SZ PlusSchützenvereine:Habt ihr 'nen Schuss?Die geplante Verschärfung des Waffenrechts trifft auch die Sportschützen. Besuch beim SV Connewitz, wo sich mancher mal wieder als Zielscheibe der Politik fühlt.
SZ PlusMeinungInnere Sicherheit:Deutschland braucht strengere WaffengesetzeMillionen Waffen sind in der Republik in Umlauf - ganz legal. Strengere Gesetze träfen zwar auch die Falschen. Aber nach Silvester-Krawallen und Reichsbürger-Razzia ist klar: Sie wären trotzdem richtig.
Sportschießen:Das Nerverl ist ruhig wie nieDie Neubibergerin Lucie Bauer vom Schützenverein Wendlstoana Putzbrunn wird überraschend Deutsche Meisterin ihrer Altersklasse mit der Luftpistole.
Sportschießen:Messerschmidts FehlerSportschützin Nadine Messerschmidt hat eine Medaille im Skeet verpasst. Im Finale erzielte sie mit 26 Treffern den fünften Rang. Gold ging an Amber English aus den USA mit 56 Treffern vor der italienischen Rio-Olympiasiegerin Diana Bacosi ...
Schießsport:Letzte Chance für OlympiaNach einem ungewöhnlichen Jahr kämpfen Sportler immer noch um ihr Ticket nach Tokio. Auch zwei Schützen aus der Region wollen nach Japan - sofern die Sommerspiele denn stattfinden.
Sportschießen:Isabella Straub nicht zu OlympiaBittere Entscheidung für Isabella Straub: Die 29-Jährige aus Kirchseeon (Landkreis Ebersberg) wird definitiv nicht an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen. Bei der internen Vorentscheidung des Deutschen Schützenbundes (DSB) verpasste es ...
Sportschießen:Heimkampf am LechIhr voraussichtlich letztes Sportpistolen-Wochenende in dieser Saison führt die HSG München nach Scheuring - weil sie keine eigene Halle für ihre beiden Duelle hat. Die Finalrunde Ende Januar ist auch rechnerisch kaum mehr zu erreichen - aber die EM.
Sportschießen:Perfekt genutztes PäuschenDer Bund München startet in der Luftgewehr-Bundesliga erfolgreich in die Saison, unter anderem mit einem knappen Derbysieg gegen Prittlbach.
SZ PlusSchützin auf der Wiesn:Du übst das Töten - das hört sie immer wiederRenate Seethalers Leidenschaft ist das Schießen. Ein Sport, der mit Vorurteilen zu kämpfen hat, dem aber auf dem Oktoberfest groß gehuldigt wird. Warum Treffen nichts mit Töten zu tun hat und Frauen darin meistens besser sind als Männer.
Sportschießen:Die Spiele im HinterkopfMonika Karsch von der HSG Regensburg möchte nach Silber 2016 auch bei Olympia 2020 eine Medaille gewinnen - und bei der EM in Bologna ihren Titel verteidigen.
Sportschießen:Tokio im VisierBeim Schützen-Weltcup in Garching deutet sich ein Generationenwechsel an, doch die Talente brauchen Zeit. Die Qualität des Teilnehmerfelds steigt ständig.
Sportschießen:Vier verliertPrittlbachs Luftgewehr-Team scheitert im DM-Viertelfinale. Die Pistolenschützen der HSG sind chancenlos.
Sportschießen:Aus dem StandErich Schallmair, 42, reist als Ersatzmann mit Prittlbachs Luftgewehr-Schützen zum Bundesligafinale - und könnte im Halbfinale zum Einsatz kommen.
Sportschießen:Germania am ZielDer SV Prittlbach steht in der Endrunde um die deutsche Meisterschaft in der Luftgewehr-Bundesliga, der Bund München verfehlt sie.
Sportschießen:Bis zum letzten RingNach ihrem Trainerwechsel halten die Pistolenschützen der HSG München den Weg in die Finalrunde mit Siegen offen.
Sportschießen:Schützen-ScharmützelEin Streit zwischen neuem und altem Trainer bringt das Saisonziel der Pistolenschützen der HSG München in Gefahr.
Sportschießen:Leises "Klack", lautes "Ja"!Der Bund München gewinnt in der Luftgewehr-Bundesliga das Derby gegen Prittlbach - beide Klubs haben die Endrunden-Teilnahme weiter fest im Visier.
Sportschießen:Perfekte SerieBei der Weltmeisterschaft der Schützen in der südkoreanischen Stadt Changwon erzielt die in München lebende Isabella Straub fünf Medaillen - und einmal volle 400 Punkte. Außerdem stellt die 27-Jährige einen Weltrekord ein.
Sportschießen:Nervenstarke ApothekerinDie Außenseiterin Julia Simon bezwingt Selina Gschwandtner im Luftgewehrfinale - und wird deutsche Meisterin.
Sportschießen:Muffensausen in PaderbornIn der Luftgewehr-Endrunde scheitern die Münchner Teams schon im Viertelfinale.
Sportschießen:Neid- und makellosGermania Prittlbach eilt in der Luftgewehr-Bundesliga von Sieg zu Sieg, Tabellenzweiter ist der Lokalrivale aus Allach, "Bund" München.
Sportschießen:"Diese Frau ist einfach Wahnsinn"Olympiasiegerin Barbara Engleder führt den Bund zum Auftakt der Luftgewehr-Bundesliga zu einem Sieg.
Sportschießen:Unter FreundenDie FSG "Der Bund" München hofft mit erneuertem Kader auf eine entspannte Saison. Nach dem Rückzug der HSG München ist der Klub aus Allach der letzte verbliebene Großstadtverein in der Luftgewehr-Bundesliga. Zu den Favoriten zählt er nicht.
Sportschießen:Sie mag dich, sie mag dich nichtArmbrust-Schützin Sylvia Aumann will ihre Karriere mit dem Titel bei den deutschen Meisterschaften beenden - sie hört auch auf, weil sie das Gefühl hat, dem Druck oft nicht mehr standhalten zu können.
Sportschießen:Massenknallerei4000 Profi- und Hobbyschützen treten zur deutschen Meisterschaft in Garching an. Natürlich sind die Kadermitglieder favorisiert - aber auch unter Druck: Keiner will schließlich gegen einen Freizeitsportler verlieren.
Sportschießen:Fünf Jahre für 0,5 MillimeterWie die Münchnerin Michaela Walo Weltmeisterin mit der Armbrust wurde.
Sportschießen:Starke Lang-LäuferBeim Weltcup in Garching-Hochbrück überzeugen nur die deutschen Gewehr-Schützen. Der 20-jährige Maxi Dallinger von der SG Isental, wird Fünfter im Liegendanschlag und Siebter im Dreistellungskampf.
Sportschießen:Mit trügerischer SchläfrigkeitChristian Reitz, erfolgreichster deutscher Sportschütze, holt Bronze.
Sportschießen:Nacholympisches FeuerDer Weltcup in Garching zieht mehr als 700 Schützen an. Viele starten gelassen in den Wettkampf.
Sportschießen:Mäßig fokussiertVor dem Ausstieg aus der ersten Liga verpassen die Pistolenschützen der HSG die sicher geglaubte Finalteilnahme
Sportschießen:Mit der letzten KugelNeben Prittlbach erreicht auch die HSG München das Luftgewehr-Finale
Sportschießen:Zitternd auf Platz einsSebastian Franz ist ein Garant für Prittlbachs Siegesserie in der Luftgewehr-Bundesliga
Sportschießen:Fünf Ringe unter den AugenViele Olympia-Schützen spüren noch die Strapazen von Rio. Selina Gschwandtner hilft ihrer HSG zwar, aber Konkurrenten wie Prittlbach sind einfach frischer
Gehörlose Sportschützen:Unerhört treffsicherColin Müller und Werner Lackerbauer aus Kirchheim gewinnen bei der Weltmeisterschaft der Gehörlosen im Schießen den Titel in ihren Disziplinen, Marco Baron wird Sechster.
Sportschießen:Voll ins SchwarzeDer Prittlbacherin Isabella Straub gelingt in der Luftgewehr-Bundesliga der perfekte Wettkampf: 400 Ringe, kein einziger Fehlschuss. Sie sagt, das sei eine logische Konsequenz - eine Olympiateilnahme wird dennoch schwer
Olympia-Nachrichten in Kürze:Chinas GoldspieleIm Schieß-Finale mit der Luftpistole stellt China die erste Siegerin des zweiten Wettkampftages und gewinnt die fünfte Goldmedaille. Säbelfechter Nicolas Limbach trifft im Achtelfinale auf einen Landsmann, DOSB fodert mehrere Millionen Euro mehr, um mit der Weltspitze mithalten zu können.
Olympia-Nachrichten in Kürze:Jin Jong-oh gewinnt Gold mit LuftpistoleDie zweite Goldmedaille dieser Spiele geht an einen südkoreanischen Schützen, zuvor wird die Chinesin Yi Siling die erste Siegerin in London. Tony Martin steigt im Radfahr-Straßenrennen vorzeitig aus, Tennisspielerin Mona Barthel verliert in Runde eins. Das deutsche Ruder-Vorzeigeboot schafft es dagegen locker ins Finale. Michael Phelps kämpft sich bei seinem ersten Start gerade so unter die besten Acht.