Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Bildung
  • FH Kufstein Tirol ANZEIGE
  • SZ-Bildungsmarkt ANZEIGE

Studium

Thema folgen lädt
Bachelor Master Promotion Studium im Ausland

Bachelor, Master, Promotion - Tipps für das Leben an der Universität

Für viele war es die schönste Zeit des Lebens: Das Studium an einer Hochschule eröffnet Schulabgängern die große weite Welt; die Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Studienfächern sind nahezu unerschöpflich. Doch mit Bachelor und Master hat sich das klassische Studentenleben geändert. Wie funktioniert die Einschreibung an der Universität? Wie bekomme ich den Studienplatz, den ich gerne möchte? Wie organisiere ich ein Auslandssemester oder vielleicht sogar ein ganzes Studium außerhalb von Deutschland? Was ist ein Duales Studium? Und wo gibt es Stipendien oder Nebenjobs? Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Thema Studieren.

Weiter nur wenige Studenten aus Nicht-Akademiker-Familien
Studium

Bologna hat das Studieren stark verändert

20 Jahre nach Beginn der Umstellung auf Bachelor/Master überlegen Europas Hochschulminister, wie es nun weitergeht. Selbst Bologna-Verfechter sehen Verbesserungspotenzial.

Von Susanne Klein

Bibliothek der HU in Berlin
Prüfungsangst

"Nicht einfach loslegen und so viel wie möglich ins Hirn pressen"

Marion Klimmer coacht Studierende mit Prüfungsangst. Sie erklärt, wie Lernen effizient funktioniert und welche einfachen Methoden beim Blackout in der Prüfung helfen.

Interview von Matthias Kohlmaier

WIR
Herkunft und Bildungschancen

Dumm und nichts gelernt

In Deutschland entscheidet noch immer die Herkunft über den Bildungserfolg. Kinder ohne ehrgeizige Eltern haben es schwer. Das ließe sich leicht ändern.

Essay von Catherine Hoffmann

Studenten in einem Hörsaal der Münchner LMU, 2012
Studium

Ein Seminar ist nur so gut wie seine Teilnehmer

Ständig wird über eine Anwesenheitspflicht für Studierende diskutiert. Dabei schulden sie der Uni und den Kommilitonen mehr als reine Anwesenheit.

Gastbeitrag von David Lauer

Im Weinkeller der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Studienfächer

Das kann man wirklich studieren?

Der Run auf die Unis ist ungebrochen und auch die Fächervielfalt größer denn je. Droht die Gefahr einer Überspezialisierung?

Von Max Ferstl und Thomas Jordan

Hurtigruten rüstet bis zu neun Schiffe auf LNG-Antrieb um
Spezialisierte Studiengänge

Von Weinbau bis Kreuzfahrt

Der angehende Gerontologe Johann Weigert und vier weitere Studierende berichten von ihren besonderen Studiengängen.

Britische Elite-Unis

Immer mehr Studierende beim Schummeln erwischt

Die Zahl der Betrugsfälle an britischen Unis ist in kurzer Zeit um ein Drittel gewachsen. Ein Grund könnten Ghostwriting-Webseiten sein.

jetzt ejakulation
jetzt
Ejakulations-Workshop

"Ich möchte die Vulva endlich aus der Schamecke holen"

An der Uni Bielefeld werden Studentinnen heute zusammen das Ejakulieren lernen. Was das bringen soll, erklärt die Organisatorin des Workshops.

Interview von Lara Thiede

Studieren in Sachsen beliebt
Studium

Diese Versicherungen brauchen Studierende im Ausland

Ein Auslandssemester verspricht Abenteuer - Studierende müssen sich dabei aber unbedingt für mögliche Unglücksfälle wappnen.

Von Christine Demmer

MariaCarolina Gomez
Studium in den USA

Träumt weiter

Arizona erhöht die Studiengebühren für Kinder illegaler Einwanderer drastisch, andere Bundesstaaten wollen nachziehen. Betroffene sind entsetzt.

Von Beate Wild

7 Bilder
Typologie der Professoren

Allwissende, Schwerenöter und Drittmittelkönige

Zum Start ins Sommersemester: eine Auswahl der Professoren, mit denen es Studierende zu tun bekommen.

Von Matthias Kohlmaier und Jessy Asmus (Illustrationen)

Studenten suchen Wohnung; Studenten suchen Wohnung
Studentisches Wohnen

"Im Koalitionsvertrag kann niemand wohnen"

Die Zahl der Studierenden steigt, es gibt aber nicht genug bezahlbaren Wohnraum für alle. Der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks hofft nun auf Horst Seehofer.

Interview von Matthias Kohlmaier

Kein Plan für die Zukunft
jetzt
Karriere-Planung

"Und, was machst du jetzt?"

Unsere Autorin macht mit 21 Jahren ihren Bachelor und würde danach gerne eine Pause einlegen. Wenn da nicht ihr Umfeld wäre.

Von Elisabeth-Valerie von Rheinbaben

OP-Pfleger Marc Freier (rechts): Scheitern seine Karrierepläne an einer neuen Begrenzung für die Wartezeit bis zum Medizinstudium?
Vergabe von Medizinstudienplätzen

Mit dem Skalpell durch die Karrierepläne

Bei der Vergabe der Medizinstudienplätze kam bisher jeder dran - wenn er nur lang genug wartete. Für Menschen wie Marc Freier könnte diese Strategie nun zur Tragödie werden.

Von Larissa Holzki

Medizinstudium

Schule des Lebens

In Frankfurt und Hamburg behandeln Medizinstudenten kostenlos Menschen, die keine Krankenversicherung haben. Eine Win-win-Situation.

Von Daniel Godeck

Islamischer Religionsunterricht

"Seehofer möchte die Realität nicht wahrnehmen"

Abdel-Hakim Ourghi bildet in Freiburg islamische Religionslehrer aus. Seehofers Aussage, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, hält er für Unsinn. Stattdessen gehe es um die Frage, welcher Islam zu Deutschland gehört.

Interview von Matthias Kohlmaier

Adelshofen: Grosseinsatz Feuerwehr / Brand Wohn- Geschaeftshaus (Schlossbreite 9)
Neue Studiengänge

Retter mit Bachelor

Früher benötigte man eine Ausbildung, um Sanitäter oder Pflegekraft zu werden. Heute kann man das auch studieren. Das freut aber nicht alle.

Von Christine Demmer

Typologie Erasmus
jetzt
Auslandssemester

Diese Typen feiern auf jeder Erasmus-Party

Die modisch aufeinander abgestimmte Mädchengruppe, der Melancholiker und die Despacito-Brüller - wir stellen sie alle vor.

Von Tami Holderried

Studium

Es bröckelt an deutschen Hochschulen

Viele Unis sind in desolatem Zustand, der Sanierungsstau geht in die Milliarden. Wieso geht nicht längst ein Aufschrei durch die Republik?

Von Jan-Martin Wiarda

CDU Holds Party Congress, Elects General Secretary
Designierte Ministerin

Begegnung mit einer Unbekannten

Anja Karliczek hat kaum bildungspolitische Expertise zu bieten, doch einiges an Erfahrung.

Von Nico Fried und Susanne Klein

Studium
Stress im Studium

"Vielen mangelt es an einer gesunden Selbstsicherheit"

Viele Studierende haben laut einer Studie psychische Probleme. Therapeut Florian Reß erklärt, wie sich bei Uni-Stress die Abwärtsspirale vermeiden lässt.

Interview von Matthias Kohlmaier

Sammlung Uni Tübingen
Hochschul-Keller

"Besser als jede Geisterbahn"

Über Jahrzehnte ließen Unis ihre wissenschaftlichen Sammlungen verstauben. Nun erleben sie eine Renaissance. Manche Schätze aber haben eine dunkle Geschichte.

Von Christine Prußky

Gymnasium in Alsdorf
Rektorat

Schulen leiten will gelernt sein

Die Aufgaben werden mehr, die Bewerber weniger: In Deutschland fehlen Schulleiter. Ein Fernstudiengang soll Kandidaten auf den stressigen Job vorbereiten.

Von Fabian Busch

australien+jetzt
jetzt
US-Universität

Dozentin glaubt Studentin nicht, dass Australien ein Land ist

Eine Dozentin an einer US-Fernuni hat eine Studentin durch die Prüfung fallen lassen, weil sie ihr nicht glaubte, dass Australien ein Land ist. Daraus entstand eine absurde Konversation.

Bildung: Union und SPD wollen verstärkt in digitale Angebote investieren
Koalitionsverhandlungen

So wollen Union und SPD in die Bildung investieren

Von Ganztagsschule bis Bafög: ein Überblick über die geplanten Vorhaben und was sie für die Bürger bedeuten.

Von Matthias Kohlmaier und Larissa Holzki

Studium

Erst studieren, später bezahlen

Ökonomen schlagen nachgelagerte Studiengebühren vor. An der Privat-Uni Witten-Herdecke ist das Modell überraschend populär - obwohl es für manche Studierende teuer wird.

Von Matthias Kohlmaier

Zentrale Kundgebung gegen Studiengebühren
Studium

Sind Studiengebühren gerecht?

Hochschulbildung ist in Deutschland kostenlos. Aber profitieren davon die, die es gar nicht nötig haben? Die Debatte über Studiengebühren ist wieder da. Ein Streitgespräch.

Interview von Larissa Holzki und Matthias Kohlmaier

jetzt oxford
jetzt
Studium

Oxford lässt erstmals mehr Frauen als Männer zu

Auch anderweitig versucht die Universität, den Gender-Gap zu schließen. Allerdings teils mit fragwürdigen Mitteln.

Goethe Universitaet Frankfurt To Celebrate 100th Anniversary
Stipendium

Auch Normalbegabte bekommen Geld

Bestnoten, mindestens eine Klasse übersprungen und ein Ehrenamt seit der Grundschule: Nur so ergattert man ein Stipendium? Von wegen. Acht Irrtümer über Studienhilfen.

Von Eva Dignös

Studenten
jetzt
Lerncoach

Der beste Notfallplan für Last-Minute-Lerner

Was tun, wenn man zu spät mit der Prüfungsvorbereitung begonnen hat? Lerncoach Hanna Hardeland gibt Tipps.

Interview von Quentin Lichtblau

SOS Kinderdorf
Studium

Muss man Kindererziehung jetzt studieren?

Die ersten Absolventinnen des "Kita-Master" bekommen Zeugnisse. Studiengangsleiter Jürgen Schwier erläutert, warum die neue Ausbildung gebraucht wird.

Interview von Matthias Kohlmaier

Günter Fröhlich im Cafe "Drei Mohren" in Regensburg, 2016
Studium

Wissenschaftler muss ohne Gehalt lehren - Gericht findet das in Ordnung

Der Regensburger Philosoph Günter Fröhlich will seinen Fall nun vors Verwaltungsgericht bringen.

Von Rudolf Neumaier

Studium

Wie transparent müssen Unis mit Geschenken umgehen?

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft gibt es häufig, zuletzt spendierte die Lidl-Stiftung der TU München Professuren im Wert von mehr als 100 Millionen Euro. Kritiker fürchten um die Unabhängigkeit der Forschung.

Von Paul Munzinger

Professorinnen
Studium

Da-Sein oder Nicht-da-Sein?

Dürfen Studenten gezwungen werden, Lehrveranstaltungen zu besuchen? Ein Gerichtsurteil lässt die Debatte über die Präsenzpflicht wieder aufleben.

Von Jan-Martin Wiarda

studismedizin+jetzt
jetzt
Studienplätze

Was Medizinstudenten über das Urteil zum Numerus Clausus denken

Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass die Studienplatzvergabe im Fach Medizin teilweise verfassungswidrig ist. Wie das bei den Betroffenen ankommt?

Protokolle von Charlotte Bastam

NC-Urteil

Nicht alle können studieren, aber die Auswahl wird sich ändern

Die Entscheidung des Verfassungsgerichts zum Medizinstudium zwingt die Universitäten, bei der Vergabe von Studienplätzen neue Kriterien anzuwenden. Es fordert von den Hochschulen mehr Aufwand - und Mut zum Risiko.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zu Numerus clausus
Studium

Warten auf einen Studienplatz wird sich für viele nicht mehr lohnen

Die Studienplatzvergabe für Medizin ist teilweise verfassungswidrig, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Ab 2020 soll es gerechter werden - für einige aber auch sehr hart.

Von Larissa Holzki

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Studium: Wie sinnvoll ist der NC?

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Studienplatzvergabe für Medizin teilweise verfassungswidrig ist, die vor allem auf einem hervorragenden Abitur beruht. Für mehr Chancengleichheit müssten etwa Eignungsgespräche stattfinden. Stehen Sie hinter der Entscheidung?

Medizinstudium

Darum ging es in dem Numerus-clausus-Verfahren

Warum musste sich das Bundesverfassungsgericht überhaupt mit dem Numerus clausus befassen? Was könnte sich nach der Entscheidung ändern? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Interview am Morgen

Numerus clausus: "Das ist einfach unfair"

Das Bundesverfassungsgericht muss heute entscheiden, wie Studienplätze in der Medizin vergeben werden sollen. Im "Interview am Morgen" erklärt ein Experte, wie es gerechter zugehen könnte.

Von Matthias Kohlmaier

10 Arten von Professoren
Studieren auf dem Sofa

Er hält sich selbst für einen schrägen Vogel

Die Vorlesung hat Professor Bonnet abgeschafft. Seither schreiben seine Studenten bessere Klausuren.

Von Larissa Holzki

Studenten im Hörsaal
Jura-Studium

Gattin, Sekretärin, Geliebte

Antiquiert und voller Klischees: Das Jura-Studium vermittelt ein Frauenbild von vorgestern, zeigt eine neue Studie.

Von Christoph Fuchs

Baden-Württemberg

Campus-Gebühr schreckt ab

Studenten aus Nicht-EU-Ländern müssen im Südwesten der Republik Gebühren zahlen. Nun ist ihre Zahl deutlich zurückgegangen.

Von Josef Kelnberger, Stuttgart

Integration

"Und jedes Mal hat jemand gesagt: Das schaffst du nicht"

Nezhada und Zahra Lalzad kamen 2011 aus Afghanistan. Ihre Geschichte zeigt, wie abweisend das Bildungssystem gegenüber Flüchtlingen ist.

Von Veronika Wulf

Hörsaal der Uni Hannover
Studium

Wider den allmächtigen Prof

Nirgends haben Professoren im Hochschulbetrieb so viel Macht wie in Deutschland. Dagegen regt sich Widerstand.

Von Paul Munzinger

Studenten in einem Hörsaal der Münchner LMU, 2012
Studium

Gilt an Unis bald wieder Anwesenheitspflicht?

Nach Regierungswechseln diskutieren das einige Bundesländer. Die Forschung meint: Ein bisschen Pflicht schadet den Studierenden nicht.

Von Matthias Kohlmaier

Finanzielle Förderung im Beruf

Wie bekomme ich ein Stipendium für die Weiterbildung?

Eine Eins in der Prüfung oder ein Sieg im Wettbewerb - das Weiterbildungsstipendium ist etwas für die besten Nachwuchskräfte eines Berufs. Wer sich erfolgreich bewirbt, dem stehen Tausende Euro für Seminare, Kurse und Fortbildungen zur Verfügung.

Medizin-Studium
Studium

Durch die Seitentür ins Medizinstudium

Manche Universitäten haben spezielle Zugangsregeln. Dank ihnen können Hochmotivierte auch ohne Spitzen-Abi Medizin studieren.

Von Benjamin Haerdle

camebridge+jetzt
jetzt
Gegen Party während des Studiums

Cambridge-Professor empört seine Studenten

Seine Devise: Weniger saufen, mehr lernen!

Wohnungsnot

Wenn das Bafög nicht zum Wohnen reicht

Nur jeder zehnte Student findet einen günstigen Platz im Wohnheim. Auch gut zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn haben noch immer viele junge Menschen keine Bleibe.

Von Susanne Klein

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 22 6 7 8 9 10 ... 22
weiter
Studienangebote im SZ-Bildungsmarkt
Jobs und Stellenangebote an Universitäten
Uni-Städte in Deutschland
Der große Studentenatlas
studentenatlas göttingen

Wie kommt man als Student am besten an eine Wohnung? In welchem Stadtviertel darf die WG-Party auch mal laut werden? Wo geht man weg? Und was zeigt man dem Besuch von außerhalb? Das Leben in der neuen Uni-Stadt ist aufregend, manchmal auch anstrengend. Der Studentenatlas von SZ.de und jetzt.de hilft beim Zurechtfinden.

Studium im Ausland
  • University Of Birmingham Graduation Studium Großbrtiannien

    Was Studenten wissen sollten, die sich für ein Studium außerhalb von Deutschland interessieren.

Studienfächer
  • TU Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Semesterbeginn, Einführungsveranstaltung im Hörsaal

    Die beliebtesten Fächer im Überblick.

Bachelor
  • Studenten in einer Physik-Vorlesung

    Was es über den ersten Studienabschluss zu wissen gibt.

Master
  • Erste Absolventen der IUB

    Wie es nach dem Bachelor weitergeht.

Promotion
  • Studium, Promotion Doktortitel

    Der lange Weg zum Doktortitel.

Finanzierung des Studiums
  • Studentenjob, Stipendium oder Kredit - wie Studenten an Geld für ihr Studium kommen.

Stipendium im Studium

Überblick Stipendium

Stipendiengeber

Deutschlandstipendium

Stipendium im Ausland

Stipendium für Master

Stipendium für Schüler

Stipendium für Promotion

Stipendium fürs Ausland

Erasmus-Programm

DAAD-Stipendium

Praktikum im Ausland

Stipendium USA

Stipendium Großbritannien

Stipendium Australien

Studium in München

  • Lernen! Und wo ist die Party?

    Ein Studienplatz in München! Hurra! Doch zur Freude, dass man in der Metropole des Südens studieren darf, kommen gleich eine Reihe von Fragen. Was muss man als Erstsemester beachten? Wo kann man billig essen? Wo feiern die Studenten am liebsten? Und damit man das alles finanzieren kann: Wie kommt man an einen Job? Antworten auf die drängendsten Fragen zum Studium in München.

NEURechteLeiste-300-klarkommen@2x
gymglish_dunkel_300x400
iPhone- und iPad-App
Selbstmanagement iPad App 280x75

Selbstmanagement: Mit dem Kompakt-Coach von Süddeutsche.de und Haufe gewinnen Sie Zeit fürs Wesentliche.

Ratgeber
Karriere
Geschäftsmann
  • Ratgeber Schule
  • Ratgeber Bewerbung
  • Ratgeber Studium
Ähnliche Themen
Abitur Bachelor Bafög Bologna-Reform Doktorarbeit Erasmus Numerus Clausus Studiengebühren Uni Universität

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Jobs finden im Stellenmarkt
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB