Skateboard

Trendsport
:Extremes Wochenende im Park

Das Actionsport-Festival Munich Mash lockt erstmals mehr als 90 000 Menschen in den Olympiapark. Und die bekommen Extremsport auf Weltklasseniveau in einem extrem entspannten Umfeld zu sehen.

Von Ralf Tögel

SZ PlusActionsport-Festival Munich Mash
:"Ein Skatepark ist immer ein sozialer Ort"

Andreas Schützenberger ist ein weltweit anerkannter Rampenbauer. Ein Gespräch über Birkensperrholz, Skateboarden in Afghanistan, Ausbeutung in Russland - und den Geist des Olympiaparks.

Interview von Sebastian Winter

Actionsport
:Breaking News

Das Münchner Trendsportfest Mash wartet in zwei Wochen erstmals mit vier Sportarten auf. Neu ist Streetdance, das actionreicher ist, als es klingt. Für BMX und Skateboard bauen die Veranstalter eine brandneue Konstruktion in den Olympiasee - und versuchen, am Traumsommer 2022 anzuknüpfen.

Von Sebastian Winter

Extremsport
:Es darf getanzt werden

Am ersten Juli-Wochenende wird der Münchner Olympiapark wieder Schauplatz des Actionsport-Spektakel Munich Mash in München sein. Neben Wakeboard, Skateboard und BMX steht erstmals Streetdance auf dem Programm.

Von Ralf Tögel

SZ-Serie Olympisches Erbe
:Hohe Wellen und schlechte Vorzeichen

Das IOC erweitert stetig das Olympia-Programm, um neue Attraktionen zu liefern. 1972 sind Wasserski und Badminton testweise dabei - doch die Spiele enden für beide Sportarten ernüchternd.

Von Lisa Sonnabend

Freizeit in Wolfratshausen
:Skate-Contest auf frischem Belag

Am Samstag feierte der Skateboardverein die abgeschlossene Bodensanierung im Waldramer Park mit einem Wettbewerb, reichlich Essen und guter Laune. Der Zweite Bürgermeister Günther Eibl eröffnete das Fest.

Von Anna Ludwig

Extremsport
:Im Adrenalin-Rausch

Der Munich Mash lockt nach zwei Jahren Zwangspause 70000 Zuschauer in den Olympiapark. Die werden bestens unterhalten und sehen Actionsport auf Weltklasseniveau.

Von Ralf Tögel

Actionsport
:Spaß im See

Der Lenggrieser Tyler Edtmayer ist der beste deutsche Skateboarder und zählt zu den Favoriten bei Munich Mash. Bei Olympia und danach erlebte er schwere Zeiten - aber trüben Gedanken hängt er nicht nach.

Von Ralf Tögel

Actionsport
:Neu gemischt

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt Munich Mash zurück auf die Extremsport-Bühne - erstmals mit Frauen in allen Wettbewerben.

Von Ralf Tögel

"Mein Sohn" im Kino
:Bei aller Liebe

Und plötzlich ist nichts mehr wie früher: Anke Engelke und Jonas Dassler spielen eine Mutter und ihren Sohn im Roadmovie "Mein Sohn".

Von Martina Knoben

Olympia in Bildern
:Und über allem liegt die Hitze

Eine 14-Jährige wird Olympiasiegerin im Wasserspringen, ein bayerischer Skater tritt mit gebrochenem Arm an - und mancher Sportler kämpft mit den Temperaturen. Eindrücke aus Tokio.

SZ PlusSkateboard-Olympiasiegerin
:Reif genug für die große Welt der Ringe?

Momiji Nishiya ist mit 13 Jahren die jüngste Olympiasiegerin in Japans Geschichte. Sie verkörpert die Nachwuchshoffnung ihres Landes - und die des Internationalen Olympischen Komitees.

Von Thomas Hahn

Meldungen
:Ludwig und Kozuch stehen im Achtelfinale

Die Beachvolleyballerinnen besiegen Japan in zwei Sätzen. Eine 13-jährige Japanerin gewinnt Gold mit dem Skateboard, Jan-Lennard Struff scheidet im Tennis aus, die russischen Turner brillieren. Die Meldungen aus Tokio.

Skateboard
:Aus Inningen nach Tokio

Tyler Edtmayer ist neben der 14-jährigen Berlinerin Lilly Stoephasius einziger deutscher Vertreter in der Trendsportart Skateboard bei den Sommerspielen in Japan - und kämpft um eine olympische Medaille.

Von Thomas Becker

Skateboard
:Zwei Deutsche für Tokio qualifiziert

Die deutschen Skateboarder Lilly Stoephasius und Tyler Edtmayer sind für die Premiere ihres Sports bei den Olympischen Spielen in Tokio qualifiziert. Lilly Stoephasius ist erst 13 Jahre alt und wird die jüngste deutsche Teilnehmerin in Japan sein ...

SZ-MagazinVorgeknöpft - die Modekolumne
:Etwas kurz gedacht

H&M bringt eine Kollektion für Skateboardfahrerinnen auf den Markt, die Diversität im Sport fördern möchte. Klingt gut, wenn es da nicht ein kleines, schmerzhaftes Problem mit der Kleidung gäbe.

Von Marc Baumann

Skateboard
:Raser gestellt

Mit mehr als 25 Stundenkilometern ist ein 49 Jahre alter Mann mit seinem elektrischen Skateboard auf einem Gehweg in Dortmund vor der Polizei geflüchtet und soll dabei mehrere Personen gefährdet haben. Da das Skateboard rein rechtlich als ...

Skaten
:Auf Beton trainieren, von Marmor träumen

Was wurde aus den Münchner Skatern, die 2020 für Libanon bei den Olympischen Spielen antreten wollten? Pacel und Ali Khachab wollen in Beirut einen Skate-Park bauen. Erst einmal verfolgen sie aber Pläne für München.

Von Michael Bremmer

Skateboarding
:Wo man in München gut skaten kann

München ist für vieles bekannt, nicht aber für seine Skateparks. Dabei gibt es 40 öffentliche Anlagen in der Stadt. Da den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach.

Von Julian Thamm

"Skate-Dads"
:Spät zu Brett

Viele Männer um die 40 haben im Corona-Sommer die Leidenschaft ihrer Jugend wiederentdeckt. Die "Skate-Dads" kurbeln die Verkäufe an - und machen den Sport auf sympathische Weise uncooler.

Von Jan Stremmel

Pasing
:Actionsportzentrum landet auf Streichliste des Stadtrats

Für das 42 Millionen Euro teure Projekt haben Vereine neun Jahre lang gekämpft, jetzt sollte es endlich losgehen. Doch dann kam Corona.

Von Ralf Tögel

Donnersbergerbrücke
:Skaten, wo jetzt Autos parken

Ein Münchner Architekt will an der Kreuzung Landsberger-/Trappentreustraße einen Skaterpark entstehen lassen. Nun soll die Stadt die Pläne prüfen.

Von Andrea Schlaier

Riem
:Skaten mit Tom Cat

Skaterprofi bietet Workshops für Sechs- bis 15-Jährige an

Polizei
:Erwachsener soll Skateboard auf Jungen geworfen haben

Der Mann ärgert sich in Gauting über spielende Kinder und attackiert einen 15-Jährigen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Skateboarding
:Der Junge, der sogar Tony Hawk schlägt

Weil der elfjährige Gui Khury in der Corona-Isolation viel Zeit zum Skateboarden in der heimischen Halfpipe hat, ist ihm ein Sprung gelungen, den sonst niemand schafft.

Von Max Sprick

SZ JetztCorona in Spanien
:Wie sich ein Profi-Skater in Quarantäne fit hält

Marc Frölich ist Skater und lebt in Barcelona. Er leidet unter dem Corona-Lockdown, skatet deshalb in seiner Wohnung - und macht sich Gedanken über die Zukunft.

Interview von Maike Glass

Gemeinderat Karlsfeld
:Skaterpark liegt auf Eis

Zwei elfjährige Buben hatten den Karlsfelder Gemeinderat gebeten, eine neue Anlage am See errichten zu lassen. Mit Blick auf die klamme Finanzlage vertagt das Gremium eine Entscheidung

Von Christiane Bracht

Skateboard
:Wenn Kinder Olympiasieger werden

Skateboarden wird bei den Olympischen Spielen 2020 erstmals olympisch sein. Das Internationale Olympische Komitee will neue Zielgruppen erschließen - und setzt dabei auf äußerst junge Aushängeschilder.

Von Raphael Späth

Skateboard
:Die Vorreiterin

Als Lea Schairer beginnt, gibt es kaum Frauen in der Szene. Heute ist sie ein Vorbild für andere und Kandidatin für Tokio 2020. Vergleiche mit Männern findet sie unangebracht.

Von Dominik Schelzke

Skateboard
:Punkte für Tokio

Der 18-jährige Lenggrieser Tyler Edtmayer verteidigt seinen deutschen Meistertitel in der Disziplin Park. Kommenden Montag beginnt die WM in Brasilien, das übergeordnete Ziel sind aber die Olympischen Spiele 2020.

Von Ralf Tögel

Skateboard und Feminismus
:"Ich dachte, da kann ich nie mitfahren"

Viele junge Frauen trauen sich nicht, aufs Skateboard zu steigen. Die Girls-Skate-Crew um Celina Lucas, 24, will das ändern.

Von Max Fluder

Wettbewerb
:Kunststücke in der Bowl

Stadt Dachau lädt zum Skate- und Bike-Contest

Skateboarden
:Vier Meter abwärts

Beim Rollercoaster der Skateboarder zeigen die Sieger Jake Illardi und Alana Smith im Rahmen des Mash im Olympiapark ihr Talent.

Von Sebastian Winter

SZ-MagazinSkateboarderinnen bei Olympia
:Standhaft

In Tokio 2020 wird Skateboardfahren erstmals olympisch. Es wird die größte Bühne, die Skaterinnen je hatten. Wir haben drei deutsche Fahrerinnen getroffen, die in der Qualifikation gegen fast übermächtige Gegner antreten - und doch schon gewonnen haben.

Von Carolin Bucholtz und Marc Baumann

Skateboarden
:Der Style ist leider nicht so geil

Skateboarden wird im Sommer 2020 ins olympische Programm aufgenommen, doch die deutsche Szene kann mit der rasanten Entwicklung des Sports noch nicht mithalten. Zu Besuch bei der nationalen Meisterschaft - in einem Vergnügungspark.

Von Marc Baumann

Test
:Von der Rolle: Das ist das beste Skateboard

Sie sind leicht, schnell, wartungsarm und sehr viel praktischer, als die meisten glauben. Doch mit welchem Longboard oder Cruiser lässt es sich am entspanntesten dahinrollen? Acht Modelle im Test.

Von Marc Baumann

Ein Laden und eine Vision
:Aufs gesunde Leben abfahren

Der Eglinger Skateboard- Weltmeister Tobias Kupfer hat das gemeinnützige Gorilla-Projekt mitgegründet. In Workshops vermittelt er gemeinsam mit weiteren Profis Kindern und Jugendlichen Spaß an der Bewegung, an besserer Ernährung und nachhaltigerem Konsum.

Von Konstantin Kaip

Munich Mash
:"Mit Abstand die spektakulärste Strecke, die ich je aufgebaut habe"

Der "Roller Coaster" ist das neue Herzstück des Münchner Action-Sportfests: 18 Skateboarder jagen eine 300 Meter lange Strecke hinunter - und landen auf einer Plattform im Olympiasee.

Von Sebastian Winter

Upcycling
:Wie aus alten Skateboards Rasierpinsel werden

Jens Reuter drechselt aus den Brettern zudem Zubehör für Kaffeemaschinen, Lampenfassungen oder Schaltknüppel. Seine Kunden sitzen in Australien und den USA.

Von Jacqueline Lang

Upcycling
:Vom alten Board bis zum fertigen Tamper in sieben Schritten

Jens Reuter drechselt aus alten, zusammengeleimten Skateboards Rasierpinsel, Tamper für Siebträgerkaffeemaschinen und Lampenfassungen.

Jacqueline Lang
03:20

SZ-Werkstatt
:Darf man mit 40 noch Skateboard fahren?

Unser Autor Marc Baumann tat jedenfalls genau das. Bis er sich fragte, ob das nicht vielleicht unendlich peinlich ist. Verunsichert suchte er Rat bei der Skateboard-Legende Tony Hawk.

Von Marc Baumann

SZ PlusSkateboarden mit 40
:Langsam ausrollen

Seit 32 Jahren fährt unser Autor Skateboard. Auch jetzt noch, mit 40, kommt er damit zur Arbeit. Und fragt sich: Ab wann ist man dafür zu alt? Auf der Suche nach einer Antwort hat er seine alten Halfpipe-Helden wie etwa Tony Hawk befragt.

Von Marc Baumann

SZ JetztSkateboard
:Das ist Marcelo Lusardi, der blinde Skater

Der Argentinier will seine größte Leidenschaft nicht aufgeben - und fährt mit Blindenstock im Skatepark.

Von Veruschka Haas

SZ JetztInstagram-Tipp der Woche:
:Bitte folgen: dem Instagram-Account mit den peinlichen Möchtegern-Skatern

Einmal die Woche empfiehlt die jetzt-Redaktion einen besonders kreativen Instagram-Account. Diesmal: Models, die Skateboards als Accessoire tragen, und Anzugträger, die holprig zur Arbeit rollen.

Von Christian Helten

Pullach
:Skater dürfen Rampen kaum noch nutzen

Durch massive Einschränkungen der Öffnungszeiten und Sperrung der Half-Pipe verhindert die Gemeinde, dass die neue Anlage ganz geschlossen werden muss. Um die Ruhe der Anwohner zu gewährleisten, soll eine sechs Meter hohe Mauer gebaut werden.

Von Melanie Artinger

Olympia für junge Menschen
:Was bleibt von Olympia, wenn die Jugend sich abwendet?

Softball, Skateboard, Klettern: Olympia soll "cool und hip" werden. Dabei sehnen sich junge Menschen vor allem danach, ihren Helden wieder trauen zu können.

Von Christopher Gerards

Munich Mash
:Nyjah Huston: Die Rolle seines Lebens

Der 21-jährige Kalifornier ist der erfolgreichste Skateboard-Fahrer der Welt. Seinen ersten Sponsorenvertrag hatte er mit sechs Jahren. Wenig später wäre seine Karriere fast schon vorbei.

Von Marc Baumann

Impressionen
:Wie der neue Monopteros aussieht

Seit Monaten ist das Bauwerk im Englischen Garten verhüllt. Rechtzeitig zum Sommer zeigt sich nun der Monopteros in seiner neuen Pracht - zumindest ein bisschen.

SZ JetztBildergalerie
:Skaten in einer riesigen Wasserrutsche

Vier Profis haben das in Dubai gemacht.

SZ PlusProjekt "Skateistan"
:Bretter zum Glück

Einen Ort wie "Skateistan" dürfte es in einem Land wie Afghanistan eigentlich nicht geben: Kinder rasen hier frühmorgens auf Skateboards durch die Halle, anschließend haben sie Unterricht.

Von Stefan Klein

Gutscheine: