Wo Lindsey Vonn im Ski-Weltcup auftaucht, dreht sich alles um die 40-Jährige. Doch bei ihrem Comeback muss sie Rückschritte hinnehmen. Ihr Ehrgeiz ist der alte, die Ergebnisse nähren indes neue Zweifel.
Geschichtsbild
:Neujahrsskispringen
Weite Anzüge, lange, schwere Ski – es hat sich beim Skispringen vieles verändert in den vergangenen Jahrzehnten. Geblieben aber ist: die Abfolge der Vierschanzentournee.
Lena Dürr Zweite im Slalom
:Die Beste von fast allen
In Abwesenheit von Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova gibt es in den technischen Ski-Disziplinen bei den Frauen eine Lücke, die Lena Dürr zu nutzen weiß. Allerdings ist eine 20-jährige Kroatin noch schneller: Zrinka Ljutic feiert am Semmering ihren ersten Weltcupsieg.
Skifahrer Marco Odermatt
:Der Beste, auch im Bessermachen
Der Schweizer Skirennfahrer Marco Odermatt dominiert die Konkurrenz – und bricht mit einer Tradition seines Sports: Er achtet nicht nur auf sich, sondern hilft auch seinen Teamkollegen, die ihn eines Tages schlagen sollen.
Comeback von Lindsey Vonn
:Gag, Gaga oder Ernst?
Lindsey Vonn, 40, startet nach langer Pause wieder erfolgreich beim Super-G-Weltcup – mit künstlichem Knie und Olympia im Blick. Unmöglich? Die Amerikanerin sagt: Gut möglich.
Investorenstreit im Wintersport
:Wer täuscht hier wen?
Eine 400-Millionen-Euro-Offerte, einfach abmoderiert? Der Ski- und Snowboard-Weltverband weist Forderungen von Funktionären und Athleten zurück – und erntet sofort neue Kritik. Der Deal mit einem anderen Partner nähert sich indes dem Abschluss.
Skifahrer Lucas Braathen
:Tanzt Samba mit mir!
Lucas Pinheiro Braathen kehrt nach einem Jahr Pause in Beaver Creek auf das Weltcup-Podest zurück. In Brasilien, für das der Norweger jetzt startet, wird er bejubelt – aber er will mehr als fröhliche Stimmung verbreiten. Er will den Skisport voranbringen.
MeinungSki alpin
:Die Skisaison sollte später im Jahr starten
In Europa schneit es später, dafür kann im Frühjahr länger Skigefahren werden. Der Kalender des alpinen Skiweltcups sollte sich diesen Gegebenheiten anpassen.
Skirennläuferin Lindsey Vonn
:Comeback mit 40 und künstlichem Knie
Klingt nach PR-Gag: Mehr als fünf Jahre nach ihrem Abschied gibt „Speed Queen“ Lindsey Vonn ihre Rückkehr bekannt. Offen ist, ob sie wieder im Weltcup startet - und ob das eine gute Idee ist.
MeinungZukunft des Wintersports
:Neue Ideen müssen her
Zu warm, zu wenig Schnee: Die alpine Weltcupsaison zeigt, dass das enge Terminkorsett schon jetzt ein Problem ist. Wenn die Schneelage immer noch unsicherer wird, braucht es etwa flexible Starttermine.
Skirennfahrerin Lena Dürr
:Auch mal schneller als Shiffrin
Skirennfahrerin Lena Dürr will Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova, die besten Slalomfahrerinnen der jüngeren Geschichte, so oft wie möglich schlagen. Nur: Wie bezwingt man die, die fast nie verlieren?
Skifahrerin Kira Weidle
:Hochseilartistin sucht die richtige Spur
Mal ein Sturz im Training, mal fehlt die Gnadenlosigkeit: Kira Weidle und die deutschen Abfahrer tun sich in diesem Winter noch schwer - aber die 27-Jährige kennt immerhin den Weg zurück zu alter Stärke.
MeinungKlimaaktivisten im Skisport
:Der falsche Ort für den Protest
Nach dem Brandenburger Tor nun also ein Skirennen mit Naturschnee, Ökostrom und veganer Bratwurst: Die Klimaprotest-Bewegung schadet ihrem berechtigten Anliegen, wenn es ihr nur noch wahllos um Aufmerksamkeit geht.
Ski Alpin
:Der wohl unglücklichste Skifahrer der Welt
Stefan Luitz war "auf einem sehr guten Weg" zurück in den Ski-Weltcup. Nach einem Knöchelbruch kurz vor dem ersten Rennen ist die Saison womöglich für ihn gelaufen. Schon wieder. Chronik einer Pechsträhne.
Ski alpin
:Das Phänomen des Einfädlers
Linus Straßer passiert es am zweiten Tor: Insgesamt vier von fünf deutschen Skirennfahrern unterläuft beim Nachtslalom von Schladming der gleiche Fehler - das hat mit der Technik zu tun.
Ski Alpin
:Ganz nah dran an Mikaela Shiffrin
Beim Nachtslalom in Flachau zeigt das deutsche Team deutlich wie lange nicht, wozu es fähig ist. Der drittplatzierten Lena Dürr verdirbt wohl nur ein "Hakler" den ganz großen Erfolg.
Ski-Weltcup
:Luitz führt Aufgebot an
Skirennfahrer Stefan Luitz führt das deutsche Aufgebot beim ersten alpinen Weltcup am Wochenende in Sölden an. Neben dem Oberallgäuer gehen bei den Männern Alexander Schmid und Julian Rauchfuß an den Start. Andrea Filser und Marlene Schmotz wollen ...
Ski Alpin
:Kira Weidle startet in den Weltcup
Die Skirennfahrerin aus Starnberg geht beim Super-G in St. Moritz auf die Piste - und sie fühlt sich fit.
Ski-Weltcup
:Ohne Druck in der Weißbier-Blase
Frech, aber auch noch ein wenig scheu: Nach ihrem Debüt in Sölden ist Lisa Marie Loipetssperger, 20, vom WSV München "echt happy". Vor ihr liegt viel Arbeit - die sie ganz entspannt angehen will.
Ski alpin
:Rebensburg fährt zu angespannt, Neuseeländerin Robinson gewinnt
Beim Riesenslalom in Sölden patzt Viktoria Rebensburg. Eine 17-jährige Neuseeländerin gewinnt das erste Rennen der Saison - vor Michaela Shiffrin.
Ski alpin
:Und jetzt?
Neureuther, Hirscher, Svindal, Vonn - alle nicht mehr aktiv. Wer sind in dieser Saison die neuen Gesichter des alpinen Skisports und wo positionieren sich Viktoria Rebensburg und das deutsche Team?
Ski Alpin
:Die Starnbergerin Kira Weidle sieht "noch Luft nach oben"
Die Abfahrtsspezialistin startet bei den Deutschen Meisterschaften in Garmisch - und blickt auf einen erfolgreichen Weltcup zurück.
Ski-Plakat
:Zu nackt für die Piste
Nach massiver Kritik hat der Österreichische Skiverband ein Werbeplakat für ein Frauenrennen zurückgezogen. Christian Ludwig Attersee, der das Plakat entworfen hat, versteht das nicht.
Ski-Weltcup
:Rennfahrerin Kira Weidle aus Starnberg startet in Lake Louise
Die Wintersportlerin aus Starnberg will sich an die Besten der Welt heranarbeiten.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Ski alpin & Skispringen: Was bringt die Saison?
Die Wintersport-Saison ist wieder eröffnet. Und für die meisten Sportarten ist es sogar eine WM-Saison. Wie gut sind die Deutschen Skifahrer und Skispringer vorbereitet?
Ski-Weltcup
:Lena Dürr für WM qualifiziert
Die Germeringerin ist derzeit die beste deutsche Rennläuferin
Ski-Weltcup
:Neureuther siegt in Japan
Fritz Dopfer verpasst das Treppchen knapp. Teamkollege Neureuther sagt nach einem furiosen zweiten Lauf: "Schladming hätte ich lieber gewonnen."
Ski-Weltcup
:Kira Weidle startet in Garmischer Super-G
Kira Weidle startet im Garmischer Super-G
Ski-Weltcup
:Ofterschwang sucht den Schnee
Nach der Renn-Absage des Ski-Weltverbands Fis wegen Schneemangels sollen im Allgäu in der Zukunft wieder Weltcups stattfinden. Sonst fehlen dem Ort in ein paar Jahren wohl auch die Touristen.
Ski alpin
:Lindsey Vonn auf ihrer letzten Mission
Lindsey Vonn stand vor dem Ende ihrer Skikarriere. Dann machte sie doch weiter - und jagt jetzt noch eine Bestmarke.
Garmisch-Partenkirchen
:Ein Parallelslalom und viele offene Fragen
Garmisch-Partenkirchen wäre bereit, den Parallelslalom am Neujahrstag auszurichten. Doch am 1. Januar findet dort bereits das Weltcup-Skispringen statt - ist die logistische Herausforderung zu stemmen?
Ski-Weltcup
:Slalom im Olympiapark vor dem Aus
Bei fünf Anläufen ist er dreimal ausgefallen - und jetzt sollen die Kosten noch einmal steigen.
Ski-Weltcup in Kranjska Gora
:Neureuthers verflixter zweiter Lauf
Ski-Rennläufer Felix Neureuther verpasst in Slowenien eine Podest-Platzierung. Johannes Rydzek jubelt beim Saisonfinale der Nordischen Kombinierer. Dirk Nowitzki schafft in der NBA einen beeindruckenden Sieg.
LiveSki alpin live
:Neureuther auf Platz drei
Spannung beim Weltcup in Kranjska Gora: Felix Neureuther hofft auf eine Medaille, nach dem zweiten Lauf liegt er auf Platz drei. Bleibt Alexis Pinturault an der Spitze vor Marcel Hirscher?
Weltcup-Slalom in Levi
:Neureuther rast mit famosem Lauf auf Rang drei
Eindruckvoller Saisoneinstand für Felix Neureuther: Beim Weltcup-Slalom in Levi verbessert sich der WM-Zweite vom achten auf den dritten Platz. Fritz Dopfer schafft es in die Top Ten. Der Norweger Henrik Kristoffersen gewinnt vor Marcel Hirscher.
Skirennläufer Felix Neureuther
:Bedingt bewegungsfähig
Felix Neureuthers Saisonstart ist in Gefahr. Seit drei Wochen pausiert er mit dem Training, ein Comeback ist derzeit nicht absehbar. Vor dem Alpinen-Auftakt in Sölden Ende des Monats ist seine größte Sorge nicht die Form, sondern der Rücken.
Wegen Schneemangels
:Garmisch sagt Ski-Weltcup ab
Zur Ski-WM 2011 hat Garmisch Millionen in eine topmoderne Beschneiungsanlage investiert. Doch für die Kanonen ist es derzeit einfach zu warm. Der Frauen-Weltcup Ende Januar muss ausfallen. Was bleibt, ist ein hoher Schaden und die Hoffnung auf die Männer-Rennen.
Wegen zu milden Wetters
:Ski-Weltcup in München abgesagt
"Ungünstige Vorhersagen": Weil es zu warm ist, muss der für Neujahr geplante alpine Ski-Weltcup auf dem Münchner Olympiaberg abgesagt werden. Schon zum zweiten Mal in nur vier Jahren fällt die Veranstaltung aus.
Ski-Weltcup in München
:Regen frisst Schnee
Wenn nicht noch ein meteorologisches Wunder passiert, wird das Ski-Weltcup-Rennen in München an Neujahr wohl ausfallen, es ist viel zu warm. Eine Schneebeschaffung wie im Vorjahr kommt nach dem Nein der Münchner zu Olympia auch nicht in Frage.
Ski-Weltcup in München
:Der Schnee reicht
Nur ein weißer Fleck ist im Olympiapark geblieben - doch der Ski-Weltcup am Olympiaberg in München kann stattfinden. Der Internationale Skiverband hat grünes Licht für das Rennen gegeben.
Wegen zu hoher Temperaturen
:Ski-Weltcup am Olympiaberg abgesagt
Kein Schnee, nirgends: Grün ist es auf dem Münchner Olympiaberg - und obendrein sind die Temperaturen derzeit viel zu hoch. Deshalb muss das für Neujahr geplante Ski-Weltcup-Spektakel ausfallen.
Olympiapark
:Eine Stadt im Ski-Fieber
Mehr als 25.000 Zuschauer jubeln den besten Männern und Frauen des alpinen Weltcups zu. Die Stimmung ist gut.
Parallelslalom auf dem Olympiaberg
:Ohne Schweinsteiger
Beim Parallelslalom auf dem Münchner Olympiaberg fährt die alpine Elite erstmals um Weltcup-Punkte. Doch erst einmal spielen sich Skifahrer Felix Neureuther und Nationalkicker Bastian Schweinsteiger launig die Bälle zu.
Felix Neureuther
:"Geh weg, vergiss den ganzen Mist"
Skirennfahrer Felix Neureuther über brutale Zahlen, seine Suche nach verlorener Freude und Harakiri in der Abfahrt.