Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Reportage
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Bildung
  • FH Kufstein Tirol ANZEIGE
  • SZ-Bildungsmarkt ANZEIGE

Studium

Thema folgen lädt
Bachelor Master Promotion Studium im Ausland

Bachelor, Master, Promotion - Tipps für das Leben an der Universität

Für viele war es die schönste Zeit des Lebens: Das Studium an einer Hochschule eröffnet Schulabgängern die große weite Welt; die Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Studienfächern sind nahezu unerschöpflich. Doch mit Bachelor und Master hat sich das klassische Studentenleben geändert. Wie funktioniert die Einschreibung an der Universität? Wie bekomme ich den Studienplatz, den ich gerne möchte? Wie organisiere ich ein Auslandssemester oder vielleicht sogar ein ganzes Studium außerhalb von Deutschland? Was ist ein Duales Studium? Und wo gibt es Stipendien oder Nebenjobs? Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Thema Studieren.

Studium

Der Professor und sein Robo-Assistent

An der Uni Marburg experimentiert der Anglist Jürgen Handke mit Robotern in der Lehre. Der Gipfel der Digitalisierung - doch Handke und sein Team besteigen ihn allein.

Von Susanne Klein

Promotion

Armer, kranker Doktor

Wer einen Doktortitel anstrebt, leidet häufiger unter psychischen Störungen. Da hilft nur eins: den Allermeisten die Promotion zu verbieten.

Von Christian Gschwendtner

Bis zu 25 neue Professorenstellen für junge Wissenschaftler
Studium

Wo die Schwächsten ausgebeutet werden

Deutsche Universitäten verfügen über zu wenig Geld und Personal, um international glänzen zu können. Kein Wunder, dass sie in Ranglisten schlecht abschneiden.

Gastbeitrag von Christoph Clauser

jetzt
Medizinstudium

"Ich habe sechs Jahre gewartet und empfinde das als Privileg"

Bisher konnte man sich ein Medizinstudium "erwarten", bald geht das nicht mehr. Betroffene erzählen, wie sie das neue Auswahlverfahren finden.

Protokolle von Lara Thiede

Medizinstudium
Medizinstudium

Warten rächt sich

Wer darf künftig Arzt werden? Vor allem Spitzenschüler. Viele Studienanwärter, die seit Jahren auf einen Platz warten, werden bei dem neuen Vergabeverfahren leer ausgehen.

Von Larissa Holzki

Medizinstudium

Pfleger werden Ärzte

Wer berufliche Erfahrung mit Kranken hat, sollte leichter Medizin studieren können.

Kommentar von Michaela Schwinn

Medizin-Vorlesung in Halle-Wittenberg
Studium

Kultusminister schaffen Wartezeit für Medizinstudium ab

Bei der Vergabe von Studienplätzen sollen außerdem künftig auch andere Kriterien als die Abiturnote berücksichtigt werden.

Von Paul Munzinger

Stâİdtische Grundschule in Aachen Copyright JOKER GudrunxPetersen JOKER080114080360
SZ Plus
Schule

Mangelhaft

900 Millionen Euro geben Eltern jährlich privat für die Nachhilfe ihrer Kinder aus, weil die Schüler sonst nicht mithalten können. Was läuft falsch an Deutschlands Schulen? Eine Bildungsreise.

Von Renate Meinhof

Studenten
Studium

So klappt der Bafög-Antrag

Gegen ihn sind viele Uni-Klausuren eine leichte Übung. Ein Online-Portal will das Ausfüllen nun erleichtern.

Von Nils Wischmeyer

Beginn-Wintersemester
Master-Studium

Harter Konkurrenzkampf um den Studienplatz

Für einige Masterstudien gibt es sehr viele Interessenten. Die Bachelornote ist dabei nur ein Kriterium für die Zulassung.

Von Joachim Göres

Studium

Es muss nicht immer die TU München sein

Persönlich statt anonym: Wer sich für spezielle Fächer interessiert, kann auch an einer kleinen Hochschule studieren. Zum Beispiel Kunst in Essen oder Kirchenmusik in Herford.

Von Holger Pauler

Lesesaal des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums
Studium

Bafög soll deutlich erhöht werden

Studierende können sich nicht nur auf einen steigenden Bafög-Höchstsatz sowie Mietkostenzuschuss freuen.

Professorinnen
Studium

Studierende wollen nicht unterhalten werden

Es genügt, wenn Professoren effizient lehren, zeigt eine Studie. Co-Autor Jens Nachtwei über fortbildungsfaule Dozenten und konservative Studierende.

Interview von Matthias Kohlmaier

ETH Zürich

Nach Schikane-Vorwurf: Professorin soll entlassen werden

Über Jahre soll eine Astronomie-Professorin Studenten gedemütigt haben. Nach einem Untersuchungsverfahren will die Hochschule ihr nun kündigen.

Studieren

Ringen um Milliarden

Wie geht es weiter mit dem Finanzpakt für Hochschulen? Über die heiß begehrten Mittel von Bund und Ländern wird nun in Berlin gestritten.

Von Susanne Klein

9 Bilder
Typologie der Erstsemester

Karriere oder Katerfrühstück?

Kaum hat die Uni begonnen, ist klar, wer am meisten Party macht, wer noch bei Mutti wohnt und wer bald Professor wird. Eine Campus-Typologie.

Von Matthias Kohlmaier, Sarah Schmidt und Jessy Asmus (Illustrationen)

jetzt Dozenten Typen
jetzt
Zum Semesterstart

Diese Dozenten-Typen gibt es an jeder Uni

Der Verwirrte, der Sadist, das Sexy-Brain - in dieser Typologie finden sich alle Varianten universitärer Autorität.

Von Christian Helten

Studenten bei schriftlicher Prüfung
Studium

Wer braucht schon Klausuren?

Für die meisten Klausuren lernen Studierende eine Menge auswendig, nur um danach alles zügig wieder zu vergessen. Dabei gäbe es sinnvollere Prüfungsformen.

Von Sarah Mahlberg

Lehrermangel in Deutschland
Schule

Lehrerbedarf steigt deutlich

Diese Prognose legt die Kultusministerkonferenz bei ihrer Tagung vor. Große Unterschiede gibt es zwischen Ost und West.

SZ Plus
Studium

Teure Studentenbude

Weil die Mieten in den Großstädten nicht mehr zu bezahlen sind, suchen künftige Akademiker günstigere Uni-Standorte. Davon profitiert etwa das Ruhrgebiet

Von Thomas Öchsner

Behindertenplätze an der LMU in München
Inklusion an Hochschulen

Wo ist der nächste Aufzug?

Mehr als jeder zehnte Studierende hat eine Beeinträchtigung. Wie gehen die Unis damit um? Eine querschnittsgelähmte Jura-Studentin erzählt.

Von Matthias Kohlmaier

Jurastudium

Warum ein Nachschlagewerk zum BGB nach einem Nazi benannt ist

Otto Palandt war Chef des NS-Reichsjustizprüfungsamtes. Eine neue Untersuchung leuchtet nun sein Wirken im Dienst der Diktatur aus.

Von Ronen Steinke

Roland Barthes 24 juin 1975 AUFNAHMEDATUM GESCHÄTZT PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright
Studium

"Die Dissertation sollte fertig sein, bevor man stirbt"

Frustrierende Einübung in Leidenschaftslosigkeit: ein Literaturwissenschaftler liefert eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Schreiben.

Von Carlos Spoerhase

Kindergarten in Hamburg
Schule

Lob für Deutschlands Bildungssystem

Die OECD erkennt in vielen Bereichen Fortschritte - besonders bei frühkindlicher Bildung und Integration.

Munich Technical University Celebrates 150th Anniversary
Studium

Erster im Hörsaal

Kinder aus nichtakademischen Elternhäusern besuchen nur selten eine Uni. Daran sind die Hochschulen aber nur bedingt schuld.

Von Matthias Kohlmaier

Studenten
Schule

Die Lehrerbildung muss generalüberholt werden

Pädagogen sollten endlich lernen, im Team zu arbeiten und Herausforderungen gemeinsam zu lösen - am besten schon im Studium.

Gastbeitrag von Klaus Zierer

erasmus+jetzt
jetzt
Studium

"Das Auslandssemester hat einfach zu viel verändert"

Tägliche Skype-Gespräche, Besuche - oder eine Trennung: Fünf Menschen, die im Ausland studiert haben, erzählen, was die Distanz mit ihrer Beziehung gemacht hat.

Protokolle von Christoph Söller

RONELLa_OpalFM_34149_03
SZ Plus
"MeToo"-Vorwürfe gegen Feministin

Wie viel Nähe braucht das akademische Leben?

Die linke Intellektuelle Avital Ronell soll einen Doktoranden missbraucht haben. Es geht in dem Fall nicht nur um sexuelles Fehlverhalten, sondern um Macht an den Universitäten.

Von Klaus Birnstiel

Wer darf studieren?
Studium

Der Trend geht zur Eingangsprüfung

Immer mehr Unis schauen bei der Auswahl der Studierenden nicht nur auf die Abinote, darunter die TU München. Das bringt viel Aufwand mit sich - und stößt auch auf Kritik.

Von Paul Munzinger und Jasmin Siebert

Semesterbeginn an der Uni Hannover
Betriebswirtschaft

Braucht es das BWL-Studium?

BWL ist der beliebteste Studiengang an deutschen Hochschulen. Im Beruf konkurrieren die Absolventen jedoch oft mit fachfremden Kollegen, die das Wirtschaften eher nebenbei lernen. Ist die Disziplin überflüssig?

Von Moritz Schnorpfeil

An der Medizinischen Hochschule in Tokio wurden Testergebnisse von Frauen manipuliert, damit mehr Männer Arzt werden können.
Frauen in Japan

Wer heiratet, wird ohnehin nicht Ärztin

Die Bosse einer privaten Medizin-Uni in Tokio haben Ergebnisse von Aufnahmetests verfälscht, um mehr Männer zuzulassen. Angeblich, um einem Ärztemangel vorzubeugen.

Von Christoph Neidhart, Tokio

Studenten
Studium

Vorsicht, Dostojewski

Einige Studierende verlangen, auf Gewalt in ihrer Literatur hingewiesen zu werden. Ist das wirklich nötig?

Von Sebastian Herrmann

Studenten
SZ Plus
Studium

Immer weniger Studierende beziehen Bafög

Zehntausende junge Menschen würden aus der Förderung herausfallen, kritisieren die Grünen. Opposition und Studentenwerk fordern eine radikale Reform des Programms.

Von Paul Munzinger

Studyworld Berlin 2016
Duales Studium

Mühsamer Tanz auf zwei Hochzeiten

Ein duales oder berufsbegleitendes Studium wird immer beliebter. Doch die Doppelbelastung stresst viele.

Von Celina Ederin

Studenten im Audimax der Humboldt-Universität in Berlin
Studiengebühren

"500 Euro je Semester sind sozial verträglich"

Der Staat verlangt Geld für die Kita, aber nicht fürs Studium - das hält der Bildungsökonom Axel Plünnecke für einen Fehler.

Interview von Susanne Klein

Protestaktion gegen Studiengebühren in Stuttgart
Studiengebühren

Hungern für den Bachelor

Studierende aus Nicht-EU-Ländern müssen in Baden-Württemberg zahlen. So viel, dass sie Eltern mit Geld oder einen Kredit brauchen. Boris Kosovic hat keines von beidem.

Von Matthias Kohlmaier

Peter Beuth
Berliner Hochschule

"Wer liest schon Habilitationsschriften?"

2008 benannte sich eine Berliner Hochschule nach dem preußischen Beamten Christian Peter Beuth - nun holt sie dessen Antisemitismus ein. Über eine vermeidbare Affäre.

Von Christine Prußky

Studium

Russland beschneidet die Freiheit des Geistes

Die letzte Privatuniversität im Land verliert ihre Lizenz, 230 Wissenschaftler protestieren in einem offenen Brief. Die Maßnahme passt zur Logik des politischen Systems.

Von Paul Katzenberger, Moskau

Fernstudium

Ohne Verzicht geht es nicht

In ein Fernstudium muss man sich richtig reinhängen und dafür teils viel Freizeit aufwenden. Wie hält man durch? Drei Erfahrungsberichte.

Von Elisabeth Pörnbacher

Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks 11 Bilder
Studium

"Wann kommst du uns mal wieder besuchen?"

"Mein Studium, meine Familie und ich" war das Thema - für den Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks haben die Teilnehmer Probleme illustriert, die viele Studierenden haben.

Abendschule

Abi auf dem zweiten Weg

Auf einem Abendgymnasium holen Menschen ihr Abitur nach, die wissen, wie es ist, einen Neuanfang zu wagen. Wo könnten Geflüchtete besser integriert werden als hier?

Von Matthias Kreienbrink

Kinder-Universität Dresden
Nationaler Bildungsbericht

Auch Hauptschüler brauchen zwölf Schuljahre

Nicht nur Gymnasiasten verdienen es, Zeit zum Lernen und Reifen zu haben. Unsere Gesellschaft sollte es sich leisten, alle Jugendlichen länger in die Schule zu schicken.

Kommentar von Larissa Holzki

Nationaler Bildungsbericht

Wer früher lernt, ist länger schlau

Und profitiert nicht nur finanziell, heißt es im Bildungsbericht 2018. Der Zugang zu Bildungsangeboten hängt aber weiter stark vom Elternhaus ab - und vom Wohnort.

Anatomievorlesung für Studenten der Humanmedizin am Anatomischen Institut der Universität Leipzig T
Medizinstudium

Talentquote ersetzt Wartezeitquote

Die Kultusministerkonferenz hat über die Eckpunkte für das neue Zulassungsverfahren zum Medizinstudium entschieden. Künftig soll sich Engagement auszahlen.

Von Larissa Holzki

Medizinstudenten beim Lernen in der Uni-Bibliothek der LMU in München.
Medizinstudium

Wird der Abischnitt für Medizinbewerber noch wichtiger?

Noten, Eignungstest, Berufserfahrung - Mediziner und Bildungsexperten streiten darüber, wie das neue Zulassungsverfahren für Humanmedizin aussehen soll.

Von Paul Munzinger

Studenten im Audimax der Humboldt-Universität in Berlin
Studium in den Niederlanden

Angst vor zu viel Englisch

Niederländische Unis sind bei ausländischen Studierenden beliebt, entsprechend viel Englisch wird in den Hörsälen gesprochen. Nun will die Regierung einschreiten.

Von Thomas Kirchner, Brüssel

Arztpraxis
Medizinstudium

NRW stellt bundesweit erstes Gesetz zur Landarztquote vor

Wer sich verpflichtet, zehn Jahre als Hausarzt auf dem Land zu arbeiten, bekommt bevorzugt einen Studienplatz. Auch medizinische Vorkenntnisse und Berufserfahrung sollen eine größere Rolle spielen.

Auf dem Weg zum Abschluss nehmen manche Studierende die Arbeit von Ghostwritern in Anspruch.
Studium

Uni-Absolventen bekommen immer bessere Noten

Das besagt eine Studie, die die Notenvergabe der vergangenen Jahrzehnte untersucht hat. Sie zeigt auch, welchen Einfluss Faktoren wie das Geschlechterverhältnis haben.

Von Joachim Göres

Universität Yale, Princeton, ETH Zürich, Columbia
Studium in der Schweiz

Neue Mobbingfälle setzen ETH Zürich unter Druck

An der ETH sollen mehr Professoren ihre Macht gegenüber Doktoranden missbraucht haben, als bisher bekannt war. Die Hochschule reagiert mit einer Reihe von Gegenmaßnahmen.

Von Martin Sturzenegger, Zürich

Studium in der Schweiz

ETH-Präsident tritt nach Mobbingaffäre ab

Lino Guzzella verzichtet auf eine zweite Amtszeit. Was öffentlich nicht kommuniziert wird: Die Probleme bei der Aufklärung von Mobbingfällen an der Uni setzten ihn stark unter Druck.

Von Martin Sturzenegger, Zürich

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 22 5 6 7 8 9 ... 22
weiter
Studienangebote im SZ-Bildungsmarkt
Jobs und Stellenangebote an Universitäten
Uni-Städte in Deutschland
Der große Studentenatlas
studentenatlas göttingen

Wie kommt man als Student am besten an eine Wohnung? In welchem Stadtviertel darf die WG-Party auch mal laut werden? Wo geht man weg? Und was zeigt man dem Besuch von außerhalb? Das Leben in der neuen Uni-Stadt ist aufregend, manchmal auch anstrengend. Der Studentenatlas von SZ.de und jetzt.de hilft beim Zurechtfinden.

Studium im Ausland
  • University Of Birmingham Graduation Studium Großbrtiannien

    Was Studenten wissen sollten, die sich für ein Studium außerhalb von Deutschland interessieren.

Studienfächer
  • TU Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Semesterbeginn, Einführungsveranstaltung im Hörsaal

    Die beliebtesten Fächer im Überblick.

Bachelor
  • Studenten in einer Physik-Vorlesung

    Was es über den ersten Studienabschluss zu wissen gibt.

Master
  • Erste Absolventen der IUB

    Wie es nach dem Bachelor weitergeht.

Promotion
  • Studium, Promotion Doktortitel

    Der lange Weg zum Doktortitel.

Finanzierung des Studiums
  • Studentenjob, Stipendium oder Kredit - wie Studenten an Geld für ihr Studium kommen.

Stipendium im Studium

Überblick Stipendium

Stipendiengeber

Deutschlandstipendium

Stipendium im Ausland

Stipendium für Master

Stipendium für Schüler

Stipendium für Promotion

Stipendium fürs Ausland

Erasmus-Programm

DAAD-Stipendium

Praktikum im Ausland

Stipendium USA

Stipendium Großbritannien

Stipendium Australien

Studium in München

  • Lernen! Und wo ist die Party?

    Ein Studienplatz in München! Hurra! Doch zur Freude, dass man in der Metropole des Südens studieren darf, kommen gleich eine Reihe von Fragen. Was muss man als Erstsemester beachten? Wo kann man billig essen? Wo feiern die Studenten am liebsten? Und damit man das alles finanzieren kann: Wie kommt man an einen Job? Antworten auf die drängendsten Fragen zum Studium in München.

NEURechteLeiste-300-klarkommen@2x
gymglish_dunkel_300x400
iPhone- und iPad-App
Selbstmanagement iPad App 280x75

Selbstmanagement: Mit dem Kompakt-Coach von Süddeutsche.de und Haufe gewinnen Sie Zeit fürs Wesentliche.

Ratgeber
Karriere
Geschäftsmann
  • Ratgeber Schule
  • Ratgeber Bewerbung
  • Ratgeber Studium
Ähnliche Themen
Abitur Bachelor Bafög Bologna-Reform Doktorarbeit Erasmus Numerus Clausus Studiengebühren Uni Universität

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Jobs finden im Stellenmarkt
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB