bedeckt München 8°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 8° 4° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig Regen-
schauer
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Ruhe da unten!

      Der Mensch hat den Klang der Meere dramatisch verändert. Das kann dazu führen, dass Wale sich gegenseitig nicht mehr hören, Robben keinen Partner finden oder Jungfische Feinde zu spät bemerken. Über das Getöse in der Tiefe.

    • Bild zum Artikel

      "Die wichtigste Lektion war: Jeder kann dich töten"

      Rosa Brooks lehrte an einer Elite-Uni in Washington, dann ging sie vier Jahre auf Streife im ärmsten Viertel der Stadt. Was hat sie über die Polizei und ihr Land gelernt?

    • Bild zum Artikel

      Wir Spießer

      Ein Gespräch mit der Autorin, Satirikerin und Feministin Sophie Passmann über Selbsthass und die moderne Bürgerlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Danke für nichts

      Was treiben eigentlich Frauen und Migranten im Bundestag? Zu einer Studie, die wieder mal nur gut gemeint war.

    • Bild zum Artikel

      Gärtnern ohne Garten

      Was, wenn man in einer Stadtwohnung lebt und nicht einmal einen Balkon hat? Hier sind Tipps für den Indoor-Anbau von Kräutern, Salat, Gemüse und Obst.

    • Bild zum Artikel

      Die Bösewichtin

      Ideologisch, weltfremd, gaga: Der Duden steht massiv in der Kritik - weil er auf geschlechtergerechte Sprache setzt und "Arzt" neuerdings männlich definiert. Was ist da los? Ein Spaziergang mit der Chefredakteurin.

    • Bild zum Artikel

      Der Leugner neben mir

      Corona? Halb so wild. Söder und Drosten? Profitieren doch durch die Krise. Was es im Unternehmen anrichtet, wenn Kollegen wilde Thesen verbreiten und Dinge leugnen, die wissenschaftlich erwiesen sind.

    • Bild zum Artikel

      "Meiner Meinung nach ist jeder Präsident ein verkappter Rockstar"

      Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste "O" im Hollywood-Schriftzug gekauft hat.

    • Bild zum Artikel

      "Egal ob Mädchen oder Junge, ich werde dich immer lieben"

      Irgendwann stellt Bela fest, dass sein weiblicher Körper nicht stimmt. Nach 35 Jahren ist er plötzlich ein Mann. Wie erleben Freunde und Familie die Geschlechtsangleichung?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfall
Corona-Jahr 2020

So wenige Verkehrstote wie nie seit Aufzeichnung

Die statistische Erfassung begann vor mehr als 60 Jahren. Auch die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr ging 2020 zurück - weil weniger Menschen unterwegs waren.

Bundesfahne und Europafahne wehen im Innenhof des Bundesministerium der Finanzen in Berlin Foto Wi
Corona-Krise

Pandemie reißt Milliarden-Löcher in den Staatshaushalt

Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung weisen ein Defizit von 139,6 Milliarden Euro aus, berichtet das Statistische Bundesamt.

Industrieroboter
Wirtschaftskrise

Deutsche Industrieproduktion 2020 um zehn Prozent eingebrochen

Besonders stark betroffen sind die Automobilbranche und Bekleidungshersteller, nur in einem Wirtschaftszweig steigt die Produktion an. Auf das laufende Jahr blicken die Unternehmen laut einer Ifo-Umfrage optimistisch.

Coronavirus - Krematorium
SZ Plus
Coronavirus

Zu viele Tote

Die Corona-Pandemie hat 2020 zu einer Übersterblichkeit in Deutschland geführt, zeigen neue Daten. Besonders am Jahresende ist der Einfluss des Virus unübersehbar. Ein Überblick in Grafiken.

Von Christian Endt, Sören Müller-Hansen und Benedict Witzenberger

Statistisches Bundesamt

Bau boomt trotz Pandemie

Corona - München - Geschäftsschließungen
Statistisches Landesamt

Krisenbilanz

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Beschränkungen waren für viele Branchen fatal. Doch die Untersuchung zeigt auch, dass die Probleme vor der Pandemie begannen.

Von Maximilian Gerl, Fürth

Krankenkassen - Versichertenkarten
Statistisches Bundesamt

Mehr Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung

Die Zahl der Betroffenen ist laut Statistischem Bundesamt seit 2015 massiv gestiegen - von 79 000 auf 143 000 im Jahr 2019. Die Linke fordert einen Behandlungs-Fonds.

Statistisches Bundesamt

Weniger Ausbildungsverträge

Coronavirus - Italien
SZ Plus
Coronavirus

Tödlich unterschätzt

Die Analyse der Pandemie wird uns noch Jahre beschäftigen. Doch Daten zur Übersterblichkeit legen bereits nahe, dass das Coronavirus weit mehr Todesopfer gefordert hat als bisher vermutet.

Von Christian Endt, Thomas Gröbner und Christina Kunkel

Statistisches Bundesamt

Weniger Bafög-Empfänger

Statistisches Bundesamt

Zahl der Familien geht zurück

Coronavirus - Lockerungen für Tourismus
SZ Plus
Altersvorsorge

Warum nächstes Jahr eine Rentenerhöhung wohl ausfällt

Und was das für Rentner mit Nebenjobs, Beitragszahler und künftige Rentenrunden bedeutet: Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Thomas Öchsner

Coronavirus - Todesfälle im Altenheim
Covid-19

Sterbefallzahlen in Deutschland steigen an

Das zeigt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes zu den ersten Sterbedaten des Jahres 2020.

Deutschkurse
Soziologe über Sprachwandel

"Alle sprechen deutsch"

In Familien mit Migrationshintergrund wird nach Angaben des Statistischen Bundesamts immer häufiger deutsch gesprochen. Ein Soziologe erklärt, woran das liegt.

Von Alexandra Dehe

Berlin Pankow OT Prenzlauer Berg Kastanienallee Geisterrad Geisterfahrrad White Bicycle Berlin *
Unfallstatistik 2018

Immer mehr Radler sterben im Straßenverkehr

Die zunehmende Zahl der verletzten und getöteten Verkehrsteilnehmer zeigt, dass es auch darauf ankommt, welches Verkehrsmittel man wählt. Am drastischsten trifft es Radfahrer.

Von Christina Kunkel

Senioren
Statistisches Bundesamt

Jeder zweite Deutsche ist älter als 45

Immer weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter müssen immer mehr Senioren versorgen. Daran kann auch die Zuwanderung wenig ändern.

Von Markus C. Schulte von Drach

Deutschlandkongress von CDU und CSU in Bonn
Statistisches Bundesamt

Deutschland hat erstmals mehr als 83 Millionen Einwohner

Das Bevölkerungswachstum fällt aber geringer aus als in den Vorjahren. Den größten Zuwachs gibt es in Bayern.

Teilzeit Vollzeit Frauen Arbeit Job Karriere Berufsleben
Statistisches Bundesamt

Fast die Häfte aller Frauen arbeitet Teilzeit

Zweifelhafter Spitzenplatz im EU-Durchschnitt: 45 Prozent aller erwerbstätigen Frauen in Deutschland haben nur eine Teilzeitstelle - noch höher ist die Quote nur in den Niederlanden. Dabei stehen im EU-weiten Vergleich verhältnismäßig viele Frauen im Berufsleben.

Bevölkerungswachstum in Deutschland

Zuwanderung gleicht niedrige Geburtenzahl aus

Deutschland trotzt zum zweiten Mal in Folge dem demografischen Wandel - statistisch zumindest: 2012 wächst die Bevölkerungszahl der Bundesrepublik erneut. Mit erfolgreicher Familienpolitik hat das allerdings nichts zu tun.

Erhebung des Statistischen Bundesamtes

Immer weniger Deutsche benötigen Sozialleistungen

Es ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung: 7,3 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr in Deutschland auf sozialen Beihilfen angewiesen. Besonders stark ist der Rückgang bei Hartz-IV-Beziehern. Die Quote ist dennoch weiter erschreckend hoch.

Dänemark
Mikrozensus zu Familienformen

Ostdeutsche misstrauen der Ehe

Im Osten ist gerade mal jedes zweite Elternpaar verheiratet. Kein Wunder, sagen Familienforscher. Es gibt dort mehr Betreuungangebote und die Frauen sind wirtschaftlich unabhängiger. Im Westen hingegen hält sich das konventionelle Familienideal - noch.

Von Jana Stegemann

Inflation und hohe Energiekosten

Das wird teuer

Die hohen Energiepreise treiben die Inflation in die Höhe. Gegenüber dem Vorjahr sind die Verbraucherpreise im August um zwei Prozent gestiegen. Kann es noch schlimmer kommen? Ja, sagen Experten - sobald sich Entspannung abzeichnet in der Euro-Schuldenkrise.

Von Markus Zydra, Frankfurt

Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich eingetruebt 6 Bilder
Branchenvergleich

Wo Deutschlands Wirtschaft wächst

Die Eurozone bleibt bislang nur von der Rezession verschont, weil die deutsche Wirtschaft die Statistiken nach oben zieht. Welche Branchen treiben die Konjunktur in der Bundesrepublik an?

Ein Überblick in Bildern.

Statistisches Bundesamt veroeffentlicht offizielle Zahl der Verkehrstoten fuer 2011
Unfallstatistik

Zahl der Verkehrstoten steigt erstmals seit 20 Jahren wieder an

Fast 4000 Menschen sind im vergangenen Jahr auf Deutschlands Straßen ums Leben gekommen - so viele wie seit zwei Jahrzehnten nicht. Grund dafür ist das Wetter.

Institute stellen Herbstgutachten vor
Deutsches Wirtschaftswachstum

Furcht vor dem Ende des Booms

Bis vor kurzem ging es Deutschland prächtig - 2011 legte die Konjunktur fast genauso deutlich zu wie im Jahr zuvor. Und doch: Ersten Schätzungen zufolge könnte die deutsche Wirtschaft schon im vierten Quartal leicht geschrumpft sein. Die Prognosen für das Jahr 2012 sind deswegen entsprechend düster.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Alter Arbeitslosenquote Arbeitsvertrag BIP Bevölkerungsentwicklung Ehe Geburtenrate Kinder Konjunktur Statistik

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB