SZ PlusStand Up Paddling:"Es wird alles gleichzeitig trainiert"Sonni Hönscheid, Profi im Stand-up-Paddling, erklärt, warum ihr Sport Freiheit vermittelt, warum sie keine Rückenschmerzen bekommt - und wie man es schafft, nicht sofort vom Brett zu fallen.
Freizeit:Eine Surfwelle für AugsburgNach Münchner Vorbild wollen inzwischen viele Städte eine künstliche Welle für städtische Surfer. In Augsburg startet nun der Bau einer solchen Rampe, die für Profis wie Anfänger eingestellt werden kann.
SZ PlusWellenreiten:Warum ein Münchner ausgerechnet auf Hawaii eine Surfwelle bautDer Eisbach hat Rainer Klimaschewski geprägt. Inzwischen errichtet der ehemalige Trickski-Olympiasieger und passionierte Surfer "City Waves" - die weltgrößte bei Honolulu, aber auch kleinere ganz in der Nähe.
Surfen:Das ist die perfekte WelleEine Münchner Firma baut für 40 Millionen Dollar eine Riesenwelle auf Hawaii. Die Frage ist nur: Warum braucht ein Surferparadies künstliche Wellen aus Oberbayern?
SZ PlusExtremsport in Portugal:Mensch gegen MeerDie Riesenwellen von Nazaré locken Surfer und Touristen aus aller Welt an. Im Januar ist dort erstmals ein Surfer ums Leben gekommen, und es stellt sich die Frage: Wer ist hier eigentlich für die Sicherheit verantwortlich?
Leute:Lebenserfahrung macht sexyThomas Hermanns würde sich nicht in Rihannas Häkeltop vor den Spiegel stellen, Felix Lobrecht profitiert nur beruflich von ADHS, und die Verlobten Verena Kerth und Marc Terenzi haben es mit ihrer Hochzeit nicht eilig.
Surf-Unfall:Surfer stirbt in Riesenwellen von NazaréDer Brasilianer Marcio Freire verunglückt beim Surfen an einem Strand, an dem immer wieder Rekorde aufgestellt werden. Es kommt dort auch immer wieder zu lebensbedrohlichen Situationen.
SZ PlusKolumne: Meine Leidenschaft:"Wasser ist das schönste Element"Schauspieler Maximilian Brückner liebt das Surfen am Münchner Eisbach. Auch bei winterlichen Temperaturen.
Windsurfen:WM-Titel für KördelWindsurfer Sebastian Kördel hat sich den Weltmeister-Titel in der künftigen olympischen iQFOiL-Kategorie gesichert. Der 31-Jährige aus Radolfzell setzte sich am Samstag in Brest im Triple-Finale gegen die Niederländer Luuc Van Opzeeland und Huig Jan ...
SZ PlusReden wir über Geld:"Es gibt noch viel größere Wellen, wir müssen sie nur entdecken"Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner raste eine mehr als 26 Meter hohe Welle herunter - Weltrekord. Doch wie finanziert man sich ein Leben als Profisurfer? Ein Gespräch über die schwierige Suche nach Sponsoren, das richtige Surfbrett und die Jagd nach noch größeren Wellen.
SZ PlusKalifornien:Surfen in der WüsteWährend der Westen der USA unter der Dürre leidet, sollen in der kalifornischen Wüste riesige Spaßbadeorte entstehen - und das obwohl der Pazifik nur zwei Stunden entfernt ist. Eine Geschichte über Unvernunft und Geld.
SZ PlusUrlaub in Südamerika:Brasiliens wilde BuchtPipa ist ein nahezu perfekter Küstenort: Hier kann man hervorragend surfen, Delfine beobachten, sich entspannen - und Menschen aus aller Welt treffen.
Freizeit:Wassersport für alleWer sich im Sommer fit halten möchte, muss nicht in der prallen Sonne schwitzen. Beim Rafting, Kanufahren oder Windsurfen kann man sich abkühlen und gleichzeitig die Fitness trainieren. Eine Auswahl beliebter Trends in Bayern.
Freizeit im Oberland:AusgesurftDie Welle in Wolfratshausen wird nicht gebaut, der Stadtrat hatte das Projekt aus finanziellen Gründen im Juni endgültig gekippt. Nun kündigt auch der Verein, der das Projekt seit neun Jahren forciert hatte, seine Auflösung an. Spenden werden rückabgewickelt.
SZ PlusFreizeit in München:Wie Hallbergmoos zur Surftown werden willEin 10 000 Quadratmeter großes Becken mit bis zu 2,50 Meter hohen Wellen: Auf dem Gewerbegebiet der Flughafengemeinde soll Deutschlands erster Surfpark entstehen. Wie weit ist das Projekt?
Rapid Surfing:Little HawaiiIn Taufkirchen wird die Rapid Surf Liga ausgetragen. Der Wettbewerb auf einer stehenden Welle bringt Elemente aus Skate- und Snowboard mit dem Surfen zusammen und ist ein ganz eigener Sport - wie auch Olympiastarter Leon Glatzer feststellt.
Kein River-Surfing in Wolfratshausen:Surfwelle endgültig beerdigtDer Stadtrat beschließt einstimmig die Abwicklung des Prestigeprojekts auf dem Kanal der Weidachmühle.
SZ PlusJack Johnson und G. Love:Höchstes Lebensstadium: ehemaliger ProfisurferJack Johnson, ewiger Ehrenpräsident der Hacky-Sack-Weltliga, und der Proto-Blues-Rap-Slacker G. Love haben neue Alben. Fantastisch. Endlich Nostalgie für die Gen Y.
Flusssurfen an der Floßlände:15 Stunden Wellenreiten, jeden TagNach jahrelangen Diskussionen hat der Stadtrat eine Lösung für alle Beteiligten gefunden. Surfer können nun bis zu 15 Stunden täglich ihrem Sport nachgehen.
Freizeit:Neue Surfwelle in Nürnberg eröffnetMinisterpräsident Söder spricht von "Copacabana am Wöhrder See".
Nach acht Jahren Planung:AusgesurftDer Traum von einer stehenden Welle in Wolfratshausen ist vorbei. Wegen erneut gestiegener Gesamtkosten von 1,4 Millionen Euro beendet der Stadtrat einstimmig das Wassersportprojekt.
Freizeit in Wolfratshausen:Endgültiges Aus für die SurfwelleWegen einer erneuten Preissteigerung zieht der Stadtrat die Reißleine für das Prestige-Projekt.
Fünf für München:Nazinen, Wellenritte und NorwegerpullisJulia Cortis erzählt, Arthur Pauli erinnert sich und die Mode-Meisterschüler peppen Pullis auf - die Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Surf-Legende Kelly Slater:Er surft die ewige WelleKelly Slater wird 50 und ist immer noch ein Pionier seines Sports. Auf Hawaii zeigt der Amerikaner, dass niemand besser surft als er - doch ausgerechnet seine Impfskepsis könnte den Erfolgen bald ein Ende bereiten.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Hai-TechForscher haben einen Neoprenanzug für Wassersportler entwickelt, an dem sich Weiße Haie die Zähne ausbeißen.
Wolfratshauser Politik:Deckel für Surfwelle fälltTrotz erneuter Kostensteigerung hält der Wolfratshauser Stadtrat mehrheitlich am Bau der Wassersport-Attraktion fest. Die Zusatzausgaben von 172 000 Euro will der Betreiber-Verein später aus Überschüssen zurückzahlen.
Mitten in Dachau:Surfin' DAHIn Dachau träumt man von einer Surfwelle auf dem MD-Gelände. Doch bis die Realität wird, dürfte noch viel Wasser den Mühlbach hinunterfließen. Die Mitglieder des TSV Dachau haben trotzdem schon mal eine Surfabteilung gegründet.
SZ PlusUrlaub auf Sylt:"Habe leider den Fehler gemacht, bei Sturm anzufangen"Calle Schmidt ist der Pionier des Windsurfens in Deutschland. Mit 82 Jahren steht er immer noch auf dem Brett. Ein Gespräch darüber, wie das Windsurfen so erfolgreich wurde.
Mitten in der Region:Wellen reiten? Wellen machen!Hawaii? Kalifornien? Neuseeland? Sicher. Aber so manche Zukunftsidee für den Wassersport wird auch in der Alpenregion geboren...
SZ PlusInnovation im Wassersport:"Wer stehen bleibt, geht unter"Einfach übers Wasser radeln? Das macht der Ickinger Günter Gross auf dem Starnberger See mit dem Foilbike. Über eine neue Wassersportart, die die Welt erobern soll.
SZ PlusMeinungOlympia:Ein paar Sportarten müssen raus aus dem ProgrammSurfen, Klettern, Skateboard: Die neuen Disziplinen tun den Spielen gut. Aber das Programm ist zu voll und zu beliebig. Das muss sich ändern - sonst verstehen die Leute irgendwann nicht mehr, was Olympia eigentlich ist.
Trendsportarten bei Olympia:Vom Reißbrett in die ArenaSkateboarden, Surfen, Klettern, 3x3-Basketball - was soll olympisch sein und was nicht? Die Premierensportarten in Tokio erzählen einiges über die komplizierten Programmdebatten der Spiele.
Olympia in Bildern:Ruhe bewahren im wilden WasserAm Tsurigasaki Beach geht es hoch her, für Favoritin Naomi Osaka sind die Spiele schon vorbei und es gibt die ersten zwei Goldmedaillen für Deutschland: Der vierte Tag der Spiele in Bildern.
SZ PlusSport auf dem Fluss:Als München zu surfen begannVor 50 Jahren erfand Arthur Pauli das Surfen in München. Heute ist die Eisbachwelle eine eigene Sehenswürdigkeit. Erinnerungen an einen Tag, der das Bild der Stadt verändert hat.
SZ PlusPremiere in Tokio:"Ich bin jetzt ein kompletter Surfer"Geboren auf Hawaii, aufgewachsen in Costa Rica. Zuhause ist Leon Glatzer allerdings auf dem Surfbrett. Nun erlebt der 24-Jährige die olympische Premiere seiner Sportart in Tokio, als einziger Deutscher. Der Weg dahin war kein Strandspaziergang.
jetztOlympia 2021:"Ich habe nur noch geheult. Und gekotzt"Der 22-jährige Deutsche Leon Glatzer hat sich für den erstmals stattfindenden olympischen Wettkampf im Surfen qualifiziert. Über die Angst vor riesigen Wellen, und den Surfer-Lifestyle.
SZ PlusFotoalbum:"Surfen mit Wind - das hat mich sofort fasziniert"Robby Naish wurde 24 Mal Windsurf-Weltmeister - zum ersten Mal mit 13 Jahren. Im Fotoalbum erzählt der 58-Jährige von frühen Vaterfreuden, riesigen Wellen und warum er trotz aller Liebe zum Wassersport kein Wassermensch ist.
Surf-Weltmeister:Robby Naish reitet die EisbachwelleDie Surfer-Legende nutzt die München-Premiere seines Films "The Longest Wave" für einen Abstecher zur vergleichsweise kurzen, aber beständigen Eisbachwelle - und fliegt relativ häufig ins Wasser.
SZ PlusSurfen:Wellenreiten in den AlpenMitten in den Schweizer Alpen kann man in einem Wavepool auf perfekten Wellen surfen - ein Traum für viele Wassersportler. Aber fehlt da nicht die Magie?
Wellenreiten:Europas größter Surfpark soll bei München entstehenInvestoren wollen in der Nähe des Flughafens die "Surftown München" bauen. Auch internationale Wettkämpfe könnten künftig in Hallbergmoos stattfinden.
Freizeit und Sport in Wolfratshausen:Lizenz zum SurfenDie in der Loisachstadt geplante stehende Welle ist nun auch wasserrechtlich genehmigt. Der Betreiberverein ist zuversichtlich, dass sie bald gebaut wird. Schon kommendes Jahr wollen die Initiatoren auf den Brettern stehen.
SZ PlusPortugal:Allein an der AlgarveDie Algarve ist kein Risikogebiet mehr. Wer jetzt hinfährt, hat die Strände und Städte für sich. Eine Erkundung.
SZ PlusSport mit Sehbehinderung:Blindes VertrauenDer Eisbach in München gilt für Surfer als eine der schwierigsten Flusswellen überhaupt. Der 15-jährige Ben Neumann schafft sie trotzdem - obwohl er nichts mehr sieht.
Trendsport:Genehmigung für Wolfratshauser SurfwelleDie wasserrechtlichen Bedenken sind ausgeräumt. Das Tölzer Landratsamt hat keine Einwände gegen das Wassersportprojekt am Loisachkanal
Ammersee:Mehr Parkplätze für Ausflügler und Surfer am Herrschinger KreuzStraßen dicht, Müll bleibt liegen: Nicht nur an sonnigen und windigen Tagen herrscht Chaos. Nun haben sich Behörden, Surfer und Kiter bei einem Runden Tisch geeinigt.
SZ Plus"White Lives Matter"-Proteste:Surfin' KKKBei "White Lives Matter"-Protesten im kalifornischen Huntington Beach laufen weiße Männer auf, die sich als Opfer sehen. Die Bewegung kommt aus der Surfer-Szene.
Freizeit in Wolfratshausen:Warten auf die WelleNoch immer steht die wasserrechtliche Genehmigung für die künstliche Surfwoge auf dem Loisachkanal aus. Die bereits zugesagten Leader-Förderungen hängen allerdings davon ab, dass der Bau bald beginnt.
Surfanlage in Hallbergmoos:Die perfekte WelleDie Investoren der Hallbergmooser Surfanlage stellen in der Bürgerversammlung ihr Projekt vor - es ist die erste ihrer Art in Deutschland.
SZ-Serie "Ein Anruf bei":"Was für Stürme es wohl erlebt hat!"Vor mehr als zwei Jahren verlor Doug Falter beim Surfen auf Hawaii sein sehr geliebtes Brett. Nun ist es wieder aufgetaucht, 8000 Kilometer entfernt, auf den Philippinen.
SZ PlusWeltrekordlerin Maya Gabeira:"Das Surfen gibt mir ein Gefühl von Macht"Die Brasilianerin Maya Gabeira hat in dieser Saison die größte Welle geritten: 22,40 Meter, Weltrekord. Das war kein Zufall, sondern folgte einem Karriereplan - Rückschläge inklusive.