Die 43-jährige Mutter überlebte wohl nur, weil ein Taxifahrer dazwischen ging - und nicht auf den Notarzt gewartet wurde. Ihr Ex-Freund wurde nun wegen versuchten Mordes verurteilt.
Von Andreas Salch
Die Polizei nimmt den 46-Jährigen in Haar fest, der Ermittlungsrichter sieht jedoch keine Haftgründe.
Von Martin Bernstein
Nachdem sich seine Partnerin von ihm getrennt hatte, soll ein 39-Jähriger sie immer wieder beleidigt und bedroht haben - bis er vor ihrer Haustüre mit einem Messer auf sie einstach. Die Frau überlebte vermutlich dank der Hilfe eines Taxifahrers.
Sie führen eine harmonische Ehe. Bis Franco eines Tages merkt, dass etwas nicht stimmt mit seiner Frau. Dann folgt der Albtraum.
Von Annette Ramelsberger
Psychiatrie statt Haft - die Täterin war auch Opfer.
Stalking-Opfer leiden stark unter den Übergriffen. Die Fallzahlen steigen - aus mehreren Gründen. Was sich rechtlich geändert hat und was Polizei und der Weiße Ring Betroffenen raten.
Am Sonntagabend ist ein Mann über eine 43 Jahre alte Frau hergefallen. Die Frau hat den Angriff schwer verletzt überlebt. Der Tatverdächtige wurde festgenommen.
Bisher musste man einem Opfer "beharrlich" nachstellen, um Strafe fürchten zu müssen. Künftig soll es reichen, wenn man dies "wiederholt" tut. Wortklauberei? Von wegen.
Von Karoline Meta Beisel
Die Bundesregierung will Opfer von Stalking im Netz besser schützen - und in schweren Fällen die Täter härter bestrafen.
Von Karoline Meta Beisel, Brüssel
Von sal
Gericht verurteilt Stalkerin zu einer Bewährungsstrafe
Anti-Stalkerware-Expertin Leena Simon erklärt, warum sie ihr Handypasswort nie ihrem Partner geben würde - und warum Stalking-Apps jeden treffen können.
Von Mirjam Hauck
Sandra Cegla war Polizistin und merkte: Gegen Stalker kann sie nicht viel ausrichten. Jetzt berät sie in ihrer Agentur Opfer - und legt sich mit den Tätern an.
Von Jan Stremmel
Oft ist es der Ex-Partner, der das Ende der Beziehung nicht wahrhaben will. Wer Opfer eines Stalkers wird, durchlebt häufig ein Martyrium - und braucht viel Durchhaltevermögen.
Von Maike Frye
Helena hat sich von Fabio getrennt. Doch der will das nicht wahrhaben und wird immer bedrohlicher. In der neuen Folge der Whatsapp-Kolumne wird der Ex zum Stalker.
Mal eben auf Facebook nach der Ex des Freundes suchen. Oder den Ex des Neuen googeln. Was hinter unserem Schnüffel-Verhalten steckt.
Die Österreicherin stellte ihrem Urlaubsflirt in München massiv nach. Das Amtsgericht verurteilt die Hotelangestellte zu zwei Jahren Haft auf Bewährung.
Von Ramona Dinauer
In Hollywood-Filmen wird aufdringliches Verhalten von Männern gegenüber Frauen oft als Liebesbeweis gedeutet. Wir müssen genauer hinschauen.
Von Nhi Le
Ein 43-Jähriger hat seiner Ex-Freundin monatelang nachgestellt und sie geschlagen. Die Richterin redet ihm ins Gewissen: Er habe noch Glück gehabt, dass das Opfer so eine starke Persönlichkeit sei.
Aus dem Gericht von Susi Wimmer
Er drohte mit Vergewaltigung, schickte massenhaft Pakete - Merle wird seit zwei Jahren von einem Unbekannten gestalkt. Jetzt wehrt sie sich.
Interview von Sophie Aschenbrenner
Mit günstigen Spionage-Apps überwachen Eifersüchtige oder Ex-Partner heimlich die Telefone, meist die von Frauen. Beratungsstellen klagen, dass der deutsche Staat die Opfer alleinlässt.
Von Max Hoppenstedt
Christine Eixenberger spielt die Hauptrolle in einem Spielfilm zum Thema Stalking. Ein Herzensthema, denn mit dem Verfolgtwerden und der Angst hat die Schauspielerin ihre ganz persönlichen Erfahrungen gemacht.
Von Elisa Britzelmeier
Die Frau hatte einem Münchner seit über zwei Jahren nachgestellt. Am Samstagmorgen drang sie in seine Wohnung ein und küsste den Mann, während er schlief.
Eine Familie im US-Bundesstaat Utah ist seit Monaten einem extremen Fall von Stalking ausgesetzt. An ihrer Haustür klingeln unter anderem Klempner, Mitarbeiter von Abschleppfirmen und sogar Prostituierte.
Es ist der dritte Stalking-Fall innerhalb weniger Tage: Ein 35-Jähriger soll seine ehemalige Freundin in ihrer Wohnung niedergestochen haben. Danach wartete er draußen auf die Polizei.
Er hatte erst am Freitag ein Kontaktverbot ausgesprochen bekommen. Die Polizei nimmt den 27-Jährigen noch auf dem Balkon fest.
Ein 20-jähriger stellt einer Frau nach, ritzt sich sogar ihren Vornamen in den Unterarm. Jetzt wird der Mann verurteilt.
Eine Frau stalkt den Pfarrer eines Dorfes, seit 16 Jahren ruft sie ihn an und lauert ihm auf. Ein Gericht erklärte sie für schuldunfähig - niemand hält sie auf.
Von Felix Schröder
Nach dem gewaltsamen Tod der 15-jährigen Schülerin in Rheinland-Pfalz durchleuchten Ermittler die Vergangenheit des mutmaßlichen Täters Abdul D.
Von Nadeschda Scharfenberg
Ein Jugendlicher tötet seine Ex-Freundin - zwei Wochen nachdem ihn die Eltern des Mädchens wegen Bedrohung angezeigt haben. Warum Stalking-Fälle für die Behörden schwierig handhabbar sind, erklärt ein Mitarbeiter einer Opferberatungsstelle.
Interview von Felicitas Kock
Wenn aus Liebe Wahnsinn wird, nutzen oft weder Paragrafen noch Einzelsitzungen. Zwei Psychologen in Bremen arbeiten mit einem neuen Ansatz.
Von Peter Burghardt
Der 46-Jährige hatte seiner Ex-Freundin jahrelang nachgestellt und sie dann mit 18 Messerstichen getötet.
Von Susi Wimmer
Roland B. soll seine Ex-Freundin getötet und ihr davor jahrelang nachgestellt haben. Der Staatsanwalt plädiert auf lebenslange Haft und besondere Schwere der Schuld.
"Stalkscan" zeigt, welche Informationen über die Nutzer auf Facebook öffentlich sind. Ihr Erfinder sagt: Es ist nur zu eurem Besten!
Von Marvin Strathmann
Weil die Stadt Bocholt 600 Flüchtlinge aufnimmt, bekommt der örtliche SPD-Chef Hasspost. Jetzt gibt er deshalb sein Amt auf - eine Niederlage, auch für den Staat.
Von Bernd Dörries, Bocholt
Das fragen Politiker und Experten nun, nachdem es neue Erkenntnisse zu dem Fall in Obergiesing gibt. Der mutmaßliche Täter bleibt verschwunden.
Roland B. stellte seiner Ex-Freundin sechs Jahre lang nach. Mehrmals zog sie deshalb um, erwirkte Kontaktverbote, notierte die Übergriffe - nun ist sie tot.
Der Justizminister meint es gut, doch das geplante Stalking-Gesetz ist noch unklarer formuliert als das geltende Recht - und bringt Richter in die Bredouille.
Kommentar von Ronen Steinke
Seit Jahren wird es gefordert, nun endlich will die Bundesregierung Stalking-Opfer besser schützen. Demnach soll jeder bestraft werden, der "einer anderen Person in einer Weise unbefugt nachstellt, die geeignet ist, deren Lebensgestaltung schwerwiegend zu beeinträchtigen".
Diskutieren Sie mit uns.
Obwohl die Täter der Polizei häufig bekannt sind, werden nur ein bis zwei Prozent aller Stalker verurteilt. Jetzt bessert Justizminister Maas beim Gesetz nach - Opferverbände warnen, dass das nicht ausreiche.
Von Oliver Klasen
Weil die Täter nur in den seltensten Fällen verurteilt werden können, will Bundesjustizminister Maas das Gesetz gegen Nachstellungen deutlich verschärfen.
Von Robert Roßmann, Berlin
Prominente wie Veronica Ferres leiden ebenso unter Stalkern wie der nette Herr Kisker aus der Nachbarschaft - und das Gesetz hilft ihnen bisher nur ungenügend. Das soll sich nun ändern.
Jetzt sitzt der Mann endlich auf der Anklagebank - und zeigt sich völlig uneinsichtig.
Von Christian Rost
Silvia Meixner wird seit Jahren gestalkt. Erst Stöhnen am Telefon, dann eine Morddrohung. Über den Horror eines Opfers.
Protokoll: Lars Langenau
Der Expartner kann die Trennung einfach nicht akzeptieren und stellt der ehemaligen Partnerin seit Wochen nach? Ein Unbekannter schickt Drohbriefe und ruft permanent an? Für Stalking-Opfer gibt es Hilfe.
Von Paulina Hoffmann
Vor dem Amtsgericht in Erding muss sich ein 20-Jähriger aus Moosinning wegen Nachstellung und Körperverletzung verantworten. Dass er nicht lange hinter Gitter muss, verdankt er nur der Milde des Richters
von Ines Alwardt
Ein Stalker terrorisiert eine Frau mit zahlreichen Nachrichten, schaut durch ihr Schlafzimmerfenster - und muss trotz einschlägiger Vorstrafe nicht ins Gefängnis.
Von Wolfgang Schäl
"Querulatorisch-paranoide Störung": Ein halbes Jahr lang belästigt ein 48-Jähriger eine Wissenschaftlerin am Telefon, verfolgt sie auch auf der Straße. Jetzt wurde der Stalker verurteilt, der Richter spricht von "seelischer Vergewaltigung".
Sie soll ihrem Ex-Freund bis zu 60 SMS am Tag geschickt, ihn bedrängt, belästigt und schließlich die Reifen seines Wagens aufgeschlitzt haben.Vor Gericht bestreitet die 41 Jahre alte Angeklagte, ihrem früheren Partner nachgestellt zu haben
Eine 17-Jährige wird per Anzeige für tot erklärt, obwohl sie lebt. Ein Geschäftsmann verteilt Zettel mit der Handynummer seines Opfers und dem Wort "Nutte". Eine junge Mutter wird von einer Internetbekanntschaft verfolgt - und am Ende getötet. Wie Stalker ihren Opfern das Leben zur Hölle machen.
Von Beate Wild