Die unheilbare Nervenkrankheit ALS lähmt Patienten so umfassend, dass sie nicht mehr in der Lage sind zu kommunizieren. Der Tübinger Professor Niels Birbaumer behauptet, die Gedanken dieser Menschen entschlüsseln zu können. Birbaumers Fachkollegen bezweifeln das. Doch nur ein junger Informatiker wagt es, gegen den Star-Forscher vorzugehen.
Stephen Hawking
:Als Gott in Pension ging
In seinem postum erscheinenden Buch bespricht Stephen Hawking Themen wie Gott, Zeit und intelligentes Leben im All. Doch kann der Astrophysiker wirklich "Kurze Antworten auf große Fragen" geben?
SZ JetztIm Ernst
:Ticketverlosung für Stephen Hawkings Trauerfeier offen für Zeitreisende
Im Ernst.
Stilkritik
:Mit Losglück zur Beerdigung
Astrophysiker Stephen Hawking hatte Fans auf der ganzen Welt, entsprechend groß ist das Interesse an der Beerdigungsfeier in Westminster Abbey. Jetzt werden 1000 Tickets verlost. Warum auch nicht?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Späte Ehre
Wenn Prominente sterben, kommt es in sozialen Netzwerken zum RIP-Storm. Unsere Autorin lernt manche Verstorbenen dann erst richtig kennen.
Physik
:Stephen Hawkings letzter Blick auf das All
Jetzt erst ist der letzte Fachaufsatz des im März verstorbenen Physikers erschienen. Kollegen halten die Arbeit für interessant, aber nicht für die ultimative Theorie.
Trauerfeier in Cambridge
:Tausende nehmen Abschied von Stephen Hawking
Familie, Freunde und Kollegen haben in Cambridge dem wohl bedeutendsten Wissenschaftler der Gegenwart die letzte Ehre erwiesen. Die Öffentlichkeit musste draußen bleiben.
Nach Tod des Physikers
:Stephen Hawking wird bei Isaac Newton und Charles Darwin beigesetzt
In der Londoner Kirche Westminster Abbey wurden bereits zahlreiche berühmte Wissenschaftler bestattet. Hawking selbst war Zeit seines Lebens Atheist.
Zum Tod von Stephen Hawking
:Supergenieorakel mit Showtalent
Der britische Astrophysiker war eine Projektionsfläche für die Sehnsucht nach Übermenschlichem - und der einzige globale Popstar der Wissenschaft. Ein Nachruf.
Stephen Hawking in der Popkultur
:Dieser Mann war reiner Geist
Er spielte Poker in "Star Trek", trat bei "The Big Bang Theory" und bei den "Simpsons" auf. Stephen Hawking war ein Popkultur-Phänomen. Und das nicht nur wegen seines Genies.
Zum Tod von Stephen Hawking
:"In meinem Kopf bin ich frei"
Stephen Hawking hatte die Gabe, Gedanken prägnant zu formulieren. Eine Auswahl seiner wohl wichtigsten Zitate.
Physik
:Was Hawking der Nachwelt hinterlassen hat
Früh in seiner Karriere hatte er das Glück, auf ein Forschungsthema zu stoßen, das ihn ein Leben lang begleitete - und noch ganze Physiker-Generationen beschäftigen wird: Schwarze Löcher.
Zum Tod von Stephen Hawking
:"Ich möchte das Universum ganz und gar verstehen"
Stephen Hawking schreckte nicht davor zurück, über Zeitreisen und Außerirdische zu reden. Nur ein Leben im Jenseits hielt er für ausgeschlossen. Ein Nachruf.
Stephen Hawking
:Das Leben eines Genies
Bereits 1963 wurde bei Stephen Hawking die lebensbedrohliche Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, diagnostiziert. Dennoch erwarb er sich als Astrophysiker weltweiten Ruhm. Sein Leben in Bildern.
1942-2018
:Stephen Hawking ist tot
Der britische Physiker starb am Mittwochmorgen im Alter von 76 Jahren. Er galt als populärster Wissenschaftler unserer Zeit.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Physik
:Stephen Hawkings Doktorarbeit lässt Server kollabieren
Die Universität Cambridge hat die Promotionsarbeit ihres früheren Physikstudenten ins Netz gestellt. Der Ansturm auf die "Eigenschaften von expandierenden Universen" war enorm.
Stephen Hawking
:Ein Leben für die Weltformel
Der Physiker Stephen Hawking wird 75 Jahre alt. Er blickt nicht nur auf eine spektakuläre wissenschaftliche Karriere zurück - er ist längst Teil der Popkultur.
Stephen Hawking
:Der Popstar der Physik
Stephen Hawking wird 75 Jahre alt. Er ist der größte Star der Wissenschaft, selbst zur Legofigur hat er es gebracht. Das kann man gut finden - oder bedenklich.
USA
:Stephen Hawking und Kollegen kritisieren Trumps Anti-Klimaschutz-Rhetorik
In einem Offenen Brief warnen sie vor einem Scheitern des Pariser Klimaabkommens, sollte Donald Trump Präsident werden.
"Die Entdeckung der Unendlichkeit" im Kino
:Der Mann, der lächelt
Eine Theorie für alles und jeden. James Marsh hat das Leben des Universaldenkers und Balancekünstlers Stephen Hawking verfilmt - und Eddie Redmayne verkörpert ihn brillant.
Konferenz in Israel
:Hawkings Absage doch politisch motiviert
Gezielter Boykott oder gesundheitliche Probleme? Warum der Physiker Stephen Hawking nicht nach Israel reisen will, darüber gab es viele Spekulationen. Nun scheint klar: Hawking verzichtet auf die Teilnahme an der Konferenz aus politischen Gründen - die er mit deutlichen Worten untermauert.
Israel-Besuch des Physikers
:Universität dementiert Berichte über Hawkings Boykott-Unterstützung
Eigentlich wollte der britische Physiker Stephen Hawking für eine Konferenz im Juni nach Israel reisen, doch nun ist er von der Liste der Redner gelöscht. Medienberichten zufolge wollte er mit der Absage gegen die Politik Israels protestieren. Eine Sprecherin der Universität Cambridge dementiert - und gibt gesundheitliche Gründe an.
Jobangebot von Top-Wissenschaftler
:Stephen Hawking sucht neue Stimme
Organisationstalent, technisches Verständnis, sicheres Auftreten - und ein fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Astrophysik: Der schwerkranke britische Wissenschaftler Stephen Hawking hat eine Assistentenstelle ausgeschrieben. Doch die Einstellungshürden sind hoch - und das Gehalt niedrig.
Stephen Hawking: Der große Entwurf
:Das Geheimnis des Seins
Wer die Weltformel findet, der braucht keinen Schöpfer mehr: Der Physiker Stephen Hawking hat in seinem neuen Buch die Existenz Gottes widerlegt.
Stephen Hawking
:"Zukunft der Menschheit liegt im All"
Der Popstar unter den Wissenschaftlern rät der Menschheit: Nichts wie weg! Weil die Erde immer mehr zu einer Bedrohung werde, müsse der Mensch ins Weltall übersiedeln. Hawking weiß auch, wie viel Zeit dafür noch bleibt.
"Popstar der Physik"
:Stephen Hawking gibt Lehrstuhl auf
Stephen Hawking ist weit über die Grenzen seines Fachs bekannt. Nach 40 Jahren verlässt der schwerbehinderte Physiker nun seinen renommierten Lehrstuhl in Cambridge.