Soziale Ungleichheit

Aktuelles zum Thema

SZ PlusReden wir über Geld
:"Ich will die Entmenschlichung zeigen, wenn man von Geld besessen ist"

Gary Stevenson ist in einem armen Viertel in London aufgewachsen. Doch er konnte gut mit Zahlen - und wurde der jüngste und erfolgreichste Investmentbanker Londons. Dann brach er zusammen. Heute kämpft er gegen soziale Ungleichheit.

Interview von Harald Freiberger

Medizinische Versorgung
:Wenn Menschen durchs Raster fallen

In München leben mehrere Hundert Menschen ohne Krankenversicherung, die meisten in prekären Verhältnissen. Der Verein Condrobs versucht mit einer Clearingstelle, sie wieder ins System zu bringen. Jetzt gibt es dafür neue Räume.

Von Ekaterina Kel

Stadtpolitik
:Münchens Linke hat eine neue Spitze

Fraktionschef Stefan Jagel ist nach dem Rückzug von Nicole Gohlke zum Kreisvorsitzenden gewählt worden. Wer ist der Mann - und mit welchen Themen will er die Linke in die Kommunalwahl führen?

Von Heiner Effern

Arbeitsmarktstudie
:Warum Frauen in Island besser Karriere machen

Gleicher Lohn und gute Aufstiegschancen: In Island haben Frauen die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deutschland liegt in dem Ranking nur auf Platz 15.

Von Alma Dewerny

SZ PlusWirtschaft
:Nehmt es von den Aktionären

Wie kann das sein, dass die Börsen boomen, wenn rundherum Krise herrscht? Es gibt rationale Gründe dafür. Trotzdem ist es Zeit für eine Rück-Umverteilung von oben nach unten.

Essay von Harald Freiberger

Ehrenamt
:Willig freiwillig

Von Seniorenbegleitung bis Tierschutz ist vieles möglich: Bei der Münchner Freiwilligenmesse stellen sich 75 Organisationen vor. Hunderte Besucher nutzen die Gelegenheit, um sich von denen anstecken zu lassen, die sich schon engagieren.

Von Ekaterina Kel

SZ PlusExklusivImmobilien
:Zwei legale Tricks machen Großvermieter noch reicher

Wenn das Finanzamt die Ungleichheit fördert: Dank Lücken im Steuerrecht profitieren vermögende Vermieter doppelt, zeigt ein neuer Report.

Von Bastian Brinkmann

SZ PlusJeff Wall in Basel
:Die im Dunkeln sieht man doch

Der Fotokünstler Jeff Wall verhilft den Heimatlosen in den Städten zu Sichtbarkeit - und schafft dabei Werke von bleibender Schönheit. Zu sehen ist das nun in Riehen bei Basel.

Von Kia Vahland

SZ PlusMeinungPrantls Blick
:Was Christian Lindner lesen sollte

Das Kapital hat gesiegt, aber nicht recht: Das Vermächtnis des Sozialphilosophen Oskar Negt.

Von Heribert Prantl

SZ PlusExklusivMarlene Engelhorn
:Wie diese Frau ihr Erbe von 25 Millionen Euro verteilen will

BASF-Erbin Marlene Engelhorn will, dass zufällig ausgewählte Personen entscheiden, wer ihr Geld bekommt. Es ist ein Experiment, das es bisher noch nie gab.

Interview von Caspar Busse

SZ PlusGesundheitskioske
:"Woher soll das ganze Personal kommen?"

Karl Lauterbach möchte Deutschland mit Gesundheitskiosken ausstatten, die niederschwellig Hilfe anbieten sollen. Doch noch sind viele Fragen offen - mit Konsequenzen für bereits bestehende Einrichtungen.

Von Berit Uhlmann

Studie
:Oxfam: Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer

Einer neuen Studie der Entwicklungsorganisation zufolge werden Reiche immer reicher und Arme immer ärmer. Oxfam nimmt die Studie zum Anlass, Forderungen nach höheren Steuern für Reiche zu erneuern.

Ungleichheit
:Vermögen in der Euro-Zone sind ungleich verteilt

Hohe Immobilienpreise brachten Bürgern Vermögenszuwachs, doch die Kluft zu den Superreichen bleibt riesig, das ergibt eine Studie der EZB.

Von Markus Zydra

SZ PlusMeinungMeinung
:Die Klimawende muss auch sozial eine Erfolgsgeschichte werden

Der Zusammenhang zwischen Klimaschutz und sozialer Ungleichheit ist offensichtlich - und viel zu wenig bekannt. Das muss sich ändern.

Ein Kommentar von Vera Schroeder

SZ PlusDas Politische Buch
:Rezept gegen Superreichtum

Der Soziologe Michael Savage zeigt in einer fulminanten Langzeitstudie auf, wie ökonomische Ungleichheit allerorten Konflikte schürt. Er geht dabei auf Versäumnisse seiner eigenen Fachdisziplin ein und entwirft radikale Ideen für ein "gutes Leben".

Rezension von Rudolf Walther

Soziale Ungleichheit
:Gefahr von Altersarmut ist in Bayern bundesweit am größten

Laut dem Sozialverband VdK ist fast jeder vierte Mensch ab 65 von Armut bedroht - besonders betroffen sind Frauen. Präsidentin Bentele wirft CSU und Freien Wählern einen herablassenden Umgang mit Bürgergeld-Empfängern vor.

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:SPD-Parteitag: Über Politik im Krisenmodus

Zwischen Haushaltschaos und Umfragetief: Kölns SPD-Chefin Claudia Walther über notwendige Weichenstellungen der Sozialdemokratie.

Von Lars Langenau

SZ PlusPisa-Studie
:Schule ohne Bücher

Skandinavien staunt über seine schlechten Pisa-Ergebnisse - und sucht nach Erklärungen. In Finnland ging der digitale Wandel besonders schnell vonstatten. Zu schnell?

Von Alex Rühle

SZ PlusWann ist man arm?
:Achtung, Armut geht in eine neue Dimension

Immer mehr Menschen in Deutschland können ihre Stromrechnungen nicht begleichen. Mit Folgen für alle.

Gastbeitrag von Christoph Butterwegge

SZ PlusSoziale Ungleichheit
:"Das Migrationsproblem wird sich noch weiter verschärfen"

Überall auf der Welt bröckelt der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Globalisierung steht infrage. Ungleichheitsforscher Branko Milanović erklärt, warum Abschottung keine Lösung ist und was die Welt von China lernen kann.

Interview von Claus Hulverscheidt

Oxfam-Bericht
:Wie Reiche dem Klima schaden

Der Konsum der Wohlhabenden beschleunigt die Erderwärmung - und zwar in exorbitanter Art und Weise, zeigt ein Oxfam-Bericht. Woran das liegt und wie man es verhindern könnte.

SZ PlusÖkonomie
:Dünn sein lohnt sich

Hochgewichtige Menschen finden schwieriger Jobs, verdienen weniger und haben geringere Aufstiegschancen - eine klare Benachteiligung. Woran das liegt und was Chefs, Kollegen und Betroffene dagegen tun können.

Von Marie Vandenhirtz

SZ PlusKarriere
:„Irgendwann fliegt auf, dass ich gar nichts kann“

Wer nicht aus einem Akademikerhaushalt stammt, leidet öfter unter dem sogenannten „Impostor-Syndrom“. Wie Betroffene damit umgehen, sich im Job ständig wie ein Hochstapler zu fühlen.

Von Johanna Reiff

SZ PlusExklusivRenten
:Die Armen sind ein bisschen weniger arm

Die Vermögen in Deutschland sind nicht ganz so ungleich verteilt, wenn man Rentenansprüche berücksichtigt. Das zeigt eine Studie des DIW. Große Unterschiede gibt es aber trotzdem.

Von Roland Preuß

Frankreich
:Damit es in den Banlieues nicht mehr brennt

Nach den Aufständen der Jugend im Sommer legt die französische Regierung einen Plan vor, wie der Staat die "Quartiers" aus der Ghettoisierung befreien will - mit neuer Härte und neuer Hilfe.

Von Oliver Meiler

MeinungAus der Landespolitik
:Die SPD muss sich neu erfinden

Gefragt ist nach dem Wahldebakel nicht der dröge Frachter einer vermeintlichen Volkspartei, sondern ein Schnellboot für den Markenkern soziale Gerechtigkeit. Mit mehr Realismus bei der Migration. Und vielleicht einer Prise Populismus.

Kommentar von Johann Osel

SZ PlusReden wir über Geld
:„Ich hatte immer Angst vor dem Ruin“

Natalya Nepomnyashcha wuchs in Armut auf. Heute ist sie Unternehmensberaterin, hilft Menschen aus Arbeiterfamilien bei der Karriere – und spart trotzdem, wo sie kann.

Interview von Lea Hampel und Paulina Würminghausen

SZ PlusMeinungWirtschaftskriminalität
:Schützt den Kapitalmarkt - damit dort alle die gleichen Chancen haben

Insiderhandel an der Börse galt lange als Kavaliersdelikt oder bis in die 90er-Jahre sogar als normale Handelsstrategie. Es ist im Sinne der ehrlichen Anleger, dass die Behörden solches Gebaren nun streng verfolgen.

Kommentar von Meike Schreiber

SZ PlusEine Klassik-Reportage
:Nur die Besten kommen ins Gefängnis

Ein paar Mal im Jahr spielen junge Musikerinnen und Musiker Konzerte an ungewöhnlichen Orten, an denen klassische Musik eigentlich keinen Platz hat. Über den Zauber von Schubert, Beethoven und Bach in Gefängnissen, Psychiatrien und Förderschulen.

Von Thorsten Schmitz

Landtagswahl in Bayern
:Wird nix bei den Linken

Die Partei macht den vielleicht eifrigsten Wahlkampf ihrer Geschichte und fällt immer wieder mit plakativen Forderungen auf. Doch die Umfragewerte lohnen das nicht. Spitzenkandidatin Rupp will noch nicht aufgeben und blickt ins Nachbarland.

Kolumne von Johann Osel

SZ PlusVermögensforscher
:„Die Mittelschicht ist ein großartiger Raum, um sich zu verstecken“

Thomas Druyen erkundet seit Jahren die Welt der Vermögenden. Er weiß, wovor Menschen mit richtig viel Geld am meisten Angst haben – und warum sie gern behaupten, zur Mitte zu gehören.

Interview von Johannes Bauer und Nils Wischmeyer

SZ JetztMeine Theorie
:Neue Großküchen braucht das Land

Mensen und Kantinen sind bei den Deutschen ziemlich unbeliebt. Das muss nicht sein, findet unsere Autorin. Schließlich können sie wichtige gesellschaftliche Aufgaben erfüllen - und dabei auch noch lecker sein.

Von Josephine Haq Khan

SZ PlusArbeitswelt
:Kreativ, aber arm

Prekäre Lebensverhältnisse, Unsicherheit, Selbstzweifel – junge Künstler zahlen einen hohen Preis für die Selbstverwirklichung. Muss das wirklich sein?

Essay von Kolja Haaf, Illustrationen von Federico Delfrati

Frankreich
:Almosen für die Armenküche

Der Organisation "Restos du cœur", die jährlich mehr als einer Million Bedürftigen hilft, droht das Ende: Die Zahl der Bedürftigen steigt, die Kosten ebenfalls. Die reichste Familie Frankreichs will helfen - und gerät in die Kritik.

Von Oliver Meiler

SZ PlusSoziale Ungleichheit
:Armes München, reiches München

Die Kluft zwischen Wohlhabenden und Bedürftigen ist in München besonders groß. Was sich an dicken Autos, teuren Restaurants und dem Wohnungsmarkt über die Ungleichheit in der Stadt ablesen lässt. 

Von David Wünschel

Soziales in Wolfratshausen
:Spenden für die Suppenküche

Mehr Bedürftige als Mittel: Damit die Küche nicht kalt bleibt, ist das Wolfratshauser Projekt auf Unterstützung angewiesen.

SZ PlusLinke
:"Die Linke hat auch ein Potenzial von 18 bis 20 Prozent"

Droht der Linken die Spaltung? Parteichefin Janine Wissler hält im Gespräch mit der SZ dagegen: Zwischen Klimapolitik und Klassenpolitik bestehe kein Widerspruch.

Interview von Boris Herrmann

SZ-Adventskalender
:Hängebauchschwein Hansi ist der Publikumsliebling

Sind in den Eiern Küken? Warum leben auf dem Bauernhof keine Giraffen? Der Ferlhof will Kindern das Landleben nahebringen. Ein Besuch mit Grundschülern aus Milbertshofen.

Von Sven Loerzer

SZ PlusEmma Cline: "Die Einladung"
:Das hat Klasse

In Emma Clines "Die Einladung" schmarotzt sich eine junge New Yorkerin durch die Hamptons.

Von Christiane Lutz

"In aller Ruhe" mit Carolin Emcke
:"Man müsste einfach nur teilen" - Ulrich Schneider über Strategien gegen Armut

14,1 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. Bekämpft die Politik diese Armut nicht? Und: Was bedeutet ein Leben in Armut? Darüber spricht Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband bei "In aller Ruhe".

Podcast von Carolin Emcke

SZ PlusLandtagswahl in Bayern
:Viel Lärm von links

Mit harten Attacken und pointierten Positionen kämpft Linke-Spitzenkandidatin Adelheid Rupp um den Einzug in den Landtag. Ob der Klassenkampf funktioniert? In einem Punkt immerhin war sie schon erfolgreich.

Von Johann Osel

SZ PlusFinanzmärkte
:Platzt bald die nächste Blase?

Aktien und Immobilien steigen viel schneller im Wert als die "normale" Wirtschaft. Experten befürchten eine "Papierblase". Was das bedeutet und wie heikel die Lage ist.

Von Markus Zydra

SZ PlusSchulen
:Milliardenzank um arme Schüler

Mit dem Startchancen-Programm will die Regierung rund 4000 Brennpunktschulen helfen. Zu denen zählt die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg. Doch wird sie wirklich profitieren?

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusPsychologie
:Mein Erbe ist meins!

Viele Menschen lehnen höhere Abgaben beim Erben ab – sogar dann, wenn sie selbst von einer Umverteilung profitieren würden. Doch hinter dem Protest steht oft ein großer Irrtum.

Von Moritz Borchers

SZ PlusMeinungUngleichheit
:Kluft zwischen Arm und Reich gefährdet die Demokratie

Milliardäre werden ohne Mühe immer reicher und hängen den Rest der Gesellschaft ab. Sie sollten viel mehr Steuern zahlen – denn der Staat braucht ihr Geld dringender denn je.

Essay von Markus Zydra

SZ PlusStreitgespräch mit Dirk Oschmann
:"Das ist ja zum Gähnen"

Die West-Ost-Streitschrift von Dirk Oschmann verkauft sich phänomenal - in diesem Feuilleton wurde sie kritisch rezensiert. Zeit für ein Gespräch mit dem Autor.

Interview von Cornelius Pollmer

Report
:Club der Dollar-Millionäre schrumpft

Die Börsenturbulenzen 2022 brachten den Reichsten der Welt hohe Verluste. Dennoch besitzt diese exklusive Gruppe fast soviel Geld wie das globale Bruttoinlandsprodukt, so eine Studie.

Von Markus Zydra

SZ PlusContergan
:Ihr kriegt nichts

60 Jahre nach dem Contergan-Skandal warten viele Menschen immer noch auf eine Entschädigung. Die zuständige Stiftung lehnt fast alle Anträge ab, auch den von Petra Wassmann. Doch jetzt gibt es neue Hoffnung.

Von Christina Berndt, Jana Heck und Lea Struckmeier (Text) und Regina Schmeken (Fotos)

SZ PlusMeinungImmobilien
:Mit gutem Gefühl und gutem Wissen

Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, weiß oft gefährlich wenig über den Markt und die Preise. Gut, dass jetzt ein bisschen mehr Transparenz herrschen soll - und zwar für alle.

Kommentar von Stephan Radomsky

Einkommen
:Die Millionärsdichte ist in Hamburg und Bayern am höchsten

Immer mehr Menschen in Deutschland verdienen jährlich eine Million Euro oder mehr, inzwischen sind es rund 27 000. Gleichzeitig wächst in der Gesellschaft die Armut.

Von Markus Zydra

Gutscheine: