Das Fördersystem des Bundes für begabte Studenten läuft schleppend an - dennoch werden die Mittel für das "Deutschland-Stipendium" noch einmal aufgestockt. Bildungsministerin Schavan verspricht Änderungen: Das jetzige Programm spaltet die Hochschullandschaft.
Fehlstart für Förderprogramm
:Sieben Millionen Euro Stipendiengeld bleiben ungenutzt
Ernüchternde Bilanz für das neue Stipendienprogramm der Regierung: Nur die Hälfte der bereitstehenden Gelder sind 2011 auch bei den Studenten angekommen. Schuld ist die fehlende Unterstützung aus der Wirtschaft, die sich zu 50 Prozent an der Förderung beteiligen soll.
Stipendienprogramm
:300 Euro für die Besten
Erstmals fördert der Bund mit einem "Deutschland-Stipendium" Studenten - unabhängig vom Einkommen der Eltern. Doch viele Versprechen kann die Regierung nicht halten.
Bund spart bei Stipendien
:Voller Mund und leere Hände
So viel hat sie versprochen - doch von Annette Schavans Stipendienplänen bleibt nicht viel über. Diese Bildungspolitik passt vorne und hinten nicht zusammen.
Bund spart bei Stipendien
:Wie gewonnen, so zerronnen
Das Stipendienprogramm der Regierung fällt wesentlich kleiner aus, als geplant. Statt 160.000 werden zunächst nur 6000 Studenten gefördert. Auch bei der etablierten Begabtenförderung wird gekürzt.
Stipendienprogramm statt Bafög-Erhöhung
:Kluge haben's leichter
Einkommensunabhängige Stipendien fördern nicht die Reichen, sondern entlasten die Fleißigen. Ein Ersatz für Bafög sind sie nicht. Der Staat muss auch leistungsschwache Studenten unterstützen.
Merkel drückt Stipendienprogramm durch
:Eliterepublik Deutschland
Kanzlerin Merkel hat das nationale Elite-Stipendienprogramm im Bundesrat durchgeboxt. Dafür zahlen muss der Bund. Die geplante Bafög-Erhöhung droht dagegen zu scheitern.
Blockade im Bundesrat
:Länder wollen Stipendienprogramm kippen
Die Länder stellen sich gegen die Bildungspolitik der Bundesregierung. Das Stipendienprogramm - ein Prestigeprojekt der Kanzlerin - soll im Bundesrat scheitern.