Ski-WM

SZ.de ist bei der Ski-WM dabei - mit Live-Ticker, Ergebnissen, Rennberichten und Hintergründen.

ExklusivFinanzen des Weltverbands Fis
:Ein Wintersportverband als Verbrennungsmaschine

Operative Millionenverluste in den Bilanzen, Partnerschaften mit Autokratien: Der Ski-Weltverband Fis kommt unter seinem Präsidenten Johan Eliasch nicht zur Ruhe.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Kalender für die Saison 2024/25
:Alle Ergebnisse des Ski-Alpin-Weltcups in der Übersicht

Ob Slalom, Abfahrt, Super-G oder Riesenslalom: alle  Ergebnisse zu den Rennen der Ski-Alpinisten der Saison 2024/25.

Von Michael Schnippert

In Saalbach-Hinterglemm
:Medaillenspiegel und Ergebnisse zur Ski-WM im Überblick

Es wurden Festspiele für die Schweiz und Linus Straßer rettet den DSV. Unsere Übersicht zur alpinen Ski-WM zeigt alle Medaillensieger und -gewinnerinnen sowie den Medaillenspiegel.

Von Michael Schnippert

Ski-WM
:Linus Straßer holt einzige deutsche Medaille

Bis zum letzten Wettbewerb müssen die deutschen Skirennfahrer bei der WM warten. Dann gibt es doch noch was zu feiern. Slalom-Ass Straßer rast zu Bronze – auch weil der Topfavorit patzt.

MeinungZukunft des Wintersports
:Diese Ski-WM ist auch eine gute Nachricht für die Nachhaltigkeit

Denn die Organisatoren in Saalbach-Hinterglemm versuchen, umweltfreundlichere Wege zu gehen, ohne sich mutigen Innovationen zu verschließen – etwa Speed-Rennen bei Nacht.

SZ PlusKommentar von Korbinian Eisenberger

Platz acht für Skifahrerin Lena Dürr im WM-Slalom
:Den Deutschen bleibt noch eine Chance

Die 33-Jährige vergibt in Saalbach bereits im ersten Durchgang alle Medaillenchancen und wird am Ende Achte. So kann nur noch Linus Straßer die erste medaillenlose Alpin-WM seit 2007 für die Deutschen verhindern.

Von Korbinian Eisenberger

Weltmeister Raphael Haaser
:Schwere Zeiten für Hellseher

Raphael Haaser stand im Weltcup noch nie auf einem Riesenslalompodest. Bei der WM in Saalbach überrascht der Österreicher mit seiner Goldfahrt alle Favoriten – und lässt beim Heimpublikum die Bierbecher fliegen.

Von Korbinian Eisenberger

Ski alpin
:Nichts für schwache Nerven

Vor Kurzem machte Linus Straßer noch mit Vorwürfen gegen den eigenen Trainer Schlagzeilen. Der Disput ist ausgeräumt, Deutschlands bester Slalomfahrer fühlt sich gut - und hat einen Spezialauftrag: Er soll den DSV vor dem WM-Fiasko bewahren.

Von Korbinian Eisenberger

Faktor zehn
:Gold für die Skination

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 43: Goldmedaillen bei einer Ski-WM

Riesenslalom-Weltmeisterin Federica Brignone
:Sie hätte noch einen Espresso schlürfen können

Federica Brignone gewinnt im Alter von 34 überlegen WM-Gold im Riesenslalom. Auf der Piste in Saalbach lässt die Italienerin ihre Konkurrenz ein Jahr vor Olympia alt aussehen.

Von Korbinian Eisenberger

Alpine Ski-WM
:Machtdemonstration beim Nachbarn

Während die Schweizer Männer bei der Team-Kombination alle Medaillen abräumen, muss die deutsche Mannschaft aufgrund der schwierigen Umstände schon mit Rang acht für das Duo Jocher/Straßer zufrieden sein.

Von Korbinian Eisenberger

Deutsche bei der Ski-WM
:Ausgerechnet die Nervenstarke verpasst eine Stange

Lena Dürr, einer der konstantesten Slalom-Spezialistinnen, unterläuft bei der WM in Saalbach kurz vor dem Ziel ein Fehler: Der schöne Vorsprung von Emma Aicher – und die Medaille in der Teamkombination – sind dahin.

Von Korbinian Eisenberger

Ski-WM in Saalbach
:Deutsches Team vergibt eine Medaille

Bei der WM-Premiere der Team-Kombination sind Emma Aicher und Lena Dürr stark unterwegs – doch dann unterläuft Dürr der entscheidende Fahrfehler. Gold geht an die USA.

Zukunft des Wintersports
:Warum Skitickets inzwischen so teuer sind

Wintersport soll nachhaltig sein, aber wer kann und möchte sich diesen Sport noch leisten? Und wieso gibt es keine Rabatte für Azubis und Studenten? Eindrücke und Erkenntnisse aus dem WM-Ort Saalbach, wo der Tagesskipass mittlerweile 76 Euro kostet.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Abfahrts-Weltmeister von Allmen
:Der Zimmermann sprengt die Party

Franjo von Allmen entreißt dem Österreicher Vincent Kriechmayr den WM-Sieg und geht als jüngster Abfahrtsweltmeister seit Hansjörg Tauscher 1989 in die Geschichte ein. Über einen 23-jährigen Champion, der fast schon aufgegeben hatte.

Von Korbinian Eisenberger

Ski-WM in Saalbach
:Fis distanziert sich von Südstaatenflagge

Während der Frauenabfahrt in Saalbach weht im Stadion plötzlich eine Flagge, die Sklaverei und Rassismus verherrlicht. Die Veranstalter schreiten ein, der Skiweltverband distanziert sich.

Von Korbinian Eisenberger

Super-G bei der Ski-WM in Saalbach
:Odermatt fährt in seiner eigenen Welt

Der Schweizer Marco Odermatt gewinnt den Super-G so überlegen wie einst Stephan Eberharter 1991 ebenfalls bei einer Ski-WM in Saalbach. Der Deutsche Luis Vogt stürzt und erleidet Prellungen.

Von Korbinian Eisenberger

Debatte im Wintersport
:Wie Skihersteller ihre Ski sicherer machen wollen

Sind moderne Rennski „Waffen“? Wie lässt sich das Material der Profis entschärfen? Und was bedeutet das für Hobbyskifahrer? Ein Besuch beim Branchenführer Atomic.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Österreich bei der Ski-WM
:Die Nummer eins im Schnee waren wir

Alpine Skiweltmeisterschaften in Österreich, das beschwört ganz große Gefühle herauf. Aber was, wenn die Form der heimischen Athleten nicht mithält mit den Erwartungen? Ein Streifzug durchs Zentrum einer mal wieder nervösen Skination.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Parallel-Wettbewerb bei der Ski-WM
:Das ungeliebte Spektakel

Parallel- und Kombiwettbewerbe sind aus dem Weltcup-Programm der Alpinisten gestrichen. Bei der WM in Saalbach-Hinterglemm kommt es zur Renaissance einer Disziplin, die eigentlich mehr verdient hätte. Italien holt überraschend Gold.

Von Korbinian Eisenberger

Lindsey Vonn bei der Ski-WM
:„Das war pretty fucked up“

Nach ihrer Comeback-Ankündigung musste Lindsey Vonn sich von früheren Ski-Heroen einiges anhören. Sich mit 40 Jahren und Titan im Knie Eishänge hinabzustürzen: Sie habe einen „Vollschuss“, hieß es. Bei der WM in Saalbach kontert Vonn nun ihre Skeptiker.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Ski-WM in Saalbach
:American Dream-Team?

Bei der Ski-WM könnten Mikaela Shiffrin und Lindsey Vonn gemeinsam an den Start gehen: in der neuen Team-Kombination. „Das wäre großartig“, sagt Vonn. Das deutsche Team plagen große Verletzungssorgen.

Von Korbinian Eisenberger

Ski alpin
:"Das ist ein Riesen-Albtraum"

Was für eine Misere bei den deutschen Skifahrern: Das Speedteam der Männer besteht derzeit aus zwei Rennfahrern – die Liste der Ausfälle ist lang. Der Fall von Andreas Sander gibt besondere Rätsel auf.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Ski alpin
:Garantiert undurchsichtig

Der Ski- und Snowboard-Weltverband Fis droht, den Schweizern die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027 zu entziehen - die Ausrichter sprechen von Vorwürfen "ohne Grundlage". Über einen Weltverband und dessen Talent, den eigenen Sport mit Debatten zu überziehen.

Von Johannes Knuth

Ski Alpin
:Der wohl unglücklichste Skifahrer der Welt

Stefan Luitz war "auf einem sehr guten Weg" zurück in den Ski-Weltcup. Nach einem Knöchelbruch kurz vor dem ersten Rennen ist die Saison womöglich für ihn gelaufen. Schon wieder. Chronik einer Pechsträhne.

Von Korbinian Eisenberger

Ski Alpin 2023
:Alle Termine und Ergebnisse des Ski-Weltcups im Überblick

Neun Nationen haben sich eine Medaille gesichert. Auch der Deutsche Ski-Verband jubelte über Gold. Eine Übersicht über die WM.

Von Michael Schnippert

Ski-Nordisch-WM
:Panne beim Ski-Wechsel

Das deutsche Team erlebt einen unglücklichen Tag: Langläuferin Hennig unterläuft ein Malheur - und Skispringer Eisenbichler hadert nach der knapp verpassten Teammedaille mit einer Entscheidung des Bundestrainers.

Von Volker Kreisl

Alpine Ski-WM
:Zwölf Götter, sieben Mal Blech und eine gerupfte Henne

Ein Halb-Grieche feiert im Slalom einen vollen Erfolg, die verrückten Kanadier machen ihre Vorfahren stolz, die Österreicher hätten zumindest im Sprücheklopfen Gold verdient: Geschichten von den Ski-Weltmeisterschaften.

Von Johannes Knuth

Alpine Ski-WM
:Ein Achterbahnslalom zum Finale

Ein Rennen, viele Geschichten: Der Norweger Henrik Kristoffersen krönt sich von Platz 16 aus zum Weltmeister, ein Grieche gewinnt Silber. Auch die DSV-Starter Sebastian Holzmann und Linus Straßer überraschen - im Guten wie im Schlechten.

Von Johannes Knuth

Ski-WM
:Straßer verpasst die WM-Medaille - Grieche auf dem Podest

In einem bemerkenswerten Slalom-Rennen fällt der Fahrer des TSV 1860 München im zweiten Lauf zurück. Der Norweger Henrik Kristoffersen krönt eine famose Aufholjagd - ein Mann aus Athen gewinnt Silber.

Lena Dürr bei der Ski-WM
:"Manchmal ist der liebe Gott doch ein deutscher Skifahrer"

Lena Dürr gewinnt bei der alpinen Ski-WM Bronze im Slalom - die erste Einzelmedaille ihrer Karriere. Es ist die Geschichte einer Hochgelobten, die viel verlieren musste, um zu gewinnen.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Österreich
:Schnee von gestern

Österreichs Position als Skination Nummer eins bröckelt. Bei der WM fehlen die Goldmedaillen, Skigebiete müssen schließen. Was sagt Politikwissenschafter und Sportfan Peter Filzmaier dazu?

SZ PlusVon Tobias Kurakin

Marco Odermatt bei der Ski-WM
:Er entflieht dem Gewöhnlichen

Gesamtweltcupsieger, Olympiasieger, jetzt auch Weltmeister: Der Schweizer Marco Odermatt vereint bei der alpinen Ski-WM Attacke mit Leichtigkeit. Das verleitet manche schon zu großen Vergleichen.

Von Johannes Knuth

Glosse
:Gefunden und verloren

Bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften wird das Konzept des Sachenverlierens und Wiederfindens etwas anders praktiziert. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten.

Von Johannes Knuth

Alpine Ski-WM
:Eine nur fast perfekte Goldmedaille

Bodyguards, Einfädler, eine geräuschvolle Trennung vom Trainer: Mikaela Shiffrins Titelkämpfe verlaufen wieder mal bewegt. Bei den Weltmeisterschaften in Méribel hat sie trotzdem den Erfolg auf ihrer Seite.

Von Johannes Knuth

MeinungZukunft der Parallelrennen
:Könige ohne Königreich

Die Parallelwettbewerbe sollten den Alpinsport einem jüngeren Publikum öffnen. Nun scheint der Weltverband die halbwegs etablierten Formate abzuwickeln - das zeugt mal wieder von besonderem sportpolitischem Ungeschick.

Kommentar von Johannes Knuth

Alpine Ski-WM
:Der Verlierer ist der Wettbewerb

Keine Medaille: Die deutschen Skirennfahrer eröffnen die zweite WM-Woche im Parallel-Teamrennen so, wie sie die erste beendet haben. Die Zukunft des ganzen Formats ist derweil sehr fraglich.

Von Johannes Knuth

Bach, Russland und Olympia
:Der Strippenzieher wirkt nervös

Dürfen Athleten aus Russland und Belarus wieder an internationalen Wettkämpfen teilnehmen? IOC-Präsident Thomas Bach scheint in der Debatte zunehmend die Kontrolle zu entgleiten.

Von Johannes Knuth

Kratzers Wortschatz
:War Bertolt Brecht ein Schnallentreiber?

Das derbe Wort Schnallentreiber steht landläufig für einen Zuhälter. In einer weiteren Bedeutung gilt die Bezeichnung aber auch für Männer, die als Frauenhelden und Weiberer berüchtigt sind.

Alpine Ski-WM
:Die perfekte Hocke von Marco Odermatt

Weltmeister in der Königsdisziplin: Der Schweizer Marco Odermatt komplettiert auf der Abfahrt seine beeindruckende Titelkollektion. Die Deutschen? Hoffen nach einer zähen ersten Woche auf die Tage der Techniker.

Von Johannes Knuth

Wintersport
:Geist unter den Gummiplatten

Bei den Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel und Méribel lässt sich besichtigen, was vom viel zitierten olympischen Erbe zu halten ist - brandneue Einblicke inklusive.

Glosse von Johannes Knuth

Überraschungssieger im Super-G
:Goldtipps von Tante Judy

Der Kanadier James Crawford pflegt die nordamerikanische Tradition, sich am großen Tag für die Lust am Risiko zu belohnen. Die deutschen Athleten? Bekommen vorgeführt, welche Qualitäten sie gerade von den Besten trennen.

Von Johannes Knuth

Zum Tod von Elena Fanchini
:"Es ist, als würden noch einige Etappen auf der Strecke fehlen"

Schwere Verletzungen, ein Tumor: Elena Fanchini blieb der lang anhaltende Erfolg im alpinen Skisport verwehrt. Dafür schuf sie eine Kultur des Miteinanders, der viele italienische Erfolge entsprangen. Ein Nachruf.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Alpine Ski-WM
:Gehaltvoll wie Ravioli aus der Dose

Bei der alpinen Ski-WM kredenzt der Weltverband ein Programm, das Kritik provoziert: Traditionsevents ohne Kundschaft treffen auf neue Formate ohne große Zukunft. Sieht so der moderne Skisport aus?

Von Johannes Knuth

Gespräch mit Skirennfahrer Clarey
:"Die Grenze zwischen Angst und Selbstbewusstsein ist dünn"

Johan Clarey ist 42 Jahre alt - und jagt auf den gefährlichsten Abfahrten der Welt noch immer seinem ersten Sieg hinterher. Vor der Alpin-WM in seiner Heimat spricht er über das Rezept seiner Ausdauer und die schwelenden Klima- und Sicherheitsdebatten.

SZ PlusInterview von Johannes Knuth

Deutsches Team bei der Ski-WM
:Zwei Leitfiguren in Ausbildung

Lena Dürr und Linus Straßer brauchten eine Weile, bis sie in den Kreis der Medaillenkandidaten vorstießen. Bei der WM in Meribél und Courchevel schultern sie die größten Hoffnungen der deutschen Auswahl.

Von Johannes Knuth

Ski Alpin
:Elfmeterschießen auf Kunstschnee

Mit Verspätung starten die Alpin-Frauen mit zwei Slalom-Rennen in die Weltcupsaison. Im finnischen Levi hofft die beste deutsche Skifahrerin Lena Dürr auf die Form der Vorsaison - und die Verarbeitung eines Traumas.

Von Korbinian Eisenberger

Alpine Ski-WM
:Der unerwartete Doppel-Weltmeister

Favorit Alexis Pinturault und der Deutsche Alexander Schmid scheitern in einem denkwürdigen Riesenslalom am Steilhang - stattdessen steht der Franzose Mathieu Faivre wieder ganz oben.

Von Johannes Knuth

Ski-WM
:0,02 Sekunden entscheiden über Gold

Mit hauchdünnem Vorsprung gewinnt Lara Gut-Behrami den Riesenslalom vor Mikaela Shiffrin. Für die Schweizerin ist es die zweite Gold-Medaille bei der WM in Italien.

Alpine Ski-WM
:Immer offen für Überraschungen

Die deutschen Teilnehmer setzen ihre Erfolgsserie bei den Weltmeisterschaften in Cortina d'Ampezzo fort. Dank des Bronzegewinns im Teamwettbewerb haben sie die Bilanz von 2013 bereits egalisiert.

Von Johannes Knuth

Gutscheine: