Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Karriere
  3. Job und Beruf
  • Stellenmarkt ANZEIGE

Soziale Arbeit

Thema folgen lädt

Alles zum Thema

Druck auf kommunale Arbeitgeber

Warnstreiks in den städtischen Kitas

Am Mittwoch wollen Erzieher für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße gehen. Bereits am Montag hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im Sozialdienst zum Ausstand aufgerufen.

Von Sven Loerzer

Soziales Engagement im Landkreis Freising

"Der christliche Dienst am Bedürftigen"

Jeder der könne, sollte der Gesellschaft auch etwas zurückgeben, sagt Christine Gräfin La Rosée. Die 59-Jährige ist die neue kommissarische Kreisbeauftragte des Malteser Hilfsdienstes im Landkreis Freising.

Interview von Gudrun Regelein, Freising

Digitale Ausstellung zur Geschichte

"Trotz Arbeit bleiben Menschen arm"

Auch 100 Jahre nach der Gründung des Diözesan-Caritasverbandes beschäftigen sich die 10 000 Mitarbeiter in 350 Einrichtungen und Diensten noch mit der Deckung von Grundbedürfnissen - erst zu Beginn der Corona-Krise wurden wieder zwei Kirchenküchen eröffnet.

Von Sven Loerzer

Kreisjugendring

Sozialpädagogen dringend gesucht

Im Landkreis München leidet die Betreuungsarbeit unter Personalnot. Die hohen Lebenshaltungskosten schrecken viele ab.

Von Annette Jäger, Landkreis

Milbertshofen

Bald ist Schluss mit dem Schrauben

Vergangenes Jahr ist der Fahrradwerkstatt R 18 der Mietvertrag gekündigt worden. Findet die sozialpädagogische Einrichtung bis zum Frühjahr keine neuen Räume, steht das Projekt vor dem Aus.

Von Lea Kramer

Anna Kunkel, Streetworkerin für Senioren
Unterstützung im Alter

Streetworker kümmern sich um einsame Senioren

Sozialarbeiter gehen auf die Straße und sprechen gezielt alte Menschen an. Sie versuchen zu helfen, wenn Senioren einsam oder überfordert sind. Das Projekt wird nun auf weitere Stadtviertel ausgeweitet.

Von Sven Loerzer

Wolfratshausen

WG für junge geflüchtete Azubis gesucht

Die Betreiber der betreuten Unterkunft für Minderjährige in Wolfratshausen wollen eine Wohngemeinschaft für volljährige Flüchtlinge gründen, die eine Ausbildung machen. Doch sie finden einfach keine Immobilie dafür.

Von Konstantin Kaip

Ali Cukur leitet die Boxabteilung beim TSV 1860 München.
Auszeichnungen

Durchboxen und Wunden heilen

Für ihren Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit werden Soziale Münchner und Initiativen mit dem "Lichtblicke"-Preis geehrt.

Von Sven Loerzer

Mitten in Indersdorf

Der Weg ist das Ziel

Mehr Straßen werden in Bayern nach Blumen und Bäumen als nach bedeutenden Frauen der Geschichte benannt - in der Indersdorfer Marktgemeinde ändert sich das jetzt: Immerhin wird ein Verkehrsweg künftig den Namen der großartigen Greta Fischer tragen, die nach dem Krieg verwaisten Kindern eine Zukunft gab

Glosse von Jacqueline Lang

Sozialarbeiter Stuttgart Innenstadt
Studium Soziale Arbeit

Mutmacher im Einsatz

Im dualen Studium Soziale Arbeit engagieren sich Studierende von Anfang an für Jugendliche, Straftäter oder andere betreuungsbedürftige Menschen. Was diese Ausbildung von klassischen Bachelor-Programmen unterscheidet.

Von Joachim Göres

jtzt jobkolumne bahnhofsmission / Foto: Privat / Bearbeitung: jetzt
jetzt
Job-Kolumne

3800 Euro brutto für die Sozialarbeiterin in der Bahnhofsmission

Jessica Wolf, 30, versorgt am Münchner Hauptbahnhof Menschen in Not und erzählt, warum es wichtig ist, das Herz offen zu halten.

Protokoll von Katharina Forstmair

Coronavirus - Hannover
Corona-Pandemie

"Nach meinem ersten Einsatz war ich nassgeschwitzt"

Die Zahlen sind gesunken, die Angst vor einer dritten Welle wächst. Was erleben Menschen, die nicht zu Hause bleiben können - und wollen? Eindrücke aus dem Krankenhaus und der Asylunterkunft, aus der Luft und von der Straße.

Von SZ-Redakteurinnen

Soziales Projekt "My Way"

Zukunftsperspektiven entwickeln

Wegen Corona ist das Projekt "My Way", bei dem Sozialarbeiter mit einer mobilen Suppenküche Kontakte zu schwer erreichbaren Jugendlichen knüpfen, vorzeitig beendet worden. Jugendamt und Kreisräte hoffen auf eine Fortsetzung.

Von Peter Becker, Freising

SZ Plus
Moosach

"Jetzt komm doch endlich mal an, du bist frei"

In einer WG bei Moosach teilen 19 Menschen Alltag und Abendessen, viele von ihnen sind ehemalige Strafgefangene. Drei Mitbewohner erzählen.

Von Franziska Langhammer, Moosach

Kältebus in München
Streetworker

Nähe schaffen trotz Abstandsregeln

Kontakte zu Jugendlichen, Obdachlosen und Drogenabhängigen leiden unter den Beschränkungen wegen des Coronavirus - und machen die Arbeit der Helfer extrem schwierig.

Von Sven Loerzer

Freisinger Kopf

"Die Notlagen haben sich verschärft"

Anja Bungartz-Pippig ist eine der beiden neuen Geschäftsführerinnen der Caritas. Sie übernimmt das Amt in einer schwierigen Zeit, denn die Corona-Krise trifft vor allem Menschen, die ohnehin schon Probleme haben.

Interview von Gudrun Regelein, Freising

Anja Bungarzt-Pippig und Barbara Gaab
Caritas in Freising und Erding

Frauen-Duo an der Spitze

Zentren präsentieren neue Geschäftsleitung, die künftig als Tandem arbeitet.

Von Gudrun Regelein, Freising

Peter Peschel vom H-Team in München, 2014
SZ Plus
Psychologie

"Die Menschen graben sich ein"

Schmutzige Wäsche, nicht abgewaschenes Geschirr und Zeitungen, die sich bis zur Decke stapeln: Wenn Menschen in vermüllten Wohnungen leben, steckt oft viel mehr dahinter als "Nicht-Loslassen-Können".

Von Sven Loerzer

Foodtruck der Caritas zur Versorgung Bedürftiger während der Corona-Krise in München, 2020
Ein Loch in der Kasse

"Corona rüttelt auch den Caritasverband mächtig durch"

Obwohl das Ende der Krise noch nicht in Sicht ist, zieht die Caritas die erste Bilanz - und die sieht nicht sehr gut aus. Der Sozialverband klagt über die finanziellen Folgen der Pandemie.

Von Thomas Anlauf

SZ Plus
Persönlichkeitsentwicklung

"Jeder Mensch hat doch die gleiche Sehnsucht"

Josef Eder, Schauspieler und Choreograf, arbeitet mit Straßenkindern und Gymnasiasten, mit inhaftierten Frauen und Langzeitarbeitslosen. Sein Ziel: Mut machen. Und zeigen, zu was Menschen imstande sind, wenn jemand an sie glaubt.

Von Martina Scherf

Pädagogin Sandra Lüders vom Mädchentreff in der Blumenau, Gelbhofstraße 16
Corona-Krise

Mädchen leiden leiser

Mädchen sind direkt und indirekt besonders stark von den sozialen Schwierigkeiten betroffen, die die Corona-Pandemie auslöst. Der Bedarf an Hilfe allerdings ist erheblich größer als das Angebot.

Von Sabine Buchwald

Blutuntersuchung im Landesgesundheitsamt
Corona in Bad Tölz-Wolfratshausen

Sieben Fälle in Sozialeinrichtungen

Zufällige Reihentests in Altersheimen und Behinderteneinrichtungen bringen weitere Infektionen ans Licht. Insgesamt sind aktuell zwölf Personen in Quarantäne.

Von Claudia Koestler

Soziale Arbeit

Denn sie wissen nicht, was sie tun

In den Jugendämtern herrscht Personalnot, viele Einsteiger verabschieden sich schon bald, weil der Job sie überfordert. Immer mehr Behörden kooperieren daher mit Hochschulen und arbeiten ihre künftigen Mitarbeiter bereits während des dualen Studiums ein.

Von Miriam Hoffmeyer

Sozialarbeit in München

Eine Bugwelle an Fällen

In den Sozialbürgerhäusern ist man bislang kreativ mit Corona umgegangen. Mit den Lockerungen wird nun die Not sichtbar, die durch die Krise entstanden ist

Von Sven Loerzer

Ein abgesperrtes Klettergerüst in einem Wohngebiet am 23. April 2020 im Bezirk Spandau in Berlin. abgesperrtes Kletterg
SZ Plus
Häusliche Gewalt

Familie, allein zu Haus

Keiner weiß genau, was hinter all den Wohnungstüren gerade passiert. Die Eltern überfordert, die Kinder aus ihren Strukturen gerissen und isoliert. Von Blutergüssen, Ängsten und kleinen Feen.

Von Renate Meinhof

Günther Kugler
SZ Plus SZ-Magazin
Coronatagebuch, Folge 4

"Wer in den Ring steigt, kann sich nicht verstecken"

Günther Kugler betreut Jugendliche, die den rassistischen Anschlag in Hanau überlebt haben. Hier erzählt er, wie Boxtraining Jungs und gerade Mädchen selbstbewusster macht und sogar bei psychischen Krankheiten hilft. Und warum Corona diese Arbeit gefährdet.

SZ Plus
Jugendhilfe

"Wir überlegen, ob wir ein Hotel anmieten können"

Angela Bauer leitet einen Träger von Wohngruppen, in denen Jugendliche mit psychischen Problemen leben. Ein Gespräch über Ängste, fehlende Betreuer und Strategien für den Corona-Ansteckungsfall.

Interview von Bernd Kastner

SZ Plus
Greta Fischer

Die Wegbereiterin

Sie floh vor den Nazis und wurde in Israel zur "Mutter der Sozialarbeit". Über das bemerkenswerte Leben der Greta Fischer, die früh erkannte, wie wichtig Menschlichkeit für die Genesung der Patienten ist.

Von Thomas Radlmaier, Jerusalem

Wohnheim des Katholischen Männerfürsorgevereins, Gabelsbergerstraße 72
Soziale Arbeit

Neue Räume für Wohnungslose in München

Zwei Einrichtungen des Katholischen Männerfürsorge­vereins werden saniert und erweitert. Laut Sozialreferat nimmt die Nachfrage stetig zu.

Von Sven Loerzer

Jugend- und Sozialarbeit

In Geretsried für Madagaskar lernen

Der Trägerverein begrüßt drei neue Freiwillige im sozialen Dienst. Claudia Realy will später in ihrer Heimat auf der afrikanischen Insel Kinder betreuen

Von Felicitas Amler

Nürnberg

"Er war doch unser Retter in der Not, immer."

Als Sozialarbeiter hat sich Werner Stricker gut 40 Jahre lang um die Sinti-Siedlung in Nürnberg gekümmert, jetzt geht er in Rente. Damit endet auch die Geschichte des Wohnviertels am Stadtrand.

Von Dietrich Mittler

Kontinuierliches Wachstum

Ein soziales Erfolgskonzept

Der Kreisverband des VdK feiert an diesem Freitag sein 6000. Mitglied. Die Zahl hat sich mittlerweile weiter erhöht. Vor allem auf dem Gebiet des Sozialrechts ist der Verein ein gefragter Ansprechpartner

Von Christoph Seeger, Erding

BRK-Übung
Spendenaufruf per Telefon

Ungutes Gefühl

Der Kreisverband des Roten Kreuzes bittet Bürger derzeit bei Telefonanrufen um Spenden. Viele Betroffene haben Angst vor Trickbetrügern und fragen beim BRK nach. Dort versichert man: Es geht alles mit rechten Dingen zu.

Raphael Ostertag, Freising

Jugendhilfe vor Ort
Sozialarbeit

Probleme lösen im Familienrat

Mit dem Pilotprojekt "Jugendhilfe vor Ort" will Puchheim in sozialen Brennpunkten neue Wege beschreiten. Speziell geschulte Bürgerkoordinatoren sollen im Fall von Konflikten vermitteln

Von Ariane Lindenbach, Fürstenfeldbruck

Jugendliche Arbeitslose zum Job führen

Sanfter Einstieg

Beim neuen Projekt "My Way" fahren Caritas und Jobcenter mit einem Rollermobil Treffpunkte von Jugendlichen an, die nicht zur Schule gehen und keine Ausbildung haben. Man will ins Gespräch kommen und ihnen Perspektiven aufzeigen.

Von Laura Dahmer, Freising

Sozialarbeit

Vermitteln für die Kleinen

Auch die Wolfratshauser Grundschulen haben jetzt zwei Sozialarbeiterinnen: Sarah Mende und Susanne Scheck lösen am Hammerschmiedweg und in Waldram Konflikte

Von Konstantin Kaip, Wolfratshausen

Benediktbeuern

Begegnung 2.0

Das erste "BeneCulture" im Kloster Benediktbeuern, das von Studierenden an der Katholischen Stiftungsfachhochschule organisiert wurde, soll zum festen Programmpunkt im Dorfleben werden.

Von Alexandra Vecchiato

Präventivarbeit

Jetzt handeln

Die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund und aus prekären Verhältnissen an der Grundschule Neustift steigt. Deshalb bekommt diese jetzt, noch bevor sie in die Steinpark-Schule integriert wird, einen eigenen Sozialarbeiter.

Von Birgit Goormann-Prugger, Freising

Prostitution im Grenzgebiet

"Nicht die Frauen sind schlecht, ihr Schicksal ist es"

Männer aus Bayern, die billigen Sex wollen, fahren über die Grenze nach Tschechien. Wer die Prostituierten dort besucht, sieht manchmal Narben und blaue Flecken und immer: leere Augen.

Von Ulrike Schuster

Armut in Berlin
Fehlender Wohnraum

Immer mehr Geretsrieder obdachlos

Obwohl in der Stadt in den kommenden Jahren mehr als 1000 Wohnungen entstehen sollen, schlägt die Caritas Alarm.

Von Felicitas Amler

SZ Plus
Bahnhof Kempten

Hinschauen, Ansprechen, Machen

Die Bahnhofsmission in Kempten ist anders als die übrigen in Bayern. Marlies Sulzer schenkt keine Suppe an Obdachlose aus. Sie hilft Reisenden. Schleppt Gepäck, sucht den richtigen Bahnsteig - und kassiert Abfuhren.

Von Ulrike Schuster, Kempten

Berufsfachschule für Krankenpflege
Weihnachten arbeiten

"Heiligabend - ein Tag wie die anderen 364 im Jahr"

Wer muss arbeiten und wie erleben diese Menschen die Feiertage? Weiße Weihnacht wünscht sich da jedenfalls nicht jeder.

Von Luise Helmstreit, Freising

Sozialarbeiter

Berater sollen in Unterkünften bleiben

SZ-Adventskalender

Hilfe zur Hilfe

Das "Soziale Netzwerk" unterstützt Menschen in akuter und chronischer Not. "Wir können von null auf 100 durchstarten", sagt Elfi Blank-Böckl.

Von Claudia Koestler

Sozialarbeit

Willkommenskultur

Sibylle Ulbrich ist neu im Team der Sozialarbeit in Geretsried

Von Felicitas Amler, Geretsried

Lichtblick Hasenbergl
Soziale Arbeit

Reservefamilie hilft beim Sprung ins Berufsleben

Die Aktion "Startstark" hilft Kindern aus schwierigen Verhältnissen in Riem - nun wird sie von der selben Stiftung unterstützt wie Lichtblick Hasenbergl.

Von Christian Krügel

 Ein Visionär geht in den Ruhestand

"Das Wichtigste ist stabile Geborgenheit"

Rolf Merten, der Gründer des Inselhauses, verabschiedet sich nach 35 Jahren. Im Interview erläutert er, warum er die Kinder- und Jugendhilfe ändern wollte, wie er das erreicht hat und weshalb eine weitere Humanisierung notwendig ist.

Von Felicitas Amler, Eurasburg

Streetworkerin Elke Leicht-Krohn; Streetworkerin in Gilching
Sozialarbeit

Vertrauen statt Verbote

Elke Leicht-Krohn ist Streetworkerin in Gilching, die einzige im Landkreis Starnberg

Von Marcella Rau, Gilching

Prävention

Wie Streetwork im Netz funktionieren kann

Die Radikalisierung von Jugendlichen beginnt oft im Internet. Die Sozialarbeit hat den Trend lange verschlafen. Wie verhindert man, dass junge Menschen auf extremistischen Websites landen?

Von Leonie Gubela

Beliebte Studienfächer

Worum geht es bei Sozialpädagogik und Sozialer Arbeit?

Hilfe für Menschen, die Hilfe brauchen: Sozialpädagogen und Sozialarbeiter lernen im Studium, Menschen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen. Ihre Einsatzgebiete reichen von der Drogenhilfe über Altenheime bis hin zu Gefängnissen.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Jobs und Stellenangebote Medizinische Tätigkeiten/ Gesundheits-/ Sozialwesen
Ähnliche Themen
Adel Armut Armut in München Bachelor Benediktbeuern Burn-out Caritas Corona und Kultur Deutsche Bahn Freising

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Berufseinstieg
  • Büro Knigge
  • Bewerbung
  • Weiterbildung
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB