Neue Erkenntnisse zu Stanley Kubricks "The Shining": Ein obsessiver Sammler präsentiert seine Schätze - Skizzen und Notizen, Erinnerungen und Zeugenaussagen rund um den Filmklassiker.
"Trübe Wolken" im Kino
:Ruhe vor dem Sturm
Ein Schüler schleicht durch die Leben anderer Menschen: der ausgezeichnete deutsche Psychothriller "Trübe Wolken".
Dokumentarfilm "Speer Goes To Hollywood" im Kino
:Einmal Epos, bitte!
Wie Hitlers Architekt und Rüstungsstratege Albert Speer einst versuchte, Held eines unkritischen US-Spielfilms zu werden, rekonstruiert die Regisseurin Vanessa Lapa.
Serie "Lisey's Story"
:Bis dass der Tod uns scheidet
Julianne Moore kämpft in der Serie "Lisey's Story" von Stephen King gegen das schlimmste Monster überhaupt: die Liebe.
Ken Adam zum 100. Geburtstag
:Der Mann, der die Zukunft erfand
Erst angeblich talentfrei, dann Kampfpilot, schließlich 007-Miterfinder und Oscarpreisträger: Ken Adam ist der berühmteste Filmarchitekt der Welt.
Die Tiefsee in der Kunst
:Mars? Meer!
Lang haben sich die Menschen eher dem Weltall zugewandt als den Ozeanen. Wie zumindest in der Kunst ganze Landschaften unter Wasser erschlossen werden.
Stephen Kings "Doctor Sleep"
:In Kubricks Schatten
Der Horrorfilm "Doctor Sleep" setzt die Geschichte des kleinen Jungen in "The Shining" fort, der seinem axtschwingenden Vater entkam - jedoch bekommt ihm die King-Kubrick-Synthese nicht.
Schwarz-Weiß-Fotos aus New York
:Der andere Kubrick
Ein Bildband zeigt den großen Regisseur Stanley Kubrick von einer bislang wenig bekannten Seite: als Fotograf im sterbensschönen Halblicht der Straßen von New York.
Schwarz-Weiß-Fotos
:Vor Kubricks Linse
Als Fotograf ließ Stanley Kubrick Artisten balancieren, Boxer schwitzen und beobachtete Matronen, die auf der Rennbahn wetteten.
Christopher Nolan im Interview
:Faszination auf Film
Regisseur Christopher Nolan faszinieren Zukunftsvisionen und der Charme alter Technik: Ein Gespräch über die Restaurierung von Kubricks "2001" - und den Glauben an außerirdisches Leben.
Filmgeschichte
:Kulisse nach Maß
Vor 60 Jahren drehte der damals noch unbekannte Regisseur Stanley Kubrick den Anti-Kriegsfilm "Wege zum Ruhm" im Schloss Schleißheim. Dabei lernte er auch seine spätere Ehefrau kennen
Witze über Trump auf Twitter
:Großer Affe, wahrer Führer
Am Untergang der Titanic sind bestimmt illegale Immigranten schuld: Auf Twitter ahmen Nutzer nach, wie Donald Trump Filme zusammenfassen würde.
Film-Architektur von Ken Adam
:Der fröhliche Futurist
Sir Ken Adam entwarf Visionen für "Dr. Strangelove" und James Bond, die im wirklichen Leben nicht mehr ganz so unvorstellbar wirkten. Nun widmet sich eine Ausstellung dem Lebenswerk des berühmtesten Setdesigners der Welt.
Musik im Horrorfilm
:Wenn Fingernägel über eine Tafel kratzen
In Stanley Kubricks "The Shining" sind es nicht die Bilder allein, die Gänsehaut erzeugen. Es ist vor allem der Ton. Wie muss Filmmusik klingen, die Angst machen soll?
"Room 237" über "Shining"
:Im System permanenter Bedrohung
Stanley Kubricks "Shining" ist einer der stärksten Schreckensfilme der Kinogeschichte. Und steckt offensichtlich voller geheimnisvoller Anspielungen auf die Mondlandung, Genozid und Sagengestalten. "Room 237", ein Film über den Film, versucht die Rätsel nun zu lösen.
Stanley Kubrick - neues Material
:Utopie in 88 Kisten
Wäre Stanley Kubricks nie gedrehter Monumentalfilm "Napoleon" ein Meisterwerk geworden? Ein Blick in seine einzigartige Materialsammlung gibt endlich Aufschluss.