Starkbierfest

Thema folgen lädt

Weitere Briefe
:Angler- und Jägerlatein

Wenn's ums Töten geht, wird ausgewichen. Weitere Briefe befassen sich mit dem G-7-Gipfel, mit rassistischen Wiesn-Bildern und mit Django Asül.

Starkbierfest mit Bruder Barnabas
:Willkommen im Fort Knox von Kehretsried

Der Fastenprediger stichelt wie immer gegen Bürgermeister Müller und wundert sich, warum Geretsried mit dem allgegenwärtigen Architekten Kehrbaum und Baulöwen Krämmel noch nicht umbenannt ist.

Von Susanne Hauck

Starkbierfest
:Nockherberg stockt nach Vergewaltigung Sicherheitsdienst auf

Die 24-jährige Studentin kann sich bei ihrer ersten Befragung an nichts erinnern. Nun wertet die Polizei Videokameras aus - und fragt sich: Wie konnte die Tat niemandem auffallen?

Gelungene Premiere
:Menschen, Biere, Sensationen

Das Penzberger "Stammwürze"-Team entführt das Publikum beim Starkbierfest in die Welt des Zirkus - und derbleckt gekonnt lokale Promis und solche, die sich dafür halten.

Von Alexandra Vecchiato

In den Ratsstuben Geretsried
:Starkes Bier und starke Worte

Bruder Barnabas alias Ludwig Schmid hält wieder eine deftige Fastenpredigt.

Starkbierfest
:Studentin am Nockherberg auf der Toilette vergewaltigt

Die 24-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und notoperiert. Die Polizei bittet um Hinweise.

Stadthalle Penzberg
:Restkarten fürs Starkbierfest

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Das Stammwürze-Team nimmt beim Penzberger Starkbieranstich alles und jeden auf die Schippe. Für alle drei Veranstaltungen am Freitag, 17. März, 19 Uhr, am Samstag, 18. März, 19 Uhr und am Sonntag ...

Brauchtum im Landkreis
:Starkbierfest in Kirchseeon

Nach dreijähriger Corona-Pause bringen die Fußballer des ATSV das Starkbierfest zurück nach Kirchseeon. Am Samstag, 11. März, gibt es würziges Bockbier, Märzen, Weißbier, aber auch unterschiedliche alkoholfreie Getränke sowie herzhafte ...

Starkbierfest mit einer Premiere
:So ein Zirkus

Das Oberlandler Volkstheater lädt nach langer Pause wieder live in die Penzberger Stadthalle zu Fastenpredigt und Singspiel ein.

Von Alexandra Vecchiato

Fastenpredigt und Singspiel
:Die wichtigsten Infos zur Starkbierprobe auf dem Nockherberg 2023

Am 3. März gibt's wieder Salvator-Bier und Politiker-Derblecken. Auf was man sich in diesem Jahr freuen darf, wer eingeladen wird - und ab wann jeder zumindest zum Starkbierfest kommen darf.

Von Stephan Handel

Starkbierfeste in München
:Fass für Fass fasten

Salvator, Triumphator, Valentinator, Jakobator, Maximator - die österliche Bußzeit kann durchaus abwechslungsreich sein. Und gesellig: In der fünften Jahreszeit locken viele Wirtshäuser vom Paulaner wieder mit Starkbierfesten. Eine Übersicht.

Von Anna Nowazcyk

SZ PlusDerblecken am Nockherberg
:Hauptaufgabe: Einfach nur stören

Kino-Betreiber und Darsteller Christian Pfeil spielt beim Derblecken am Nockherberg FDP-Chef Christian Lindner. Ein Gespräch über den Habitus seiner Figur und die Kunst des Singspiels.

Interview von Philipp Crone

Wolfratshausen
:Der Marienbrunnen wird doch verschoben

Die Loisachtaler Bauernbühne setzt wieder ein satirisches Singspiel in Szene. Und in Geretsried teilt Fastenprediger Bruder Barnabas zum starken Bier starke Worte aus.

Von Felicitas Amler

In Wolfratshausen
:Starkbierfest für Senioren

Heuer findet wieder das beliebte Wolfratshauser Starkbierfest statt, und zwar am Freitag, 10. März. Traditionell gibt es zu dem Anlass auch ein Programm für ältere Bürger: Die Stadt Wolfratshausen lädt zum Seniorennachmittag am Samstag, 11. März, in ...

Starkbieranstich
:Der neue Söder am Nockherberg

15 Jahre lang spielte Stephan Zinner die Rolle beim traditionellen Politiker-Derblecken, nun folgt ihm der Münchner Thomas Unger nach. Wer ist der Schauspieler, dem die Autoren des Singspiels einen "hintergründigen Humor" bescheinigen?

Von Philipp Crone

SZ PlusNach Absage von Nockherberg- und Maibockanstich
:"Söder geht immer"

Keine Starkbierreden in diesem Jahr - wie geht es da den beiden Kabarettisten Django Asül und Maximilian Schafroth? Ein Gespräch über Humor, Politik und das Streben nach Macht.

Interview von Franz Kotteder

Geretsrieder Starkbierfest
:Ein Prosit der neuen, alten Bierseligkeit

Der hochprozentige Gerstensaft fließt wieder - zumindest in Geretsried, wo die "Bunkerblasmusik" und Bruder Barnabas erstmals nach zwei Jahren zum Starkbierfest einladen. Der dialektischen Abwatscherei bleibt Bürgermeister Müller allerdings fern.

Von Claudia Koestler

Unter 2-G-Plus-Regeln
:Starkbierfest auf dem Nockherberg gestartet

Pandemiebedingt musste das Fest zweimal ausfallen. Am Freitag führen die Corona-Regeln zu langen Schlangen am Eingang.

Taufkirchen
:Bürgermeister bläst Starkbierfest ab

Ullrich Sander hält die Veranstaltung wegen der aktuellen Corona-Lage für nicht vertretbar.

Von Patrik Stäbler

Kreis und Quer
:Zum Schichtl mit dem Virus

Als Testlauf für das Oktoberfest ziehen die Taufkirchner ihr Starkbierfest durch. Mal abwarten, wie ansteckend das ist.

Kolumne von Michael Morosow

Wegen Omikron und internen Schwierigkeiten
:Wolfratshauser Starkbierfest fällt aus

Auch die Faschingsveranstaltungen 2022 sind betroffen, und die Iloga wird erneut verschoben.

Von Susanne Hauck

Bergkirchen
:THW sagt Starkbierfest erneut ab

Auch dieses Jahr bleibt dem Förderverein des Technischen Hilfswerks (THW) pandemiebedingt nichts anderes übrig, als das beliebte Starkbierfest abzusagen. Stattfinden sollen hätte es im März.

Haarer Fastenpredigt
:Lob für die frühere "Gwandlaus"

Beim virtuellen Starkbierfest im Kleinen Theater stärkt Bruder Jürgen Bürgermeister Bukowski den Rücken. Ansonsten geht der Krüglredner mit der Politik hart ins Gericht.

Von Bernhard Lohr

Starkbiersaison
:Das wären die Fastenpredigten gewesen

Ritter Blech und Co.: Die SZ hat vier Lokalmatadore gebeten, ihre ausgefallenen Starkbierreden zu halten.

Von Iris Hilberth

Craft Beer in München
:Frischer "Valentinator" aus Haidhausen

Karl Valentin machte einst eine Schreinerlehre an der Weißenburger Straße. Nicht weit weg davon ist heute eine kleine Brauerei, die ein Starkbier mit seinem Namen auf den Markt bringt.

Von Patrik Stäbler

Geschichten vom Nockherberg
:Im Bier liegt die Wahrheit

In seinem Buch über den Nockherberg und das Derblecken räumt Richard Winkler mit einigen Münchner Legenden auf. Wie eine frei erfundene Bierprobe zur Tradition geworden ist.

Von Franz Kotteder

Um zwei Tage
:Politiker-Derblecken am Nockherberg verschoben

Das Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg wird um zwei Tage auf den 5. März verschoben. Grund ist, dass an dem ursprünglich für den traditionellen Starkbier-Anstich geplanten Tag die Ministerpräsidentenkonferenz stattfindet, auf der ...

Coronavirus in München
:Salvatoranstich am Nockherberg findet ohne Publikum statt

Seine Fastenpredigt hält Maxi Schafroth zwar, zuschauen kann man jedoch nur vor dem Fernseher. Das Singspiel entfällt ganz.

Von Franz Kotteder

Leben mit der Krise
:Die Stehauf-Familie

Dirndl und Lederhosen, Wegbier, Weihnachtssterne: So ziemlich alles, womit Uta Rausch und ihr Partner Geld verdienen, lässt sich derzeit kaum verkaufen. Ein Rückschlag folgte auf den nächsten, doch Aufgeben ist keine Option.

Von Thomas Anlauf

Mitterteich
:Doch nicht nur das Starkbier

Eine Studie des Robert-Koch-Instituts zeigt, dass es im Landkreis Tirschenreuth früh unerkannte Corona-Infektionen gab. Ein umstrittenes Fest war demzufolge nicht allein schuld am Ausbruch.

Von Maximilian Gerl und Matthias Köpf

Überblick für München und Bayern
:Welche Veranstaltungen abgesagt sind und welche nachgeholt werden

In Bayern sind Großveranstaltungen und Feste bis zum 31. August grundsätzlich untersagt. Ein Überblick über die Absagen in Bayern und München sowie einige Ersatztermine.

Starkbierfest
:Im Schatten von Corona

Krüglredner Wolfgang Ober derbleckt beim Starkbierfest in Fürstenfeldbruck die Kommunalpolitiker. Auch der Virus-Diskussion zollt er Tribut und bindet sich einen Mundschutz um

Von Manfred Amann

Starkbierfest in Haar
:Wo der Spaß ein Ende hat

Krügelredner Jürgen Kirner nutzt das Starkbierfest des Bezirks und der Gemeinde im Kleinen Theater für ernste Worte.

Von Bernhard Lohr

Starkbierfest
:Gute Miene zum bösen Wort

Die Fürstenfeldbrucker Lokalpolitiker bekommen von Fastenprediger Jürgen Kirner die Leviten gelesen, was das Publikum ordentlich amüsiert

Von Karl-Wilhelm Götte

In den Ratsstuben Geretsried
:Verbindungen im Kopf

Ludwig Schmid teilt als Bruder Barnabas beim Geretsrieder Starkbierfest aus - und macht nebenbei Wahlkampf in eigener Sache

Von Felicitas Amler

In der Loisachhalle Wolfratshausen
:ZerWORfenes Spektakel

Die Loisachtaler Bauernbühne startet beim Starkbierfest eine "Wahl ohne Grenzen". Im Mittelpunkt der heiter bis derben Szenen stehen die fünf Kandidaten, die Bürgermeister werden wollen

Von Wolfgang Schäl

Starkbieranstich
:Das sind die neuen und alten Doubles beim Nockherberg-Singspiel

Söder, Schulze und ein paar neue Gesichter: Welche Rollen es in diesem Jahr beim Salvator-Singspiel geben wird - und warum sich zwei Darsteller besonders ins Zeug legen müssen.

Von Wolfgang Görl

Wolfratshauser Polit-Kabarett
:Kniffliges Derblecken

Das Starkbierfest in der Loisachhalle fällt heuer auf ein heikles Datum - zwei Wochen vor der Kommunalwahl. Die Loisachtaler Bauernbühne will sich mit hinterkünftigen Pointen dennoch nicht zurückhalten

Von Konstantin Kaip

Starkbierfest in Geretsried
:"Es passiert bei den Leuten im Kopf"

Ludwig Schmid will als Fastenprediger Barnabas nur Hinweise geben, die Assoziationen auslösen

Von Felicitas Amler

Derblecken
:Gratwanderung in hitzigen Zeiten

Mitten im Kommunalwahlkampf startet die Starkbiersaison, und manchem Politiker dürfte bereits der Angstschweiß auf der Stirn stehen. Die Redner interessieren sich vor allem für lokale Besonderheiten und bereiten sich akribisch auf ihre Einsätze vor.

Von Bernhard Lohr

Starkbierfest in Geretsried
:Isar-Brettln mit Barnabas

Der Fastenprediger nimmt die Nachbarstadt mit ihrer Surfwelle und dem Rathaus-Skandal aufs Korn. In Geretsried entdeckt er moderne Bunker und liebäugelt mit einer Kandidatur

Von Felicitas Amler

Starkbierfest
:Derblecken mit Bart

Herbert Baur schlüpft in die Rolle von Bürgermeister Greulich

Von Irmengard Gnau

Junge Traditionsveranstaltung in Haar
:Derblecken inklusiv

Das Starkbierfest im Kleinen Theater Haar erweist sich bei seiner dritten Auflage als eigenes Genre: Neben einer spritzigen Fastenpredigt von Bruder Jürgen erleben die 350 Gäste im ausverkauften Saal eine Mischung aus Brauchtum und sozialem Anspruch.

Von Bernhard Lohr

Starkbierfest
:Ein Canyon voller Besserwisser

Beim Brucker Starkbierfest hagelt es Kritik am Bürgermeister und den Fraktionen gleichermaßen. Zum Trost gibt es dann noch einige Lösungsvorschläge und einen Songwunsch vom bayerischen Prinzen

Von Manfred Amann

Starkbierfest
:Der Wandelbare

Kabarettist Wolfgang Krebs brilliert beim Weihenstephaner Starkbierfest und nimmt auch die Freisinger Kommunalpolitik aufs Korn. Die verspätete Eröffnung des "Fresch" erinnert ihn stark an den Berliner Flughafen

Von Peter Becker

Starkbierfest
:Fast wie auf dem Nockherberg

Pipinsrieder Musikanten veranstalten wieder Starkbierfest

Nockherberg
:"Im Idealfall gehen die Leute nach Hause und denken nach"

Maximilian Schafroth ist neuer Fastenprediger am Nockherberg. Seit Monaten bereitet sich der Kabarettist auf diesen Auftritt vor. Ob ihm sein Debüt gelingt?

Von Philipp Crone

Starkbierfest in Unterhaching
:Gelddruckmaschine aus dem Müll

Krügelredner Alfons Hofstetter, Zweiter Bürgermeister in Unterhaching, unterhält die Gäste des Starkbierfests der CSU mit einer launigen Ansprache. Auch die Probleme mit der Geothermie-Anlage nimmt er aufs Korn. Kerstin Schreyer verfolgt das Derblecken erstmals als Ministerin.

Von Iris Hilberth

"Stoahebn" beim Starkbierfest
:Schwere Steine, starke Männer

Titelverteidiger Martin Deuflhart aus Hochstadt lupft die 540 Pfund in der Unterbrunner Festhalle am höchsten. Mehrere Einsätze hatte auch die Polizei zu stemmen.

Penzberger Starkbieranstich
:Heilsbringer im Ruhestand

Beim Penzberger Starkbieranstich gibt es kräftig "Stammwürze" - vor allem für Bürgermeisterin Elke Zehetner. Denn ihr Vorgänger, Altbürgermeister Hans Mummert, soll in der Stadt den Karren aus dem Dreck ziehen.

Von Alexandra Vecchiato

Gutscheine: