Sie wärmt und macht gute Laune, aber leider auch krank. Wie wir gesünder mit der Sonne umgehen.
Wetter
:Am Wochenende wird es heiß in Bayern – Höchstwerte bis zu 37 Grad möglich
Der Wetterdienst warnt: Mit der Sonnwende sei die UV-Einstrahlung derzeit am stärksten und binnen Minuten ein Sonnenbrand möglich.
Sonnenbrillen-Trends
:„Mit einer Pilotenbrille sieht man nicht automatisch cool aus“
Kaum jemand versteht so viel von Brillenmode wie Uta Geyer von Lunettes in Berlin. Worauf es beim UV-Schutz ankommt, welche Trends es vom Laufsteg auf die Straße schaffen – und wie man endlich die Sonnenbrille findet, die wirklich zu einem passt.
Hautkrebs und Schutz vor Sonne
:„Beim Cremen für den ganzen Körper nicht zu wenig nehmen“
Die Zahl der Menschen, die an schwarzem Hautkrebs erkranken, steigt rapide. Woran das liegt, wie man Muttermale selbst untersuchen kann und wie dick man die Sonnencreme auftragen sollte.
Gesundheit in Bayern
:Hautkrebs: Zahl der Fälle nimmt extrem zu
Grund sind oft sorglose Sonnenbäder, meist vor vielen Jahrzehnten - im Solarium oder unter freiem Himmel. Bei den jüngeren Generationen haben die Experten Hoffnung.
SZ MagazinGesundheit
:Hautsache Sonnenschutz
Die Zahl der Hautkrebsfälle ist in den vergangenen 20 Jahren in Deutschland explosionsartig gestiegen. In unserem Spezial erklären Dermatologen, wie man sich schützt und erste Krebs-Anzeichen erkennt. Außerdem haben unabhängige Experten die besten Sonnenschutzprodukte für uns getestet.
Wetter in Bayern
:Warmer Start in den Mai – hohe Waldbrandgefahr
Es wird höchste Zeit, frische Sonnencreme zu besorgen: Am Maifeiertag können die Temperaturen bis zu 29 Grad steigen, die Sonne scheint fast überall. Das anhaltend schöne Wetter bringt aber auch Gefahren mit sich.
Wetter in Bayern
:Sonnenschein und "fluffig bewölkter" Himmel
In Bayern beginnt die Woche nach den Osterferien sommerlich sonnig und warm - doch nicht überall bleibt es trocken.
Medizin
:Warum beim Sonnenschutz Faktor 50 immer richtig ist
Endlich Frühling, nichts wie raus. Hautarzt Markus Reinholz erklärt, warum die ersten sonnigen Tage gefährlich sind. Und wie gering die Eigenschutzzeit bei hellhäutigen Menschen ist.
Medizin
:Was Hautcremes können - und was nicht
Pflegeprodukte für die Haut versprechen wahre Wunder. Aber können sie die Hautalterung bremsen, und welche Inhaltsstoffe sind sinnvoll? Eine Handreichung.
Gesundheit
:UV-Strahlung hat in Mitteleuropa stark zugenommen
UV-Strahlen können Krebs verursachen. Forscher haben gemessen, wie sich die Belastung in den zurückliegenden Jahren entwickelt hat. Mit den Ergebnissen der Studie haben sie nicht gerechnet.
Deutscher Wetterdienst
:Es wird heiß in Bayern – bis zu 35 Grad erwartet
Dem Freistaat stehen mehrere Tage mit großer Hitze bevor. Im Tagesverlauf kann das zu teils heftigen Gewittern führen. Vor allem für Ältere und Kinder sind die Temperaturen eine Belastung.
Rechtskolumne
:Darf man Schirme geöffnet lassen, wenn man nicht daheim ist?
Sonnenschutz auf dem Balkon kann wegfliegen und Schäden verursachen. Wer in so einem Fall haftet.
Gesundheitsmythen
:Wie gut kennen Sie sich aus mit Sonnencreme?
Schützt im Solarium vorgebräunte Haut vor Sonnenbrand? Verlängert Nachcremen den Sonnenschutz? Und kann man die Tube aus dem letzten Spanien-Urlaub noch verwenden? Was wirklich stimmt – und was nicht.
Sonnencreme
:Läuft wie geschmiert
Früher roch der Sommer nach Nivea oder Tiroler Nussöl, jetzt wird auch Sonnenpflege zum Statussymbol. Aber ist teure Creme automatisch besser?
Schönheitsideale
:Wann wird Blässe endlich in?
Gesunde Bräune gibt es nicht, und doch gilt sie auch in Zeiten der Klimakrise immer noch als attraktiv. Warum dauert es so lange, bis sich Schönheitsideale wandeln?
Hautpflege
:"Die Menschen sind besessen von ihren Poren!"
Die britische Beauty-Expertin Caroline Hirons hat einen Bestseller zum Thema Hautpflege geschrieben. Im Interview erzählt sie von gefährlichen Trends, blutenden Wangen - und Ärger mit Gwyneth Paltrow.
Test
:Welche Sonnencreme überzeugt?
Wer den Sommer unbeschwert genießen will, braucht einen zuverlässigen UV-Schutz. Welche Creme sich am besten für das Gesicht eignet.
Geo-Engineering
:Ein Sonnenschirm für die Erde
Braucht die Erde angesichts des Klimawandels einen Schattenspender? Ja, meint ein Astronom aus Hawaii - und erklärt, wie man Sonnensegel im All platzieren könnte.
Gesundheit
:Welcher Sonnenschutz ist unbedenklich?
Viele Sonnencremes enthalten Inhaltsstoffe, die im Verdacht stehen, der Gesundheit oder der Umwelt zu schaden. Worauf man beim Kauf achten sollte.
Hitzewelle
:Wo bleibt die Abkühlung?
Mehr als 30 Grad im Schatten und das Eis schmilzt, bevor man der Kioskbetreiberin überhaupt die Münzen dafür in die Hand gedrückt hat: In München ist der Sommer längst angekommen. Aber in den vergangenen Tagen lehnt er sich für manch einen dann doch ...
Aktuelles Lexikon
:Ozon
Die bodennahe Konzentration war in den letzten Tagen besonders hoch, doch eigentlich ist das Gas essenziell für den Schutz der Erde.
Hautkrebs-Vorsorge
:Menschen in den Niederlanden bekommen kostenlos Sonnencreme
In Schulen, Sportvereinen und Gemeinden werden Sonnencreme-Spender aufgestellt. Dabei spielen auch Erfahrungen aus der Corona-Pandemie eine Rolle.
SZ-Gesundheitsforum
:Umweltgefahren im Blick behalten
Wo man sich über die aktuellen Risiken durch Luftverschmutzung, UV-Strahlung und Allergene informieren kann.
Kolumne: Darf man das?
:Im Strandkorb chillen
Mit einer Markise, Möbeln und Pflanzen soll der Balkon zu einem kleinen zweiten Wohnzimmer werden. Doch Vermieter oder benachbarte Eigentümer können mitbestimmen, wie er aussieht.
Ladies & Gentlemen
:Auf nackte Haut
Kein Kosmetikprodukt ist so wichtig wie die Sonnencreme. Aber kann sie auch cool sein? Zwei Beispiele für Sonnenschutz mit Stil-Attitüde.
Skincare
:"Ich bin kein großer Fan von Chemie-Bashing"
Die medizinische Kosmetikerin Melina Haskić erklärt, warum es für gesunde Haut keine aufwändige Routine braucht, welche Rolle Sonnencreme spielt und warum Lebensmittel nicht auf die Haut gehören.
UV-Schutz
:Auf der Suche nach Schatten
Die Sonne sendet gefährliche UV-Strahlen, vor denen man sich schützen sollte - auch auf Balkon, Terrasse und im Garten. Wie und mit welchen Materialien das am besten gelingt.
Sonnenbaden
:"Gesunde Bräune gibt es nicht"
Jeder Sonnenbrand lässt die Haut um etwa sechs Monate altern. Dennoch hält sich bei Frauen wie Männern gebräunte Haut hartnäckig als Schönheitsideal. Warum eigentlich?
Sonnenschutz
:Kühler Kopf an heißen Tagen
Jalousie, Rollo, Vorhang - es gibt viele Verschattungssysteme. Aber welcher Sonnenschutz ist der richtige?
SZ JetztGesundheit
:Wie man sich besser vor der Sonne schützen kann
Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs - auch junge. Die wenigsten wissen, wie lange sie sich gefahrlos sonnen können.
Gesundheit
:Unter die Haut
Sonnencremes enthalten Substanzen, die bis ins Blut gelangen. Ob das Auswirkungen auf die Gesundheit hat, ist noch unklar. Auf Sonnenschutz sollte man dennoch nicht verzichten - denn es gibt Alternativen.
Sonnencreme
:Die Haut vergisst nicht
Sonnencreme ist notwendig. Allerdings gibt es viele Unterschiede zwischen den Wirkstoffen. Einige stehen sogar im Verdacht, hormonaktiv zu sein. Über Schutz, Schaden und die Frage, was Faktor 50 bringt.
Trend
:Du hast da einen Sonnenrand!
Sogenannte Tanlines, Bräunungsstreifen, werden gerade in den Sozialen Medien zelebriert. Doch wie konnte die Nicht-Nahtlosbräune von einem Makel zu einem Souvenir werden?
Wie gefährlich die Sonnenbank ist
:"Solarien braucht kein Mensch"
Haben wir uns das nicht in diesem Jahr ganz besonders verdient: Im Solarium Glückshormone tanken? Die Haut für die Schwimmbadsaison vorbräunen und dank Sonnenstudio endlich wieder gut aussehen? Warum das unsinnige Vorhaben sind.
Hautkrebs-Risiko
:Sieben Mythen über den Sonnenschutz
Wer Sonnencreme verwendet ist sicher? Und erst mit Sonnenbränden steigt die Hautkrebsgefahr? Beim Thema Sonnenschutz gibt es gefährlich viel Irrglaube. Was Sie wissen sollten, wenn Sie das lang ersehnte Sommerwetter genießen wollen.
Bis zu 37 Grad
:So kommen Sie gut durch den heißesten Tag des Jahres
Bis zu 37 Grad sollen es heute werden. Was am besten gegen Schwitzen hilft, ob kurze Hosen im Büro erlaubt sind und wo man sich in Bayern am besten abkühlen kann.
Hype um gebräunte Haut
:"Du bist ja gar nicht braun"
Für blasse Menschen ist der Sommer eine Leidenszeit. Ständig müssen sie sich für ihr Versagen rechtfertigen. Ein Plädoyer gegen den Bräunungswahn.
SZ JetztHerzensbrecher
:Die UV-Schutz-Kinder
Immer wenn ihr im Freibad diese komplett vermummten Kinder begegnen, bricht unserer Autorin ein bisschen das Herz.
01:30
Sommer
:Die vier häufigsten Sonnenschutz-Irrtümer
Ist vorgebräunte Haut besser vor der Sonne geschützt? Erhöht häufiges Nachcremen den Lichtschutzfaktor? Beim Thema Sonnenschutz gibt es viele gefährliche Missverständnisse. Ein Überblick im Video.
Reisemedizin
:Gesund um den Globus
Reise-Thrombose, Seekrankheit, Jetlag: Oft ist die Angst vor Leiden im Urlaub größer als das Risiko. Sieben Beschwerden, die informierte Reisende nicht fürchten müssen.
Sonnencreme
:Lichtschutzfaktor null: Wenn die Sonnencreme versagt
Nicht wasser- und schweißbeständig, falsche Angaben zum Lichtschutzfaktor: Viele Sonnencremes schützen zu wenig. Noch dazu werden sie oft falsch angewendet.
Stiftung Warentest
:Sonnencreme für 92 Cent schützt am besten
Im Test schneiden die günstigen Produkte besonders gut ab - und schlagen die Premium-Creme für 36 Euro. Von einer Lotion wird jedoch abgeraten.
Sonnenschutz
:Zweifache Abwehr
Wer in der Sonne badet oder spielt, schmiert sich vorher kräftig ein. Aber wie schützt Sonnenmilch eigentlich die Haut?
Nanopartikel
:Sonnencreme belastet Meere
Gift aus der Sonnencreme: Was den Menschen schützt, schadet Mikroorganismen wie Plankton im Meer. Nanopartikel zum UV-Schutz können sich im Wasser lösen und Ökosysteme belasten. Das Problem könnte in Zukunft größer werden.
"USA, Land der Fettnäpfchen"
:Lady in Red
Nach einem Tag in der Sonne hat unsere Autorin eine neue Hautfarbe. Damit verrät sie vor allem: Hier kommt eine Touristin. Und sie lernt dabei, dass Lichtschutzfaktor 30 in den USA ein schlechter Witz ist.
Sonneneinstrahlung
:UV-Rekord in Südamerika alarmiert Forscher
In den Anden haben Forscher einen UV-Wert von über 40 gemessen. Schon ab 8 wird Sonnenschutz empfohlen. Dass der Rekord gerade über bewohntem Gebiet geknackt wurde, bereitet Experten Sorgen.
Sonnenschutzmittel
:Billig cremt besser
Edelkosmetik oder Discounterprodukte? 100 Milliliter Sonnencreme können 76 Cent oder mehr als 18 Euro kosten. Dabei sind die teuren Präparate mindestens überflüssig, wie eine Untersuchung von Stiftung Warentest ergab.
04:26
Der Nächste bitte!
:Hilfe für die Haut
Sinken die Temperaturen, holen Frauen ihre dicksten Cremetöpfe heraus. Doch teure Kosmetik ist überflüssig, fett aufgetragen sogar schädlich. Worauf es beim Hautschutz stattdessen ankommt.
SZ MagazinKunst aus Sonnencreme
:Ein schöner Auftrag
"Schatz, schmierst du mir bitte mal den Rücken ein?" Der französische Illustrator und Karikaturist Serge Bloch hat eine Entdeckung gemacht: Wenn die Freundin mit Sonnenmilch eingecremt werden will, kann man ihren Rücken wunderbar als Malfäche benutzen! Das Ergebnis in einer Bilderserie.
Richtig sonnen
:"Die Haut vergisst nichts"
Braun sein gilt in unseren Breiten als Schönheitsideal. Dabei gehen wir zu leichtsinnig mit der Sonnenstrahlung um, sagt Dermatologin Ingrid Moll und gibt Tipps zum richtigen Sonnen.