Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek will in einem Vortrag in München darlegen, warum es sich lohnt, für das europäische Erbe zu kämpfen.
Eröffnung der Frankfurter Buchmesse
:Slavoj Žižek und das "Analyseverbot"
Der Philosoph will bei der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse den kühlen Analytiker geben - und löst mit Aussagen zum Konflikt in Nahost erregte Proteste aus. Der Branche stehen aufgewühlte Tage bevor.
Philosophie-Festival Phil.Cologne
:Ein gemäßigter Pessimist
Der slowenische Bad Boy unter den Welterklärern, Slavoj Žižek, parliert sich bei der Eröffnung der Phil.Cologne in Köln assoziativ-unterhaltsam durch eine verwirrende Gegenwart.
Slavoj Žižek: "Paradoxien der Mehrlust"
:Nach dem Ende aller Gewissheiten
Der nimmermüde intellektuelle Provokateur Slavoj Žižek hat einen "Leitfaden für die Nichtverwirrten" geschrieben und besteht jetzt auf die Einhaltung von Regeln. Ist das sein Ernst? Nur ein bisschen.
Philosophie
:"Die Linke hat sich selbst ein Bein gestellt"
Der Philosoph Slavoj Žižek über den Krieg in der Ukraine, seine Fassung der Antigone und den Streit um getrennte Toiletten.
SZ-Veranstaltung "München redet"
:Mut in der Hoffnungslosigkeit
Putin, Hegel, Cancel Culture: Philosoph Slavoj Žižek bietet im ausverkauften Residenztheater eine Tour d'Horizon bis hin zu den unterschiedlichen Ideologien, die er in den verschiedenen Toilettenmodellen in Deutschland, Frankreich und den USA erkennt.
Münchner Residenztheater
:Hinterzimmerpolitik
Mateja Koležnik inszeniert am Münchner Residenztheater Sophokles' "Antigone" - in zwei Versionen. Eine stammt von dem Philosophen Slavoj Žižek.
Slavoj Žižek in Berlin
:Vorsicht, die Natur ist verrückt!
Slavoj Žižek hat in Berlin einen Vortrag über den Klimawandel gehalten und dabei möglicherweise erklärt, was wir gegen die Erderwärmung unternehmen sollten.
Philosoph Slavoj Žižek
:"Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"
Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.
"Hegel im verdrahteten Gehirn"
:Wiederholtes Scheitern
Wenn ein Gelehrter seinen Papierkorb über dem Kopf eines Neugierigen ausschüttet: Slavoj Žižek reißt in seinem Hegel-Buch viel an, springt rasch weiter und sorgt für Kurzschlüsse.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Beleidigen sollte man nur Menschen, die man liebt"
Seit Jahrzehnten stößt der Philosoph Slavoj Žižek andere vor den Kopf. Vor Kurzem ist er siebzig geworden und noch angriffslustiger: ein Gespräch über T-Shirts, Hegel, Sex und die Grünen.
Slavoj Žižek und Jordan Peterson
:Atmosphäre wie beim Rummelboxen
Die Begegnung von Slavoj Žižek und Jordan Peterson galt manchen als "Duell des Jahrhunderts" und war als Spektakel sehr in Ordnung. Doch die Debatte liefert ein trauriges Beispiel für unsere Unfähigkeit, der Erörterung eines etwas komplexeren Themas zu folgen.
Philosophie
:Der Gutbürgerschreck
Slavoj Žižek, der mit Stalin kokettierende Ideologiefeind und berühmteste linksliberale Kritiker des Linksliberalismus wird 70. Brauchen wir ihn noch?
Gegenwartsdiagnose
:Wir Lebenszeitverkäufer
"Kanaillen-Kapitalismus": Der spanische Soziologe César Rendueles stellt die Alternativlosigkeit der freien Marktwirtschaft infrage.
Verschwörungstheorien
:Shoppen für die Apokalypse
Verschwörungstheoretiker bieten im Netz nicht nur krude Theorien, sondern auch reale Produkte an. Über einen wachsenden Markt des Wahnsinns.
Gegenwartsphilosophie
:Substanz und Entfremdung
In seinem neuen Buch "Weniger als nichts" erkundet der slowenische Philosoph und Kulturkritiker Slavoj Žižek die unerträgliche Dichte des Hegel'schen Denkens.
Occupy-Wall-Street-Streit
:"Lasst euch nicht umarmen!"
Die Occupy-Bewegung ist in Gefahr. Falsche Freunde wie Bill Clinton arbeiten an der Verwässerung der Prostbewegung. Sie raten: Seid nicht dagegen, sondern dafür. Doch für konkrete Forderungen ist es zu früh.