensache".

Landtag NRW
Spitzenkandidatin Löhrmann im Interview

"Mit Herrn Lindner könnten die NRW-Grünen nur schwer tanzen"

Wahlkampfendspurt an Rhein und Ruhr: Grünen-Frontfrau Sylvia Löhrmann erklärt, was sie an der Kampagne der FDP in NRW als altbacken empfindet, wie sie das Internet im Wahlkampf nutzt - und warum sie ein anderes Verständnis von Transparenz hat als die Piraten.

Interview: Thorsten Denkler

NRW Landtagswahl Kandidaten Nordrhein-Westfalen
Alle Kandidaten im Überblick

Kraft gegen Lindner gegen Röttgen

Wer wird künftig Nordrhein-Westfalen lenken? Für das rot-grüne Duo Hannelore Kraft und Silvia Löhrmann könnte es eng werden, zittern müssen aber auch die Heimkehrer Norbert Röttgen und Christian Lindner. Während die Piraten wohl sicher in den Landtag einziehen, sind die Chancen für die Linke mau.

Die Spitzenkandidaten der Landtagswahl im Überblick. Von Sarah Ehrmann

Wahlkampf in NRW - Sylvia Löhrmann
Die Grünen vor der Neuwahl in Nordrhein-Westfalen

Jetzt wird zurückgebloggt

Lange Zeit hatten die Grünen keine Strategie, wie sie am besten mit den erstarkenden Piraten umgehen sollen, mittlerweile aber scheinen sie Mittel und Wege gefunden zu haben. Sie attackieren die Piraten mit deren eigenen Waffen.

Von Bernd Dörries, Düsseldorf

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen - SPD 21 Bilder
Wahl in Nordrhein-Westfalen

Jubelstürme bei Rot-Grün

Nordrhein-Westfalen hat über einen neuen Landtag abgestimmt. Die Sozialdemokraten jubeln: Den Prognosen zufolge hat Rot-Grün eine komfortabe Mehrheit eingefahren. Die Wahlbeteiligung war ähnlich niedrig wie vor zwei Jahren, was am Muttertag liegen kann oder der Double-Feier des BVB.

Der Wahltag in Bildern.

Spitzenkandidatinnen fuer NRW-Landtagswahl praesentieren gemeinsames Wahlplakat
NRW-Wahlkampf

Kraft wirbt für Grün

Eben noch mussten die Grünen in NRW ein Plakat einstampfen, weil sie unabgesprochen mit Hannelore Kraft geworben hatten. Nun engagiert sich die Ministerpräsidentin doch für den Koalitionspartner. Denn für eine eigene Mehrheit wird es knapp.

Von Bernd Dörries

Grüne Parteitag
Interview mit NRW-Schulministerin Löhrmann

"Nicht mit Mittelmaß zufrieden"

Warum scheiterte die Bildungsreform in Hamburg? Ein Gespräch mit der neuen grünen NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann über Fehler, Lehren, ihre Minderheitsregierung und was sie noch von Schwarz-Grün hält.

Interview: Lars Langenau

NRW-Landtag - Wahl Ministerpräsidentin 12 Bilder
NRW: Kraft ist Ministerpräsidentin

Und wieder fehlt eine Stimme

Zum ersten Mal steht eine Frau an der Spitze des bevölkerungsreichsten Bundeslandes: Hannelore Kraft wurde im zweiten Wahlgang zur Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen gewählt. Der Wahltag in Bildern.

NRW-Landtag
Rot-Grün: Minderheitsregierung

Hanni und Nanni in NRW

Die turbulenten Abenteuer von Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann: Das Experiment Minderheitsregierung ist ein Tanz auf dem Hochseil. Doch die Chancen stehen gut, dass am Ende alles gut ausgeht - auch wenn NRW kein Mädchen-Internat ist.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Regierungsbildung in NRW

Die Angst vor einer kurzen Amtszeit

Hannelore Kraft ist noch nicht einmal zur Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen gewählt, da hat sie schon das erste Problem: Weil die Beständigkeit ihrer Minderheitsregierung in Frage steht, will kaum einer Minister werden.

Von Bernd Dörries

Landesparteitag SPD
NRW: Hannelore Kraft

So funktioniert die Wahl der Ministerpräsidentin

Ein klares Votum für Hannelore Kraft scheint sicher - aber im wievielten Wahlgang? Droht ein zweiter Fall Heide Simonis? Alles über die Wahl zur Regierungschefin von NRW.

Von Bernd Dörries

Hannelore Kraft, Sylvia Loehrmann
Minderheitsregierung in NRW

Regieren im griechischen Stil

Es ist, als hätte es die Krise in Griechenland nie gegeben: Die rot-grüne Regierung in Düsseldorf macht zum Auftakt neue Schulden. Sparen ist dem Bündnis viel zu gefährlich - schließlich fehlt dazu die Mehrheit im Landtag.

Ein Kommentar von Bernd Dörries, Düsseldorf

Minderheitsregierung in NRW
Minderheitsregierung in NRW

Jürgen Merkel, vom Platz gestellt?

Während die neue Minderheitsregierung in Düsseldorf noch Ampelträume spinnt, wähnen sich SPD und Grüne in Berlin nach der Wende in NRW fast schon wieder an der Macht. Rüttgers weg, Merkel weg? "Ein großer Schritt hin zum Ende der dusteren schwarz-gelben Zeit", frohlockt Grünen-Chefin Claudia Roth.

Von Susanne Höll und Daniel Brössler

Sylvia Löhrmann, Hannelore Kraft, dpa
NRW: Aus für Rot-Rot-Grün

Kraftvoll im Scheitern

Ein starkes Nein: SPD und Grüne beenden die Gespräche mit der NRW-Linken. Dafür sollten jene danken, die 2013 ein Linksbündnis im Bund anstreben.

Ein Kommentar von Thorsten Denkler, Berlin

wahlen nrw, elefantenrunde, wahlarena, dpa
Wahl in NRW: Elefantenrunde

Rot-grüne Sirenen gegen Rüttgers

Nach der Flaute im TV-Duell schlägt SPD-Herausforderin Kraft Alarm. Landesvater Rüttgers strauchelt in der WDR-"Elefantenrunde".

Von Michael König

Kraft Gabriel NRW SPD dpa
Koalitionspoker in NRW

Gabriel: Große Koalition nur unter SPD-Führung

Rot-Schwarz statt Schwarz-Rot: SPD-Chef Gabriel spricht über eine große Koalition in NRW - mit einer CDU, die auf den Posten des Ministerpräsidenten verzichtet.

Löhrmann; Rüttgers; Montage: sueddeutsche.de
NRW-Grüne: Löhrmann im Gespräch

"Das Image von Rüttgers bröckelt"

Sylvia Löhrmann, Spitzenkandidatin der Grünen in Nordrhein-Westfalen, über ihre Steuerpläne, die Crux der Schuldenbremse, Fehler von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers - und Chancen für ein schwarz-grünes Experiment.

Interview: Thorsten Denkler

Foto von Aung San Suu Kyi, AFP
Politik kompakt

Opposition in Birma boykottiert Wahlen

Aus Protest gegen das birmanische Wahlgesetz tritt die Partei von Oppositionsführerin Suu Kyi nicht bei den für dieses Jahr geplanten Wahlen an. Kurzmeldungen im Überblick.

Grüne NRW Sylvia Löhrmann kritisiert Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, dpa
Grüne kritisieren Laumann

"Politische Schizophrenie"

Grüne und FDP sind empört, dass NRW-Arbeitsminister Laumann die FDP "populistisch" findet. Allerdings aus unterschiedlichen Gründen.

Von Michael König, Berlin

Ähnliche Themen
Andrea Nahles Armin Laschet Atomausstieg Birma Christian Lindner Guantanamo Hannelore Kraft Heiko Maas Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB