Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Steueroasen
  • Accenture: Wandel gestalten ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Steueroase Luxemburg

Thema folgen lädt
OpenLux Luxemburg-Leaks

Alles zum Thema

Luxembourg View of office building PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY WDF001446
Nach den Luxletters-Enthüllungen

Lieber keine unbequemen Fragen

Das EU-Parlament will die undurchsichtige Steuerpraxis in Luxemburg beleuchten. Doch ein wichtiger Steuerberater möchte nicht zur Anhörung kommen.

Von Björn Finke

Recherchereise Investigativ
Finanzpolitik

EU plant Steuerpranger für Konzerne

Ein brisantes Gesetz soll Unternehmen zu Transparenz zwingen: Jeder sieht dann, welche Firmen Steueroasen nutzen. Doch es droht Ärger vor Gericht.

Von Björn Finke, Brüssel

United Kingdom Channel islands Guernsey seafront of Saint Peter Port PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxH
SZ Plus
Steueroasen

So viel deutsches Geld liegt auf Konten außerhalb der EU

Wo parken die Bundesbürger ihr Geld im Ausland? Höhere Vermögen finden sich auffällig oft in notorischen Steueroasen.

Von Bastian Brinkmann

Views Of Luxembourg Financial District As City Seeks To Lure Post Brexit Firms
SZ Plus
Steueroase für Konzerne

Der neue Steuertrick von Luxemburg

Seit den Lux-Leaks-Enthüllungen haben es Konzerne schwerer, mithilfe Luxemburgs weniger Steuern zu zahlen. Doch Recherchen zeigen jetzt: Findige Berater und luxemburgische Behörden haben offenbar einen Ausweg gefunden.

Von Mauritius Much und Frederik Obermaier

Europäische Union

Tagesordnungspunkt Anstand

Die EU will Konzerne zwingen, ihre Steuertricks offenzulegen. Das wäre großartig - und überfällig.

Von Björn Finke

INV MUC
SZ Plus
OpenLux in München

Der Palmöl-König von der Ludwigstraße

Als 2019 das Allianz-Gebäude den Besitzer wechselte, war das einer der größten Immobilien-Deals des Jahres. Bisher dachte man, es gehöre einem Familien-Unternehmen aus Singapur - nun weiß man es genauer.

Von Hannes Stepputat

Recherchereise Investigativ
OpenLux

Eine Steueroase? Ach wo!

Die luxemburgische Regierung kritisiert die OpenLux-Enthüllungen und lobt die Transparenz im Großherzogtum. Steuerexperten und Politiker aus dem EU-Parlament sehen das hingegen anders.

Von Ralf Wiegand , Mauritius Much und Frederik Obermaier, München

Immobilien

Einkaufen ist Vertrauenssache

Sagt es nicht einiges aus, wenn ein Investor wie René Benko gerne im Verborgenen Pläne schmiedet und sich dabei der Eindruck aufdrängt, dass Steuergerechtigkeit für ihn keinen Wert darstellt?

Kommentar von René Hofmann

Eröffnung Park Hyatt Vienna Wien 26 06 2014 Rene BENKO
SZ Plus
OpenLux

Münchner Nobelimmobilien, verwaltet im Steuerparadies

René Benko besitzt viele Immobilien in deutschen Innenstädten, doch eine Großzahl verwaltet er über Gesellschaften in Luxemburg. Auch Einnahmen in Millionenhöhe von mindestens einem Gebäude in München fließen dorthin.

Von Nina Bovensiepen, Mauritius Much und Viktoria Spinrad

Unternehmer Rene Benko
René Benko und OpenLux

"Verdrängt er denn jemanden mit tollen Ideen?"

Der Münchner Stadtplanungsexperte Alain Thierstein fordert einen Vertrauensvorschuss für René Benko. Der umstrittene Großinvestor entwickle immerhin neue Geschäftsmodelle für Innenstädte.

Interview von Nina Bovensiepen

Aus dem Rathaus

Kritik an René Benkos Geschäftsgebaren

OpenLux

Kritik an Steueroase Luxemburg

EU-Abgeordnete fordern Konsequenzen von der Europäischen Kommission.

SZ Plus
Steueroasen

"Die große Mehrheit der EU-Bevölkerung hat davon die Nase voll"

Der französische Wirtschaftswissenschaftler Gabriel Zucman fordert radikale Schritte im Kampf gegen Steueroasen. Im Zweifel müsse Deutschland alleine vorpreschen - sonst sei der Zusammenhalt in der EU gefährdet.

Interview von Frederik Obermaier

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Steueroase Luxemburg: Moralisch verwerflich

Immer wieder Luxemburg: Vor sechs Jahren deckte die SZ auf, wie das Herzogtum Reichen auch als Geldwaschanlage dient. Hat sich daran etwas geändert?

Von Frederik Obermaier und Lars Langenau

Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz legt Jahresbericht vor
Leserdiskussion

Steuerparadies Luxemburg: Ihre Meinung

Die Staatengemeinschaft merkt insbesondere in der Coronakrise, wie wichtig jeder Cent in der Not wäre - umso wichtiger wäre es, Steueroasen trocken zu legen, schreibt SZ-Autor Ralf Wiegand.

Mann mit Geldkoffer Mann mit Geldkoffer
Lehren aus OpenLux

Es geht um Gerechtigkeit

Ihr da oben, wir da unten: Steuervermeidung befeuert Verschwörungstheorien und bedroht die Solidarität in der Gesellschaft. Was die Staatengemeinschaft nun tun muss.

Kommentar von Ralf Wiegand

SZ Plus
OpenLux

Und raus bist du

Luxemburg hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in eine Finanzmetropole verwandelt. Doch vielen Luxemburgern wird das Leben dort zu teuer. Sie zieht es an die deutsche Grenze.

Von Friedrich Bungert und Viktoria Spinrad

Recherchereise Investigativ
OpenLux

Was die OpenLux-Recherche über die Steueroase Luxemburg enthüllt

Finden Sie hier die komplette internationale Recherche: Wie Luxemburg weiterhin Reichen und Konzernen hilft, Steuern zu vermeiden. Zwar gelobte das Großherzogtum Besserung. Doch die fragwürdigen Geschäfte auf Kosten der Nachbarländer gehen weiter.

Recherchereise Investigativ
SZ Plus
Steueroase Luxemburg

Kleines Land, großes Geld

Luxemburg lockt multinationale Konzerne und vermögende Ausländer mit niedrigen Steuern und undurchsichtigen Firmenkonstruktionen. Zwar gelobte das Großherzogtum Besserung, doch geändert hat sich nicht viel.

Von Nina Bovensiepen, Mauritius Much, Hannes Munzinger, Frederik Obermaier, Viktoria Spinrad und Ralf Wiegand, Luxemburg

Open Lux
OpenLux

Wie Luxemburg seine Nachbarn ausnimmt

Das kleine Land verdient jedes Jahr Milliarden auf Kosten anderer Länder, denen Steuern entgehen. Welche Folgen hat das für Europa? Und was bedeutet es für die Luxemburger selbst? Die Geschichte einer Steueroase in zehn Infografiken.

Von Sarah Unterhitzenberger (Grafik), Frederik Obermaier und Viktoria Spinrad

Recherchereise Investigativ
Steueroase Luxemburg

Was man über die OpenLux-Recherche wissen muss

Luxemburg bleibt - allen Beteuerungen zum Trotz - ein wichtiger Finanzplatz für Menschen und Konzerne, die Steuern vermeiden wollen. Die Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zur Steueroase im Herzen der EU.

Von Mauritius Much und Frederik Obermaier

Recherchereise Investigativ
SZ Plus
OpenLux

Ein Steuerparadies für Brangelina

Brad Pitt, Angelina Jolie, Claudia Schiffer und Dieter Hallervorden: Sie alle besitzen eine Briefkastenfirma in Luxemburg. Mit steuerlichen Gründen hat das aber angeblich bei niemandem etwas zu tun.

Von Mauritius Much und Hannes Munzinger

Open Lux
OpenLux-Recherche

Luxemburg lockt weiterhin Steuervermeider

Allen Beteuerungen zum Trotz bleibt das Großherzogtum eine Steueroase. Unternehmen, Kriminelle und Millionäre gründen dort nach wie vor Briefkastenfirmen. Deutschland entgehen so Steuern in Milliardenhöhe.

Von Mauritius Much, Frederik Obermaier und Ralf Wiegand

Lux-Leaks

Das Paradies Luxemburg baut um

Das Land verändert sich zwar. Aber es verdient immer noch gut mit dem Geld der anderen: Auch fünf Jahre nach Lux-Leaks leiten reiche Deutsche noch Geld über die Grenze.

Von Bastian Brinkmann, Thomas Kirchner, Mauritius Much und Ralf Wiegand

Illustration: Stefan Dimitrov
Steuern

Reiche Deutsche zieht es immer noch nach Luxemburg

Allen Beteuerungen zum Trotz profitiert das Großherzogtum weiterhin von extrem niedrigen Steuersätzen. 20 der 100 vermögendsten Bundesbürger haben dort Firmen.

Von Mauritius Much und Ralf Wiegand

Former PricewaterhouseCoopers employee Antoine Deltour is escorted by police as he arrives for the LuxLeaks trial before an appeal court in Luxembourg
Neues Gesetz

So will die EU Whistleblower schützen

Was muss ich befürchten, wenn ich Missstände in meiner Firma aufdecke? Whistleblower sollen rechtlich besser geschützt werden. Nach langem Streit gibt es dazu nun einen Kompromiss auf EU-Ebene.

Illustration: Stefan Dimitrov
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Magdalena Pulz

Steuervorteile für Ikea

Länder sind keine Möbelhäuser

Der Fall Ikea zeigt: Die Rabattschlacht der europäischen Finanzämter in Sachen Steuerlast für Großkonzerne schadet vor allem den Staaten selbst.

Kommentar von Nicolas Richter

Luxemburg-Leaks

EU-Kommission untersucht Steuerabsprachen von Ikea

Der Möbelhändler spart über eine komplizierte internationale Firmenstruktur jedes Jahr viele Millionen Euro Steuern.

Lux-Leaks

Gericht bestätigt Urteil gegen Lux-Leaks-Whistleblower

Antoine Deltour und Raphaël Halet wurden auch in zweiter Instanz schuldig gesprochen. Für den Journalisten Perrin bleibt es bei einem Freispruch.

LuxLeaks Appeal Court
Konzernsteuern

Luxemburg schließt wichtiges Steuerschlupfloch

Seit den Lux-Leaks-Enthüllungen und einer Strafe aus Brüssel steht das Großherzogtum unter Druck. Nun bewegt sich Luxemburg.

Former PricewaterhouseCoopers employee Raphael Halet arrives for the LuxLeaks trial before an appeal court in Luxembourg
SZ Plus
Luxemburg-Leaks

Unter Verrätern

Im Lux-Leaks-Prozess sind schon zum zweiten Mal die Whistleblower angeklagt, weil sie zeigten, wie man in Europa am besten Steuern spart. Da bleibt die Frage: Wo sind die Schuldigen?

Von Tim Neshitov

Edouard Perrin

Lux-Leaks-Journalist muss erneut vor Gericht

Seine Enthüllungen ließen die Luxemburger Steuertricks auffliegen. In einem ersten Prozess wurde Edouard Perrin freigesprochen - dagegen geht die Staatsanwaltschaft nun vor.

Von Bastian Brinkmann

Prozess um ´Luxleaks"-Enthüllungen
Lux-Leaks

Whistleblower verdienen Lob, nicht Strafe

Doch das Urteil gegen Lux-Leaks-Enthüller Deltour zeigt: Eine mächtige Lobby aus Regierungen und Großkonzernen versucht, die Verdienste von Whistleblowern zu kriminalisieren.

Kommentar von Bastian Obermayer

Raphaël Halet und Antoine Deltour

Lux-Leaks-Prozess: Bewährungsstrafen für Whistleblower

Sie übergaben einem Journalisten Dokumente, die zu den Lux-Leaks-Enthüllungen führten. Ein Luxemburger Gericht hat die zwei Männer dafür nun verurteilt.

Von Bastian Brinkmann

Offshore

Lux-Leaks: Staatsanwaltschaft fordert 18 Monate Haft für Whistleblower

Dass die Männer ein berechtigtes öffentliches Interesse vermutet hatten, spiele keine Rolle - die beiden sollen nicht straffrei davonkommen.

Former PwC employee Deltour and his lawyer Bourdon leave the court after the first day of the LuxLeaks trial in Luxembourg
SZ Plus
Luxemburg-Leaks

Wer verrät hier wen?

Im "Lux-Leaks"-Prozess sind die beiden Whistleblower und ein Journalist angeklagt. Ihr Vergehen: Sie haben die Steuerdeals des Großherzogtums mit Großkonzernen enttarnt. Ein Protokoll.

Von Tim Neshitov

Le lanceur d'alerte Antoine DELTOUR
Antoine Deltour

Lux-Leaks-Whistleblower droht Gefängnisstrafe

Er hatte öffentlich gemacht, wie Luxemburg Unternehmen die Steuerflucht ermöglicht. Jetzt macht das Land Whistleblower Antoine Deltour den Prozess.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Starbucks
Steuerwettbewerb

EU: Starbucks' Steuertricks sind illegal

Der Konzern soll 20 Millionen Euro zurückzahlen - mindestens.

Von Bastian Brinkmann

European parliament hearing Juncker on Tax Rulling
Jean-Claude Juncker zu Steuertricks

"Lux-Leaks ist ein Unwort"

Hat Jean-Claude Juncker als Luxemburgs Ex-Finanzminister das System der Steuerhinterziehung erfunden? Vor dem Sonderausschuss des EU-Parlaments streitet er alle Vorwürfe ab.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Luxembourg: Blick auf die Altstadt von Luxemburg mit den Kasematten
Steuerflucht

Betriebsprüfer besuchen viele deutsche Firmen aus den Luxemburg-Leaks

Wurde doch gegen deutsche Gesetze verstoßen? Finanzämter prüfen die Steuertricks der Unternehmen.

Von Bastian Brinkmann

-
Schließen von Steuerschlupflöchern

EU verschärft Kampf gegen Steuerflucht von Konzernen

Internationale Konzerne verschieben Gewinne so lange, bis der Steuersatz fast bei null liegt. Mit einheitlichen Regeln will die EU-Kommission das jetzt ändern.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel, und Bastian Brinkmann

Worker gathers items for delivery at Amazon's distribution center in Phoenix
Kommentar
Amazon

Das Steuergeheimnis für Konzerne muss fallen

Amazon bezahlt nun erstmals in Deutschland Steuern, wie schön. Ob Konzerne wie der Internethändler Gewinne aber weiterhin durch Buchungstricks verstecken, ist schwer zu durchschauen. Durch einen Beschluss der OECD bleiben ihre Steuerdaten geschützt.

Von Bastian Brinkmann

Edouard Perrin

Luxemburg geht gegen Luxemburg-Leaks-Journalisten vor

Internationale Konzerne vermeiden dank des Großherzogtums Milliarden an Steuern. Ein französischer Journalist deckte die Affäre auf. Nun will ein Luxemburger Ermittlungsrichter ihn anklagen.

Luxembourg Luxembourg City District Grund View to the archive national ANLux on Plateau de Sain
Analyse
Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung

Wie Fahnder gegen das System Luxemburg losschlagen

Die jüngsten Luxemburg-Ermittlungen sind der erste große Einsatz einer neuen Fahndergruppe gegen organisierte Steuerhinterziehung. Und die Razzia bei der Commerzbank war nur der Anfang.

Von Bastian Brinkmann, Hans Leyendecker, Bastian Obermayer und Klaus Ott

Luxembourg Luxembourg City View from the casemates Castle of Lucilinburhuc on Neumuenster conven
Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung

Schlag gegen Luxemburg - Razzia bei Commerzbank

Banken und Kanzleien aus dem Großherzogtum sollen Hunderten deutschen Kunden geholfen haben, Geld vor dem Finanzamt zu verstecken. Fahnder durchsuchen bei einer Razzia die Commerzbank.

Von Bastian Brinkmann, Hans Leyendecker, Bastian Obermayer und Klaus Ott

Luxemburg-Leaks

Steuertrickser vom Dienst

Die Firma lebt davon, Konzernen zu verraten, was das Steuerrecht des Großherzogtums so hergibt. Luxemburg-Leaks bringt die Prüfgesellschaft PricewaterhouseCoopers nun in Verlegenheit.

Von Bastian Obermayer, Katja Riedel und Michael Risel

Jean-Claude Juncker Luxemburg-Leaks
Juncker nach den Luxemburg-Leaks

Ruf nach Konsequenzen

Er hat Luxemburg zum Steuerparadies gemacht, das den EU-Partnern Einnahmen entzieht: Kann Jean-Claude Juncker nun Kommissionschef der EU bleiben? In Berlin und Brüssel wird debattiert - während der Betroffene selbst abgetaucht ist.

Von Javier Cáceres und Cerstin Gammelin, Brüssel

Ireland Rouses From Recession Woes
Gastbeitrag
EU-Kommission

Für ein faires Steuerrecht in Europa

Die Europäische Kommission will dieses Jahr verstärkt gegen Steuervermeidung vorgehen. Das Ziel: Alle Unternehmen müssen ihren fairen Anteil beitragen.

Von Pierre Moscovici und Margrethe Vestager

Bloomberg's Best Photos 2014
Analyse
Bericht der EU

So hilft Luxemburg Amazon beim Steuernvermeiden

Fragwürdige Zahlungen, großzügige Genehmigungen: Die Europäische Kommission hält Amazons Steuermodell in Luxemburg für illegal - zumindest vorläufig. Das setzt ausgerechnet Kommissionschef Juncker noch stärker unter Druck.

Von Bastian Brinkmann

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bundesfinanzministerium Europäische Union Kanalinseln Luxemburg-Leaks Steuern und Abgaben Steueroasen Wirtschafts- und Finanzpolitik

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB