Stefan Zweig

Thema folgen lädt

SZ PlusRussischer Autor
:"Ich will nicht in dieses Schweigen zurück"

Michail Schischkin hat bislang als Einziger alle drei wichtigen Literaturpreise Russlands gewonnen. Ein Interview über falsche Zaren und den Umgang mit Künstlern wie Anna Netrebko.

Interview von Moritz Baumstieger

SZ Plus"Schachnovelle" im Kino
:Spiel ums Leben

Regisseur Philipp Stölzl hat Stefan Zweigs "Schachnovelle" neu fürs Kino adaptiert. Ist sein Film vielleicht sogar besser als das Buch?

Von Nicolas Freund

SZ PlusVerfilmung der "Schachnovelle"
:"Das hat mich mehr mitgenommen als erwartet"

Der Regisseur Philipp Stölz hat Stefan Zweigs "Schachnovelle" neu verfilmt. Wie nähert man sich einem solchen Werk? Ein Gespräch über Wahnsinn, Klaustrophobie und bedrückende Dreharbeiten.

Interview von Josef Grübl

Folgen des Ersten Weltkriegs
:Der Weg in die Hölle hat erst begonnen

Der Krieg hinterlässt 1918 eine neue Welt, doch friedlicher ist sie nicht. In Deutschland untergraben Republikfeinde die junge Demokratie - denn der alte Machtapparat blieb von der Revolution unangetastet.

Von Robert Probst

Klemens Renolndner über Österreich
:"Orbán ist ein Vorbild unseres Kanzlers"

Der österreichische Schriftsteller wirft der Wiener Regierung vor, Politik mit einer "großen Propagandalüge" zu machen - und verweist auf Tricks, die schon Stefan Zweig beschrieben hat.

Interview von Oliver Das Gupta

Ein Bild und seine Geschichte
:Stefan Zweig - Staatsbegräbnis wider Willen

Nach Stefan Zweigs Suizid 1942 Jahren ignorieren die Behörden in Brasilien seine letzte Bitte. Die politische Botschaft des österreichischen Schriftstellers ist frappierend aktuell.

Von Oliver Das Gupta

Schriftsteller
:Stefan Zweig: Das tragische Ende eines großen Europäers

Vor 75 Jahren nahm sich Stefan Zweig im brasilianischen Exil das Leben nachdem seine "geistige Heimat Europa sich selber vernichtet" hatte.

Schauspielerin und Regisseurin
:Maria Schrader - Dame, die den Widerstand liebt

Die Schauspielerin hat einen Film über den weltberühmten österreichischen Autor Stefan Zweig gedreht - mit Josef Hader in der Hauptrolle. Treffen mit einer Frau, die sich auch mal unbeliebt macht.

Porträt von Claudia Tieschky

Wes Anderson über die Stars in seinen Filmen
:"Die sind viel reicher als ich"

Mit "Grand Budapest Hotel" erobert Regisseur Wes Anderson das Kinopublikum derzeit im Sturm. Seine Historiensatire besticht mit typischem Charme, einer hinreißenden Kulisse und einem Staraufgebot, das kaum zu überbieten ist. Ein Gespräch über die Nostalgie, seine Film-Familie und das Niedriglohn-Modell, dem er seine Stars unterwirft.

Von Paul Katzenberger

Gutscheine: