Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Zur Zeitung
"Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"
Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.
Ist eine Trennung im Guten möglich?
Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.
Er ist wieder da
Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?
"Wir dachten, wir seien sicher"
In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.
"Wir werden immer gegen das Schlechte ankämpfen"
Das Recherche-Netzwerk Bellingcat enthüllt gerade ein russisches Giftmord-Programm gegen Prominente wie Alexej Nawalny. Bellingcat-Chef Eliot Higgins über gefährliche Recherchen und diffamierende Propaganda.
Öffnet die Buchläden
Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?
Schwere Vorwürfe
Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.
"Wir haben immer Schläge gekriegt"
Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.
Völlig losgelöst
Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.
"Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"
Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.
Wissen, wo's (berg)abgeht: In unserem Ski & Snowboard-Spezial finden Sie über 100 Skigebiete für Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz und Frankreich sowie Skitouren und Aktuelles der Saison.
Wie müssen Menschen sein, denen andere ihr Leben anvertrauen? Ein Gespräch mit Michael Lentrodt, Präsident des Deutschen Berg- und Skiführerverbandes.
Interview von Dominik Prantl
Die Wintersaison in den Alpen geht mit den Osterferien zu Ende. Es war die beste seit Jahren - eine Erfolgsbilanz.
Von Dominik Prantl
In der Serie "Winterberge" stellen wir die schönsten Hänge für jede Sportart vor. Diesmal: In Österreich gibt es einen der besten Snowparks der Alpen. Sein Erbauer war sogar in Pyeongchang aktiv.
Von Hans Gasser
Irgendwo in einer Höhle hier soll ein Bauer 1764 den letzten Troll getötet haben, erbost darüber, dass dieser seine Kuh gefressen hatte. Jetzt zieht es Skitourengeher aus aller Welt auf die unberührten Gipfel. Zeit für einen Besuch.
Von Florian Sanktjohanser
Vor vier Jahren wurde das beschauliche Warth-Schröcken an den Skizirkus am Arlberg angeschlossen. Andere mögen das Wettrüsten im Schnee kritisieren - hier freut man sich über einen neuen Aufbruch.
Von Johanna Pfund
Tagelang auf Skiern durchs verschneite Gebirge: Während das auf der Haute Route recht anspruchsvoll ist, haben in den Kitzbüheler Alpen auch Einsteiger eine Chance.
In der Serie "Winterberge" stellen wir die schönsten Hänge für jede Sportart vor. Diesmal: Der Dachstein bietet die längste Gletscherloipe der Welt, auf der im Herbst die Weltelite trainiert. Amateure bleiben lieber am Fuß des Berges.
Von Titus Arnu
Anfang März wagen Tausende Langläufer den offiziell 50. Engadiner Skimarathon. Ueli Lamm ist einer der wenigen, die seit 1969 jedes Jahr ins Ziel gekommen sind. Besuch bei einem Leidgenossen.
Von Johannes Schweikle
Im Sommer überlaufen, im Winter ein Ort der Ruhe: Die Eng im Karwendel ist ideal zum Langlaufen.
Von Stefan Wagner
In der Serie "Winterberge" stellen wir die schönsten Hänge für jede Sportart vor. Diesmal: Der Gemsstock in Andermatt bietet einige der spektakulärsten Freeride-Abfahrten der Schweiz - mit tierisch gutem Namen.
Legendäre Hänge auch für Einsteiger, ein Gegenmodell zu den glattgebügelten Riesen-Resorts und weitere Highlights: vier Empfehlungen aus der Redaktion.
Von SZ-Autoren
Freeride-Weltmeisterin Nadine Wallner stürzt sich felsdurchsetzte Berghänge hinunter. Ein Gespräch über Adrenalin, lähmende Furcht und was Wettbewerbe mit dem Spiel "Mario Kart" verbindet.
Die Gegend ist vielen unbekannt. Dabei hat Oberwiesenthal Superlative zu bieten: höchste Stadt Deutschlands, sechs Schanzen, den Skispringer Jens Weißflog - und schneesicher ist es im Erzgebirge auch noch.
Von Ulrike Nimz
Der Feldberg bietet nicht nur beeindruckende Sicht und beliebte Pisten, sondern auch das berühmteste "Autosilo" des Landes. Wie im Schwarzwald über Wintersport in Zeiten des Klimawandels gestritten wird.
Von Josef Kelnberger
Alle strömen in die Alpen, dabei ist im Bayerischen Wald viel weniger los, es gibt jede Menge Schnee - und ein spezielles Lebensgefühl.
Von Sebastian Beck
Wenn es im Tal trüb ist, scheint auf dem Gipfel über dem Hochnebel oft die Sonne. Mit Schneeschuhen wird im Winter der bekannte Sommerwanderweg zur Abenteuertour.
Von Hauke Bendt
Vielen immer noch unbekannt, und doch voller Superlative: die Gegend Oberwiesenthal. Impressionen in Bildern.
Hier wurden die Schätze des reichen Mittelgebirges gehoben, Sagendichtungen ranken sich um den erhabenen Brocken. Vor sechs Jahren wurden neue Pisten mit Liften in den Wald am Wurmberg geschlagen. War das eine gute Idee?
Von Thomas Hahn
Die Skiorte im Grand Massif versuchen, Erfolg und Tradition zu versöhnen. Wer die einzelnen Dörfer besucht, erlebt dort völlig verschiedene Welten.
Von Heiner Effern
Neben der Piste hochlaufen und bei der Abfahrt den Tiefschnee vermeiden: Skitouren werden immer beliebter - und bieten gerade kleinen Wintersportgebieten neue Chancen.
In der Serie "Winterberge" stellen wir die schönsten Hänge für jede Sportart vor. Diesmal: Die fast zehn Kilometer lange Rodelbahn am Rosskopf in Südtirol - sie lockt oft mehr Gäste in die Gondel als das Skigebiet.
Hütten-Hopping, große Panoramen und viele Pistenkilometer: Diese Routen bieten spannende Abwechslung für Wintersportler. Sieben Empfehlungen vom Arlberg bis zur Sellaronda.
Die Pistensau wird nur vom -ferkel überholt, falls sie nicht der Stock-Stecher von den Skiern holt. Wem man immer wieder beim Skifahren begegnet, ob man will oder nicht.
Von Carolin Gasteiger und Katja Schnitzler; Illustrationen Jessy Asmus
Das Skigebiet Schmittenhöhe bei Zell am See bemüht sich um mehr ökologische Verträglichkeit. Aber können Schneekanonen und Hochleistungslifte überhaupt nachhaltig sein?
Volle Pisten, viel Ausrüstung: Skifahren ist zu einer stressigen und technischen Angelegenheit geworden. Dabei gibt es Mittel, Wege und auch versteckte Orte, um diesen Sport zu genießen.
Von Max Scharnigg, Titus Arnu und Christian Mayer