Social

Social-Media-Hype
:Wer wirklich hinter den Video-Grußbotschaften aus Afrika steckt

Muskulöse Männer in extravaganten Outfits, die tanzend Grüße überbringen: Um solche Clips ist auf Social Media ein regelrechter Hype entstanden. Gleichzeitig werden die Rassismus-Vorwürfe immer lauter. Über ein zweifelhaftes Geschäftsmodell.

SZ PlusVon Lennart Glaser und Ben Heubl

Social Media
:Geteiltes Leid

Die Herausforderung im Kampf gegen Terrorpropaganda besteht nicht mehr darin, schreckliche Bilder aus dem Netz zu fischen. Es geht längst darum, Parallelwelten zu verhindern.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger

Soziale Medien
:Supermacht Facebook

Fast drei Milliarden Menschen nutzen Facebook. Ein irre großes Geschäft - aber auch eine riesige politische Verantwortung. Wie geht das soziale Netzwerk mit seiner ungewollten Macht um? Ein exklusiver Einblick in den Maschinenraum.

SZ PlusVon Andrian Kreye, Collagen: Stefan Dimitrov

Facebook und Google
:Und plötzlich ist das Online-Konto weg

Millionen Menschen legen ihr digitales Leben in die Hände von Facebook oder Google. Wenn die Plattformen den Zugriff sperren, beginnt für viele Betroffene ein Albtraum.

Von Simon Hurtz

Jugendstreit
:Generation Z vs. Millennials

Es tobt ein neuer Generationenkonflikt: Die ganz Jungen werfen den nur wenig Älteren vor, sie seien unpolitische und egozentrische Selbstoptimierer. Was ist da los?

SZ PlusText: Benjamin Ansari und Kathleen Hildebrand, Design: Lea Gardner und Sead Mujic

Salafismus in Bayern
:Terroristen werben Jugendliche über soziale Medien an

Whatsapp als Gefahrenquelle: Das bayerische Innenministerium beobachtet mit Sorge, dass Jugendliche immer häufiger über die sozialen Medien Kontakt zu Terroristen bekommen. Auch junge Mädchen begeistern sich stärker für den Salafismus.

Von Katja Riedel

Anschlag von Boston
:Nationaler Freakout

Nach den Bombenanschlägen in Boston und der anschließenden Fahndung nach den Tätern wird in den USA heftig debattiert: Haben klassische und soziale Medien versagt? Die Zahl der kursierenden Falschmeldungen war alarmierend hoch.

Von Bernd Graff

Gutscheine: