Spanisches Königshaus

Leute
:Legt das Handy weg!

Cordula Stratmann ist genervt von telefonierenden Eltern, ein niederländischer Zoodirektor begrüßt einen Fallschirmspringer im Affengehege, und Ringo Starr hat vier weitere Schlagzeuger in seiner Familie.

Leute
:Die Prinzessin segelt nach Amerika

Prinzessin Leonor verlässt Spanien auf Rat ihres Papas, Elon Musk hält Ufo-Gläubige in Atem, und „AC/DC“-Gitarrist Angus Young hat kein Elternhaus mehr.

Spanische Monarchie
:Held der Selbstdemontage

Vom Architekten der spanischen Demokratie zum Schürzenjäger und zur Karikatur des alten weißen Mannes. Walther L. Bernecker zeichnet das schillernde Leben von Juan Carlos I. recht nüchtern nach.

Rezension von Sebastian Schoepp

Nach der Flut in Spanien
:Rettungskräfte suchen in Autos und Garagen nach Toten

Auf Schlauchbooten durchsuchen Feuerwehrleute eine Tiefgarage in Valencia nach Flutopfern, die offizielle Todeszahl steigt auf 217. Nach den Ausschreitungen und Übergriffen auf Spaniens König und Regierungschef gibt es erste Festnahmen.

SZ PlusVon Patrick Illinger

MeinungUnwetter bei Valencia
:Spaniens Politiker haben Vertrauen verspielt

Pedro Sánchez, der Regierungschef aus Madrid, lässt sich viel zu spät im Flutgebiet blicken – und zieht den Unmut nicht nur der Geschädigten auf sich.

SZ PlusKommentar von Patrick Illinger

MeinungSpanien
:Der König und seine Könige

Ein Miteinander von Basken, Katalanen und Kastiliern: Die Fußball-Nationalmannschaft des Landes hat bei der Europameisterschaft gezeigt, dass das geht.

SZ PlusKommentar von Patrick Illinger

Leute
:Witze und eine Heidenangst

Camila Cabello war eine Stunde lang mit Rapper Lil Nas X in einem Aufzug eingesperrt, Gil Ofarim bittet um Zahlungsaufschub, und Countrysänger Jelly Roll investiert seinen Reichtum in Socken.

Royals
:Wir sind die Neuen

In Europas Monarchien macht sich die nächste Generation bereit, das Repräsentieren zu übernehmen. Die jungen Royals haben mehr Freiheiten als je zuvor – doch diese haben auch ihre Grenzen.

SZ PlusVon Kerstin Lottritz

Doku-Serie "Juan Carlos - Liebe, Geld, Verrat" im Ersten
:Er ist der König der Skandale

Eine aufwendige Serie seziert die Verfehlungen von Juan Carlos I. Darin gelingt es seiner Ex-Geliebten Corinna zu Sayn-Wittgenstein beinahe, das Publikum auf ihre Seite zu ziehen.

SZ PlusVon Karin Janker

Spanien
:Leonors Schwur

An ihrem 18. Geburtstag hat Spaniens Kronprinzessin Leonor den Eid auf die Verfassung geleistet. Das Bekenntnis zu Demokratie und konstitutioneller Monarchie ist für das Land von großer Bedeutung.

Von Patrick Illinger

Spanien
:Heute ist ihr großer Tag

Seit diesem Dienstag ist die künftige Königin, Prinzessin Leonor von Borbón und Ortiz, volljährig. Zu ihren Geburtstagspflichten gehörte ein ganz besonderer Eid.

Von Patrick Illinger

Leute
:"Das ist so ein riesiges Wort"

Vanessa Mai will nicht vom Feminismus erschlagen werden, Michael Epp sucht Ruhm in Deutschland, und Leonor leistet den Fahneneid.

Spanien
:Oppositionsführer Feijóo erhält Auftrag zur Regierungsbildung

Allerdings wird erst Ende September darüber abgestimmt, wer der neue Ministerpräsident wird. Bis dahin hat der Konservative nun Zeit, mit den anderen Parteien zu verhandeln. Er dürfte große Mühe haben, am Ende tätsächlich an die Spitze der Regierung zu rücken.

Von Celine Chorus

Leute
:"Shit happens"

Britney Spears und Sam Asghari trennen sich. Und Pamela Anderson bereitet vielen Menschen offenbar ein schlechtes Gewissen.

SZ-Serie „Monarchien in der Krise“
:Die letzte Hoffnung für Spaniens Krone

Der Opa dankte wegen zu vieler Skandale ab, der Vater, Felipe VI., gilt als unnahbarer Saubermann. Um das Ansehen der Monarchie in Spanien zu retten, bleibt nur noch die 17-jährige Infantin Leonor.

SZ PlusVon Karin Janker

Leute
:"Hoch lebe die Republik!"

Schauspieler Javier Bardem ist für die Abschaffung der Monarchie, Björn Ulvaeus von Abba rät Deutschland beim ESC zu Schlagern, und Leonor von Spanien hat das Abitur gemacht.

Leute
:"Ich hatte keine Ahnung, wie viel Wut ich in mir hatte"

Pamela Anderson will ihre Version der Geschichte erzählen, in Berlin hat die Fashionweek mit ukrainischen Kreativen begonnen, und Kriegsreporterin Clarissa Ward wundert sich über Diskussionen zu ihrer Schwangerschaft.

Leute
:Dienst nach Vorschrift

Die Mitglieder der südkoreanischen Boyband "BTS" müssen zum Militär, das spanische Königspaar ist in Berlin, und "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber kämpft um seine Existenz.

Spanien
:Da bin ich

Juan Carlos schaut nach zwei Jahren mal wieder in Spanien vorbei. Und wer dachte, dass der Ex-König ein bisschen Reue im Gepäck hat - immerhin hat er ja sein eigenes Volk betrogen -, der hat falsch gedacht.

SZ PlusVon Karin Janker

Ermittlungen eingestellt
:Spaniens Altkönig Juan Carlos kehrt nach zwei Jahren in seine Heimat zurück

Seit 2020 lebt Juan Carlos im Exil in Abu Dhabi. Der erste Besuch seit seiner Abdankung findet anlässlich einer Regatta in Galicien statt.

Leute
:Mein Land, meine Leute, mein Geld

Spaniens König Felipe lässt sich in den Sparstrumpf schauen, Felicitas Woll bleibt lieber verschwiegen, und Lisa Maria Potthoff warnt vor weiblichen Ellbogen.

Leute
:Schaum mich nicht so an

Jörg Schüttauf badet im Angesicht seiner Pokale. Juan Carlos will offenbar nach Spanien zurückkehren. Und Machine Gun Kelly lädt eine "Armee von Menschen" zu seiner Hochzeit mit Megan Fox ein.

Juan Carlos I.
:Exit aus dem Exil?

Die spanische Justiz stellt alle Ermittlungen gegen den früheren König Juan Carlos ein. Nun könnte er nach Spanien zurückkehren - ein Paria aber dürfte er bleiben.

Von Kerstin Lottritz

Belgien
:Der König ist jetzt ein normaler Belgier

Zumindest wenn Philippe beschimpft wird. Das oberste belgische Gericht hat den Artikel der Majestätsbeleidigung für verfassungswidrig erklärt - auch wegen eines Rappers.

Von Josef Kelnberger

ExklusivErmittlungen gegen Juan Carlos
:Liebesnest überm Rhonetal, Konten auf den Bahamas

Genfer Staatsanwälte haben ermittelt, wie Spaniens Ex-König Juan Carlos dubiose Millionen aus Saudi-Arabien verwendete.

Von Sylvain Besson und Caroline Zumbach

Spanisches Königshaus
:Jetzt spricht Juan Carlos "innige Freundin"

In einem BBC-Interview spricht Corinna Sayn-Wittgenstein-Sayn über ihre Beziehung zum früheren spanischen König und den folgenreichen Safari-Trip nach Botswana.

Von Sebastian Schoepp

Juan Carlos I.
:Flucht an den Privatstrand

Spaniens Ex-König ist wohl in einem Luxushotel in Abu Dhabi. Das wäre ein logisches Ziel, denn er ist in der arabischen Welt sehr gut vernetzt. Aber es waren auch die Kontakte dorthin, die Juan Carlos ins Visier der Justiz brachten.

Von Sebastian Schoepp

Spanien
:Es war einmal ein König

Spanien fühlt sich ziemlich überrumpelt von der Entscheidung des Ex-Monarchen Juan Carlos, das Land zu verlassen. Doch Gründe gibt es viele. Die Geschichte einer Selbstdemontage.

SZ PlusVon Sebastian Schoepp

Leserdiskussion
:Wie blicken Sie auf die spanische Monarchie?

Der frühere spanische König Juan Carlos I. hat sein Land verlassen, nachdem er seit längerer Zeit bei der eigenen Familie in Ungnade gefallen war, weil er in Finanzskandale und Affären verwickelt ist. Die spanische Justiz ermittelt gegen ihn, auch in der Schweiz laufen Untersuchungen.

MeinungJuan Carlos
:Die Monarchie ist ein Spaltpilz für Spanien

Das Königsdrama um Juan Carlos zeigt, wie marode die spanische Staatsform ist. Aber was wäre durch einen Systemwechsel gewonnen? In der Corona-Krise ist etwas anderes wichtiger.

Kommentar von Sebastian Schoepp

Ehemaliger König
:Juan Carlos I. verlässt Spanien

So will der frühere Monarch offenbar verhindern, dass Ermittlungen gegen ihn wegen Schmiergeldzahlungen seiner Familie schaden - seine Frau bleibt in Madrid.

Von Sebastian Schoepp

Korruptionsverdacht in Spanien
:Justiz ermittelt gegen Ex-König Juan Carlos

Beim Bau einer Schnellbahnstrecke in Saudi-Arabien soll viel Schmiergeld geflossen sein - und möglicherweise war der frühere Monarch verstrickt. Es geht um einen hohen Millionenbetrag.

Spanisches Königshaus
:Die arme Gretl

Im Jubiläumsjahr des Museo del Prado war Infantin Margarita das beliebteste Souvenir-Motiv. Doch die wenigsten Besucher wissen, was für ein tragisches Ende die Königstochter gefunden hat.

Von Thomas Urban

Spanisches Königshaus
:Die Mutter wacht

Prinzessin Leonor von Spanien hat ihre erste offizielle Rede gehalten. Doch für das schüchterne Mädchen ist es schwer, sich vom Elternhaus zu emanzipieren und sich als künftiges Staatsoberhaupt zu profilieren.

Von Thomas Urban

Leute des Tages
:Kommt der Papst zu spät zur Messe

Papst Franziskus steckt im Aufzug fest. König Juan Carlos ist wieder in Takt. Und Merkel-Double Heike Reichenwallner hätte gerne das Kartoffelsuppen-Rezept der Kanzlerin.

Spanisches Königshaus
:Der Leise und die Verstummte

König Felipe VI. wird respektiert, seine Frau Letizia medial vernichtet. Warum hat sie nicht geschafft, was ihr viele zutrauten: Spaniens Macho-Monarchie aufzumischen?

Von Thomas Urban

Promis der Woche
:Nichts als die Wahrheit

Ashton Kutcher muss in einem Mordprozess als Zeuge aussagen, MacKenzie Bezos hat viel Arbeit damit, viel Geld zu spenden und ein Rock-Musiker hält sich für wichtiger als den Papst.

Spanische Monarchie
:Adiós, Skandalkönig!

Juan Carlos I. ist seit fünf Jahren nicht mehr Staatsoberhaupt Spaniens. Nun will er sich völlig aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Beim Volk war er beliebt - auch wegen seiner Eskapaden.

Spanien
:Ruf nach der Republik

Finanzskandale, Seitensprünge, ungeschickte Reden: König Felipe VI. und seine Familie sind bei vielen Spaniern untendurch. Stimmen mehren sich, die eine Abschaffung der Monarchie fordern.

Von Thomas Urban

Spanisches Königshaus
:Probleme einer Prinzessin

Mit zwölf beginnt der Ernst des Lebens. Zumindest bei der spanischen Thronfolgerin Leonor. Sie soll die Krone repräsentieren. Nicht nur ihr Abbild auf einer Münze sorgt für Irritationen.

Von Thomas Urban

Spanisches Königshaus
:Juan Carlos droht die völlige Demontage

Der frühere spanische König steht unter dem Verdacht, Bestechungsgelder in zweistelliger Millionenhöhe angenommen zu haben. Die Quelle, die ihn belastet, ist eine Ex-Geliebte.

Von Thomas Urban, Madrid

Nach Prozess um Steuerbetrug
:Schwager des spanischen Königs muss in Haft

Das Gericht verurteilte den ehemaligen Handballnationalspieler Iñaki Urdangarin wegen Veruntreuung von Steuergeldern, Geldwäsche und Urkundenfälschung zu mehr als fünf Jahren Gefängnis.

Promis der Woche
:Weinende Rapper, kämpfende Königinnen und ein totes Huhn

Jay-Z kommen wegen seiner Mutter die Tränen, im spanischen Königshaus gab es einen Eklat und US-Schauspielerin Jennifer Garner hat ihr Lieblingshaustier verloren.

00:23

Spanien
:Königin Letizia verbaut ihrer Schwiegermutter das Foto mit den Enkelinnen

Das Verhältnis zwischen den beiden Königinnen gilt schon länger als angespannt. An den Ostertagen gab es fast einen öffentlichen Streit.

Spanisches Königshaus
:Ich habe heute leider kein Foto für dich!

Familienstreit am Feiertag? Eigentlich nichts Besonderes. In Spanien geht trotzdem der Hashtag #LetiziavsSofia viral - weil sich die beiden Königinnen an Ostern offensichtlich uneins darüber waren, wer mit wem aufs Bild darf.

Spanisches Königshaus
:Felipe ist kein Feierbiest...

...und das ist nach Meinung vieler Spanier gut so. Zum Image des stets bescheidenen und korrekten Monarchen passt, dass zu seinem 50. Geburtstag keine große Party geplant ist. Trotzdem macht der König nicht überall eine gute Figur.

Prozess um Beihilfe zum Steuerbetrug
:Infantin Cristina freigesprochen - Ehemann muss in Haft

Erstmals stand ein Mitglied des spanischen Königshauses vor Gericht. Cristina war wegen Beihilfe zum Steuerbetrug angeklagt. Für ihren Mann ging der Prozess nicht so glimpflich aus.

Finanzskandal in Spanien
:Prinzessin vor Gericht

In Spanien erschien heute Infantin Cristina zum ersten Mal vor Gericht. Sie soll illegale Finanzgeschäfte ihres Mannes gedeckt haben. Nun wird sich zeigen, ob auch sie ins Gefängnis muss.

Von Thomas Urban

Prozess
:Spaniens Infantin Cristina auf der Anklagebank

Zum ersten Mal steht ein Mitglied des spanischen Königshauses vor Gericht. Die Sicherheitsvorkehrungen sind immens.

Spanien
:Juan Carlos findet keine Käufer für seine Ferraris

Spaniens König Felipe hat eine neue Regelung für Geschenke bei Staatsbesuchen erlassen. Das stellt seinen Vater vor Probleme.

Von Thomas Urban

Gutscheine: