Sport im Landkreis Ebersberg

Fußballtraining mit KI
:Wie eine Grafinger App Amateurkicker besser machen soll

Fußball trainieren wie die Profis, zumindest ein bisschen. Daran tüfteln die Start-up-Gründer Johannes Piller und Christoph Keil mit ihrer App „mijo“. In Grafing haben sie Fußballbegeisterte nun zu einer Torschuss-Challenge eingeladen.

Von Thomas Schimmer

Demenz
:Wenn es um Fußball geht, funktioniert das Gedächtnis noch

Mit einem Koffer voller Memorabilia ist der FC Bayern in Seniorenheimen und bei Demenzkranken zu Gast – weil Erinnerungen über Emotionen gelingen.  Bei der Nachbarschaftshilfe in Vaterstetten sind darüber sogar alte Rivalitäten vergessen.

SZ PlusVon Alexandra Leuthner

Gemeinderat Vaterstetten
:Günter geht

Seit 35 Jahren vertritt Günter Lenz die SPD im Vaterstettener Gemeinderat, kommende Woche wird er sich aus der Politik zurückziehen. Seinen Sitz im Gremium übernimmt Raphael Melcher.

Von Wieland Bögel

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil 3
:Wie ein Freibad in die Badesaison startet

Schrubben, Wasser einpegeln, Technik warten, Spielgeräte schleifen, Rettungstraining und noch einiges mehr: Was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnt.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Hallenbad Kirchseeon
:Zweifel aus Zorneding

Bürgermeister Piet Mayr spricht sich auf der Bürgerversammlung gegen eine Beteiligung seiner Gemeinde am Kirchseeoner Hallenbad aus. Die Kosten seien viel zu hoch.

Von Wieland Bögel

Freizeit in Grafing
:Hoffnungsvoller Start

Das Grafinger Freibad hat bei Sonnenschein eine neue Saison eröffnet. Die Eintrittspreise sind leicht gestiegen.

Hallenbad Kirchseeon
:Ende des Winterschlafs

Bisher hatte Kirchseeon kein Geld für die Renovierung des Hallenbads. Ein Zweckverband mit Zorneding und ein Zuschuss vom Freistaat könnten nun die Probleme lösen – die ein Schwimmbadbesuch offensichtlich macht.

Von Alexandra Leuthner

Nachruf
:Trauer um Alfred Wall

Der langjährige Vorsitzende des TSV Zorneding ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Unter anderem ihm ist es zu verdanken, dass die Gemeinde vor zehn Jahren ihre neue Dreifach-Turnhalle eröffnen konnte.

Von Wieland Bögel

Hallenbad Kirchseeon
:Land in Sicht

Die Gemeinden Kirchseeon und Zorneding verhandeln über die Gründung eines Zweckverbands zur Rettung des geschlossenen Hallenbades. Auch der Freistaat Bayern würde sich wohl durchaus großzügig an einer Sanierung beteiligen. Bis zu den Sommerferien soll klar sein, ob die Sportstätte doch noch eine Zukunft hat.

Von Andreas Junkmann

Sport in Zorneding
:Klettern mit Hindernissen

Der Deutsche Alpenverein will in Zorneding eine Boulderwand errichten. Im Gemeinderat bekommt das Vorhaben viel Zuspruch, die Standortsuche könnte jedoch kompliziert werden.

Von Andreas Junkmann

Grafinger Fasching
:Altbewährte Spitzenleistungen und ein Neuanfang

Gut vier Stunden lang heißt es beim Varieté in der Grafinger Stadthalle mit rund 170 Mitwirkenden: turnen, tanzen, Nachbarn triezen. Letzteres tun die Clowns erstmals zu zweit – und zwar ganz hervorragend.

Von Michaela Pelz

Sportevent in Kirchseeon
:„Auf der Treppe denke ich nur: Ich bin eine Maschine“

Knapp 100 Teilnehmer und eine 490 Meter lange Laufstrecke, die 140 Stufen hinauf und dann wieder 140 Stufen hinab führt – pro Runde! Über den ersten Indoor-Treppenlauf im Landkreis Ebersberg – und was einer der Sieger beim nächsten Mal auf jeden Fall anders machen wird.

Von Isabell Stegmeier

Sport im Landkreis Ebersberg
:Kirchseeon lässt E-Biker abblitzen

Bürgermeister Jan Paeplow hätte gerne zusammen mit dem E-Bike-Weltverband eine größere Veranstaltung am Ort aufgezogen – doch der Gemeinderat macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

Von Andreas Junkmann

Sport im Landkreis Ebersberg
:Schwabener Billardspieler im Pech

Auch in der Rückrunde kann der PBC College Markt Schwaben gegen Ergolding nicht punkten.

Sport im Landkreis Ebersberg
:„Sport gehört zu ihrer DNA“

Bei der 45. Sportlerehrung des Landkreises Ebersberg werden an 222 Sportler aus 29 Vereinen Medaillen verliehen. Auch gibt es Sonderehrungen für jahrzehntelanges Engagement im Sport. Ingrid Golanski vom Bayerischen Landes-Sportverband bekommt eine ganz besondere Auszeichnung.

Von Helen Knaupp

Sport im Landkreis Ebersberg
:So steht es um die Zukunft der Hallenbäder

Bundesweit haben viele Schwimmhallen erheblichen Sanierungsbedarf. Auch im Landkreis Ebersberg sind einige in schlechtem Zustand, während andere frisch saniert ihre Türen wieder öffnen. Ein Überblick.

SZ PlusVon Franka Bals

Sport im Landkreis
:Ebersberger Hallenbad öffnet wieder

Nach einer Generalsanierung und Nachbesserungsarbeiten ist das Bad lange Zeit geschlossen gewesen.

Sport im Landkreis Ebersberg
:Treppensteigen für Fortgeschrittene

Das Berufsförderungswerk Kirchseeon organisiert den ersten Treppenlauf im Landkreis Ebersberg.

Sportzentrum in Poing
:Ein Haufen Zeug für Poings Sportler

Dass das Poinger Sportzentrum in seinem jetzigen Zustand den Anforderungen der wachsenden Gemeinde nicht mehr gerecht wird, ist im Gemeinderat längst Konsens. Nun steht fest, wie das Areal konkret erweitert wird. Baubeginn ist schon nächstes Jahr.

Von Johanna Feckl

Sport im Landkreis Ebersberg
:Es werd scho glei dumpa

Die Flutlichtanlage im Vaterstettener Stadion ist marode und muss ausgetauscht werden. Das kostet viel Geld und so hell wie früher wird es nicht mehr.

Von Wieland Bögel

Bildung im Landkreis
:Ein Ort für Sport

Die Vaterstettener Karlheinz-Böhm Grundschule wurde vom Kultusministerium für ihr Engagement für Sport, Bewegung und ausgewogene Ernährung als „Sport-Grundschule“ ausgezeichnet.

Von Mariella Kleebinder

Wrestling-Premiere in Ebersberg
:Wie Trash-TV, nur in gut

Zum ersten „Eberscatch“-Event kommen viele eingefleischte Wrestling-Fans in den Alten Speicher. Doch warum nur die? Ein Plädoyer für Greenhorns, sich einen solchen Schaukampf nicht entgehen zu lassen – und die nächste Gelegenheit dazu steht auch schon fest.

SZ PlusVon Johanna Feckl

Schwieriges Schwimmen
:Nachbesserung beim neuen Bad

Nach der Wiedereröffnung des Ebersberger Hallenbades im Oktober schließt es im neuen Jahr gleich wieder für drei Wochen – ein Leck muss repariert werden. Was ist da los?

Von Michaela Pelz

Billard Club Markt Schwaben
:Sie schieben keine ruhige Kugel

Der „Pool Billard Club College Markt Schwaben“ ist der einzige aktive Billardverein im Landkreis Ebersberg. Inzwischen spielt das Team in der zweithöchsten Liga in Bayern. Aktuelles Ziel: Klassenerhalt.

Von Mariella Kleebinder

Eisstadion Grafing
:Amt dreht Eisstadion den Hahn zu

Die Stadt Grafing darf das Kühlwasser für die Eisanlage und das Regenwasser vom Hallendach nicht mehr einfach in den Wieshamer Bach ableiten. Nun muss eine andere Lösung her.

Von Andreas Junkmann

Ungewöhnliche Sportart
:Mit Pferd, Pfeil und Bogen

Hannah Erndl ist Trainerin für berittenes Bogenschießen. Auf dem Endorf-Hof bei Steinhöring leitet und unterrichtet die 24-Jährige die erste Jugendgruppe in Deutschland. Über einen modernen Nischensport, dem eine uralte Tradition innewohnt.

SZ PlusVon Isabell Stegmeier

Rettungsschwimmernachwuchs wird gefördert
:Neue Kindergruppe bei der Ebersberger Wasserwacht

Das BRK bringt Acht- bis Zehnjährigen demnächst in einem Kurs erste Rettungsmaßnahmen bei. Einzige Voraussetzung: Sie müssen 50 Meter sicher schwimmen können.

Von Michaela Pelz

Wiedereröffnung Hallenbad Ebersberg
:560 000 Liter Wasser warten auf Badegäste

Nach Verzögerungen beim Umbau und Kosten von fast zwölf Millionen Euro wird das nun barrierefreie Ebersberger Hallenbad endlich wieder eröffnet. Besichtigt werden kann es beim Tag der offenen Tür am Samstag, dann startet auch die Nutzung durch Schulen und Vereine. Erster Tag für den öffentlichen Badebetrieb ist am 15. Oktober.

Von Michaela Pelz

Tierretter im Klimawandel
:Ein Stall säuft ab

Früher war der Ponystall nie überschwemmt, in diesem Jahr musste er schon fünf Mal evakuiert werden. Weil der Lebenshof für Tiere „Alte Mühle“ mitten im Überschwemmungsgebiet steht, braucht er bis Ende 2025 ein neues Zuhause. Doch so lange lässt das Wasser nicht mehr auf sich warten.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Para-Biathlet Lennart Volkert
:Sein Ziel: Winterspiele

Lennart Volkert aus Markt Schwaben hat einen Traum: die Paralympischen Winterspiele. Die deutschen Meisterschaften im Sommer sind der erste Test. Über ein Nachwuchstalent mit endloser Energie und großen Zielen.

SZ PlusVon Marie Gundlach

Bilanz der Freibadsaison
:Ausgebadet!

Die Saison im Freibad Grafing ist beendet. Mit den fast 86 000 Besuchen ist Bürgermeister Bauer sehr zufrieden. Betriebsleiterin Sandra Friesinger wiederum lobt das Live-Musik-Event und die harmonische Atmosphäre. Nur auf die „Müllrunden“ könnte sie definitiv verzichten.

Von Michaela Pelz

Sport im Landkreis Ebersberg
:Zum zweiten Mal geht’s rund

Am 15. September findet das zweite Hohenlindener Radrennen statt, für das man sich jetzt schon anmelden kann. Mitmachen können alle Altersgruppen und auch Hobby-Fahrer sind willkommen.

Sport in Ebersberg
:Alles außer billig

Die Preise und Gebühren im Ebersberger Hallenbad steigen nach der Wiedereröffnung deutlich. Das gefällt nicht allen.

Von Wieland Bögel

Sport bei Hitze
:Wenn die Sonne auf den Platz knallt

Einige Sportarten sind dem Wetter mehr ausgesetzt als andere. Durch den Klimawandel wird es immer mehr heiße Tage geben, das kann zum Problem werden. Sind Sportler und Vereine im Landkreis Ebersberg darauf vorbereitet – oder gibt es Pläne, wie sie es werden können?

SZ PlusVon Mercedes Muth

Aus Glonn zu den Olympischen Spielen
:Auf dem Radl nach Paris

Der deutsche Turn-Star Lukas Dauser ist zum letzten Mal bei den Olympischen Spielen angetreten. Grund genug für seinen Freund Quirin Friedel, von Glonn bis nach Paris zu radeln. Doch eine einfache Reise war es nicht.

SZ PlusVon Marie Gundlach

Biergarten-Radtour im Inn-Chiemsee-Hügelland
:Darf's ein bisschen schweißtreibend sein?

Manchmal steht einem der Sinn nach Auspowern und Abenteuer. Für geübte Hobbyradler ist das bei der Radtour vorbei an Herrmannsdorf, Glonn und dem Steinsee möglich – und eine atemberaubende Kulisse gibt es obendrauf.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Für soziale Zwecke
:Spenden und Ideen willkommen

Die neue Bürgerstiftung Vaterstetten nimmt offiziell ihre Arbeit auf. Grundstock ist eine Erbschaft an die Gemeinde, weitere Zuwendungen sollen folgen.

Von Wieland Bögel

Sport und Freizeit
:Aufdraht is

Im Ebersberger Hallenbad wird nach der Renovierung das Wasser eingelassen – die Besucher dürfen aber erst Ende September kommen.

Verkehr im Landkreis
:Radeln auf der Teststrecke

Die Verbindungsstrecke zwischen Glonn und Moosach könnte als erste außerörtliche Fahrradstraße zu einem bayernweiten Pilotprojekt werden. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, soll eine zweijährige Probezeit zeigen, ob sich die neue Nutzung in der Praxis bewährt.

Von Andreas Junkmann

Nach Wasserschaden
:Grafinger Freibad ist wieder offen

Wegen Reparaturen war die beliebte Freizeiteinrichtung mehrere Tage lang geschlossen.

Sport in Ebersberg
:Neues Becken, neue Preise

Wer das frisch sanierte Hallenbad ab Herbst nutzen will, muss deutlich mehr Eintritt zahlen als früher. Nur der Schwimmverein hat nun interveniert, mit Erfolg.

Von Wieland Bögel

Schwimmunterricht
:Teurer Badespaß

Weil das örtliche Hallenbad geschlossen ist, muss der ATSV Kirchseeon mit seinen Schwimmkursen auf das Becken im Berufsförderungswerk ausweichen. Die Gebühren dafür sind jedoch deutlich höher als zunächst angenommen.

Von Andreas Junkmann

Rodung für Freizeiteinrichtung
:Wald ist nicht gleich Wald

Der Kletterwald in Vaterstetten braucht mehr Parkplätze, dafür sollen Bäume fallen. Zwar ist an anderer Stelle eine Aufforstung geplant, dem Bund Naturschutz geht das jedoch nicht weit genug.

Von Mercedes Muth

Wasserschaden im Freibad Grafing
:Reparaturen auf Hochtouren

Am Wochenende hatte Starkregen den Technikraum lahmgelegt, nun läuft die Instandsetzung. Geht alles gut, soll das Bad noch diese Woche wieder öffnen.

Von Michaela Pelz

Mitten in Grafing
:Die Sache mit der Schulschwimmerei

Wenn Horden von Kindern am Vormittag das Freibad bevölkern, mag mancher das lästig finden. Andere sagen: Ein Hoch auf das Engagement der Lehrkräfte und das, was sie damit erreichen!

Kolumne von Michaela Pelz

EM in Deutschland
:„Eine ganze Nation von Null auf Hundert – der Wahnsinn!“

Wie empfinden Landkreisbürgerinnen und -bürger mit Wurzeln in anderen europäischen Ländern die Stimmung in Deutschland? Und was sagen ihre Freunde und Verwandten über das Gastgeberland? Protokolle von Menschen aus Schottland, Frankreich, Ungarn und Italien.

SZ PlusVon Michaela Pelz

Fußball-Europameisterschaft 2024
:Einmal Fußball für alle bitte

Die Gruppenphase der EM ist vorbei und hat die Fußballstimmung im Gastgeberland ordentlich belebt. Unter den Versammelten beim Public Viewing im Landkreis Ebersberg finden sich manche überraschende Gäste.

Von Henning Giesen

Hallenbad Ebersberg
:"Wir schieben eine Welle vor uns her, die immer größer wird"

Am 30. September soll nun endlich das Ebersberger Hallenbad wieder eröffnet werden. Dass sich der Termin immer wieder nach hinten verschoben hat, trifft vor allem eine Gruppe.

Von Franziska Langhammer

Poing ehrt Rainer Koch
:Auszeichnung für einen Umtriebigen

Rainer Koch war 24 Jahre lang Teil des DFB-Vorstands, Funktionär im nationalen und internationalen Fußball, aber auch 30 Jahre SPD-Gemeinderat in Poing. Kindergartenplätze, Breitensport und Bildung sind seine Themen. Jetzt wird ihm der Bürgerring verliehen.

SZ PlusVon Alexandra Leuthner

Sport im Landkreis Ebersberg
:Mit Vollgas über die Rennstrecke

Der 18-jährige Lukas Schächer aus Steinhöring betreibt Kart-Motorsport auf internationalem Niveau. Über spektakuläre Unfälle, warum auf der Strecke allein der Kopf entscheidet und was der angehende Karosseriebauer Kritikern entgegnet.

SZ PlusVon Michaela Pelz

Gutscheine: